Verlag: Nördlingen : Greno Verlagsgesellschaft, 1987., 1987
ISBN 10: 3891908210 ISBN 13: 9783891908211
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe [dieser Ausgabe]. 1. Auflage. 237 S., 1 Bl., Frontispiz (nach einer Zeichnung von Oskar Kokoschka) (Alfred Marnau: Die Mitwirkenden. Band 2) (GRENO 10|20. 21). Ill.OBr; gering berieben, Kopfschnitt gering gebräunt, sonst in gutem Zustand. Alfred Marnau, Schriftsteller und Übersetzer, geb. am 24. 4. 1918 in Pressburg (Ungarn), gest. am 15. 6. 1999 in London. Marnau ging 1935 nach Prag, arbeitet als Schauspieler, Übersetzer und Journalist, emigrierte 1939 nach London und war bis 1941 interniert. Er trat in Kontakt mit der Dichtergruppe "New Romantics", arbeitete als Redakteur der Zeitschrift "Poetry Quarterly" und gab von 1945 bis 1946 die Zeitschrift "New Road" heraus. Seit 1944 war er eng mit Oskar Kokoschka befreundet und als Übersetzer der Werke von Christopher Marlowe, John Webster und Endre Ady tätig. Er veröffentlichte u. a. die Romantrilogie Die Mitwirkenden, die sich aus Der steinerne Gang (1948), Das Verlangen nach der Hölle (1952) sowie Polykarp und Zirpelin Imperator (1987) zusammensetzt und gab Lyrik von Jesse Thoor heraus (vgl. Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek). Die Vignette auf dem vorderen Umschlag wurde dem Werk von Eric Gill entnommen.
Verlag: Nördlingen : Greno Verlagsgesellschaft, 1987., 1987
ISBN 10: 389190830X ISBN 13: 9783891908303
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe. 1. Auflage. 455 S., Frontispiz (nach einer Zeichnung von Ishbel McWhirter) (Alfred Marnau: Die Mitwirkenden. Band 3) (GRENO 10|20. 30). Ill.OBr; minimal berieben, sonst in gutem Zustand. Alfred Marnau, Schriftsteller und Übersetzer, geb. am 24. 4. 1918 in Pressburg (Ungarn), gest. am 15. 6. 1999 in London. Marnau ging 1935 nach Prag, arbeitet als Schauspieler, Übersetzer und Journalist, emigrierte 1939 nach London und war bis 1941 interniert. Er trat in Kontakt mit der Dichtergruppe "New Romantics", arbeitete als Redakteur der Zeitschrift "Poetry Quarterly" und gab von 1945 bis 1946 die Zeitschrift "New Road" heraus. Seit 1944 war er eng mit Oskar Kokoschka befreundet und als Übersetzer der Werke von Christopher Marlowe, John Webster und Endre Ady tätig. Er veröffentlichte u. a. die Romantrilogie Die Mitwirkenden, die sich aus Der steinerne Gang (1948), Das Verlangen nach der Hölle (1952) sowie Polykarb und Zirpelin Imperator (1987) zusammensetzt und gab Lyrik von Jesse Thoor heraus (vgl. Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek). Die Vignette auf dem vorderen Umschlag wurde dem Werk von Eric Gill entnommen.
Verlag: Nördlingen : Greno Verlagsgesellschaft, 1987., 1987
ISBN 10: 3891906056 ISBN 13: 9783891906057
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
2. Auflage. 118 S., 1 Bl., 48 farb. bzw. getönte Abb. (nach Fotografien von Isolde Ohlbaum) (DELPHI). 4° OLn in Ill.OPpSchuber; graufarbiges Original-Leinen, goldgeprägter Rücken- und Deckeltitel, illustrierter Original-Pappschuber, dunkelblaues Vorsatz, Schuber minimal berieben, sonst in sehr gutem Zustand; beigefügt mehrere Zeitungsartikel zum Thema sowie Ausstellungsflyer des Museums für Sepulkralkultur, Kassel. Nie zuvor wurde die enge Verbundenheit von Eros und Thanatos, Liebe und Tod so eindrucksvoll ins Bild gesetzt" (Rolf Hochhuth). Isolde Ohlbaum (geb. 1953) ist eine der herausragenden und vielfach preisgekrönten deutschen Fotografinnen.