Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (12)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (12)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (Mai 2002). SAP Automatisierung Lasttests Funktionstests Tk Gtk Qt FLTK FOX wxWindows VTK Kontaktverwaltung Widgets Product Technology Group Klassenhierarchien Senior Quality Specialist Benutzeroberfläche Informatik EDV Programmiersprachen Nach einer Einführung in die grundsätzliche Thematik der Programmierung grafischer Anwendung und ereignisgesteuerten Programmierung wird eine detaillierte Übersicht über die Arbeit mit grafischen GUI-Toolkits (Tk, Gtk, Qt, FLTK, FOX, wxWindows, VTK) erstellt. Anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels (eine grafische Kontaktverwaltung) werden die Toolkits ausführlich besprochen und erlaubt somit einen Vergleich der unterschiedlichen Konzeptionen. Das Buch schließt ab mit einer Aufstellung der jeweiligen Klassenhierarchien sowie der en der Klassen und Widgets. Über den Autor Michael Lauer ist bei der SAP AG als Senior Quality Specialist im Bereich der Product Technology Group tätig. Seit mehr als zehn Jahren widmet er sich den Themen Qualitätssicherung, Testorganisation sowie der Automatisierung von Last- und Funktionstests aus fachlicher und technischer Sicht. Sein Wissen über Werkzeuge und Methoden macht ihn bei SAP-Kunden und -Kollegen zum gefragten Ansprechpartner. Python und GUI-Toolkits Michael Lauer In deutscher Sprache. 528 pages. 24,3 x 17 x 2,7 cm.

  • Hans-Georg Schumann

    Verlag: mitp Auflage: 1. Aufl. (2002), 2002

    ISBN 10: 3826608372 ISBN 13: 9783826608377

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (2002). Mit Vollversion Delphi 3 Professional, der Game Engine Genesis3D und Milkshape auf der CD. Dieses Buch, das bereits grundlegende Delphi-Kenntnisse voraussetzt, geht nach einem kurzen Delphi-Crashkurs direkt in medias res. Dabei stehen schnelle Erfolge im Vordergrund, denn mit Hilfe der Game-Engine Genesis3D lassen sich nach einer Art Baukastensystem recht bald selbst für den ungeübten Programmierer Spiele entwickeln. Der Leser lernt zunächst mit Genesis3D umzugehen und erstellt dann Schritt für Schritt Welten, Objekte, Entities und Akteure, die er dann zu einem Spiel zusammenfügt. Über den Autor Hans-Georg Schumann schreibt vor allem Computerbücher für Kinder und ist der führende Autor auf diesem Gebiet. Wenn er keine Bücher schreibt, ist er Informatik- und Mathematiklehrer an einer Gesamtschule. Hallo liebe Amazon Kundinnen und Kunden, dieses Buch von Hans-Georg Schumann, ist einfach toll. Man bekommt Schritt für Schritt die wichtigsten Sachen der 3D Programmierung beigebracht. Das Tolle ist auch, dass Delphi 3 Pro, vxEdit, Genesis 3D und MilkShape 3D gleich dabei sind. Genesis 3D ist zwar nicht mehr das neueste Programm aber mit ein wenig Arbeit, kann man damit noch sehr gute Ergebnisse bekommen. Für jeden der 3D Spiele programmieren möchte, ist dieses Buch perfekt. Ich hoffe ja immer noch, dass es ein zweites Buch gibt. Vom Hersteller empfohlenes Alter12 - 15 Jahre In deutscher Sprache. 400 pages. 24 x 16,7 x 2,7 cm.

  • Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (März 2002). Diese Referenz ist unverzichtbar für die tägliche Arbeit mit Delphi und bietet Ihnen übersichtliche und detaillierte Informationen für den Einsatz der jeweiligen Funktionen und Objekte. Im ersten Teil finden Sie alle Elemente von Object Pascal angefangen bei Datentypen, Konstanten und Variablen über Compilerdirektiven bis hin zu den Mathematischen Funktionen. Der zweite Teil bildet eine umfangreiche Referenz zu den wichtigsten Objekten der Visual Component Library. Zu jeder Komponente werden die wichtigsten Methoden und Eigenschaften erläutert. Anhand eines Vererbungsdiagramms können Sie sofort die Herkunft der einzelnen Komponenten nachvollziehen. Ein abschließendes Kapitel mit Lösungen für häufige Programmieraufgaben enthält zusätzliche wertvolle Informationen. Schnelles und effektives Nachschlagen der wichtigsten Funktionen und Objekte Object Pascal und die wichtigsten Objekte der Visual Component Library Programmiertipps und Praxisbeispiele In dieser Referenz finden Sie alle Elemente von Object Pascal wie Datentypen, Konstanten und Variablen, Operatoren, Schlüsselworte, Direktiven, Programme und Units, Prozeduren und Funktionen, Stringfunktionen, Varianten-Funktionen, Funktionen für Datum und Uhrzeit, Mathematische Funktionen. Außerdem finden Sie eine Referenz zu den wichtigsten VCL-Objekten. Diese Referenz ist unverzichtbar für die tägliche Arbeit mit Delphi 6 und gibt Ihnen wertvolle Tipps für den Einsatz der jeweiligen Funktionen und Objekte. Zahlreiche praktische Beispiele illustrieren mögliche Anwendungen. Ein Kapitel mit Rezepten für häufige Aufgaben bildet den Abschluss dieser Referenz. AutorSandra Geisler ist Studentin der Informatik an der Universität Dortmund. Sie beschäftigt sich seit drei Jahren mit professioneller Software-Entwicklung unter Delphi, Java und Visual Basic und hat schon an vielen kleinen und großen Datenbankprojekten mitgearbeitet. Frank Geisler ist Inhaber der Firma Frank Geisler IT-Beratung und entwickelt seit 1995 professionell kleine und große Datenbank- und Datawarehouse-Lösungen mit Delphi, Java, Visual Basic, Oracle und dem Microsoft SQL Server. Außerdem hat er das Buch "Datenbankprogrammierung mit Delphi 6" geschrieben, das auch im mitp-Verlag erschienen ist. Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 E.1 Aufbau der Referenz 15 2 Danksagung 16 E.3 Über die Autoren 16 Teil I -Object Pascal 19 Datentypen 21 Ordinale Typen 22 1.2 Fließkomma-Typen 30 1.3 String-Typen 33 1.4 Strukturierte Typen 37 1.5 Zeiger 45 1.6 Prozedurale Typen 47 1.7 Variante Typen 48 1.8 Typkompatibilität 49 1.9 Zuweisungskompatibilität 50 1.10 Typdeklaration 51 1.11 Identität 52 1.12 Typumwandlung 52 1.13 Typidentifizierung 54 2 Variablen und Konstanten 55 2.1 Variablen 55 2.2 Absolute Adressen 56 2.3 Dynamische Variablen 57 2.4 Konstanten 57 3 Operatoren 61 3.1 Arithmetische Operatoren 62 3.2 Boolesche Operatoren 63 3.3 Logische Operatoren 67 3.4 String-Operatoren 68 3.5 Zeiger-Operatoren 69 3.6 Mengenoperatoren 71 3.7 Relationale Operatoren 72 3.8 Klassen-Operatoren 74 3.9 Der Adress-Operator @75 3.10 Regeln für die Rangfolge von Operatoren 76 4 Symbole und Schlüsselwörter 79 4.1 Symbole 79 4.2 Schlüsselwörter 81 5Direktiven 97 6 Programme und Units 109 6.1 Programmstruktur und Programmsyntax 110 6.2 Unit-Struktur und Unit-Syntax 112 6.3 Unit-Referenzen 117 7 Prozeduren und Funktionen 119 7.1 Prozedurdeklaration 120 7.2 Funktionsdeklaration 121 7.3 Direktiven für Routinen 124 7.4 Lokale Deklaration 130 7.5 Verwendung von Parametern 134 8 Klassen und Objekte 143 8.1 Deklaration von Klassentypen 144 8.2 Zugriffssteuerung auf Klassenelemente 147 8.3 Vererbung und Gültigkeit 152 8.4 Felder 154 8.5 Methoden 155 8.6 Konstruktoren 157 8.7 Destruktoren 158 8.8 Eigenschaften 159 8.9 Klassenoperatoren 164 9 Stringfunktionen 167 10 Datum und Uhrzeit 179 11 Mathematische Funktionen 197 12 Ganzzahlarithmetik 227 13 Compilerdirektiven 231 13.1 Bedingte Kompilierung 233 13.2 Datentypen 236 13.3 Debugging 242 13.4 Programmerstellung 246 Teil II -Visual Component Library 261 14 Allgemeine Eigenschaften und Ereignisse 263 14.1 Allgemeine Eigenschaften 263 14.2 Ereignisse 269 15 Benutzeroberfläche 273 TActionList 273 TActionMainMenuBar 275 TActionManager 278 TActionToolBar 282 TAnimate 286 TApplicationEvents 289 TBevel 292 TBitBtn 293 TButton 296 TChart 298 TCheckBox 315 TCheckListBox 316 TColorBox 321 TComboBox 324 TControlBar 329 TCoolBar TCustomizeDlg 334 TDateTimePicker 335 TDrawGrid 339 TForm 343 TFrame 353 TGroupBox 358 THeaderControl 359 THotKey 361 TImage 362 TImageList 364 TLabel 373 TLabeledEdit 375 TListBox 380 TListView TMainMenu 396 TMaskEdit 400 TMemo 403 TMonthCalendar 407 TPageControl 412 TPageScroller 417 TPanel 420 TPopupMenu 422 TProgressBar 431 TRadioButton 433 TRadioGroup 434 TRichEdit 435 TScrollBar 441 TScrollBox 443 TShape 445 TSpeedButton 446 TSplitter 448 TStaticText 452 TStatusBar 453 TStringGrid 456 TTabControl 460 TToolBar 464 TTrackBar 473 TTreeView 475 TUpDown 483 TValueListEditor 485 16 Dialoge 493 TColorDialog 493 TFindDialog 494 TFontDialog 496 TOpenDialog 498 TOpenPictureDialog 501 TPrintDialog 504 TPrinterSetupDialog 506 TReplaceDialog 508 TSaveDialog 510 TSavePictureDialog 513 Datenbank TADODataSet 517 ADOConnection 530 TADOCommand 536 TADOQuery 538 TADOStoredProc 549 TADOTable 561 TBatchMove 573 TBDEClientDataset 577 TDatabase 597 TDataSource 602 TNestedTable 604 TQuery 606 TRDSConnection 615 TSession 617 TSQLClientDataSet 620 TSQLConnection 631 TSQLDataSet 637 TSQLMonitor 651 TSQLQuery 653 TSQLStoredProc 657 TSQLTable 660 TStoredProc 665 TTable 673 TUpdateSQL 686 18 Datensensitive Elemente 689 TDBChart 689 TDBCheckBox 706 TDBComboBox 709 TDBCtrlGrid 713 TDBEdit 716 TDBGrid 721 TDBImage 726 TDBListBox 729 TDBLookupComboBox 733 TDBLookupListBox 737 TDBMemo 739 TDBNavigator 743 TDBRadioGroup 746 TDBRichEdit 748 TDBText 754 19 Die Quick-Report-Komponenten 757 TQRBand 757 TQRChart 759 TQRChildBand 769 TQRCompositeReport 771 TQRCSVFilter 772 TQRDBImage 772 TQRDBRichText 774.

