Verlag: Reinbek bei Hamburg 1996;, Rowohlt Taschenbuch Verlag,, 1996
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb368 S. Etwas leseschief (mit Rückenfalzen); Ecken u. Kanten berieben; Ecken teils leicht aufgebogen; Papier gedunkelt; sonst ordentlich.
Verlag: Reinbek bei Hamburg 1996;, Rowohlt Verlag,, 1996
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb31.-35. Tsd.; Ppbd. mit OSU u. Lesebändchen; 12,5x21cm. Gering leseschief; sonst guter Zustand.
Verlag: Reinbek bei Hamburg 1996;, Rowohlt Taschenbuch Verlag,, 1996
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb160 S.; Glanzkarton; 16x23cm. 2 Ebd.- Ecken etwas eselsohrig; sonst solides Exemplar.
Verlag: Reinbek bei Hamburg 1996;, Rowohlt Taschenbuch Verlag,, 1996
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb288 S. Ecken u. Kanten berieben; Ecken aufgebogen; Fußschnitt fleckig; Papier etwas gedunkelt; sonst ordentlich.
Verlag: Reinbek bei Hamburg 1996;, Rowohlt Taschenbuch Verlag,, 1996
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb448 S. Ecken u. Kanten berieben bzw. bestoßen; Ecken aufgebogen; Rückenfalze; Schnitt gestempelt; Papier etwas gedunkelt; sonst ordentlich.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek bei Hamburg, 1996, 1996
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb94 Seiten, broschiert, Seiten leicht angegilbt, leichte Gebrauchsspuren, mit Adressaufkleber auf der Innenseite des Einbandes, sonst guter Zustand.
Verlag: Reinbek bei Hamburg 1996;, Rowohlt Taschenbuch Verlag,, 1996
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb128 S. Guter Zustand.
Verlag: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag 1996 (April)., 1996
ISBN 10: 3499137496 ISBN 13: 9783499137495
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 476 Seiten. 19 x 12 cm. Guter Zustand. Seiten papierbedingt minimal gebräunt. Wie ungelesen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Reinbek bei Hamburg 1996;, Rowohlt Taschenbuch Verlag,, 1996
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb55.-66. Tsd.; 334 S. Papier etwas gedunkelt; sonst noch guter Zustand.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag 1996 Januar., 1996
ISBN 10: 3499432293 ISBN 13: 9783499432293
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 410 (6) Seiten. 19 cm. Umschlagtypographie: Peter Wippermann / Susanne Müller. Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. London im Jahre 2013. Isidora Jakowicz, genannt Jake, ist Leiterin des Dezernats für Frauenmord bei Scotland Yard und bearbeitet gerade den Mord an einer jungen Frau, als man ihr einen weitaus brisanteren Fall zuweist. Mehrere Männer sind ermordet worden, die alle mit einem Decknamen in einer geheimen Datenbank -- dem Lombroso-Programm -- registriert sind. Das Fehlen eines bestimmten Nervenzentrums im Gehirn macht diese Männer zu potenziellen Gewalttätern und die Polizei wird im Falle eines Mordes oder einer anderen gewalttätigen Straftat vom Computer informiert, ob eine Person aus der Datenbank mit der Tat in Verbindung stehen könnte. Für Jake ist sofort klar, dass jemand in die Datenbank eingedrungen sein muss und sich die Liste aller Namen und Decknamen kopiert hat. Doch welches Motiv treibt den Mörder an? Erst als sich herausstellt, dass der Mörder selber in der Kartei war und Kontakt zu ihr aufnimmt begreift sie, dass ihn philosophische bzw. ethische Überlegungen zu seinen Taten treiben. Mehr will ich zur Story gar nicht verraten, um nicht die Spannung zu nehmen. Auch für Leute ohne philosophisches Basiswissen ist die Fahndung nach dem Mörder mit dem Decknamen Wittgenstein ein anspruchsvolles Lesevergnügen, bei dem man noch ein wenig über Wittgenstein & Co. erfährt. Philip Kerr hat hier eine Welt nach Orwell'schem Vorbild kreiert, in der der gläserne Mensch schon fast zur Wirklichkeit geworden ist und Datenschutz und Privatsphäre nur für die gelten, die als Rad im Getriebe der Gesellschaft einwandfrei funktionieren. 