Verlag: München ; Zürich : Diana-Verlag München : Heyne Verlag, 2000
ISBN 10: 3453171446 ISBN 13: 9783453171442
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Taschenbucherstausgabe. 478 (2) Seiten. 19 cm. Befriedigender Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Buchrücken mit Knickfalte. Andrew Klavan studierte an der Universität Berkeley, Kalifornien, und arbeitete danach als Zeitungsjournalist und Radioreporter. Er ist der Autor mehrerer preisgekrönter Thriller, darunter "Augen der Nacht" und "Ein wahres Verbrechen". Klavan lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in Santa Barbara, Kalifornien. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Verlag: München und Zürich, Diana im Heyne Verlag, 2000
ISBN 10: 345317710X ISBN 13: 9783453177109
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 2,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 461 (3) Seiten. 18,8 cm. Sehr guter Zustand. Vaterlos, aber unter den wachsamen Augen ihrer Mütter wachsen Anju und ihre Cousine Sudha in Kalkutta heran. Als die scheue Sudha eines Tages ihrem nicht kastengemäßen 'Märchenprinzen' begegnet, droht die Familienidylle im Hause Chatterjee zu zerbrechen. Da Sudha aber von einem schrecklichen Erbe ihres Vaters zu wissen glaubt, verzichtet sie auf ihre Liebe. Sie fügt sich einer arrangierten Ehe und beschließt, von nun an nur noch für das Glück ihrer geliebten Herzschwester zu leben, die ins ferne Amerika geht. Denn eine gute Tat kann eine schlechte aufwiegen.Divakaruni erzählt die Geschichte einer wunderbaren Freundschaft in einer zauberhaften Welt von Mythen und Traditionen, in die unweigerlich die Moderne einbricht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: München ; Zürich : Diana - [München] : [Heyne] Verlag, 2000
ISBN 10: 3453177053 ISBN 13: 9783453177055
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 2. Auflage. 283 (5) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Hauptmann & Kompanie. Guter Zustand. »Als ob eine Heldin von Salinger es sich in den Kopf gesetzt hätte, ihre Erinnerungen zu erzählen. Lebendig, snobistisch, schonungslos offen und pointiert. Mit einem Wort: ohne jeden Makel.« (Le Figaro). Seit sie als Vierzehnjährige an ihrem Bruder und dessen Freundin beobachtet hat, wie schwierig die Sache mit der Liebe ist, baut Jane in puncto Männer auf eine Mischung aus zen-buddhistischer Gelassenheit und spitzer Selbstironie. Bis sie Robert begegnet. Zum ersten Mal ist Jane bereit, nach den Regeln der anderen zu spielen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 335.
Verlag: [München ; Zürich] : Diana-Verlag - München : Heyne Verlag, 1999
ISBN 10: 3453152719 ISBN 13: 9783453152717
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Taschenbucherstausgabe. 317 (3) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Hauptmann und Kampa Werbeagentur. Sehr guter Zustand. - David Trueba Rodríguez (* 10. September 1969 in Madrid) ist ein spanischer Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur. Leben: David Trueba ist ein Bruder des Filmregisseurs, Drehbuchautors und Filmproduzenten Fernando Trueba. Er studierte Journalistik an der Universidad Complutense de Madrid und belegte 1992 einen Drehbuchkurs am American Film Institute. Bereits vor dieser Reise war er als Liedtexter, Journalist für die Zeitungen El País und El Mundo und Drehbuchschreiber für die Fernsehsendungen Sopa de gansos und Querido Rafael tätig. 1996 übernahm er, nach einigen Drehbüchern, erstmals Regie im Film La buena vida. 2004 wurde der Dokumentarfilm Balseros, bei dem Trueba am Drehbuch mitgeschrieben und den Film koproduziert hatte, für den Oscar nominiert. Soldados de Salamina war von Spanien zwar als Kandidat für den besten fremdsprachigen Film eingeschickt worden, erhielt aber keine Nominierung. Im gleichen Jahr wurde er Vizepräsident der Academia de Cine Española die er bis 2007 innehatte. 2008 wurde er für seinen Roman Saber perder mit dem Premio de la Crítica geehrt. Seit 1995 wurde Trueba, in verschiedenen Kategorien, mehrfach für den Goya nominiert. 2014 erhielt er den Goya für die beste Regie und für das beste Drehbuch für seinen Film Vivir es fácil con los ojos cerrados, der zudem als bester Film ausgezeichnet wurde. . Aus: wikipedia-David_Trueba Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 364.
