Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Illustrierte Klappenbroschur. Zustand: Gut. 2. Auflage. 268 Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Michael Baiculesco. Umschlagfoto von Veronika Schweiger. Guter Zustand. Durchgehend mit Anstreichungen. Aus dem Klappentext: 'Entwicklung' im Zusammenhang mit Entwicklungsländern wurde erst nach dem 2. Weltkrieg Thema. Man wollte Modernität erreichen, um Kriege und Gewalt zu reduzieren und eine Weltgemeinschaft gut-nachbarlicher Nationalstaaten zu schaffen. Mit dem Fortschreiten von Entwicklungspolitik, Entwicklungsorganisationen und Entwicklungsprojekten entstand eine spezifische Soziologie der Entwicklungsländer, die die Transformationsprozesse in Richtung Modernisierung zum Forschungsgegenstand hat. Diese Begrenzung der Entwicklungssoziologie auf eine Soziologie der Entwicklungsländer ist jedoch problematisch, weil die Unterscheidung zwischen entwickelten und unterentwickelten Regionen nicht mehr reflektiert und die Geschichte der Entwicklung ausgeblendet wird. Das Problem ist die historische Sichtweise. Die Differenz von entwickelten und unterentwickelten Ländern am Idealtypus moderner Gesellschaften festzumachen, muss heute hinterfragt werden. Aus dem Inhalt: Geschichte oder Soziologie der Entwicklungsländer / Moderne und Kolonialismus: Die Universalisierung der Modernisierung / Von der Geschichte zur Entwicklung; vom Kolonialismus zu den Entwicklungsländern / Entwicklungsdiskurse: Vom Wachstum des BSP zur Nachhaltigen Entwicklung / Entwicklungstrends: Verstädterung, Globalisierung, Kulturalisierung / Die Persistenz von Entwicklungsproblemen: Hunger, Krieg, Krankheit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Gut. 3. verbesserte Auflage. 278 Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Michael Baiculesco. Guter Zustand. Durchgehend mit Anstreichungen. Einige Seiten mit Einmerkungsknick. Aus dem Klappentext: Das Versprechen von Entwicklung, das der Dritten Welt nach 1945 gemacht wurde, ist für die Mehrheit der betroffenen Menschen bis heute unerfüllt geblieben. Das Nachdenken über die Gründe von Unterentwicklung sowie über Ziele und Perspektiven von Entwicklung bleibt deshalb unverändert aktuell. Dieser Sammelband vermittelt historische und aktuelle Zusammenhänge von Entwicklung und Unterentwicklung. Neben der entsprechenden Theoriebildung und den daraus abgeleiteten strategischen Optionen werden wichtige Themen der Nord-Süd-Problematik aufgegriffen: von der Rolle des Staates und der Zivilgesellschaft bis zu Fragen der Kultur und der neuen Weltordnung im 3. Jahrtausend. Aus dem Inhalt: Ökonomische Mechanismen der Unterentwicklung / 50 Jahre 'Entwicklung' - ein uneingelöstes Versprechen / Entwicklungstheorien / Dialektik von Theorie und Praxis / Privatisierung des Krieges und die Folgen / Bevölkerungspolitik und Entwicklung / Kultur und Entwicklung / Die Weltordnung des Dritten Jahrtausends / Zivilgesellschaft in Nord und Süd. - Karin Fischer ist Historikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Lehrbeauftragte an der Universität Wien. -- Gerald Hödl ist Historiker und arbeitet am Projekt Internationale Entwicklung der Universität Wien; zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte des Entwicklungsdenkens und der Entwicklungspolitik. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299 Illustrierte Klappenbroschur mit Schutzumschlag.