Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Buch. Zustand: Neu. Neuware - Autor: Jürgen Möller, Festeinband, 308 Seiten, 210 Fotos und Abbildungen sowie 2 Karten im Vor- und NachsatzBuchreihe: Kriegsende in Mitteldeutschland 1945 | Bd.14. ÜBER DAS BUCH:Am 6. April 1945 hat die Offensive der 3rd US Army unter dem Kommando von General Pat-ton die Haltelinie der 12th Army Group Mühlhausen - Langensalza - Gotha - Oberhof - Suhl erreicht. Damit beginnen die Vorbereitungen für den letzten Stoß zur alliierten Haltelinie an der Elbe und Mulde. Doch erst einmal gilt es, den letzten deutschen Widerstand eingekreister deutscher Verbände im Thüringer Wald zu beseitigen.Hier schließt das Buch unmittelbar an den Band 12 der Buchreihe 'Das Kriegsende in Mitte-deutschland 1945' an und setzt dabei die Betrachtung der Kämpfe des VIII. US Corps im Thü-ringer Wald bis zur Eroberung der Linie Friedrichroda - Gräfenroda - Oberhof zwischen dem 7. und 10. April 1945 fort. Danach beschäftigt es sich mit dem weiteren Angriff des Corps im Rahmen der Wiederauf-nahme der Offensive der 3rd US Army zur alliierten Haltelinie an der Mulde im Abschnitt zwi-schen der Reichsautobahn Gotha - Gera und dem Thüringer Schiefergebirge bis zum Saale-Übergang des Corps. Dabei betrachtet es die Einnahme der Städte Arnstadt, Stadtilm, Ru-dolstadt und Saalfeld, die Entdeckung des Lagers Espenfeld des KZ-Außenlagers Ohrdruf und der Baustelle des Sonderprojekts S III sowie des unterirdischen Rüstungswerks REIMAHG, Deckname 'Lachs', im Walpersberg bei Kahla.Damit setzt der nunmehr 14. Band der Dokumentationsreihe 'Das Kriegsende in Mittel-deutschland 1945' die Darstellung der Besetzung Mitteldeutschlands fort und bildet den Aus-gangspunkt für vier weitere Bände, die sich mit der Einnahme der Thüringer Waffenschmiede und den Kämpfen im Thüringisch-fränkischen Schiefergebirge, Vogtland und Westerzgebirge beschäftigen.

  • Buch. Zustand: Neu. Neuware - Autor G.N. Raspes, Festeinband im Querformat 29,7 x 21 cm, 120 Seiten, 95 Karten - Schlachtpläne, Schauplätze, Schlachten, Belagerungen und Feldlager in fünf Teilen zum Siebenjährigen Krieg von 1756-1761 aus dem Verlag der Raspischen Buchhandlung in Nürnberg, Reprint.Karten von:Anclam 1759, Asch 1759, Bergen 1759 , Berlin 1760, Braunschweig 1761, Bredelar 1761, Breslau 1757, Burgfarrnbach 1757, Campe 1760, Cassel 1761 , Chozemitz 1757, Colberg 1758, 1760, Colberg 1761, Coofeld 1759, Corbach 1760, Cosel 1760, Cossdorf 1760 , Creeveld 1758, Cüstrin 1758, Damgarten 1759, Demin 1759, Dillenburg 1760, Dransfeld 1759 , Dresden 1758, 1760, Düsseldorf 1758, Eimbeck 1761, Emmerich 1758, Ercksdorf 1760, Farrenbach 1757, Fillingshausen 1761, Frankfurt am Main 1759, Frankfurt an der Oder 1759, Fulda 1759, Fürth 1757, Geldern 1757, Glaz 1760 , Golnow 1761, Göttingen 1760, Griethausen 1758, Groß Jägersdorf 1757, Grünbein 1761 , Halberstadt 1758, Harburg 1757, Hastenbeck 1757, Himmelreich 1759, Hochkirchen (Hochkirch, 1758, Hoyerswerda 1759, Kassel 1761, Kehlen 1759, Kirchdenkern 1761, Kirchhayn (Kirchhain) 1760, Kolin 1757, Korbach 1760, Korbitz 1759, Kostrzyn, Odra, 1758, Kunnersdorf 1759, Kunzendorf 1761, Küstrin-Kietz1758, Landeshut, Landshut 1760, Landwehrnhagen 1758, Langensalza 1761, Liegnitz 1760, Lisa 1757, Lowositz 1756, Lutternberg 1758, Mähren 1758, Marburg 1759, Maxen 1759, Meer 1758, Meissen 1759, Memel 1757, Minden 1758, 1759, Münster 1759, Neiß (Neuße) 1758, Neumark 1757, Oberscheden 1759, Ollmütz (Olmütz) 1758, Pasewald 1760, Peenemünde 1757, Peiz (Peitz) 1758, Pirna 1756, Planian 1757, Prag 1757, Pretzsch 1759, Reichnenberg 1757, Ress 1758, Rhein 1758, Rheinbergen 1760, Rosbach 1757, Saalfeld 1761, Sandershausen 1758, Sargelow 1761, Schweidnitz 1757, 1758, Soest 1758, Sonnenstein 1758, Stadtbergen 1761, Strehlen 1760, Torgau 1759, 1760, Treptow 1761, Usedom 1757, Vorpommern 1761, Waldeck 1760, Warburg 1760, Weißenfels 1757, Wesel 1760, Westhofen, Westhoffen 1761, Wittenberg 1760, Wittenberg 1760, Wolfenbüttel 1761, Ziegenhain (Ziegenheyn ) 1761, Zittau 1757, Zorndorf 1758, Züllichau (Züllichow) 1759.