Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins 1996 Frankfurt am Main, 1996
ISBN 10: 3807703241ISBN 13: 9783807703244
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
Buch
Pp. 21 cm Gut kein Schutzumschlag LXXV, 134 S. S. / Sprache: deutsch / 415 g / Orig.-Titel: A history maker / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung.
Verlag: Frankfurt am Main : Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins. 1996., 1996
ISBN 10: 3807703136ISBN 13: 9783807703138
Anbieter: Antiquariat am Flughafen, Berlin, Deutschland
Buch
Hardcover. Zustand: sehr gut. Originalpappband, 8°. 243 Seiten, mit Lesebändchen, mit leichten Gebrauchsspuren, sehr gutes festes Exemplar. in deutscher Sprache.
Verlag: Frankfurt am Main. Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins. 1996. 1. Auflage., 1996
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
221 S. Hardcover. Lesebändchen. Neuwertig. Sprache: deu.
Verlag: Rogner u. Bernhard bei Zweitausendeins 1996 Frankfurt am Main, 1996
ISBN 10: 3807703446ISBN 13: 9783807703442
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
Buch
Pp. 1. Aufl. 21 cm Gut kein Schutzumschlag 221 S. / Sprache: deutsch / 435 g / Orig.-Titel: Whites / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung.
Verlag: Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins Juni 1996, Hamburg, Frankfurt am Main, 1996
ISBN 10: 3807703144ISBN 13: 9783807703145
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Buch
Pappe. Zustand: neuwertig. Erste Aufl. Fadengehefteter, fotografisch gestalteter Pappband mit Lesebändchen und farbigen Vorsätzen. Die Einbandkanten leicht berieben, ansonsten sehr guter, neuwertiger Zustand. Dieses Buch wurde gedruckt auf Recyclingpapier. Es besteht aus 100% bedrucktem Altpapier. Das Vorsatzpapier besteht aus 100% nicht deinkten Postconsumer-Abfällen, der Überzug wurde auf 100% Recyclingpapier gedruckt. Der Karton des Einbandes ist aus 100% Altpapier. Das Kapitalband und das Leseband sind aus 100% ungefärbter und ungebleichter Baumwolle. Der Schriftsteller Robert Lowry (* 29. März 1919 in Cincinnati, Ohio, USA; ? 5. Dezember 1994 ebenda) wurde mit dem von ihm begründeten Little Man Magazin und seinen Werken wichtiger Inspirator und Quelle der amerikanischen Nachkriegsliteratur und der Beat Generation. Bereits als Kind schrieb Lowry angeregt von Pulp-Magazinen der Depressionszeit Kurzgeschichten, die in der lokalen Presse veröffentlicht wurden. Als Student der University of Cincinnati gründet Lowry 1938 das Literaturmagazin Little Man. Bevor das erste Heft im Druck erscheint, begibt sich Lowry zusammen mit einer verheirateten Kommilitonin on the road quer durch die USA. Über Arkansas und Texas trampt er alleine weiter nach New York, wo er sich als Schriftsteller etablieren möchte. Fast verhungert kehrt er wenige Monate später wieder nach Cincinnati zurück, bricht sein Studium ab und gründet mit einer gebrauchten Handpresse den Little Man Verlag, indem fortan das gleichnamige Magazin erscheint. Er gewinnt James Flora ? später berühmter Gestalter von Jazzplatten-Cover und Kinderbuchautor ? als Designer und Illustrator. Neben bereits etablierten und berühmten Schriftstellern wie William Saroyan, Jesse Stuart und Weldon Kees veröffentlicht Lowry im Little Man auch unbekannte Autoren und eigene Werke. (wikipedia) In deutscher Sprache. 130 pages. 8°.