Verlag: München/Zürich, Diana-Verlag; München : Heyne Verlag, 2001
ISBN 10: 3453180437 ISBN 13: 9783453180437
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Taschenbuchausgabe. 302 Seiten. Guter Zustand. Vier ernsthafte englische Damen brechen aus ihrem Alltagsleben aus, reisen nach Italien und entdecken nicht nur die Verzauberungskraft der Natur, sondern ganz beiläufig auch sich selbst: eine englische Gesellschaftssatire, eine postviktorianische Sittenkomödie. Guter Zustand. Einige Seiten etwas knittrig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 19 cm. Taschenbuch. Kartoniert.
Verlag: München ; Zürich : Diana-Verlag - München : Heyne Verlag, 2001
ISBN 10: 3453186737 ISBN 13: 9783453186736
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 286 (2) Seiten. 18,7 cm. Umschlaggestaltung: Hauptmann und Kampa Werbeagentur. Umschlagillustration: Robert Gernhardt, Guter Zustand. 13 Erzählungen in nicht zufälliger Reihenfolge. Doch ob nun Gott und der Teufel bei Kuchen und Cognac das Geschehen betrachten, oder Palio in Siena den Hintergrund zu einem Drama atemberaubender Peinlichkeit bildet - des Autors Aufmerksamkeit gilt vorzüglich den Beziehungen der Geschlechter. Kippfigur" vereint 13 satirische Erzählungen des 2006 verstorbenen Schriftstellers und Malers Robert Gernhardt, die sich vornehmlich mit den komplizierten Beziehungen der Geschlechter beschäftigen. Ob ein Toskanaurlaub für einen Mann und seine deutlich jüngere Freundin zu einer peinlichen Tragödie wird oder Gott und der Teufel bei Kuchen und Kaffee das Geschehen auf Erden beobachten Gernhardts Geschichten sind treffend, sprachgewandt und beispiellos komisch.- Robert Gernhardt (* 13. Dezember 1937 in Reval, Estland; 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Zeichner und Maler. Leben: Robert Gernhardt wurde als Sohn eines Richters in Reval geboren. Die Familie Gernhardt gehörte in Estland zur Minderheit der Deutsch-Balten und musste 1939 nach Posen übersiedeln. 1945 fiel der Vater. Nach Kriegsende floh die Mutter mit den Söhnen Robert, Per und Andreas über Thüringen nach Bissendorf. 1946 kam die Familie nach Göttingen. Nach Abschluss seiner Schulausbildung 1956 studierte Gernhardt Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und der Akademie der Künste in Berlin sowie Germanistik an der FU Berlin. Seit 1964 lebte er als freiberuflicher Maler, Zeichner, Karikaturist und Schriftsteller in Frankfurt am Main. 1965 heiratete er die Malerin Almuth Ullrich, die 1989 starb. 1990 ging Gernhardt eine zweite Ehe mit Almut Gehebe ein. Im Jahr 1996 musste er sich einer schweren Herzoperation unterziehen. Gernhardt war 1999/2000 Stipendiat am Wissenschaftskolleg Berlin und verbrachte 2006 eine Zeit als residenter Autor an der University of Warwick in England. Am 30. Juni 2006 erlag er in Frankfurt am Main einer Darmkrebserkrankung, von der er seit Juli 2002 Kenntnis hatte. Er wurde auf dem Frankfurter Hauptfriedhof beigesetzt. . Gernhardts Nachlass liegt im Deutschen Literaturarchiv Marbach. Aus den rund 40.000 Seiten umfassenden Aufzeichnungen in den sogenannten Brunnen"-Heften wurde 2011 der Band Toscana mia herausgegeben, der eine Auswahl aus Gernhardts Notizen, Versen und Zeichnungen enthält, die er während der Jahre 1979 bis 2005 in seinem Haus in der Toscana zu Papier brachte. . . . Aus: wikipedia-Robert_Gernhardt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: [München ; Zürich] : Diana-Verlag - München : Heyne Verlag, 2000
ISBN 10: 3453160495 ISBN 13: 9783453160491
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Taschenbuchausg. 267 (5) Seiten. 18,7 cm. Umschlaggestaltung: Hauptmann und Kampa Werbeagentur. Guter Zustand. Buchblock etwas verzogen. »Ein Autor, dessen Romane einen allmählichen, dann immer stärkeren Sog ausüben.« Süddeutsche Zeitung. Als der Geologe Trotha nach drei Wintermonaten Sainte Marguerite verläßt, ist nichts mehr, wie es war. Als hätte jemand an etwas in seinem Leben gedreht, ein Detail ein wenig verschoben, als wäre ein Mann gleichen Namens auf der Insel gewesen, der es zu bewundernswürdigen Leistungen gebracht hat: als Meister aller Klassen - im Selbstbetrug. Peter Haff erzählt mit aller Sympathie von ihm. Als wäre Trotha einer, den wir nur zu gut kennen. - Peter Haff wurde 1938 in München geboren. Er studierte Volkswirtschaft und Geschichte. Bekannt wurde er durch seine literarischen Werke, aber auch durch seine Bilder, Collagen und Skulpturen, mit denen er seit 1988 auf Ausstellungen im In- und Ausland vertreten ist. Peter Haff lebt heute in Kilchberg bei Zürich und in Südfrankreich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: [München ; Zürich] : Diana-Verlag München : Heyne Verlag, 2002
