Verlag: Greno Verlagsgesellschaft mbH, Nördlingen, 1988
Anbieter: Buchversand Joachim Neumann, Neubrandenburg, MV, Deutschland
192 S. Umschlag hinten ganz leicht angeschmutzt, sonst aber ordentliches Expl.
Verlag: Franz Greno Verlagsgesellschaft mbH Nördlingen 1985, 1985
Anbieter: Antiquariat AndereWelt, Landsberg, Deutschland
brosch. 136 S., A4 Abb. guter Zustand.
Verlag: Greno Verlagsgesellschaft ., Nördlingen
ISBN 10: 3891908032 ISBN 13: 9783891908037
Anbieter: text + töne, Hamburg, HH, Deutschland
Erstausgabe
Broschiert. Zustand: Gut. 1. Auflage. Broschiert, insgesamt etwas nachgedunkelt, Einband an leicht lädiert. Buch.
Verlag: Nördlingen, Greno Verlagsgesellschaft,, 1986
ISBN 10: 3891900112 ISBN 13: 9783891900116
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
Zustand: Bon. Edition 1986. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Edition 1986. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: Greno Verlagsgesellschaft, Nördlingen, 1987
ISBN 10: 3891908229 ISBN 13: 9783891908228
Sprache: Deutsch
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Taschenbuch - sehr gut.
Verlag: Nördlingen, Greno Verlagsgesellschaft mbH, 1987
ISBN 10: 3891908121 ISBN 13: 9783891908129
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Erstausgabe
8°, Broschiert. Zustand: Gut. 1. Auflage. mit kleineren Gebrauchsspuren, Einband etwas berieben, bestossen und nachgedunkelt, innen sauber und ordentlich J22 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 205.
Verlag: Greno Verlagsgesellschaft, Nördlingen, 1987
ISBN 10: 389190830X ISBN 13: 9783891908303
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
8° Broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 450 Seiten Taschenbuch. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. ISBN: 9783891908303 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 15,00
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Nördlingen, Greno Verlagsgesellschaft., 1987
ISBN 10: 3891908342 ISBN 13: 9783891908341
Sprache: Deutsch
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage, 19 cm, unpaginiert, mit zahlreichen farbigen Illustrationen, Taschenbuch. Knick im vorderen Buchdeckel, Einband leicht berieben, Adressstempel auf erstem Blatt. greno 1020. Sprache: Deutsch.
Verlag: Nördlingen, Greno Verlagsgesellschaft., 1987
ISBN 10: 3891908202 ISBN 13: 9783891908204
Sprache: Deutsch
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
Erstausgabe, 1. Auflage, 18 cm, unpaginiert, ca. 96 Seiten, mit zahlreichen Schwarzweißfotos von Christine de Grancy, Taschenbuch. leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. Greno 10 20. Sprache: Deutsch.
