Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110325306 ISBN 13: 9783110325300
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -John R. Searle is one of the world's leading philosophers. During his long and outstanding career, he has made groundbreaking and lasting contributions to the philosophy of language, to the philosophy of mind, as well as to the nature, structure, and functioning of social reality.This volume documents the 13th Münster Lectures on Philosophy with John R. Searle. It includes not only 11 critical papers on Searle¿s philosophy and Searle's replies to the papers, but also an original article by John R. Searle on his overall philosophical enterprise entitled 'The Basic Reality and the Human Reality'. 'I think Münster is probably unique among contemporary universities in its ability to produce such a high level of philosophical production from their philosophy students.' - John R. SearleWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 236 pp. Englisch.
Verlag: Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3050049316 ISBN 13: 9783050049311
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -This volume contributes to a linguistic program characterized by the view that explanatory goals in syntax and semantics can be met only in models that are sufficiently formalized. The properties of these formalizations must be well understood, and they have to do justice to both the syntactic and semantic aspects of a construction. The contributions shed light on this view from the perspectives of theoretical linguistics (semantics, syntax), automata theory, and computational and mathematical linguistics.Walter de Gruyter, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin 440 pp. Englisch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110251043 ISBN 13: 9783110251043
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Lehrbuch bietet ein didaktisches Drei-Stufen-Modell, um urheberrechtliche Kenntnisse zu erwerben bzw. zu vertiefen. Auf der Basis theoretischer sowie praktischer Fragestellungen auf dem Gebiet des Urheberrechts werden bedeutende Entscheidungen des BGH herangezogen, die die dogmatischen Schwerpunkte des Falles herausarbeiten. Die Neuauflage berücksichtigt die Änderungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur, wie z.B. die Rechtsprechung des BVerfG zur Vorratsdatenspeicherung und zu Nutzungsrechten für noch nicht bekannte Nutzungsarten ebenso wie die des BGH zur Abbildung von Kunstwerken als Thumbnails in Suchmaschinen und zur Störerhaftung eines WLAN-Inhabers. 520 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110248557 ISBN 13: 9783110248555
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Das Buch enthält die erste vollständige Darstellung des strafrechtlichen Schutzes des sozialistischen Eigentums in der DDR. Sozialistisches Eigentum war nach dem Selbstverständnis der DDR das Volkseigentum, das Eigentum sozialistischer Genossenschaften und das Eigentum ihrer Parteien und Massenorganisationen. Bereits in der SBZ, als für Angriffe gegen sozialistisches Eigentum noch das RStGB galt, begann sich eine Sonderrechtsentwicklung herauszukristallisieren, die, zunächst geprägt durch die Stalin-Ära, bei Eigentums- und Vermögensdelikten gegen das Volkseigentum härtere Strafen verlangte als bei Delikten gegen das übrige Eigentum. Bereits im Strafrechtsergänzungsgesetz von 1958 ist jedoch von einer erhöhten Schutzwürdigkeit des sozialistischen Eigentums nichts mehr zu finden und die Aufspaltung des Eigentumsschutzes im StGB erfolgte nur noch aus propagandistischen Gründen ohne sonstige strafpolitische Hintergründe. Der Verfasser konstatiert eine zunehmende Liberalisierung und auch Entpolitisierung der Strafrechtspraxis auf dem untersuchten Gebiet. Im Schlussteil wird die Frage diskutiert, ob und inwieweit das Strafrecht der DDR zum Schutze des sozialistischen Eigentums unrechtsstaatliches Strafrecht war.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 256 pp. Deutsch.
