Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - In der jüngsten Architektur- und Stadtentwicklungsforschung hat sich das Verständnis von sich informell entwickelnden Wohngebieten stark verbessert. Diese werden nicht mehr einfach ignoriert oder verdrängt. So zeigt sich auch immer dringlicher die Notwendigkeit experimentellen Vorgehens vor Ort. Eine wachsende Zahl von Architektinnen und Stadtplanern hat erkannt, dass solche Siedlungen dauerhaft sind und gezielte Eingriffe erfordern, um bessere Lebensbedingungen für die Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen. Critical Neighbourhoods bildet einen substanziellen Beitrag zu diesem besseren Verständnis von informellen Lebensräumen. Das Buch bietet Analysen durchführbarer und wirksamer Massnahmen für informelle Wohngebiete in Afrika, Lateinamerika und Indien sowie Untersuchungen der engen Verflechtung von räumlicher Praxis, kultureller Identität und sozialem Engagement. Es stellt neue Formen des «Machens» von Architektur und neue Wege für die Auseinandersetzung mit bedrängten Lebensgemeinschaften vor, thematisiert geografische Unterschiede auch auf lokaler Ebene und untersucht Verschränkungen zwischen einzelnen Stadtvierteln und ihrem weiteren Umfeld. Ein Gespräch zwischen den fünf Autorinnen und Autoren, moderiert von Matthew Barac, rundet den Band ab.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Trotz ihrer anhaltenden Präsenz in der Architekturpraxis des 20. und 21. Jahrhunderts wird die Collage nach wie vor nicht als Standardform architektonischer Darstellung neben der Zeichnung und dem Plan, dem Modellbau oder der Skizze angesehen. Die Arbeiten des amerikanischen Architekten und Künstlers Marshall Brown verdeutlichen die Kraft der Collage als architektonisches Medium eindrücklich. Brown vertritt die Ansicht, dass die Collage den Begriff der architektonischen Autorschaft verändert. Er hinterfragt die überholten Definitionen von Originalität, die in der Architektur bis heute üblich sind. Dieses englischsprachige Buch, das anlässlich einer Ausstellung von Marshall Browns Werken im Santa Barbara Museum of Art im Herbst 2022 erscheint, enthält etwa 40 seiner Architekturcollagen. Die Auswahl umfasst Bilder aus seinen Serien Chimera und Je est un autre sowie den bislang noch nie veröffentlichten Prisons of Invention und Piranesian Maps of Berlin. Gezeigt werden zudem Fotografien von Ziggurat, einer Skulptur im öffentlichen Raum, die Brown für den Arts Clubs of Chicago entworfen hat und auf der Chimera-Serie basiert. Die durchgehend farbigen Abbildungen werden begleitet von Essays des Kritikers und Kurators Aaron Betsky, der Kunsthistorikerin und Archäologin Anna Arabindan-Kesson, des Kurators James Glisson und von Marshall Brown selbst. Sie legen die konzeptionellen Grundlagen von Browns faszinierendem Werk an der Schnittstelle von Architektur und Kunst aus unterschiedlichen Perspektiven dar.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Margrit Althammer und René Hochuli führen seit 1992 ihr Büro in Zürich. Die Aufgabenstellungen ihrer Arbeiten bewegen sich in einem weiten Feld, von der Realisierung grosser städtebaulicher Projekte, wie der Umnutzung des ehemaligen Brauereiareals Hürlimann in Zürich, über die Ausführung verschiedener Wohnsiedlungen bis hin zur experimentellen Entwicklung eines neuen Bautypus, des begehbaren Klangspielhauses für die EXPO 02. Diese ausführliche Monografie über Althammer Hochuli Architekten ist in thematische Abschnitte gegliedert und stellt so projektübergreifend Bauaufgaben in einen grösseren Zusammenhang. Die namhaften Autoren Michael Hanak, Martin Tschanz und Christoph Wieser setzen sich mit den einzelnen Themenkreisen vertieft auseinander und beschreiben die Projekte in spezifischen Aufsätzen. Projekte und Bauten, die über viele Jahre erdacht und ausgeführt worden sind, werden so zueinander in Beziehung gesetzt und spiegeln ihre Bedeutung im zeitgenössischen Architekturschaffen.