  • EUR 6,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (Juli 2002). Kupferkabeln Lichtwellenleiter Bandbreite Kategorie-5-Kabel Hubs Switch Netzwerke Network Verkabelungen Datenverkabelung Wireless LANs Betriebssystemen Protokolle Wenn von modernen Netzwerken die Rede ist, wird vielfach nur von den beteiligten Betriebssystemen und Protokollen gesprochen. Die Verkabelung ist selten ein Thema -- ein paar Kategorie-5-Kabel, ein paar Hubs, vielleicht noch ein Switch, und fertig ist die Laube. Doch wenn die Aufgaben anspruchsvoller werden, die Netze größer und die Anforderungen an die Bandbreite höher sind, dann ist fundiertes Fachwissen von Nöten, Fachwissen und Erfahrung, über die die beiden Autoren Dittrich und von Thienen verfügen. So führen die beiden als Einleitung erst einmal in das gängige Problem der Altlasten in Form vorhandener Verkabelung ein, gefolgt von den Grundlagen für eine moderne, strukturierte Verkabelung. Da ein Großteil heutiger Netze auf der Basis von Kupferkabeln basiert, wird der Beschreibung dieser Technik viel Platz eingeräumt. Die wichtigste Spielart - symmetrische Kupferkabel - werden sehr ausführlich behandelt und viele Bauformen vorgestellt. Dabei gehen die beiden Autoren auch auf Themen wie die elektromagnetische Verträglichkeit und Brandlast ein. Neben Kupferkabeln nehmen Lichtwellenleiter eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung moderner Netze ein. Dittrich und von Thienen stellen auch diese und die Vielzahl der hier herrschenden Standards vor. Den Abschluß bilden Richtlinien und Messungen rund um Verkabelungen und eine Sammlung weiterer Themen, wie zum Beispiel Brandschutz, Trassen, Verteilerschränke und Dokumentation. Moderne Datenverkabelung von Dittrich und von Thienen gefällt. Der Leser merkt an jeder Stelle, daß die beiden Autoren wissen, wovon sie reden, und daß sie auf eine lange Erfahrung zurückblicken können. Das Buch ist klar strukturiert und glänzt mit einer Vielzahl von Graphiken und Photos. Damit ist es ein hilfreiches Standardwerk für jeden, der vor dem Aufbau und der Pflege eines anspruchsvollen Netzes steht. Das Standardwerk für Netzwerk-Architekten in der neuen Auflage. Dieses Buch beschränkt sich nicht mehr nur auf die Verkabelung, sondern behandelt vielmehr auch das Thema Wireless LANs, mit denen auch traditionelle Netzwerker zunehmend zu tun haben werden. Netzwerk-Infrastrukturen Jens Dittrich Uwe von Thienen Netzwerk-Infrastrukturen (Gebundene Ausgabe)von Jens Dittrich (Autor), Uwe von Thienen # Gebundene Ausgabe 560 Seiten # Verlag mitp; Auflage 1. Aufl. (Juli 2002) # Sprache Deutsch # ISBN-10 3826640918 # ISBN-13 978-3826640919 # Größe und/oder Gewicht 25 x 17,7 x 4 cm In deutscher Sprache. 560 pages. 25 x 17,7 x 4 cm.

  • Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (Mai 2002). integrierte Spracheigenschaften C++-Standard Sprachstandard Programmierer Datentypen Zeiger ISO-C++-Standards Sprachgrundlagenkurs Standard-C++-Bibliothek mit Kontainerklassen wie Vektoren und Maps Standardoptionen Namensräume Echtzeit-Typenidentifikation Datentypen Konstanten Variablen Funktionen Klassen Exception Handling Containertypen objektorientierte Programmierung Typumwandlungen Problemlösungen Programmieraufgaben Programmierstil Standardbibliothek C++ EDV Programmiersprache Informatik Im Zentrum stehen die integrierten Spracheigenschaften des C++-Standards. Für der aktuellen Auflage, die in einer gewichtigen 1000 Seitenausgabe auf den Tisch kommt, hat sich der bekannte C++-Experte Stanley Lippman mit Josée Lajoie zusammengetan. Lajoie hat mitgeholfen, den internationalen Sprachstandard für C++ zu definieren. Der neue Stoff eignet sich vor allem für Programmierer, die möglichst viel aus den neuen und weiterentwickelten Möglichkeiten der Sprache herausholen wollen. Zwar führen die Autoren noch immer in die Grundlagen von C++ wie Datentypen und Zeiger ein, ihr Augenmerk richtet sich jedoch schnell darauf, die Möglichkeiten des neuen ISO-C++-Standards auszureizen. Wie ein roter Faden zieht sich ein durchdachter und getesteter Sprachgrundlagenkurs durch das Buch, der die Unterstützung für die Standard-C++-Bibliothek mit Kontainerklassen wie Vektoren und Maps sowie weitere Standardoptionen abdeckt. Die wichtigen neuen Optionen von C++ wie Vorlagen, Namensräume und Echtzeit-Typenidentifikation werden umfangreich abgedeckt. Das Ergebnis ist ein klarer, lesbarer und verlässlicher Führer durch den grundlegenden und fortgeschrittenen C++-Jungel mit vielen kurzen und praktischen Beispielen, die sich durch den Text ziehen. Für jeden Abschnitt stehen manchmal recht herausfordernde Übungen zur Verfügung, die das Buch insgesamt zur ersten Wahl für das Selbststudium und das Klassenzimmer machen. Das Profi-Standardwerk zu C++ von Lippman in vollständig neuer Übersetzung! Sämtliche Aspekte der Sprache werden in diesem Primer ausführlich behandelt. Die Autoren führen zunächst in die Grundlagen von C++ wie z.B. Datentypen, Konstanten und Variablen, die Verwendung von Funktionen und Klassen sowie den Umgang mit Zeigern und Vektoren ein. Weiterführende Aspekte von C++ wie z.B. Exception Handling, Containertypen, objektorientierte Programmierung, Typumwandlungen u.a. werden im Kontext von konkreten Problemlösungen und Programmieraufgaben erläutert. Eins der besten und umfassensten C++-Lehrbücher! An modernen, zeitgemäßen Programmierstil angepasst, werden hier Grundlagen und Standardbibliothek anhand verständlicher Beispiele konsequent von Anfang an zusammen vermittelt. Was durchaus sinnvoll ist. So lernt man schnell die Möglichkeiten abzuschätzen, die die abstrakte Programmierung wirklich zu bieten hat. Ansätze bisheriger Lehrbücher ; erst Funktionen und Merkmale ausführlich abzuhandeln bevor auch nur ein Wort über die Bibliothek und den Einsatz von Abstraktionen fällt sind frustrierend. Der C++-Primer ; neueste Lehrmethoden, gute Beispiele, umfassend - ist derzeit schlicht und einfach DIE praxisnahe Einführung ins C++-Universum und hat fünf Sterne verdient. C++ Primer Stanley B. Lippman Josée Lajoie Barbara E. Moo In deutscher Sprache. 1000 pages. 24 x 16,6 x 5,4 cm.