1995 erhielt Philip Kerr für seinen Krimi Das Wittgenstein-Programm (im Original: Philosophical Investigation) den deutschen Krimi-Preis für den besten internationalen Kriminalroman. --Gunnar Michaelsen. - Philip Kerr ['ke?r, 'k??] (* 22. Februar 1956 in Edinburgh, Schottland; 23. März 2018 in London) war ein britischer Krimi-, Thriller- und Fantasy-Autor. Für seinen Roman Das Wittgensteinprogramm und seinen High-Tech-Thriller Game Over erhielt er den Deutschen Krimipreis. Philip Kerr studierte Jura und Rechtsphilosophie in Birmingham und arbeitete anschließend in einer Werbeagentur. 1989 erschien sein erster Roman March Violets (dt. Feuer in Berlin), der in den 1930er Jahren in Berlin spielt, eine Mischung aus historischem Roman und Thriller, der international Anerkennung fand und in Frankreich mit dem Prix du Roman d'Aventures und Prix Mystère de la critique ausgezeichnet wurde. Aus dem Debüt entwickelte sich die Krimitrilogie Berlin Noir um den Privatdetektiv und ehemaligen Kriminaloberkommissar Bernhard Gunther. Diese Reihe führte Kerr mit den zwischen 2006 und 2009 erschienen Romanen The One from the Other (dt. Das Janus-Projekt), A Quiet Flame (dt. Das letzte Experiment) und If The Dead Rise Not (dt. Die Adlonverschwörung) fort. Mit den in diesen Romanen eingebauten Vorgeschichten erzählen sie das Leben Bernhard Gunthers von 1932 zu seiner Zeit bei der Berliner Kriminalpolizei vor der Machtergreifung der Nazis über seine Flucht auf den Rattenlinien nach Buenos Aires (1952) bis zu seiner Ankunft 1954 auf Kuba. 2010 erschien ein weiterer Band mit dem englischen Titel Field Grey (dt. Mission Walhalla), in dem es den Protagonisten von Kuba in das Grenzdurchgangslager Friedland verschlägt. Verschiedene der als Nebenpersonen in den Handlungen der Romane um Bernhard Gunther auftretenden Personen sind nicht fiktiv, so etwa Ernst Gennat und Bernhard Weiß als auch Adolf Eichmann, Horst Carlos Fuldner oder Joseph Mengele. Seit 2004 schreibt er als P. B. Kerr an der Fantasy-Jugendbuch-Serie, Children of the Lamp, über die zu Beginn zwölfjährigen magischen Zwillinge John und Philippa Gaunt aus New York, die durch allerlei merkwürdige Ereignisse erkennen, dass sie keineswegs normale Kinder sind, sondern Nachfahren der Dschinn, Kinder der Lampe" wie die Geister aus Tausendundeiner Nacht. 2009 kam das Buch Geheimmission Mond auf den Markt. Kerr lebte mit seiner Frau, der Schriftstellerin Jane Thynne, und seinen drei Kindern in London. . . Aus: wikipedia-Philip_Kerr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 261.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1996, 1996
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb128 Seiten, kartoniert, gut erhalten, 14,5 x 9 cm.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1996, 1996
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb128 Seiten, kartoniert, gut erhalten, 14,5 x 9 cm.
Verlag: Reinbek bei Hamburg 1996;, Rowohlt Taschenbuch Verlag,, 1996
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb7. Aufl.; 160 S. Ebd. mit leichten Gebr.spuren; solides Exemplar.
Verlag: Reinbek bei Hamburg 1996;, Rowohlt Taschenbuch Verlag,, 1996
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25.-27. Tsd.; überarbeitete u. erweiterte Neuausgabe; 256 S. Ebd. mit kl. Spuren; Papier gedunkelt; Namens- u. Datumseintrag; sonst ordentlich.