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Illustrierte Klappenbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 262 (2) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Michael Baiculesco. Umschlagfoto von Birgit Englert. Sehr guter Zustand. Durchgehend mit Anstreichungen. Aus dem Klappentext: Nord-Süd-Beziehungen sind eine ebenso gängige wie irreführende Bezeichnung für die ungleiche internationale Arbeitsteilung. Die daraus resultierende Abhängigkeit und die koloniale Inbesitznahme als "Nord-Süd-Beziehungen" zu bezeichnen, verschleiert das Machtverhältnis, das der Kolonialen Expansion zugrunde liegt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Illustrierte Klappenbroschur. Zustand: Gut. 2. korrigierte Auflage. 290 Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Bea de Abreu Fialho Gomes. Guter Zustand. Durchgehend mit Anstreichungen. Aus dem Klappentext: 'Entwicklung' im Zusammenhang mit Entwicklungsländern wurde erst nach dem 2. Weltkrieg Thema. Man wollte Modernität erreichen, um Kriege und Gewalt zu reduzieren und eine Weltgemeinschaft gut-nachbarlicher Nationalstaaten zu schaffen. Mit dem Fortschreiten von Entwicklungspolitik, Entwicklungsorganisationen und Entwicklungsprojekten entstand eine spezifische Soziologie der Entwicklungsländer, die die Transformationsprozesse in Richtung Modernisierung zum Forschungsgegenstand hat. Diese Begrenzung der Entwicklungssoziologie auf eine Soziologie der Entwicklungsländer ist jedoch problematisch, weil die Unterscheidung zwischen entwickelten und unterentwickelten Regionen nicht mehr reflektiert und die Geschichte der Entwicklung ausgeblendet wird. Das Problem ist die historische Sichtweise. Die Differenz von entwickelten und unterentwickelten Ländern am Idealtypus moderner Gesellschaften festzumachen, muss heute hinterfragt werden. Aus dem Inhalt: Geschichte oder Soziologie der Entwicklungsländer / Moderne und Kolonialismus: Die Universalisierung der Modernisierung / Von der Geschichte zur Entwicklung; vom Kolonialismus zu den Entwicklungsländern / Entwicklungsdiskurse: Vom Wachstum des BSP zur Nachhaltigen Entwicklung / Entwicklungstrends: Verstädterung, Globalisierung, Kulturalisierung / Die Persistenz von Entwicklungsproblemen: Hunger, Krieg, Krankheit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
Verlag: Aachen, Wien: Mandelbaum Verlag, 2004
ISBN 10: 3854760396 ISBN 13: 9783854760399
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Pb.; mit Schutzumschlag. 229 S. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, zahlr. Textzeilen mit Kugelschreiber unterstrichen 0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Illustrierte Klappenbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 299 (1) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Michael Baiculesco. Umschlagfoto von René Mansi. Sehr guter Zustand. Mit einigen Anstreichungen. Aus dem Klappentext: Das Nachdenken über Entwicklung und Unterentwicklung hat eine lange, faszinierende Geschichte - die Geschichte der Entwicklungstheorie. Dieses Buch präsentiert die wichtigsten Denkschulen anhand ihrer einflussreichsten und prägnantesten Texte, von denen einige hier erstmals auf Deutsch zugänglich gemacht werden. Der theoretische Bogen spannt sich von den Wachstumstheorien der 1940er Jahre bis zu markanten Ansätzen der jüngsten Vergangenheit. Der Band bietet damit einen kompakten Überblick über das Entwicklungsdenken der letzten sieben Jahrzehnte. Mit Texten von: Peter T. Bauer, Veronika Bennholdt-Thomsen, Ester Boserup, Arturo Escobar, Andre Gunder Frank, Albert O. Hirschman, Alex Inkeles, Ivan Illich, Deepak Lal, Maria Mies, Gunnar Myrdal, Raúl Prebisch, Paul N. Rosenstein-Rodan, Walt Whitman Rostow, Amartya Sen, Immanuel Wallerstein. - Karin Fischer ist Historikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Lehrbeauftragte an der Universität Wien. -- Gerald Hödl ist Historiker und arbeitet am Projekt Internationale Entwicklung der Universität Wien; zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte des Entwicklungsdenkens und der Entwicklungspolitik. --- Wiebke Sievers arbeitet an der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien; in ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Kultur und Migration. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Illustrierte Klappenbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 300 Seiten mit graphischen Darstellungen. 18 cm. Umschlaggestaltung: Michael Baiculesco. Umschlagfoto von Richard Gerster. Guter Zustand. Durchgehend mit Anstreichungen. Aus dem Klappentext: Verschiedene Entwicklungswege, deren Ursachen und Konsequenzen stehen im Vordergrund dieses Bandes, in dem globalen entwicklungsökonomischen Fragen anhand theoretischer und empirischer Analysen nachgegangen wird. Die einzelnen Beiträge orientieren sich an zentralen strukturellen Formen kapitalistischer Ökonomien. Das Buch verbindet damit unterschiedliche kritische Zugänge zur Analyse der ökonomischen Entwicklung in Nord und Süd. Insbesondere steht die Herausarbeitung verschiedener Entwicklungswege, deren Ursachen und Konsequenzen im Vordergrund. Der Bogen der Analyse reicht dabei vom Zusammenhang zwischen Direktinvestitionen, Außenhandel, Verschuldung und Entwicklung, Finanzkrisen und Verteilung bis zur Rolle des Staates. Neben der Analyse sich wandelnder Strukturen wird auch die Rolle entwicklungsrelevanter Akteure untersucht. Aus dem Inhalt: - Akkumulation, Internationaler Handel, Kapitalverkehr und Natur: Akkumulation und ungleiche Entwicklung im historischen Vergleich / Formen der Eingliederung in das internationale Handelsregime / Direktinvestitionen und ungleiche Entwicklung / Globale Güterketten und Produktionsnetzwerke / Regionalökonomische Aspekte wirtschaftlicher Entwicklung - Geld: Internationale Geldnormen / Internationale Verschuldung und (Unter-)Entwicklung - Arbeitsbeziehungen: Formalisierung und Informalisierung / Krise und Lohnverhältnis - Staat: Staaten in der Peripherie / Die Internationalisierung des Staates / Variationen staatssozialistischer Entwicklung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
Verlag: Mandelbaum Verlag, Wien, 2000
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EA. sehr guter Zustand, 258 S., Pappband, geb. Der Bericht eines zu Unrecht als "Drogenboss" betrachteten, in österreichische Untersuchungshaft gelangten Nigerianers. "Wer wissen will, wie es in der Untersuchungshaft zugeht und wie man sich als Schwarzer in Österreich fühlt, sollte sich dieses Buch zulegen" (Werner Schuster). Gramm 600.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EA. sehr guter Zustand, 96 S., Klappenbroschur verlagsvergr.; aus soziologischer, psychologischer und politischer Perspektive wird der Frage nachgegangen, wie es heute mit der Elitebildung beschaffen ist, die Bourdieu seinerzeit in "La distinction" bei der französischen Gesellschaft analysierte. Gelten diese Normen noch, haben sie sich - und wenn wie - gewandelt, und was einigt nach wie vor die gesellschaftliche Crème de la Crème? Im Zentrum stehen Habitus und Strategien zur Elitebildung. Networking als Methode, die die Ober- von den anderen Schichten abhebt. Elitenetzwerke werden nicht durch Bildung ersetzt. Das entlarvt die Illusionen des Bildungsbürgers. Entscheidend ist die ökonomische Bedeutung von Beziehungen, also die Fragen: Wen kennt man? Wer kann mir nützlich sein? U. a. analysiert der Philosoph Gerhard Fröhlich, welchem Symbolkapital die heutigen Aufsteiger nachjagen, und der Netzwerk-Experte Harald Katzmair zeigt, wie sich Eliten gegenseitig unterstützen. (Umschlagtext) Gramm 600.