  • Hans-Georg Schumann

    Verlag: mitp Auflage: 1. Aufl. (Januar 2002), 2002

    ISBN 10: 3826607899 ISBN 13: 9783826607899

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (Januar 2002). 3D-Programmierung mit Delphi für Kids Hans-Georg Schumann mitp Pascal Programmierer In deutscher Sprache. 412 pages. 24,3 x 17,2 x 2,5 cm.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Egbert Wald

    Verlag: mitp Auflage: 1. Aufl. (März 2002), 2002

    ISBN 10: 3826605853 ISBN 13: 9783826605857

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (März 2002). Der Alltag eines IT-Verantwortlichen ist selten ruhig und störungsfrei. Schwankungen der System- und Netzwerkperformance, Teil- oder Gesamtausfälle der IT-Infrastruktur sind keineswegs die Ausnahme. Nicht nur die IT-Abteilung ist über diesen Zustand unzufrieden, zunehmend beunruhigt sind auch Fachbereichs- und Geschäftsleitung, bei denen sich die sekundären Folgen solcher Störungen z.B. in Mitarbeiter- oder gar Kundenunzufriedenheit bemerkbar machen. Dieses Buch liefert einen für den Entscheider wie für den Techniker gleichermaßen interessanten Leitfaden für ein effizientes, Risiken minimierendes Disaster Management. In deutscher Sprache. 320 pages. 24,8 x 17,5 x 3 cm.

