Verlag: Regensburg : Pustet, 2006., 2006
ISBN 10: 3791720163 ISBN 13: 9783791720166
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
8° OPappband mit OUmschlag. 263 Seiten mit Illustrationen. Erstmals in einem Band : Die ereignisreichen Lebenswege der 6 Schwestern Friedrichs des Großen.Gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Regensburg : Pustet c 2006., 2006
ISBN 10: 379172018X ISBN 13: 9783791720180
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
19*11,5 cm. OBroschur. 160 S. : Ill. Einban leicht berieben, Seiten mit minimaler Randbräunung, sonst gut. L33-4 ISBN 9783791720180 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
Pp. 22 cm Sehr gut kein Schutzumschlag 207 S. / Sprache: deutsch / 470 g / Weiter Info: Ill., Kt. / Zustand: sehr gut, Klappentext auf hinteren Innendeckel geklebt, Schutzumschlag fehlt.
Verlag: Regensburg, Verlag Friedrich Pustet, 2006., 2006
ISBN 10: 3791720309 ISBN 13: 9783791720302
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
407 Seiten. Gr.-8vo. Pappband. 6 kleine Leuchtmarkeranstreichungen im Impressum und im Inhaltsverzeichnis. Rücken am oberen Eck leicht bestoßen. 9783791720302 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Pustet, Regensburg Okt 2006, 2006
ISBN 10: 3791720414 ISBN 13: 9783791720418
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Im Rahmen seines Bayern-Besuchs im September verbringt Papst Benedikt XVI. zwei Tage und drei Nächte in Regensburg - für die Bischofsstadt an der Donau ein Jahrtausendereignis und eine besondere Auszeichnung: Benedikts Aufenthalt in Bayern ist nicht nur der längste seiner Reise, sondern auch der persönlichste. Er ist eine Erinnerung an seine Jahre als angesehener Theologe an der jungen Universität Regensburg, eine Einkehr in sein damaliges Wohnhaus in der Stadtrand-gemeinde Pentling, ein Zusammensein mit seinem Bruder Georg und Freunden, denen er einen ganzen und sehr privaten Tag widmen wird. Und nicht zuletzt besucht Papst Benedikt das Grab seiner Eltern und seiner Schwester in Regensburg.Das Buch über den Regensburg-Besuch beleuchtet die private Seite des Aufenthalts und stellt die großen Ereignisse in Wort und Bild dar, so die große Messe auf der 'Papstwiese', die Akademi-sche Feier an der Universität und das ökumenische Abendlob im Dom St. Peter, und es wird Ab-schnitte aus den hier gehaltenen Ansprachen des Papstes dokumentieren.Heimatbesuch - ein sehr persönliches Erinnerungsbuch für alle, die dabei waren oder gerne dabei gewesen wären. Ein Erinnerungsbuch auch für Papst Benedikt selbst, an die Tage und Begegnun-gen in Regensburg, wo er 'wirklich daheim' ist.
Verlag: Regensburg, Pustet 2006., 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gut. 237 S. Geb. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Regensburg, Pustet, 2006., 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Welwitschia Dr. Andreas Eckl, Bochum, NRW, Deutschland
Original-Leinwand, mit Schutzumschlag, Gross-8°, 779 Seiten. Sehr schönes und sauberes, nahezu neuwertiges Exemplar. Buch.