Verlag: Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3050050527 ISBN 13: 9783050050522
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - In seinem 1991 erstmals erschienenen Werk weist der Philosophie- und Sozialhistoriker Panajotis Kondylis nach, dass die sozialen und geistigen Wandlungen seit dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts bis heute eine strukturelle Einheit bilden. Die sich im Laufe von rund 150 Jahren vollziehenden gesellschaftlichen Prozesse resultieren in einem Paradigmenwechsel: Statt der bürgerlich-liberalen Denk- und Lebensform bestimmt die egalitär-massendemokratische Konsumhaltung mit ihren Wohlstandsversprechungen die Welt des 20./21. Jahrhunderts. Die Überwindung der Knappheit der Güter führt zu einer historisch einmaligen Situation, zum Massenkonsum, der das postmoderne System in Gang hält. Die zentrale These des Autors lautet: Der ökonomische Erfolg der bürgerlichen Wertvorstellungen von Freiheit und Gleichheit ist zugleich die Ursache ihres Niedergangs. Im verbreiteten Hedonismus gibt es keine ästhetischen und ethischen Vorbehalte, die Analyse der politischen Wirklichkeit wird durch universale Kommunikation ersetzt, die von der Hoffnung auf Weltfrieden angetrieben wird. Im Zeitalter der pluralistischen Massendemokratie öffnen sich die Perspektiven auf die globale Gesellschaft, in der jedoch nicht der Handel den Krieg ablöst, sondern in dem die Verteilungskämpfe zunehmen. Das Buch erhebt nicht nur einen historischen und geistesgeschichtlichen, sondern auch einen methodologischen Anspruch, indem es Zusammenhänge zwischen sozialer, kultureller und raumzeitlicher Wahrnehmung erhellen will.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110246198 ISBN 13: 9783110246193
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 'Welche Ernährung ist gut für mich und mein Kind ' Ernährungsberatungen für Schwangere und Fragen zur Ernährung stehen bei Gynäkologen zunehmend auf der Tagesordnung. Dieses Buch informiert über spezifische Ernährungsformen, z. B. antientzündliche (antiinflammatorische) Ernährung und Ernährung bei adipösen Schwangeren oder speziellen Erkrankungen. Dabei werden alle Aspekte der Ernährungsmedizin und Orthomolekularen Medizin beachtet. Das Buch enthält Informationen zu Inhaltsstoffen von Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und adäquaten Laborwerten sowie die Ergebnisse einer regionalen Verzehrsstudie in der Schwangerschaft, um Defizite objektivieren zu können.
Verlag: Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3050046511 ISBN 13: 9783050046518
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die studentische Lebenswelt in Universitätsstädten der Frühen Neuzeit ist ein bislang nicht untersuchtes Feld im Rahmen der Forschungen zur Denunziation. Das Buch fragt vergleichend nach der Emergenz der Denunziation in mehreren Universitätsstädten zwischen dem Ende des 17. Jahrhunderts und dem Epochenumbruch im frühen 19. Jahrhundert, und es stellt der Denkfigur der Denunziation als anthropologischer Konstante einen interpretierenden Entwurf auf empirischer Basis entgegen: Wie und warum wird Denunziationsverhalten ermöglicht, wie sind die Menschen damit umgegangen, und welche Verhaltensweisen wurden entwickelt Denunziatorisches Verhalten im engeren Sinne wird dabei in einen Gesamtverbund informationeller Kommunikation im Spannungsfeld von Herrschaft und Gesellschaft gestellt. Konzeptionell ist die Arbeit so im Bezugsfeld von politischer Kulturgeschichte, Kommunikationsgeschichte, Stadtgeschichte und der Kulturgeschichte der frühneuzeitlichen Universität verankert. Das Buch stellt die Merkmale denunziatorischen Verhaltens in sozialen, politischen und mentalen Handlungsfeldern dar. Auf diese Weise wird ein Bild des Denunziationsverhaltens in der Frühen Neuzeit entworfen, dass weitergehende Anknüpfungspunkte zur Verfügung stellt: Denn die strukturellen und mentalen Handlungsoptionen eines denunziatorischen Feldes waren Ende des 18. Jahrhunderts bereits voll ausgebildet und boten sich für spätere politische Kulturen der Neuzeit zur Adaption an.Walter de Gruyter, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin 412 pp. Deutsch.