Verlag: Nördlingen, Franz Greno Verlagsgesellschaft, 1987
ISBN 10: 3891908350 ISBN 13: 9783891908358
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 577 (3) Seiten. 19 cm. Dünndruckausgabe. Guter Zustand. - Friedrich Gerstäcker (* 10. Mai 1816 in Hamburg ; 31. Mai 1872 in Braunschweig. Leben Kindheit und Jugend Friedrich Gerstäcker wurde in Hamburg als Sohn eines Opernsängers und einer Schauspielerin geboren. Nach dem Tod seines Vaters (1825) lebte er mit seiner Schwester Molly zunächst bei seinem Onkel, dem Hofschauspieler Eduard Schütz in Braunschweig und besuchte dort auch die Schule. Nach dem Abschluss der mittleren Reife fing er 1833 in Kassel eine kaufmännische Lehre an, die er nach zwei Jahren wieder abbrach. Hierauf begann er eine landwirtschaftliche Ausbildung auf dem Rittergut Doeben bei Grimma. In dieser Zeit war er bereits von dem Wunsch beseelt, auszuwandern. Gerstäcker war ein begeisterter Leser von Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe in der Bearbeitung von Joachim Heinrich Campe sowie der Werke von James Fenimore Cooper und gründete seine Vorstellung von der Neuen Welt gerade auf die Lektüre des letzteren. Die erste Reise in die Neue Welt 1837 reiste er erstmals in die USA und arbeitete in verschiedenen Berufen (als Heizer, Matrose, Jäger, Farmer, Koch, Silberschmied, Holzfäller, Schokoladenerzeuger, Hotelier). Da ihm das städtische Leben nicht zusagte, führte er das aufregende Leben eines Jägers. Seine Tagebuchaufzeichnungen aus Amerika schickte er seiner Mutter, die sie an Bekannte weitergab. Ohne sein Zutun erschienen sie in der Zeitschrift Rosen. Nach sechs abenteuerlichen Jahren, in denen er von Kanada bis Texas und von Arkansas bis Louisiana den Subkontinent durchwandert hatte, kehrte er enttäuscht von der Realität 1843 nach Deutschland zurück. Ermutigt durch den Erfolg seiner Zeitschriftenbeiträge schlug er er die Karriere eines freien Schriftstellers ein. Freier Schriftsteller: 1844 veröffentlichte er sein erstes Buch, Streif- und Jagdzüge dirch die Vereinigten Staaten Nordamerikas (Grundlage ist sein Tagebuch). Im nächsten Jahr heiratete er Anna Aurora Sauer, die Tochter eines Kunstmalers aus Dresden. Auch für die deutschen politischen Verhältnisse besaß er ein waches Auge und nahm an der Revolution von 1848 aktiv teil. Ohne seine Gattin unternahm er 1849 eine weitere Reise über den "großen Teich", die ihn diesmal nach Südamerika, Kalifornien, Tahiti und Australien führte und von der er erst 1852 wieder nach Europa zurückkam. 1860 trat er eine Reise nach Südamerika an, von der er 1861 zurückkehrte, in dem Jahr, in dem auch seine Ehefrau starb. Mit einer Reisegesellschaft des Herzogs Ernst II. von Coburg-Gotha begab er sich 1862 auf eine weitere Tour, diesmal nach Ägypten. Im nächsten Jahr heiratete er ein zweites Mal, und zwar die 19-jährige Niederländerin Marie Luise Fischer van Gaasbeek. Zu seiner endgültig letzten großen Reise brach Gerstäcker 1867 auf, deren Route von Nordamerika, Mexiko über die Westindischen Inseln und Venezuela ging. Danach ließ er sich in Braunschweig nieder und nahm noch als Kriegsberichterstatter am Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 teil. Friedrich Gerstäcker starb im Alter von 56 Jahren in Braunschweig an einem Hirnschlag . Zuvor hatte er noch Vorbereitungen für eine Reise nach Asien und Indien getroffen. Leistungen Friedrich Gerstäcker war ein Autor von spannenden Abenteuerromanen und -erzählungen - aber auch Dorfgeschichten -, der ebenso Landschaften und kulturelle Verhältnisse gut - und leider auch ausschweifend - wiederzugeben verstand, die auch beim jugendlichen Publikum ein dankbares Echo fanden. Der von seinen deutschen Lesern hochgeschätzte Weltenbummler hinterließ ein 44-bändiges Werk. Seine Erzählungen und Romane regten zahlreiche Nachahmer an. Auch Karl May, obwohl