Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In den Klöstern gehört das Fasten zum festen Bestandteil des Jahreslaufs. Bereits in vorchristlicher Zeit hatten Mönche erkannt, dass regelmäßige Fastenphasen nicht nur der Entschlackung des Körpers, sondern auch dem seelischen Gleichgewicht und der geistigen Klarheit dienten.In den Klöstern existiert daher ein so großer Wissensfundus über Bedeutung, Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen des Fastens, wie man ihn sonst kaum irgendwo findet.Dieser Band vermittelt die Grundlagen des Heilfastens nach der Klostermethode, bei dem der spirituelle Aspekt eine wesentliche Rolle spielt. Er gibt konkrete Anleitungen zur Durchführung von Heilfastentagen alleine zu Hause, in der Gruppe oder auch im Kloster selbst.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - In Folge des Konzils von Chalzedon (451) kam es zu theologischen Spannungen, die in das sog. Acacianische Schisma (484-519) mu¿ndeten, das die Gemeinschaft zwischen Rom und Byzanz fu¿r 35 Jahre auseinanderriss. Erst durch den Regierungsantritt Kaiser Justins I. (518-527) wurde die Spaltung u¿berwunden. Weshalb aber war Justins Einheitspolitik so effektiv Justin verdankt seinen Erfolg einigen Persönlichkeiten, die Chalzedon die Treue bewahrten. Erstaunlicherweisesind darunter vier Frauen zu nennen: Kaiserin Euphemia (+ 527), Anicia Juliana (+ 527/28), Anastasia (+ nach 544) und eine gewisse Palmatia. Petro Stanko befasst sich erstmalig eingehend mit der historischen Rolle dieser Frauen, die wegen ihres ökumenischen Einsatzes als 'christliche Bru¿ckenbauerinnen' gelten du¿rfen. Es wird deutlich: Im 5. Jahrhundert gab es in Konstantinopel ein Netzwerk von Frauen, die sich souverän fu¿r die Einheit der Kirche einsetzten. Dies ist insbesondere auch unter dem Aspekt der Frauen- und Geschlechterforschung sehr bemerkenswert.