sehr guter Zustand, 407 S., Klappenbroschur Lieferung mit beiliegender Rechnung, MwSt. ist ausgewiesen. Gerne beraten wir zu weiteren Titeln aus Ihrem Themengebiet und bearbeiten Ihre Gesuche. Mit Bitte um Beachtung: aufgrund schlechter Erfahrungen liefern wir nicht an DHL Paketstationen. Bitte auf eine korrekte, aktuelle und vollständige Zustellanschrift achten. PayPal: bitte auf für uns gebührenfreie Zahlung achten. kritik & utopie Gramm 600.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr guter Zustand, 255 S., Klappenbroschur "Die Beiträge untersuchen nicht nur die Ursachen der aktuellen Krise, sondern auch die bevorstehenden Auswirkungen durch die Verknappung des Erdöls oder die Chancen und Grenzen der Energiegewinnung aus regenerativer Biomasse. Insgesamt wird klar, dass die Verheissung allgemeinen Wohlstands durch ein konstantes Wirtschaftswachstum unglaubwürdig geworden ist. Als Ausweg entwerfen die letzten beiden Teile konkrete Ansätze einer basisdemokratisch organisierten, auf Gemeingütern basierenden Gesellschaft, die den Menschen und eine gerechter Verteilung im Fokus hat. Wer ernsthaft an dieser Thematik arbeiten will, dem sei ans Herz gelegt, sich Zeit für dieses Buch zu nehmen" (Oya). kritik & utopie Gramm 600.
Verlag: Wien : Mandelbaum Verlag eG, 2025
ISBN 10: 3991360993 ISBN 13: 9783991360995
Sprache: Englisch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Kl.-8°, Broschur. 80 Seiten : 30 Illustrationen, Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. Als Geschenk geeignet. 9783991360995 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 198.
Verlag: Wien : Mandelbaum Verlag eG, 2023
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
192 Seiten : mit zahlreichen farbigen Abbildungen ; 25 cm x 17 cm . Orig.-Kart. (gut erhalten).
Anbieter: Baues Verlag Rainer Baues , Bremen, Deutschland
Erstausgabe
19 cm, Fadenbindung, Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1.Aufl. / Nr. 44. 60 Seiten Nur wenige minimale Gebrauchsspuren. Sehr gut bis fast wie neu. 9783854769217 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 145.
Verlag: Mandelbaum Verlag, Wien, 2013
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
broschiert/Taschenbuch. 15 x 24 cm., 110 S. Broschiert mit ill. Einband. Sehr gut erhaltenes Exemplar. "Der Kindertransport nach England in der Zeit vom Novemberpogrom 1938 bis zum Kriegsbeginn 1939 rettete circa 10.000 jüdischen Kindern das Leben.
Verlag: Mandelbaum Verlag,, Wien,, 1999
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
17 x 24,5 cm, 303 S., mit zahlreichen Abb., ill. Orig.-Pappband (dieser leicht angestaubt und mit kleinen Kratzspuren auf dem vorderen Deckel), sonst gut erhalten.
sehr guter Zustand, 418 S., Klappenbroschur Lieferung mit beiliegender Rechnung, MwSt. ist ausgewiesen. Gerne beraten wir zu weiteren Titeln aus Ihrem Themengebiet und bearbeiten Ihre Gesuche. Mit Bitte um Beachtung: aufgrund schlechter Erfahrungen liefern wir nicht an DHL Paketstationen. Bitte auf eine korrekte, aktuelle und vollständige Zustellanschrift achten. PayPal: bitte auf für uns gebührenfreie Zahlung achten. kritik & utopie Gramm 600.
Verlag: Wien / Berlin: Mandelbaum Verlag,, 2024
ISBN 10: 3991360381 ISBN 13: 9783991360384
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seitenwechsel, Hildesheim, NI, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage,. 8°, Ppbd., 58 S., Illustrationen; 20 cm Min. berieben, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar. 9783991360384 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
Zustand: Sehr gut. 134 Seiten mit zahlreichen S/W Abbildungen, Sehr guter Zustand - (fast) wie neu. 1. Auflage. Sprache: Deutsch Illustrierter OPappband, 21 x 12,3 cm.
Verlag: Leopold Museum.Mandelbaum Verlag. Wien. 2010., 2010
Anbieter: Antiquariat Das Bücherdepot, Vienna, VIENN, Österreich
OKart., 4°, 215 S., Abbildungen. Zustand sehr gut.
Verlag: Mandelbaum Verlag. kritik & utopie., Wien, 2011
Anbieter: antiquariat volapük, Berlin, Deutschland
OBr. 418 S. Zustand: Gutes Exemplar. Fotos auf Anfrage.
Verlag: Wien /Berlin : Mandelbaum Verlag eG, 2019
ISBN 10: 3854768273 ISBN 13: 9783854768272
Sprache: Englisch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Gr.-8°, Broschur, 1.Auflage;. 128 Seiten, Einband minimal berieben; sonst sehr gut erhalten, zweisprachig (deutsch/englisch). 9783854768272 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 298.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr guter Zustand, 188 S., Klappenbroschur Am konkreten Beispiel der Schuldenkrise Griechenlands. kritik & utopie Gramm 600.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Erstausgabe
Softcover. 1. Auflage. 125 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 9783854768180 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Mandelbaum Verlag, Wien, 2010
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EA. sehr guter Zustand, 310 S., Abb., br. Beiträge von Elisabeth Meyer-Renschhausen, Martina Kaller-Dietrich, Joschi Sedlak, Ursula Trübswasser, Dagmar Frühwald, Christoph Kirchengast, Barbara Stocker u.a. Gramm 600.
Verlag: Mandelbaum Verlag., Wien, 1999
Anbieter: antiquariat volapük, Berlin, Deutschland
1.Aufl. Ill. OPpBd. 509 S. Zustand: Gutes Exemplar. Fotos auf Anfrage.
Name auf Vorsatz, sonst sehr guter Zustand, 138 S., schwarz-weisse Abb., Pappband, geb. Mit Fotos von Michaela Bruckmüller. Herausgegeben aus Anlass des 10jährigen Jubiläums des Projekts "connecting people", das Patenschaften vermittelt und betreut. Gramm 600.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr guter Zustand, 302 S., Klappenbroschur Mit einem unveröffentlichten Text von D. Schrage: Gegenkultur, autonome Jugendkultur in Wien seit 1945. Vorgestellt wird eine aussergewöhnliche Person, ein Uniprofessor und Kurator eines staatlichen Museums, der mit HausbesetzerInnen und mit dem Anarchismus sympathisierte, ein Forschender der Randgruppen, der stets selbst auch Lernender war, ein politischer Aktivist und Suchender, der in der SPÖ und bei den Grünen war und soch innerhalb des parlamentarischen Spektrums zeitlebens am ehesten und dauerhaftesten mit der KPÖ sympathisierte. Die Beiträge dieser postumen Fest- bzw. Erinnerungsschrift (Schrage verstarb 2011) werfen dabei auch interessante Aspekte bezüglich einer emanzipatorischen Bildungsarbeit auf. kritik & utopie Gramm 600.
sehr guter Zustand, 96 S., Querformat, viele farbige Fotografien, Pappband, geb. Mehrsprachiger Band (deutsch, englisch, westarmenisch, arabisch, kurdisch, aramäisch). Gramm 600.
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
Zustand: Gut. 56 Seiten mit einigen S/W Fotos Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren - (fast) wie neu Mit einem Geleitwort von Mercedes Echerer und Beiträgen von Friedrun Huemer, Gerda Lederer, Anne Kelemen, Wilhelm Prochnik, Werner Rotter, Franz Vranitzky u.a. Sprache: Deutsch OKarton / Broschüre, 21 x 14,8 cm.