Verlag: Reinbek bei Hamburg 1996;, Rowohlt Taschenbuch Verlag,, 1996
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb43.-62. Tsd.; 272 S. Ecken u.Kanten berieben; Papier gedunkelt; sonst solide.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag 1996 September., 1996
ISBN 10: 3499134764 ISBN 13: 9783499134760
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 121. - 145. Tausend. 797 (3) Seiten. 19 cm. Dünndruckausgabe. Umschlaggestaltung: Walter Hellmann. Sehr guter Zustand. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Die Entdeckung des Himmels (ndl. De ontdekking van de hemel") ist der Titel eines 1992 entstandenen Romans des niederländischen Schriftstellers Harry Mulisch. Er beschreibt die intensive Freundschaft zweier Männer, deren biographische Verzahnungen durch zwei Engel beeinflusst werden, um die beiden Tafeln der Zehn Gebote in den Himmel zurückzubringen und dadurch den biblischen Bund zwischen Gott und den Menschen aufzuheben. Mit dem für den Autor typischen Humor zeigt Harry Mulisch sein enzyklopädisch anmutendes Wissen, seine Denk- und Sichtweisen und zeichnet gleichzeitig ein Gesellschaftsbild der Niederlande der 1960er bis 1980er Jahre. . Interpretation: Harry Mulisch verflicht verschiedene Themen und Handlungskomplexe: Aus seiner eigenen Biographie sind Themen wie Schuld, Umgang mit der NS-Vergangenheit insbesondere in der Figur des Max Delius zu finden. Das Koma Ada Brons' thematisiert die Aktive Sterbehilfe, die zum Zeitpunkt des Erscheinens in den Niederlanden engagiert diskutiert wurde. Ursache und Wirkung der Studentenrevolution in den Niederlanden sind insbesondere in der politischen Karriere Onno Quist thematisiert. Dem Gegensatz von Kommunismus und Kapitalismus widmet Mulisch etwa einen literarischen Exkurs nach Kuba, der zu erheblichen Verwicklungen zwischen den Weltanschauungen in Gestalt unterschiedlicher Personengruppen führt. Die amourösen Verbindungen und Begegnungen erinnern sehr an die oft unterstellte Toleranz der Niederländer und lassen die Frage nach Tiefe und Grundlagen familiärer Strukturen dies- und jenseits der traditionellen Ehe stellen. In die Figur des Max Delius soll Mulisch vor allem Parallelen aus seiner eigenen Biographie eingearbeitet haben, in die Figur des Onno Quist solche seines Freundes Hein Donner. Das Werk liefert vielerlei Assoziationen aus der abendländischen Mystik, reflektiert insbesondere auch kabbalistische Traditionen. Diese religiösen Themen bilden einen unübersehbaren Gegensatz zur Welt der empirischen Wissenschaften. Überhaupt lebt das Werk vor allem aus der Begegnung von Gegensätzen. Auszeichnungen: Am 11. März 2007 wurde Die Entdeckung des Himmels im Rahmen einer Aktion der niederländischen Tageszeitung NRC Handelsblad zum besten niederländischsprachigen Buch aller Zeiten gewählt. Verfilmung: Der niederländische Regisseur Jeroen Krabbé verfilmte 2001 das Buch mit Stephen Fry als Onno, Flora Montgomery als Ada und Greg Wise als Max, Neil Newbon als Quinten, 16 Jahre alt sowie in weiteren Rollen Gillian Barge als Onnos Mutter und Diana Quick. The Discovery of Heaven", so der Originaltitel der niederländisch-britischen Co-Produktion, gilt als teuerste niederländische Filmproduktion aller Zeiten und gewann den Golden und Platin Film Award beim niederländischen Gold and Platin Filmfestival. 2002 wurde er für das Goldene Kalb beim Nederlands Film Festival nominiert. Das Goldene Kalb für das beste Drehbuch ging an Edwin de Vries. . . . Aus: wikipedia-Die_Entdeckung_des_Himmels. -- Harry Kurt Victor Mulisch (* 29. Juli 1927 in Haarlem; 30. Oktober 2010 in Amsterdam war ein niederländischer Schriftsteller. Beachtung fand er vor allem durch seine Romane Das Attentat (1982) und Die Entdeckung des Himmels (1992). Leben: Harry Mulisch war der Sohn von Karl Viktor Kurt Mulisch, einem ehemaligen österreichischen Offizier, und Alice Schwarz, einer Jüdin aus einer Frankfurter Bankiersfamilie. Sein Vater war während der Zeit der deutschen Besetzung der Niederlande (194045) Personaldirektor von Lippmann, Rosenthal & Co. Sarphatistraat, einer Bank, deren Aufgabe die Arisierung jüdischen Eigentums war. Für diese Tätigkeit musste der Vater nach dem Krieg drei Jahre in ein Internierungslager, er verstarb 1957 an den Folgen des Aufenthalts in diesem Internierungslager für Kollaborateure. Allerdings hatte der Vater durch seine leitende Position seine jüdische Ex-Gattin und den Sohn vor den Nationalsozialisten und der Deportation schützen können, während Mulischs Großmutter und Urgroßmutter mütterlicherseits im KZ Sobibor ermordet wurden. 