Verlag: Regensburg, Pustet 2006., 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gut. 332 S. Opp. Verlagsfrisch. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Regensburg Verlag Friedrich Pustet./ rem Reiss-Engelhorn-Museen. 2006 und 2007., 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Vier Bände. 360 Seiten; 488 Seiten; 448 Seiten und 712 Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen u. faks. Abbildungen. Farbig illustrierte OKart-Einbände. Neue, noch eingeschweißte Exemplare ! 30x21,5 cm * Mit dieser umfangreichen Edition, an der viele Fachleute mitwirken und die bis Ende 2007 abgeschlossen sein wird, werden die zahlreichen, über Jahrzehnte entstandenen Forschungserträge auf den neuesten Stand gebracht und einem breiten Publikum in Form von attraktiv gestalteten und reich illustrierten Bänden präsentiert. Teil I, Band 1 stellt die natürlichen Grundlagen sowie die archäologischen Entwicklungen im Rhein-Neckar-Dreieck bis zum Ende der Römerzeit vor. Aus dem Inhalt: - Erdgeschichte unseres Raumes bis zum Ende der Eiszeit - Die quartären Ablagerungen auf der Mannheimer Gemarkung - Lebensräume in der Rhein-Neckar-Region - Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit - Bronzezeit und Eisenzeit - Die frühen Kelten - Das römische Mannheim - Besiedlungsgeschichte des Mannheimer Raumes in der Spätantike und Völkerwanderungszeit - Archäologie in den Quadraten Zum Gesamtwerk 'Mannheim vor der Stadtgründung' Für das im Jahr 2007 stattfindende Jubiläum 400 Jahre Stadt Mannheim legt der Mannheimer Altertumsverein ein vierbändiges Werk unter dem Titel 'Mannheim vor der Stadtgründung' vor. Es enthält den Ertrag der Archäologie der vergangenen 130 Jahre (Teil l, Band 1 und 2, grüner Einband) sowie der Geschichte des Rhein-Neckar-Raumes vom Mittelalter bis heute (Teil II, Band 1 und 2, roter Einband). ISBN Gesamtwerk 978-3-7917-2074-6 ---- Band I Teil 2: Der vorliegende Band präsentiert mit der Zeit von der Völkerwanderung bis zur Frühen Neuzeit den zweiten Teil der archäologischen Forschungsergebnisse. Darüber hinaus bietet der Band Erkenntnisse aus der Mannheimer Namenkunde. Aus dem Inhalt: - Die rechtsrheinischen Gebiete im fränkischen Merowingerreich - Siedlungsstrukturen im frühen Mittelalter - Die merowingerzeitlichen Friedhöfe - Sozialgeschichtliche Aspekte zur Kindheit im frühen Mittelalter - Was Grabfunde zu Verkehr, Handel und Wirtschaft verraten - Wandel in den Glaubensvorstellungen - Aus der Mannheimer Namenkunde --- Teil II, Band 1 - stellt die fränkische Herrschaft im Lobdengau, das Hochstift Worms, die Abteien Lorsch und Schönau, den Adel im Hohen Mittelalter und die Pfalzgrafschaft bei Rhein ab dem 12. Jahrhundert dar. Daraus ging die Kulturlandschaft der Kurpfalz hervor, die noch 200 Jahre nach dem Untergang ihrer politischen Eigenständigkeit kulturell-mental wahrnehmbar ist. Aus dem Inhalt: - Die Christianisierung des Rhein-Neckars-Raumes und die Anfänge des Bistums Worms - Ladenburg und Lobdengau - Fränkische Herrschaft - Geistliche Herrschaft. Das Hochstift Worms und die Abtei Lorsch - Mittelalterliche Bildgeschichten aus Schönau - Die heimischen Minnesänger - Pfalzgrafen und Pfalzherrschaft - Oswald von Wolkenstein - Die Schlacht bei Seckenheim - Reformation und Gegenreformation - Der Humanismus und die Anfänge Mannheims - Die Pfalz und Mannheim auf alten Landkarten - Das Dorf Mannheim --- er letzte, im Dezember erscheinende Band beschreibt die Geschichte der Mannheimer Vororte und Stadtteile. Aus dem Inhalt: - Scharhof, Sandhofen, Schönau, Blumenau - Luzenberg, Waldhof, Gartenstadt - Käfertal, Vogelstang - Freudenheim, Neuostheim - Wallstadt, Straßenheim - Seckenheim, Suebenheim, Hochstätt, Friedrichsfeld, Neckarau - Rheinau, Neuhermsheim, Pfingstberg Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 7000.