Verlag: S. Fischer Verlag Gmbh, Ammann Sep 2009, 2009
ISBN 10: 3100608194 ISBN 13: 9783100608192
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - »Und kein Blumenstrauß hat für mich je die farbige Vielfalt Lissabons im Sonnenlicht.« Fernando PessoaDieses Büchlein ist ein Reiseführer der besonderen Art - ohne jeden Zwang, Sehenswürdigkeiten aufzusuchen, sondern eher eine Anleitung zum Flanieren und Sinnieren. Bei aller Pessoa eigenen Melancholie erscheint sein geliebtes Lissabon bei ihm in immer neuen Farben und Bildern, eine Folie gleichsam für seine berühmten und unvergleichlich scharfsinnigen Reflexionen. Auch Kleinigkeiten sind oft bildhafter Anlass, die innere Befindlichkeit zu spiegeln und Geschichten zu erzählen, die dem Leser die Stadt von innen erschließen.
Verlag: S. Fischer Verlag Gmbh Sep 2009, 2009
ISBN 10: 3100035151 ISBN 13: 9783100035158
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Silvia Bovenschen, Autorin des Bestsellers »Älter werden«, hat einen mitreißenden und arglistig ausgedachten Krimi geschrieben, der zum aberwitzigen literarischen Spiel wird.Ein Mord Professor Urlach liegt auf dem Klo der Universität Er hat ein Messer im Rücken Wer hat da ein Motiv Wer war am Tatort Sollten diese aufgescheuchten Akademiker das Fragen nicht der Polizei überlassen Aber warum ist Hauptkommissar Merker so nervös Stehen nicht alle im Flutlicht des Verdachts Wird so eine 'nahe' Leiche ihr Leben radikal verändern Ihr Denken, ihr Fühlen Und: Ist Molly träge Krüss verrückt Johanna nymphoman Wird die Schriftstellerin Carola ihren braven Hochschullehrer mit dem freundlichen Lektor betrügen Was hat das mit dem Mord zu tun Und was sind das für merkwürdige Beobachter, die ihre eigenen Ziele verfolgen Weiß Kurt das Aber wer oder was ist Kurt.
Verlag: S. Fischer Verlag Gmbh Sep 2009, 2009
ISBN 10: 3100096495 ISBN 13: 9783100096494
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Band 2 stellt die Tang- und Song-Dynastien als Blütezeit der chinesischen Lyrik in den Mittelpunkt, doch kann man die Gedichte von Li Bai, Du Fu und Wang Wei nicht wirklich schätzen, wenn man sie nicht im Kontext ihrer Vorgänger und Nachfolger oder Außenseiter wie Han Shan sieht. Der Band stellt nicht nur ein in dieser Form nie da gewesene Sammlung klassischer chinesischer Poesie und Kunstprosa dar, sondern lädt gleichzeitig zu einer ganz neuen Begegnung mit deutschen Dichtern als Nachübersetzer ein: Albert Ehrenstein, Bertolt Brecht oder Günter Eich.
Verlag: S. Fischer Verlag Gmbh Sep 2009, 2009
ISBN 10: 3100735641 ISBN 13: 9783100735645
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der erste Band ist eine Einladung, die Ursprünge der großen Strömungen chinesischen Denkens zu entdecken: von den frühen klassischen Werken bis zu den philosophischen Texten der Hundert Schulen, vom Yi Jing bis hin zu den grundlegenden Schriften der daoistischen und konfuzianischen Meister. Die Quellen der chinesischen Kultur werden in zum Teil exklusiv für diesen Band angefertigten Übersetzungen sichtbar, die Einleitungen erschließen und Kommentare vertiefen.
Verlag: S. Fischer Verlag Gmbh Sep 2009, 2009
ISBN 10: 3100870301 ISBN 13: 9783100870308
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Erfolgreich, gehasst, bewundert: Der Mann, der als Erster das menschliche Genom entschlüsselt hat, erzählt sein LebenIn einem spannenden Wettlauf mit den Universitäten der Welt gelang es Craig Venter als Erstem, das menschliche Genom vollständig zu entschlüsseln - wobei ihm das eigene als Material diente und er es hinterher im Internet veröffentlichte. Seine Mischung aus Unternehmergeist, Wagemut und Wissenschaftlichkeit hat ihn zu einem der interessantesten und umstrittensten Pioniere der neuen Naturwissenschaft gemacht. In seiner Autobiographie erzählt er nun, wie er vom unauffälligen Studenten in Kalifornien zum Militärarzt mit Einsatz in Vietnam wurde und Mitte der 1980er Jahre seine Chance sah und ergriff: das Sequenzieren von Genomen. Unabhängig und stets provozierend, verkörpert er einen neuen Typus von Wissenschaftler.