1936 ließen sich seine Eltern scheiden; Harry Mulisch wohnte bei seiner Mutter und wurde großenteils durch die Hausangestellte Frieda Falk erzogen. Nach dem Umzug der Mutter nach Amsterdam lebte er bei seinem Vater in Haarlem. Mulisch wuchs zweisprachig (deutsch und niederländisch) auf. Die Mutter emigrierte 1951 in die USA. Diese Bindung Mulischs zwischen Verfolgung wegen seiner jüdischen Herkunft einerseits (über die Mutter) und der Kollaboration mit den nationalsozialistischen deutschen Besatzern andererseits (über den Vater) prägte ganz erheblich sein schriftstellerisches Werk. Mulisch behauptete von sich aufgrund dieser Verbindung, er sei der Zweite Weltkrieg ("Ik ben de Tweede wereldoorlog"). Mulisch besuchte von 1933 bis 1939 die Grundschule in Leiden und wechselte anschließend auf das Christliche Lyceum in Haarlem, das er im Mai 1945 ohne Abschluss verließ. Seine erste Kurzgeschichte De Kamer wurde am 8. Februar 1947 in der Wochenzeitschrift Elseviers Weekblad veröffentlicht. Neben der Arbeit als Schriftsteller war Mulisch von 1958 bis 1962 als Redakteur für die Zeitschrift Podium tätig und arbeitete für die Zeitschriften Randstad (19611969) und De Gids (19651990). Ab 1962 war er Vorstandsmitglied des einflussreichen Literaturverlags De Bezige Bij. Mulisch war 1961 Berichterstatter beim Eichmann-Prozess in Israel. Daraus entstand seine Reportage Strafsache 40/61, die 1963 mit dem Vijverberg-Prijs ausgezeichnet wurde. Seit 1962 war er mit Hannah Arendt befreundet, die ebenfalls Prozessbeobachterin war und das Werk Eichmann in Jerusalem verfasst hat. In den 1960er und 1970er Jahren engagierte sich Mulisch öffentlich gegen den Kalten Krieg und den Vietnamkrieg und war zeitweise Anhänger der niederländischen Provo-Bewegung. Ab Anfang.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek bei Hamburg, 1996, 1996
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb126 Seiten, broschiert, Format: 9 x 14 cm, sehr guter Zustand.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek bei Hamburg, 1996, 1996
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb314 Seiten, broschiert, leicht vergilbte Seiten, guter Zustand.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek bei Hamburg, 1996, 1996
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb190 Seiten, broschiert, Seiten leicht angegilbt, mit Adressaufkleber auf der Innenseite des Einbandes, sonst guter Zustand.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek bei Hamburg, 1996, 1996
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb190 Seiten, broschiert, Seiten leicht angegilbt, guter Zustand.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1996,., 1996
ISBN 10: 3498009060 ISBN 13: 9783498009069
Sprache: Deutsch
Anbieter: buecheria, Einzelunternehmen, Heinsberg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 493 S. ; 22 cm, Schutzumschlag oben angerändert, Einbandecken teils leicht angestoßen, sonst und gesamt gutes, auch textsauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 8°, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,
Verlag: Reinbek bei Hamburg 1996;, Rowohlt Verlag GmbH,, 1996
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl.; 288 S.; Glanzkarton; 12,5x20,5cm. Geringe Spuren; guter Zustand.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag 1996 Oktober., 1996
ISBN 10: 3499191741 ISBN 13: 9783499191749
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 45. - 49. Tausend. 