ISBN 10: 3453212444 ISBN 13: 9783453212442
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 317 (3) Seiten. 18,8 cm. Umschlaggestaltung: Hauptmann & Kampa. Guter Zustand. Der Schriftsteller unternimmt eine Reise zu den einst berühmtesten Städten der östlichen Hemisphäre. Er reist nach Petra, Muskat, Pangoon, Pagan, Vientiane, Luang, Prabang und weitere Städte. Er begegnet den großen Weltreligionen, besucht Moscheen, Tempel, heilige Schreine. - Peter Haff wurde 1938 in München geboren. Er studierte Volkswirtschaft und Geschichte. Bekannt wurde er durch seine literarischen Werke, aber auch durch seine Bilder, Collagen und Skulpturen, mit denen er seit 1988 auf Ausstellungen im In- und Ausland vertreten ist. Peter Haff lebt heute in Kilchberg bei Zürich und in Südfrankreich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 292.
Verlag: [München ; Zürich] : Diana-Verlag München : Heyne Verlag, 2001
ISBN 10: 3453177193 ISBN 13: 9783453177192
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Klappenbroschur. Zustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 77 Seiten. 19 cm Guter Zustand. Mängelstrich auf dem Fußschnitt. Peter Haff wurde 1938 in München geboren. Er studierte Volkswirtschaft und Geschichte. Bekannt wurde er durch seine literarischen Werke, aber auch durch seine Bilder, Collagen und Skulpturen, mit denen er seit 1988 auf Ausstellungen im In- und Ausland vertreten ist. Peter Haff lebt heute in Kilchberg bei Zürich und in Südfrankreich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 115.
Verlag: [München ; Zürich] : Diana-Verlag - München : Heyne Verlag, 2000
ISBN 10: 3453160371 ISBN 13: 9783453160378
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 334 (2) Seiten und 8 Blatt mit Abbildungen auf Fotopapier. 18,7 cm. Umschlaggestaltung: Hauptmann und Kampa Werbeagentur. Guter Zustand. Strich auf dem Fußschnitt. "Der Ton ist aufgekratzt und heiter daherplaudernd, unangestrengt durchdrungen von Intelligenz, Humor und Lebensklugheit.", Frankfurter Allgemeine Zeitung, Felicitas von Lovenberg, 14.11.2012. - Sie schrieb es in nur drei Monaten, die Verliebtheit hatte ihrer schöpferischen Kraft Flügel verliehen. Noch wusste sie nicht, welchen Einfluss der gefährlich charmante Franzose Gaston Palewski auf ihr Leben nehmen würde. Niemand Geringeres als Evelyn Waugh fand seinerzeit den Titel für dieses Buch, von dem Nancy Mitford sagte, es sei ihr leichtgefallen wie kein anderes. Denn die Geschichte um die junge, eigensinnige Linda Radlett hatte vieles mit ihrer eigenen gemein . Nie hätte Linda, die schönste und temperamentvollste Tochter von Lord und Lady Radlett, sich träumen lassen, einmal hier zu landen: allein, auf einem abgewetzten Koffer an einem Gleis am Pariser Gare du Nord ohne Geld und Rückfahrkarte in einer unsicheren Zeit. Lindas Vergangenheit: eine kurzlebige Ehe mit einem britischen Bankiersspross und eine noch kürzere mit einem heißblütigen Kommunisten ist nichts, worauf eine junge Lady stolz sein dürfte. Ihre Zukunft: trostlos. Oder Nancy Mitfords atemberaubende Liebesgeschichte aus politisch bewegter Zeit. - Nancy Freeman-Mitford, CBE (28 November 1904, London 30 June 1973, Versailles), styled The Hon. Nancy Mitford before her marriage and The Hon. Mrs Rodd thereafter, was an English novelist and biographer, one of the Bright Young People on the London social scene in the inter-war years. She was born at 1 Graham Street (now Graham Place) in Belgravia, London, the eldest daughter of Lord Redesdale and was brought up at Asthall Manor in Oxfordshire. Biography - Novelist