Verlag: Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3050049014 ISBN 13: 9783050049014
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die Welt ist alles, was wir in unseren naturwissenschaftlichen Theorien beschreiben können ¿ so eine weit verbreitete Überzeugung, die seit den Tagen des Positivismus unser Weltbild bestimmt. Aber reicht das tatsächlich schon aus Wer sich am Ideal der wissenschaftlichen Erkenntnis orientiert, neigt dazu, viele nicht-begriffliche Erfahrungsformen zu unterschlagen, die uns aus dem Alltag vertraut sind: Symbolsysteme wie Musik, Literatur oder Bilder, Instanzen der unmittelbaren Erfahrung wie Anschauung, Wahrnehmung oder Gefühl und den Bereich des praktischen Könnens. In der Regel sind wir nicht in der Lage, den Gehalt dieser Phänomene vollständig begrifflich wiederzugeben. Dennoch ist das weite Feld des Nichtbegrifflichen eine unverzichtbare Voraussetzung unserer Sätze und Gedanken: Ohne Kunst, Wahrnehmung und Handeln gibt es kein Denken, keine Wissenschaft, keine Philosophie. Der Band geht der Vielfalt des Nicht-Begrifflichen in ästhetischen, symboltheoretischen und semantischen Untersuchungen nach. Aus ihnen ergibt sich ein umfassender systematischer Überblick über eines der spannendsten und offensten Problemfelder der aktuellen philosophischen Debatte.Mit Beiträgen von: Andreas Bartels, Uwe Baumann, Volker Beeh, Gottfried Boehm, Olaf Breidbach, Joachim Bromand, Gottfried Gabriel, Markus Gabriel, Ernest Wolf Gazo, Annemarie Gethmann-Siefert, Jürgen Goldstein, Jens Halfwassen, Thomas Sören Hoffmann, Wolfgang Harms, Jochen Hörisch, Peter Janich, Guilherme F. R. Kisteumacher, Jakub Kloc-Konkolowicz, Imi Knoebel, Theo Kobusch, Klaus-M. Kodalle, Sibylle Krämer, Guido Kreis, Wolfgang Kubin, Sönke Lorenz, Antonio Cota Marçal, Aliasghar Mosleh, Theodoros Penolidis, Dominik Perler, Hans-Joachim Pieper, Andrzej Przylebski, Birgit Sandkaulen, Matthias Schmoeckel, Oswald Schwemmer, Josef Simon, Pirmin Stekeler-Weithofer, Dieter Teichert, Kai Vogeley, Gottfried Willems und Gereon WoltersWalter de Gruyter, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin 820 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110233185 ISBN 13: 9783110233186
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die deutschsprachige Kunstkritik entsteht in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Gelehrtenjournalen, Rezensionsorganen und literarischen Zeitschriften und orientiert sich dabei an französischer Kunsttheorie und Salonkritik. Während regelmäßig veranstaltete Akademieausstellungen im Louvre als Kristallisationspunkt der Gesellschaft fungieren und die französische Salonkritik herausbilden, regen die sich wandelnde Öffentlichkeitsstruktur, Museumsgründungen sowie Ausstellungsorganisationen in Deutschland ab den 1760er Jahren erst das ¿Gespräch über Kunst¿ an und bilden allmählich unterschiedliche Typen von Kunstkritik aus. Obwohl sich das Museums- und Ausstellungswesen und der deutsche Kunstmarkt bis Ende des 18. Jahrhunderts nur teilweise entwickeln, ist die mediale Ausdifferenzierung des Zeitschriftenwesens zum Verweissystem periodischer Kunstberichterstattung um 1780 abgeschlossen: eine direkte Folge der Dezentralisierung der deutschen Kunstszene(n). Denn der geografisch und politisch zersplitterte deutsche Raum wird medial durch das Zeitschriftenwesen vernetzt. Kunstbeiträge und kunstkritische Stellungnahmen häufen sich ab der Jahrhundertmitte in den Periodika und beziehen sich nun auch kritisch aufeinander. Die Kunstkritik erfährt im überregional kunstbezogenen Binnendiskurs eine quantitative und qualitative Wandlung. So bildet sich im Medium der Zeitschrift die Kritikfähigkeit aus; zugleich erfährt die Kunstkritik eine Komplexitätssteigerung und wird selbstbezüglich, indem sie ihre Kritiknormen und Umgangsformen im kunstkritischen Diskurs reflektiert und sich als metareflexive Kunstkritik etabliert.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 376 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110233525 ISBN 13: 9783110233520
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Das Archiv für Geschichte des Buchwesens veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge und Quelleneditionen und pflegt alle mit dem Buch und seiner Geschichte zusammenhängenden Themen. Band 65enthält neben Rezensionen folgende Beiträge:Ursula Bonter: Die drei Fassungen von Sophiens Reise von Memel nach Sachsen von Johann Timotheus Hermes im Spiegel der Briefe des Autors an seinen Verleger Junius in Leipzig und andere Zeitgenossen. Ein Beitrag zur Buch- und Verlagsgeschichte des 18. Jahrhunderts.Gisela Möncke: Marburger Drucke der Jahre 1527 bis 1566. Ergänzungen zur Bibliographie Arrey von Dommers.Nikolaus Weichselbaumer: Die Pecienhandschriften des Zisterzienserklosters Heilbronn.Martin Tabaczek: Religiöse Literatur und ihre Kommerzialisierung zwischen Vormärz und Reichsgründung. Das Beispiel von Velhagen & Klasing.¿Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 252 pp. Deutsch.