  • Ted Alspach Barbara Obermeier

    Verlag: Mitp-Verlag Auflage: 1. Aufl. (April 2002), 2002

    ISBN 10: 3826630203 ISBN 13: 9783826630200

    Sprache: Englisch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (April 2002). Adobe Illustrator Zeichenprogramme Werkzeuge Effekte Zeichnungen Grafiken Logos Zeichenkünstler Illustrator-Experte Ted Alspach Barbara Obermeier effektvollen Grafik Photoshop Pfade Anfasser Vektoren Pixel PostScript digitale Zeichenfeder Farben Mustern Kunstwerke Zeichenstift-Tool strukturierende Icons Einstieg in die Programmierung BlitzBasic Operatoren Strukturen jugendliche Programmierer Grafik Sound Einstieg in die Spieleprogrammierung Blitz3D Software-Entwickler Visual Basic 2008 für Kids Visual-Basic-Programmierung Buttons Labels Operatoren Methoden Objektorientierten Programmierung Informatik Rechnen mit Excel für Kids Gerhard Geller Mitp-Verlag VBA Webseite EDV Systemvoraussetzungen Office-Paket In deutscher Sprache. 312 pages. 24 x 17,7 x 2,4 cm.

  • Hans-Georg Schumann

    Verlag: mitp Auflage: 1. Aufl. (2002), 2002

    ISBN 10: 3826606329 ISBN 13: 9783826606328

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (2002). Mit Cubasis kannst du deinen Computer in ein tolles Musikinstrument samt Tonstudio verwandeln! Und in diesem Buch erfährst du Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Frank Balzer zeigt dir, wie du im Arrangefenster einen Remix aus deinem Lieblingssong erstellst, mit deinem Keyboard oder Software-Syntheziser einen MIDI-Song aufnimmst, MIDI-Noten editierst oder eine ganze Partitur ausdruckst. Doch sicher willst du auch wissen, wie du deinen Song im VST-Mixer mit Effekten perfekt abmischen und dann auf CD brennen kannst! Keine Sorge, all dies wird dir hier erklärt. Und auch das Drumherum kommt nicht zu kurzWie wird der PC optimal konfiguriert, wie werden MIDI-Geräte richtig angeschlossen, welche Akkorde passen am besten zum Arrangement? - KurzHier erfährst du alles, was du brauchst, um mit dem Computer Musik zu machen! Auf der CDSpecial Edition von Steinbergs Cubasis Go! 2.0, Musikbeispiele. SystemvoraussetzungenWindows 95 oder höher, Soundkarte. Zuerst einmalDieses Buch ist für Kinder geschrieben! Aber genau das ist der Plus-Punkt. So mancher Hobby-Musiker, der zwar wunderbar Gitarre spielen kann, stellte doch in der Vergangenheit verwirrt die Fachbücher übers "Homerecording" zurück in das Verkaufsregal. Zuviele Fachausdrücke; zu komplex; zu wenig Einstieg; ausführlich bei Themen, die man Anfangs noch gar nicht braucht; etc. Ich bin mir sicher, dass Ihnen das mit diesem Buch nicht passieren würde. Es macht Spass das Buch zu lesen, es nimmt einen regelrecht an die Hand und führt schon in den ersten Kapiteln derart leicht in die Materie ein, dass man wirklich schnell Ergenisse (!) vorliegen hat. Die CD beinhaltet eine Vollversion von "Steinbergs Cubasis Go! 2.0" (veraltet, aber für Anfänger ausreichend!) zusätzlich gibt es noch ein paar Samples (Audioschnippsel) auf der CD mit denen man sofort loslegen kann, Musik zu schneiden bzw. eigene Musik einzuspielen. Wer dieses Buch durchgearbeitet hat, hat es später leicheter auf weiterführende Literatur umzusteigen. Eine absolute Verkaufsempfehlung für Anfänger. Profis und Experten werden wohl eher keinen Nutzen aus diesem Buche ziehen. In deutscher Sprache. 352 pages. 24,5 x 17,9 x 1,9 cm.