and biographer: She is best remembered for her series of novels about upper-class life in England and France, particularly the four published after 1945; but she also wrote four well-received, well-researched popular biographies (of Louis XIV, Madame de Pompadour, Voltaire, and Frederick the Great). She was one of the noted Mitford sisters and the first to publicise the extraordinary family life of her very English and very eccentric family, giving rise to a "Mitford industry" which continues. U and non-U: She was an essayist in Noblesse Oblige (1956), which helped to popularise the "U", or upper-class, and "non-U" classification of linguistic usage and behaviour (see U and non-U English) although this is something she saw as a tease and she certainly never took seriously. However, the media have frequently portrayed her as the snobbish inventor and main preserver of this usage. She is credited as editor of the book but in fact the project was organised by the publishers. One of her novels, The Pursuit of Love, had been used by Professor Alan Ross, the actual inventor of the phrase, as an example of upper-class linguistic usage. Letters, journalism and essays: Nancy Mitford's gift as a comic writer and her humour are evident throughout her novels and also in the many articles which she wrote for the London Sunday Times. In the 1950s and 1960s these articles made her appear to be England's expert on aspects of life across Europe. In 1986 her niece by marriage Charlotte Mosley edited some of these works in: A Talent to Annoy; Essays, Journalism and Reviews 19291968. She was a noted letter-writer and her correspondence has been edited by her niece as: Love from Nancy: The Letters of Nancy Mitford (1993) and in The Letters of Nancy Mitford and Evelyn Waugh (1996); also The Bookshop at 10 Curzon Street: Letters between Nancy Mitford and Heywood Hill 195273 (2004). Her letters and essays are notable for their humour, irony and cultural and social breadth. Politically a moderate socialist, she somehow kept on good terms most of the time with her sisters, despite the extreme political views of Diana, Jessica and Unity, mainly by deploying her acerbic wit. Some of their letters are republished in The Mitfords: Letters Between Six Sisters (2007). Romantic life: In 1933, after a going-nowhere romance with homosexual Scottish aristocrat Hamish St Clair-Erskine, she married The Hon. Peter Rodd, nicknamed "Prod", the youngest son of the 1st Baron Rennell. The marriage was a failure; her husband was unfaithful and couldn't keep a job; in time Nancy took over the family finances, working in the bookshop G. Heywood Hill, and was unfaithful in her turn. Though the Rodds separated in 1939, they continued to see one another on a purely friendly basis, and Rodd used her Paris flat as an occasional base. She also gave him financial assistance from time to time. They were divorced in 1958 (although Nancy is described as "the wife of Peter Rodd" on her headstone). The turning-point in Nancy's hitherto very English existence was her meeting with French soldier and politician Colonel Gaston Palewski (Charles de Gaulle's Chief of Staff), whom she always called "Colonel" and with whom she had a relationship in London during the war. At the end of the Second World War she moved to Paris to be near him. The largely one-sided affair, which inspired the romance between Linda Talbot (née Radlett) and Fabrice de Sauveterre in Mitford's novel The Pursuit of Love, lasted fitfully until Palewski's affair with and eventual 1969 marriage to Violette de Talleyrand-Périgord, the Duchess de Sagan. Life in Paris and Versailles: Based in Paris in an apartment at 7 rue Monsieur, VII, Mitford had a busy social and literary life and received countless guests visiting the city. She had a huge number of friends and acquaintances in the English, French and Italian aristocracies, as well as in the international set in Paris. She travelled frequently and established a pattern of visits to country houses in England, Ireland and France as well as annual visits to Venice. Although much of her life was spent in.