weniger in der Welt herumgekommen, profitierte stark von ihm und verwendete Landschaftsbeschreibungen wie Sujets und Figuren. Auszeichnungen und Ehrungen: 1957 Ehrenbürger von Arkansas Museum 1979 wurde in Braunschweig die Friedrich-Gerstäcker-Gesellschaft e.V. gegründet, die seit 1982 ein privates Friedrich-Gerstäcker-Museum betreibt. Friedrich-Gerstäcker-Preis Die Stadt Braunschweig stiftete 1947 den Friedrich-Gerstäcker-Preis , den ältesten deutschen Jugendbuchpreis, der alle zwei Jahre verliehen wird. Sein erster Preisträger war Kurt Lütgen (1952). . Aus: .wikipedia-Friedrich_Gerst%C3%A4cker - Friedrich Gerstäcker (* 10. Mai 1816 in Hamburg ; 31. Mai 1872 in Braunschweig. Leben Kindheit und Jugend Friedrich Gerstäcker wurde in Hamburg als Sohn eines Opernsängers und einer Schauspielerin geboren. Nach dem Tod seines Vaters (1825) lebte er mit seiner Schwester Molly zunächst bei seinem Onkel, dem Hofschauspieler Eduard Schütz in Braunschweig und besuchte dort auch die Schule. Nach dem Abschluss der mittleren Reife fing er 1833 in Kassel eine kaufmännische Lehre an, die er nach zwei Jahren wieder abbrach. Hierauf begann er eine landwirtschaftliche Ausbildung auf dem Rittergut Doeben bei Grimma. In dieser Zeit war er bereits von dem Wunsch beseelt, auszuwandern. Gerstäcker war ein begeisterter Leser von Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe in der Bearbeitung von Joachim Heinrich Campe sowie der Werke von James Fenimore Cooper und gründete seine Vorstellung von der Neuen Welt gerade auf die Lektüre des letzteren. Die erste Reise in die Neue Welt 1837 reiste er erstmals in die USA und arbeitete in verschiedenen Berufen (als Heizer, Matrose, Jäger, Farmer, Koch, Silberschmied, Holzfäller, Schokoladenerzeuger, Hotelier). Da ihm das städtische Leben nicht zusagte, führte er das aufregende Leben eines Jägers. Seine Tagebuchaufzeichnungen aus Amerika schickte er seiner Mutter, die sie an Bekannte weitergab. Ohne sein Zutun erschienen sie in der Zeitschrift Rosen. Nach sechs abenteuerlichen Jahren, in denen er von Kanada bis Texas und von Arkansas bis Louisiana den Subkontinent durchwandert hatte, kehrte er enttäuscht von der Realität 1843 nach Deutschland zurück. Ermutigt durch den Erfolg seiner Zeitschriftenbeiträge schlug er er die Karriere eines freien Schriftstellers ein. Freier Schriftsteller: 1844 veröf.
Verlag: GRENO Verlagsgesellschaft,, Nördlingen, 1986
Anbieter: Antiquariat Manfred Bender, Saarbrücken, Deutschland
Band Nr. 25 a.d.R. "Berichte des Ludwig Boltzmann- Instituts für China- und Ostasienforschung Wien", 127 S., mit zahlr. s/w Fotos auf Tafeln, Kartoniert, mit s/w illustriertem Titel.
Verlag: Nördlingen. Greno Verlagsgesellschaft, 1985
ISBN 10: 3921568293 ISBN 13: 9783921568293
Sprache: Deutsch
Anbieter: La Librería, Iberoamerikan. Buchhandlung, Bonn, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 220 x 125 mm Die andere Bibliothek. 285 S. fünfter Band der Reihe. OPpd. Zahlreiche sw Ill. auf Tafeln. Sehr guter Allgemeinzustand. USADO / GEBRAUCHT / USED. Rotes Lesebänchen Norwegen+Märchen+Erzählungen [Norwegen+Märchen+Erzählungen]. ** 10% DESCUENTO/RABATT/DISCOUNT BLACK WEEK * 9,00 (reduced from 10,00) **.
Verlag: greno verlagsgesellschaft, nördlingen, 1988
ISBN 10: 3891908822 ISBN 13: 9783891908822
Sprache: Deutsch
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Paperback. Zustand: Sehr gut. oktav paperback. sehr gutes exemplar. ungelesen; 341 seiten 600 Gramm.
Verlag: Greno Verlagsgesellschaft, Nördlingen, Nördlingen, 1989
ISBN 10: 3891904142 ISBN 13: 9783891904145
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Good. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. Johann Beer: Das Narrenspital (Krater Bibliothek). Franz Greno, Nördlingen 1987 (1. Auflage). Gebunden ohne Schutzumschlag, 125 Seiten; ordentlicher Zustand.