  • Marcus Bäckmann

    Verlag: Mitp bhv Auflage: 1. Aufl. (Mai 2002), 2002

    ISBN 10: 3826629841 ISBN 13: 9783826629846

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (Mai 2002). OOP Softwareentwickler Design Pattern UML Multiple Inheritance Operatoren überladen Fehlerbehandlung Exception Handling C++-Programmierung Wie viele Softwareentwickler geben vor, sich mit C++ auszukennen, programmieren aber im Grunde genommen nur in C? Wie viele Einsteiger in die Programmierung verzweifeln, weil sie das Grundprinzip der objektorientierten Programmierung nicht verstehen? Objektorientierte Programmierung für Dummies schafft Abhilfe, denn es erklärt klipp und klar, was objektorientierte Programmierung eigentlich ist und wie sie prinzipiell funktioniert. Anhand von umfassenden und anschaulichen Beispielen in C++ erklärt Marcus Bäckmann ganz praxisnah und unterhaltsam, was ein Objekt ist, was man unter einer Klasse versteht und wie Vererbung funktioniert. Damit alle, aber auch alle Lernwilligen endlich Erfolg und Spaß mit OOP haben! "Design Pattern", "UML", "Multiple Inheritance", "Operatoren überladen" -- geheimnisvolle Worte schweben über der seit Ewigkeiten nur an Eingeweihte vererbten Weisheit der objektorientierten Programmierung. Dabei ist Programmierung vom Standpunkt eines "Objekts" aus ein verstehbares Konzept, welches das Entwickeln komplexer Software einfacher machen soll. Damit auch Unerfahrene Spaß an diesem Konzept entwickeln können, gibt es Objektorientierte Programmierung aus der Dummies-Reihe von MITP. Marcus Bäckmann erklärt auf knapp 500 Seiten die Grundlagen von C++ und die Art und Weise, wie man mit C++ sinnvolle OO-Programme erstellt. Bäckmann stellt klar, dass OO zunächst eine Art zu denken und eine Methode, Programme zu entwerfen, ist. Mit kleinen Allerweltsbeispielen führt er die Leser in die Modellierung von Klassen ein. Das Handbuch beginnt mit der grundlegenden Programmierung von Klassen und klärt den Leser über den Sinn von Vererbung und Objekten auf. Der folgende Abschnitt erklärt, was es mit Konstruktoren und Destruktoren auf sich hat und veranschaulicht den Sinn von Fehlerbehandlung (Exception Handling). Ein weiterer Abschnitt widmet sich der Operatoren-Überladung und verschiedenen Besonderheiten von Klassen. Der einführende Teil wird mit dem "C" in C++ abgeschlossen und erklärt, wie man Vererbung in C abbilden kann. Das letzte Drittel des Handbuches beschäftigt sich mit dem Handwerkszeug der C++-Programmierung: Wie programmiert man effektive Suchen, wie arbeitet man mit Listen usw. Dieser Anwendungsteil leitet über in den Gebrauch von Design Pattern und vermittelt weitere Grundlagen im Programmentwurf. Das Handbuch schließt mit einem Abschnitt über den Gebrauch von XML in C++. Bäckmanns Handbuch ist für Entwickler gedacht, die bereits sicher mit der C-Programmierung umgehen können, aber noch nicht mit der Objektorientierung vertraut sind. Das Buch geht hauptsächlich auf die Realisierung von OO mit C++ ein und ist kein theoretisches Grundlagenwerk. Jede Erklärung ist mit viel Beispielcode versehen. Insgesamt ein lehrreiches, locker geschriebenes und sehr preiswertes Handbuch für diejenigen, die sich von der Begeisterung des Autors für C++ anstecken lassen wollen! Objektorientierte Programmierung für Dummies von Marcus Bäckmann In deutscher Sprache. 503 pages. 23,8 x 17,5 x 2,7 cm.

  • Jeffrey Hughes Blair Thomas

    Verlag: mitp Auflage: 1. Aufl. (Juni 2002), 2002

    ISBN 10: 3826609174 ISBN 13: 9783826609176

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (Juni 2002). Novell NetWare 6 Networking Jeffrey Hughes Blair Thomas Datenbank In deutscher Sprache. 1193 pages. 24,9 x 18,2 x 6,8 cm.