Verlag: München/Zürich, Diana-Verlag - München : Heyne Verlag, 1998
ISBN 10: 3453150112 ISBN 13: 9783453150119
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Taschenbucherstausgabe. 108 (4) Seiten mit Abbildungen. 19 cm. Umschlaggestaltung: Hauptmann und Kampa Werbeagentur. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Das wohl persönlichste Erinnerungsbuch der großen englischen Erzählerin ist zugleich Zeugnis der kolonialen Atmosphäre in Rhodesien. Ohne Bitterkeit erzählt Doris Lessing von ihren ersten Kindheitsjahren in Persien, ihrer Jugend in Afrika und der spannungsreichen Beziehung zwischen ihrer Mutter und ihr, dem "Idealbild einer schwierigen Heranwachsenden". - Doris Lessing, CH (* 22. Oktober 1919 in Kermanschah, Persien; 17. November 2013 in London; gebürtig Doris May Tayler) war eine britische Schriftstellerin. Im Jahr 2007 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur. Leben: Der Vater war britischer Kolonialoffizier und die Mutter Krankenschwester. Als Doris Lessing geboren wurde, war ihr Vater bei der Imperial Bank of Persia angestellt. 1925 zog Lessings Familie in die britische Kolonie Südrhodesien (heute Simbabwe), wo sie ein hartes Leben auf dem Land führte. Lessing besuchte eine katholische Klosterschule und die Girls High School in der Hauptstadt Salisbury (dem heutigen Harare). Mit vierzehn Jahren brach sie die Schule ab. Das riesige Stück Land brachte keinen Reichtum, so dass ihre Mutter den Traum, ein viktorianisches Dasein unter den Wilden" zu führen, aufgeben musste. Die Autorin erlebte eine schwierige und unglückliche Kindheit, und die Texte der Autorin über das Leben in den britischen Kolonien Afrikas sind voller Mitgefühl mit dem inhaltsleeren Dasein der britischen Siedler wie auch der trostlosen Lage der einheimischen Bevölkerung. Im Jahr 1939 heiratete sie Frank Charles Wisdom; aus dieser Ehe hat sie zwei Kinder (einen Sohn und eine Tochter). Die Ehe wurde 1943 geschieden, die Kinder blieben beim Vater. In zweiter Ehe heiratete sie 1945 den deutschen Emigranten Gottfried Lessing, mit dem sie einen weiteren Sohn hat (Peter), der nach der Scheidung 1949 bei ihr blieb. Gottfried Lessings Schwester Irene war die Frau von Klaus Gysi und Mutter von Gregor Gysi. Nach ihrer zweiten Scheidung behielt Doris Lessing den deutschen Nachnamen bei. Ihr erster Roman mit dem Titel The Grass is Singing (Afrikanische Tragödie) erschien im Jahr 1949 in London nach ihrer Übersiedlung aus Rhodesien. Lessings literarisches Schaffen wird derzeit in drei Perioden eingeteilt: 1944 bis 1956 das kommunistische Thema, als sie radikale Gedanken über soziale Fragen verarbeitete. 1956 bis 1969 das psychologische Thema danach das Sufismus-Thema (islamische Mystik), das von ihr ausführlich in dem fünfbändigen Science-Fiction-Romanzyklus Canopus im Argos: Archive bearbeitet wurde. Nach dem Sufi-Thema beschäftigte sich Doris Lessing mit allen drei Themengebieten. . . Aus: wikipedia-Doris_Lessing. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 165 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: München ; Zürich : Diana-Verlag - München : Heyne Verlag, 1998
ISBN 10: 3453150139 ISBN 13: 9783453150133
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Taschenbucherstausgabe. 460 (4) Seiten. 18,7 cm. Umschlaggestaltung: Hauptmann und Kampa Werbeagentur. Sehr guter Zustand. »Eine gelungene Gratwanderung zwischen Reflexion und Aktion, zwischen Nachdenklichkeit und Spannung, Ästhetizismus und romaneskem Abenteuer eine faszinierende Odyssee durch die Welt der Farbe, durch das Meer von Wahrnehmung und Wirklichkeit.« - Südwest Presse. Klaus Modicks früher Roman über Geschichte und Macht eines Gemäldes. Der Hamburger Werbegrafiker Michael Jessen ist Junggeselle, Sportwagenfahrer und aufgehender Star der Branche. Gerade entwickelt er eine neue Kampagne, da wirft ein Bild aus einem Trödelladen ihn völlig aus der Bahn: Zwei rote Doppeldeckerflugzeuge auf grauem Grund veranlassen ihn zu einem Spontankauf und rauben ihm fortan den Schlaf. Was hat es mit dem rätselhaften Hintergrund auf sich, und wer ist der unbekannte Künstler? Zusammen mit der Kunsthistorikerin Edith begibt sich Michael Jessen auf eine Odyssee des Sehens, die sie zunächst von einem oldenburgischen Bauernhof bis nach Bayern und dann in die Ferne führt. Der Fluchtpunkt der Reise ist das Karolinen-Atoll in der Südsee. - Klaus Modick (* 3. Mai 1951 in Oldenburg) ist ein deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer. Leben: Klaus Modick besuchte das Alte Gymnasium in Oldenburg (Oldenburg) und legte dort 1971 sein Abitur ab. Danach studierte er Germanistik, Geschichte und Pädagogik an der Universität Hamburg. 1977 legte er das Erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Deutsch und Geschichte ab, 1980 promovierte er in Literaturwissenschaft mit einer Arbeit über Lion Feuchtwanger zum Dr. phil. Modick hatte danach verschiedene Jobs und war unter anderem Werbetexter und Lehrbeauftragter. Seit 1984 ist er freier Schriftsteller und Übersetzer. Modick lebt seit 2000 wieder in Oldenburg. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland und erhielt verschiedene Literaturstipendien und Literaturpreise, z.B. Villa Massimo, Rom; Cité Internationale des Arts Paris; Deutscher Literaturfonds, den Bettina-von-Arnim-Preis 1994 und den Nicolas Born-Preis 2005. Klaus Modick war in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) am Middlebury College und Dartmouth College Gastprofessor. Nach seinem literarischen Debüt mit der von der Kritik gelobten Novelle Moos gelang Modick der Durchbruch mit seinen Romanen Ins Blaue, der 1990 vom ZDF verfilmt wurde und später mit September Song eine Fortsetzung erfuhr, sowie Das Grau der Karolinen, der in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Modicks erfolgreichste Bücher sind die Romane Der Flügel, Vierundzwanzig Türen und Der kretische Gast, ein episches Werk über die deutsche Besatzungsherrschaft auf Kreta während des Zweiten Weltkriegs. In den Romanen Der Flügel und Der Mann im Mast hat Modick sich bereits mit deutsch-amerikanischen Themen beschäftigt; im Roman Die Schatten der Ideen rückt dieser Themenkomplex in den Mittelpunkt: Erzählt wird die Geschichte eines deutschen Historikers, der 1935 in die USA emigriert und dort schließlich in die Hysterie der McCarthy-Ära gerät. Das Exil-Thema wird in Modicks Roman Sunset fortgeführt am Beispiel der Freundschaft zwischen den nach Los Angeles emigrierten Schriftstellern Bertolt Brecht und Lion Feuchtwanger. Ein anderer Schwerpunkt von Modicks Schaffen liegt auf dem Themengebiet Kinder und Familie, zum Beispiel Vatertagebuch. Die Romane Weg war weg und Bestseller sind satirische Auseinandersetzungen mit dem Literaturbetrieb. Modicks essayistische und literaturkritische Kompetenz ist in den Sammelbänden Das Stellen der Schrift und Milder Rausch dokumentiert. Als literarischer Übersetzer hat Modick zahlreiche englische und amerikanische Werke ins Deutsche übertragen, u.a. von Robert Louis Stevenson, William Gaddis, Charles Simmons und John O'Hara. . . . Aus: wikipedia-Klaus_Modick. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 517 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: München , Zürich : Diana-Verlag||München : Heyne, 2000
ISBN 10: 3453165195 ISBN 13: 9783453165199