Verlag: Greno Verlagsgesellschaft, Nördlingen, 1988
ISBN 10: 389190701X ISBN 13: 9783891907016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eulennest Verlag e.K., Landsberg, Deutschland
8°, Paperback, 591 S., Mängelexemplar, etwas eingestaubt, kleiner Knick im deckel (Eselsohr) Sämtliche Beiträge und Reden der 19. Gesamtsowjetischen Konferenz der KpdSU in Moskau. Gorbatschow, Ligatschow, Jeltzin und 4991 Deligierte disskutieren den richtigen Weg.
Verlag: franz greno verlagsgesellschaft, nördlingen, 1985
ISBN 10: 3921568668 ISBN 13: 9783921568668
Sprache: Deutsch
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen; papier altersbedingt nachgedunkelt; gebunden, hellbraune original-pappausgabe, farbige vorsätze, 540 seiten, format: 22x13cm 800 Gramm.
Verlag: Nördlingen : Greno Verlagsgesellschaft, 1987., 1987
ISBN 10: 3891908210 ISBN 13: 9783891908211
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe [dieser Ausgabe]. 1. Auflage. 237 S., 1 Bl., Frontispiz (nach einer Zeichnung von Oskar Kokoschka) (Alfred Marnau: Die Mitwirkenden. Band 2) (GRENO 10|20. 21). Ill.OBr; gering berieben, Kopfschnitt gering gebräunt, sonst in gutem Zustand. Alfred Marnau, Schriftsteller und Übersetzer, geb. am 24. 4. 1918 in Pressburg (Ungarn), gest. am 15. 6. 1999 in London. Marnau ging 1935 nach Prag, arbeitet als Schauspieler, Übersetzer und Journalist, emigrierte 1939 nach London und war bis 1941 interniert. Er trat in Kontakt mit der Dichtergruppe "New Romantics", arbeitete als Redakteur der Zeitschrift "Poetry Quarterly" und gab von 1945 bis 1946 die Zeitschrift "New Road" heraus. Seit 1944 war er eng mit Oskar Kokoschka befreundet und als Übersetzer der Werke von Christopher Marlowe, John Webster und Endre Ady tätig. Er veröffentlichte u. a. die Romantrilogie Die Mitwirkenden, die sich aus Der steinerne Gang (1948), Das Verlangen nach der Hölle (1952) sowie Polykarp und Zirpelin Imperator (1987) zusammensetzt und gab Lyrik von Jesse Thoor heraus (vgl. Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek). Die Vignette auf dem vorderen Umschlag wurde dem Werk von Eric Gill entnommen.
Verlag: franz greno verlagsgesellschaft, nördlingen, 1986
ISBN 10: 3891900198 ISBN 13: 9783891900192
Sprache: Deutsch
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. auflage. oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen; papier altersbedingt nachgedunkelt; gebunden, hellbraune original-pappausgabe, farbige vorsätze, 499 seiten + 30 tafeln mit zahlreichen einfarbigen fotoabbildungen. ins deutsche von heike carstensen und michael martin. format: 22x13cm. 915 Gramm.
Verlag: Nördlingen, Greno Verlagsgesellschaft, 1987
ISBN 10: 3891908040 ISBN 13: 9783891908044
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Kl.-8° Broschiert. Zustand: 10. Deutsche Erstausgabe. 163 Seiten Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen, mit dem, für vor längerer Zeit gedruckten Büchern häufig, leicht getöntem Schnitt, ISBN: 9783891908044 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Greno Verlagsgesellschaft, Nördlingen, 1985
ISBN 10: 392156851X ISBN 13: 9783921568514
Sprache: Deutsch
Anbieter: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Deutschland
Softcover. Zustand: Befriedigend. Reprint nach der Wiener Ausgabe von 1880, Rückendeckel mit Beschädigung an unterer Ecke und Abbreibung am Rand, sonst innen tadelloser Zustand.