125 (3) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: ZERO Werbeagentur. Guter Zustand. Einband und Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Wu wei - das bedeutet aus dem inneren Zentrum handeln, im Einklang mit dem Fluss des Lebens sein, im Hier und Jetzt leben. Für den modernen Menschen mit seinem hektischen Alltag und dem Stress im Beruf scheint das ein unerreichbares Ziel. Doch die chinesischen Weisen haben einen einfachen und ungeheuer praxisorientierten Weg entwickelt, das Leben in seiner ganzen Vielfalt anzunehmen und zu genießen. Wenn Sie ihm folgen, wird Sie nichts mehr aus der Bahn werfen. Wer je in seinem Leben eine tiefgreifende Existenzkrise durchgemacht hat, erinnert sich vielleicht: Die Wende zum Besseren trat genau in jener Phase ein, da man aufgehört hatte zu kämpfen. Aufhören mit sinnlosem Kämpfen, leben im Augenblick, sich nach dem Fluss des Lebens richten das bedeutet wu wei. Wörtlich übersetzt heißt es etwa «Nichtstun», «Nichthandeln». Damit wird keinesfalls gesagt, man solle träge, entschlusslos oder lässig sein, sondern wu wei bedeutet, wir sollten in unseren Entscheidungen nicht gegen unsere innere Autorität, eben das Tao, handeln. Wu wei ist die Kunst, zum richtigen Zeitpunkt das Richtige zu tun. Dieses Buch gibt eine Einführung in die praktische Anwendung der Lebensphilosophie des Tao. - Theo Fischer, 1931 im Badischen Karlsbad geboren, hat fünfundzwanzig Jahre als selbständiger Management-Berater gearbeitet. 1985 gab er seinen Beruf auf, siedelte mit seiner Frau nach Frankreich um und begann Bücher über asiatische Philosophie und über Lebenskunst zu schreiben. Wu wei, die Lebenskunst des Tao, sein erstes Werk, wurde zum Bestseller und wird heute, über ein Vierteljahrhundert später, noch immer aufgelegt. Zwischen 2000 und 2011 wurden in der Rororo-Reihe eine Anzahl weiterer Titel veröffentlicht. Außerdem verfasste und zeichnete er Kinderbücher und mit PLEJADE erschien sein erster Science-Fiction-Roman. 1997 fand ein weiterer Umzug statt, diesmal nach Italien, in den südlichen Piemont. Dort wie auch schon in Frankreich gab es regelmäßige Seminare über den Taoismus und ab 2006 Ferienkurse für die Gäste der beiden Ferienwohnungen. Nach einem langen und ausgefüllten Leben ist Theo Fischer am 13. Dezember 2013 hier gestorben. Es gibt trotzdem noch die Möglichkeit, in seinem Haus in einer der beiden Ferienwohnungen Urlaub zu machen, Gespräche über den Taoismus zu führen und seinem Geist nachzuspüren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Rowohlt 1996 Reinbek bei Hamburg, 1996
ISBN 10: 3499220903 ISBN 13: 9783499220906
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
EUR 2,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert 14,5 cm Gut kein Schutzumschlag 124 S. / Sprache: deutsch / 125 g / Ges.-Titel: Rororo ; 22090 / Anmerk.: Aus: Sartre, Jean-Paul: Die Kindheit eines Chefs / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag 1996 (rowohlts monographien (rm) 483), 1996
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 8°. 160 S. mit Abbildungen, Orig.-Broschur.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1996., 1996
ISBN 10: 3499139839 ISBN 13: 9783499139833
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Orig.-Ausgabe. 320 Seiten 19 cm Lebenszeugnisse eines Dichters.Buchschnitt nachgedunkelt,sonst gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1996 Reinbek bei Hamburg, 1996
ISBN 10: 3499137348 ISBN 13: 9783499137341
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert Dt. Erstausg. 19 cm Gut kein Schutzumschlag 415 S. / Sprache: deutsch / 320 g / Ges.-Titel: Rororo ; 13734 / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, kl. Fleck am Fußschnitt, Buchblock in Ordnung.
Verlag: Rowohlt 1996 Reinbek bei Hamburg, 1995
ISBN 10: 3499136503 ISBN 13: 9783499136504
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
EUR 2,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert Überarb. Übers., 121. - 140. Tsd. 19 cm Gut kein Schutzumschlag 264 S. / Sprache: deutsch / 245 g / Ges.-Titel: Rororo ; 13650 / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung.
Verlag: Rowohlt 1996 Reinbek bei Hamburg, 1992
ISBN 10: 3499135809 ISBN 13: 9783499135804
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
EUR 2,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert Überarb. Übers., 131. - 145. Tsd. 19 cm Gut kein Schutzumschlag 248 S. / Sprache: deutsch / 230 g / Ges.-Titel: Rororo ; 13580 / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung.
Verlag: Rowohlt 1996 Reinbek bei Hamburg, 1996
ISBN 10: 3499137208 ISBN 13: 9783499137204
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
EUR 2,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert 19 cm Gut kein Schutzumschlag 142 S. / Sprache: deutsch / 170 g / Ges.-Titel: Rororo ; 13720 : Neue Frau / Anmerk.: Lizenz des Kunstmann-Verl., München / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung.