Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (4)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (4)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (4)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Georg Marko

    Verlag: Narr Apr 2008, 2008

    ISBN 10: 3823363808 ISBN 13: 9783823363804

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 58,00

    EUR 67,26 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - The study presented in this book is a corpus-based Critical Discourse Analysis of pornography. In its critical spirit, it focuses on the socially contested question whether pornography makes its consumers objectify humans and in particular women in their thinking. Objectification is divided into fragmentation (reducing people to their body parts), physicalization and visualization (conceptualizing people primarily in terms of physical and visual features), desubjectification (ignoring some people s perspectives),and passivization (thinking of people as passive participants in events). To study objectification, the study in its discourse analytical orientation qualitatively and quantitatively analyses a corpus of pornographic short stories (partly in comparison with a corpus of erotica). It concentrates on linguistic details supposed to contribute to the creation and maintenance of the four conceptualizations mentioned, e.g. the frequencies and lexical variation of lexemes for body parts (fragmentation) and of adjectival and nominal descriptors (physicalization and visualization), thematic elements (desubjectification), or semantic role patterns in verbs for intercourse (passivization). The conclusion of the analyses is that pornography can be considered to objectify women in the sense of fragmenting, passivizing and physicalizing and visualizing them. Apart from passivization, the differences between women and men, however, are not extreme, suggesting that objectification extends to men, even though in a patriarchal culture, the discriminatory social effects will apply more severely to women than to men. As for desubjectification, denying women their subjectivity does not seem to be an essential component of pornography s objectification. The study does not only add a valuable perspective to the ongoing debate on the effects of pornography, but in combining the usually qualitatively-oriented views of Critical Discourse Analysis with the quantitative methods of corpus analysis it also takes an innovative methodological path, highlighting the great benefits but also the risks and limitations of such an approach. From the contents: Discussing Pornography: Why People are Arguing about Pornography Researching Pornography: Sexology and Hermeneutics Researching Pornography: Critical Discourse Analysis Analysing Pornography: Concrete Features of the Analysis Fragmentation Physicalization and Visualization Desubjectification Passivization Conclusion.

  • Christina Sanchez

    Verlag: Narr Apr 2008, 2008

    ISBN 10: 3823363840 ISBN 13: 9783823363842

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 64,00

    EUR 66,96 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Since the middle of the twentieth century it has been widely believed that English words are less integrated into word families than German words. Ernst Leisi attributed this so-called dissociation to the large proportion of Romance words that have entered the originally Germanic English language in the course of its history. Even though fairly common, these hypotheses have not yetbeen tested empirically. This book thus presents a long-due study which subjects the 2,500 most frequent English and German lemmas to various analyses. For instance, they are analysed into constituents to which they are both formally and semantically related. In addition, morphosemantically related complex words containing the English and German list items are sought for. The approach adopted here, which considers a variety of variables such as formal differences and semantic obstacles, allows for a highly differentiated answer to the question whether the English vocabulary is dissociated or not. The last part of the book discusses the relevance of the study s surprising results with respect to the mental lexicon as well as language learning and teaching.

  • Joseph P. Strelka

    Verlag: Gunter Narr Verlag, Gunter Narr Verlag Apr 2008, 2008

    ISBN 10: 3772081444 ISBN 13: 9783772081446

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 39,00

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das vorliegende Buch zeichnet sowohl die Biographie wie die dichterische und spätere wissenschaftliche Entwicklung Arthur Koestlers nach, dessen Geburtstag sich 2005 zum 100. Mal jährte. Biographie wie Werk sind gleichermaßen faszinierend, da Koestler ein Autor ist, der nicht nur in besonderem Ausmaß seine Zeit verkörpert, sondern der auch in ungewöhnlicher Weise direkt und nachhaltig auf diese Zeit Einfluss genommen hat. Der angesehene Literaturwissenschaftler Joseph P.Strelka nimmt den Leser mit auf eine Reise von Koestlers bewegtem Leben: von einer Jugend in der alten österreichischen Donaumonarchie, der frühen und stets beibehaltenenBegeisterung für den Zionismus wie der sehr vorübergehenden Begeisterung für den Kommunismus, den er später besonders erfolgreich bekämpfte. Er berichtet von Koestlers Erlebnissen im Spanischen Bürgerkrieg sowie im Pariser Exil undauf seiner Flucht nach England. Koestlers Eintreten für die Freiheit der Kultur, sein Kampf gegen die Todesstrafe, seine Leistungen auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften und der Parapsychologie in seinen späteren Jahren bilden weitere Schwerpunkte des Buches.Mit Einfühlungsvermögen für Koestlers literarisches Werk zeichnet Strelka das Bild eines Autors, der in seiner intellektuellen Entwicklung eine wahrhaft überragende Figur seiner Epoche darstellt.Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, 72070 Tuebingen 184 pp. Deutsch.

  • Józef Wiktorowicz

    Verlag: Narr Apr 2008, 2008

    ISBN 10: 3823363891 ISBN 13: 9783823363897

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 58,00

    EUR 66,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die vorliegende Arbeit ist eine FortSetzung der 2001 erschienenen Untersuchung der Temporaladverbien im Frühneuhochdeutschen (Józef Wiktorowicz: Die Temporaladverbien im Frühneuhochdeutschen (1350 - 1500)). Während der erste Teil einer synchronen Analyse der Temporaladverbien im ersten Zeitabschnitt des Frühneuhochdeutschen (1350 - 1500) gewidmet war, werden im zweiten Teil die Temporaladverbien in der nächsten Zeitspanne (1500 - 1700) behandelt. Genauer gesagt bildet das Jahr 1677 den Grenzpunkt, weil die spätesten Belege aus dem Werk 'Des Simplizianischen Welt-Kuckers Oder Abertheuerlichen JAN REBHU Erster Theil' von Johann Beer (zuerst erschienen 1677) stammenDie semantische Untersuchung der Temporaladverbien im zweiten Zeitabschnitt des Frühneuhochdeutschen stützt sich auf eine Belegsammlung von mehr als 16000 Belegen. Die regionale Verteilung der Belege ist nicht ausgewogen, weil zwei Drittel der Belege literarischen und chronikalischen Texten des Oberdeutschen entnommen wurden, und nur ein Drittel der Belege (etwa 6000) dem Mitteldeutschen zuzurechnen sind. Die ungleichmäßige Verteilung der herangezogenen Texte und das damit verbundene zahlenmäßige Übergewicht der oberdeutschen Belege geht auf die Tatsache zurück, dass sich die schriftliche Überlieferung der damaligen Zeit auf den oberdeutschen Raum konzentrierte. In die Untersuchung wurden hauptsächlich Belege aus literarischen Texten einbezogen, aber es wurden auch Belege aus Chroniken und aus religiösen Texten, aus Fachtexten (Dürer) und aus den ersten Zeitungen (Aviso, Relation) herangezogen.Die Temporaladverbien bilden ein relativ klar abgegrenztes Wortfeld, weil allen Temporaladverbien ein gemeinsames semantisches Merkmal zugeordnet werden kann, und zwar das Merkmal `Kennzeichnung einer bestimmten temporalen Relation . Lediglich im Hinblick auf die Tatsache, was für eine temporale Relation durch das betreffende Temporaladverb bezeichnet wird, bestehen Unterschiede zwischen den behandelten Temporaladverbien und daher können einige Hauptgruppen unterschieden werden.