Verlag: Greno Verlagsgesellschaft, Nördlingen, 1986
ISBN 10: 3891907389 ISBN 13: 9783891907382
Sprache: Deutsch
Anbieter: Alexandre Madeleyn, Augsburg, Deutschland
Softcover. Zustand: Sehr gut. "Durch einen glücklichen Zufall bin ich 1984 zum ersten Mal in die Volksrepublik China gekommen. Eine umfassende Vorbereitung war mir aus zeitlichen Gründen nicht mehr möglich. Vor Antritt der Reise habe ich mir nur vorgenommen, mit ganz offenen Augen und offenem Herzen und vorurteilsloser Neugierde in diesem Land zu reisen." 111 Photografien von Christine de Grancy mit Impressionen von Zhang Jie und Else Unterrieder. Das Buch ist in sehr gutem Zustand. Lediglich außen etwas beschmutzt.
Verlag: Nördlingen Franz Greno Verlagsgesellschaft, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
Gr. 8° Groß-Oktav Ln. Ln. Zustand: Gut. 159 S. Deutsch von Jakob Hegner. Krater Bibliothek. Der Rücken des Su. ist lichtrandig. Der Su. hat an den Kopfkanten leichte Knickspuren. Das obere Kapital hat eine leichte Druckstelle. Gutes Exemplar. sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570.
Verlag: Nördlingen, Greno Verlagsgesellschaft,, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
Zustand: Gut. 125 Seiten, betitelt. Orig.-Leinen mit farbig illustr. Orig.-Umschlag, Farbkopfschnitt - guter Zustand - 1987. HM 4676 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Nördlingen : Greno Verlagsgesellschaft, 1986., 1986
ISBN 10: 3921568412 ISBN 13: 9783921568415
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
1.-12. Tausend. [1. Auflage dieser Ausgabe]. 464 S., 4 Bl. (Die Andere Bibliothek / Hrsg. von Hans Magnus Enzensberger. 21). OLn; ockerfarbiges Originalleinen, goldgeprägter Rückentitel auf rotfarbigen Lederschildchen, goldgeprägter Verfasser-Name auf Vorderdeckel, türkisfarbiges Vorsatz, Lesebändchen, zweifarbiger Druck, minimal fleckig, sonst in gutem Zustand. Vgl. KNLL 15, S. 537 f. Isaac Bashevis Singer (1904-1991), Literatur-Nobelpreisträger 1978. Diese unerhörten Begebenheiten handeln von Frauen und Geistern. Mitten in Brooklyn lebt die phantastische Welt der chassidischen Legenden fort (Verlag).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 32,00
Verlag: Nördlingen Greno Verlagsgesellschaft, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Kunst, Braunschweig, Deutschland
279 S. m. einigen Abb., OPbd, OU., Gr.-8vo.
Verlag: Verlegt bei Franz Greno (Greno Verlagsgesellschaft), Nördlingen, 1988
ISBN 10: 3891908792 ISBN 13: 9783891908792
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
Softcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Zwei kartonierte fotografisch gestaltete Broschuren. Die Einbände und Schnitte etwas nachgedunkelt und leicht berieben, die Buchrücken mit Leseknicken, einzelne Seiten mit winzigem Knickchen einer Ecke, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Seit Jahrhunderten schon betätigen sich die Gallawayas aus den Hochanden Boliviens in ganz Südamerika als reisende Heiler und Medizinmänner. Ina Rösing hat sie in ihrer unwirtlichen Heimat aufgesucht, hat lange Zeit mit ihnen gelebt und versucht, sich ihnen und ihrer reichen, aus vielen Quellen schöpfenden Kultur behutsam und im Bewußtsein ihres eigenen Fremdseins anzunähern. 1987 erschien ihr Band MUNDO ANKARI l. Er handelt von nächtlichen Heilungsritualen gegen Trauer- die Trauer nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen. Dieser Band zur "Verbannung der Trauer" wurde mit dem "Wissenschaftspreis der Stadt Ulm 1987" ausgezeichnet. Mit der vorliegenden Kassette MUNDO ANKARI 2 legt Ina Rösing ihren zweiten Bericht vor. Er handelt von der für die gesamte Gallawaya-Ritualistik grundlegenden Weißen Heilung. In einer Weißen Heilung geht es um Ausgleich und Gleichgewicht der Kräfte, um Begleichung kollektiver Schuld und Versöhnung von Göttern und Geistern, um Seelenverlust und Wiederfindung der Seele - um "Heil"-Sein in einem sehr umfassenden und fundamentalen Sinn." (Verlagstext) Ina Rösing (* 4. Februar 1942 in Breslau; ? 7. Dezember 2018) war eine deutsche Kulturanthropologin, Ethnologin, Psychologin, Soziologin und Thanatologin. Sie war Professorin und Direktorin des Instituts für Kulturanthropologie des Universitätsklinikums Ulm. Sie war außerdem Direktorin des Instituts für Transkulturelle Forschung e.V. Rösing studierte Experimentalpsychologie und Anthropologie an der Freien Universität Berlin, der Harvard University und der Duke University. Sie promovierte an der Universität Bochum, war ausgebildet in Psychotherapie und hatte in Wissenschaftssoziologie an der Universität Konstanz habilitiert. Rösing war seit 1975 Professorin an der Universität Ulm und wurde für die Andenforschung sieben Jahre im Dienstinteresse beurlaubt. Danach übernahm sie die Leitung des Instituts für Kulturanthropologie. Über einen Zeitraum von 25 Jahren führte Rösing kulturanthropologische Feldforschung in der Kallawaya-Region der Provinz Bautista Saavedra in den bolivianischen Anden, am Titicaca-See und im Süden Perus durch. Die Orte, an denen sie ihre Vergleichsforschung durchführte, liegen im Himalaja, in Ladakh/Indien und der Changpa-Hochebene bei den Nomaden in Changthang. Sie erforschte die rituelle Heilungstradition und die Kollektivrituale der Kallawaya-Medizinleute und der Schamanen der Changpa-Hochebene. Daneben untersuchte sie die Beziehung von Andenreligion und Christentum, Schamanismus und Buddhismus, der sozialen Strukturen und der symbolischen zehn Geschlechter von Amarete in Bolivien. In der transkulturellen Vergleichsforschung zwischen den Anden, dem Himalaja und der westlichen Kultur untersuchte sie die Werte und Begriffe von Dummheit, Intelligenz, Weisheit, Burn-out und verwundeter Heiler. Sie veröffentlichte 30 wissenschaftliche Monographien zur Anden- und Himalaja-Kulturanthropologie. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 777, (1) pages. 8° (120 x 190mm).
Verlag: franz greno verlagsgesellschaft, nördlingen, 1986
ISBN 10: 3891902972 ISBN 13: 9783891902974
Sprache: Deutsch
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen; papier altersbedingt nachgedunkelt; gebunden, hellbraune original-pappausgabe, farbige vorsätze, CXXXIV, 354 seiten + abbildungen auf kunstdrucktafeln mittig; format: 22x13cm 800 Gramm.
Verlag: Nördlingen, Greno Verlagsgesellschaft,, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
501 S. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 8°. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag.
Verlag: Hamburg Nördlingen Greno Verlagsgesellschaft, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Ohalbldreinbd. Gr.-8°. 225 S. Mit einer Originalradierung (Porträt von Wieland) Der vorliegende Band Nr. 17539 ist Bestandteil der Hamburger Reprintausgabe. --Rckn. min. best. 742 gr.
Verlag: Greno Verlagsgesellschaft m.b.H. Nördlingen, 1985
ISBN 10: 3293200222 ISBN 13: 9783293200227
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Zustand: Gut. 347 S., Zustand: Exemplar in gutem Zustand, Ränder und / oder Cover etwas berieben. Driss ben Hamed Charhadi. Aufgezeichnet und ins Engl. übertr. von Paul Bowles. Aus dem Engl. von Anne Ruth Strauss / Unionsverlag Taschenbuch ; 22 K 096 ISBN 9783293200227 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 kart., 19 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband,