Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

  • Alle 
  • Neu (1)
  • Antiquarisch (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Johannes Grenzfurthner

    Verlag: Re Search Pubn Mär 2012, 2012

    ISBN 10: 1889307300 ISBN 13: 9781889307305

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,88 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - An Anthology of the 2009 Arse Elektronika colloquium, which takes place annually in San Francisco. The Arse event is an exploration of future, current, and past technology as it is used in regards to erotic human relations. The 2009 Arse Elektronika was centered around biotechnology and body modification. Besides lively interviews and fiery panel discussions, Of Intercourse and Intracourse includes personal essays and anecdotes, project descriptions the reader can actually build, research bibliographies, and lots of information on historical and speculative theories and practices. Interesting, entertaining, and mentally stimulating, its wide-reaching topics, are well thought-out and thought-provoking in turn. Some of the subjects and projects included: trans-species and extraterrestrial pornography, tantric sex, 'joydick" and 'pussypad" project instructions, polyamory + technology, W.S. Burroughs's Naked Lunch, latex, intimacy, biometrics, and the future of sex -just to name a few. This is an amusing and mind-expanding foray into technology with a purpose. Of Intercourse and Intracourse is replete with fun and funny ways to use electronics for pleasure and self-control, and keeping the multitude of unusual ideas afloat, there is plenty of information on the psychologies behind them. The participant-contributors, besides being 'far-out" thinkers in their respective fields, are also deep thinkers on the state of humanity now and in decades to come. These are refreshingly un-self-conscious viewpoints, brainstorming, and theoretical fantasies on the topic of sex in the 21st century and beyond. Features, essays and projects by Eleanor Saitta, R.U. Sirius, Jack Sargeant, Annalee Newitz, Katrien Jacobs, Christian Heller, Bonni Rambatan, Kyle Machulis, Saul Albert, Tatiana Bazzichelli, Johannes Grenzfurthner, Violet Blue, Carol Queen, Douglas Spink, Rose White, Rainer Prohaska, Thomas Ballhausen, Uncle Abdul, Elle Mehrmand (Echolalia Azalee), Micha Cárdenas (Azdel Slade), Ani Niow, Monika Kribusz, Noah Weinstein, Randy Sarafan, Allen Stein, Kim De Vries, Pepper Mint, Robert Glashuettnencr, Jonathon Keats.