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: Taschenbuchausg. Umfang/Format: 333 Seiten , 19 cm Anmerkungen: Teilausg. von: Proust, Marcel: Du côté de chez Swann. - Lizenzausg. des Suhrkamp-Verlag, Frankfurt am Main Erscheinungsjahr: 2000 Gesamttitel: Heyne-Bücher / 62 Heyne-Bücher : 62, Diana-Taschenbuch , Nr. 0108 Erzählt wird eine Episode aus dem Leben Swanns: die Geschichte seiner großen Liebe zu Odette. Was Proust hier bietet, ist die subtilste, die genaueste Beschreibung und Analyse der Liebe, welche wir aus der neueren Literatur kennen. So genau und erschöpfend, daß man sich mit Recht gefragt hat, ob der Literatur nach Proust in dieser Hinsicht überhaupt noch etwas zu tun übrigbleibt. Rudolf Hartung Buchblock und Einband alters- und papierbedingt gebräunt, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: München , Zürich : Diana-Verlag, München : Heyne, 2001
ISBN 10: 3453150236 ISBN 13: 9783453150232
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: Einzig berechtigte Taschenbuchausg. Umfang/Format: 253 Seiten , 19 cm Anmerkungen: Lizenz des Haffmans-Verlag, Zürich Erscheinungsjahr: 1999 Schlagwörter: Kafka, Franz , Anthologie Das Buch Die drei hier vereinten Prosastücke lassen sich auf je unterschiedliche Weise mit der Person und dem Werk Franz Kafkas ein. Die erste Geschichte ist eine Art Fortschreibung des unvollendeten Amerika-Romans (Der Verschollene), geboren aus Zuneigung zu dessen unendlich sanfter und liebenswerter Hauptfigur Karl Roßmann, den der Nachdichter in Kafkas Sinn gern etwas gerettet haben möchte. Die zweite Erzählung geht, charmant anachronistisch, von der Fiktion aus, Kafka habe eine der fast immer unsäglichen Dramatisierungen und Verfilmungen seiner Werke noch miterleben müssen, in diesem Fall eine besonders verwegene ja, der Dichter nimmt leibhaftig an ihr teil und erlebt viel Ungeahntes, Unerhörtes und Ungehöriges dabei. Der dritte und gute letzte Kurztext rechnet mit Kafkas angeblicher Geschlechtsunlust ab. Der Autor Eckhard Henscheid wurde 1941 in Amberg geboren. Ursprünglich wollte er Musiker werden, entschied sich dann jedoch für ein Studium der Germanistik in München. Er war Journalist in Regensburg und Redakteur in Frankfurt. Er lebt seit 1971 als freier Schriftsteller abwechselnd in Amberg und in Frankfurt/Main. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: München , Zürich : Diana-Verlag, München : Heyne, 2001
ISBN 10: 3453195884 ISBN 13: 9783453195882
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: Taschenbucherstausg. Umfang/Format: 350 Seiten , 19 cm Anmerkungen: Lizenz des Verlag Deuticke, Wien Erscheinungsjahr: 2001 Schlagwörter: New York, NY, , Jüdin, , Schriftstellerin, , Mittleres Lebensalter, , Lebensgefühl , Belletristische Darstellung Altern, dachte ich, sei etwas, das älteren Leuten zustößt , sagt Lily Brett, eine Frau in den besten Jahren, und räumt wehmütig ein: Wir sind nicht mehr die, die wir einmal waren. Trost kommt von der Tochter: Heute bist du viel freier. Und tanzen kannst du jetzt auch. Dein Körper muß dir jetzt fremd vorkommen , sagt Lily Bretts Mann eines Nachts. Aber sie hatte sich inzwischen gewöhnt an Bizeps, Trizeps, Quadrizeps und Deltamuskel, Ergebnis konsequenten Körpertrainings. Sex , Essen , Liebe , Altern , das sind die Themen dieses Buches, das noch mehr von ihrem Leben preisgibt als Einfach so , ihr autobiographischer Roman. Intimität ist meine Spezialität , sagt Lily Brett, und sie verbirgt nichts. Als Tochter zweier Holocaust-Überlebender war es für sie ein langer Weg, zu sich selbst und damit auch zu dieser Offenheit zu finden, die Welt zu sehen , wie sie ist - mit dem Humor, den ihre Fans so lieben. gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: München ; Zürich : Diana-Verlag - München : Heyne,, 2000
ISBN 10: 3453171489 ISBN 13: 9783453171480
Sprache: Deutsch
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart. (Taschenbuch); Zustand: Sehr gut. Taschenbucherstausgabe;. 141 S. ; 19 cm; Sehr guter Zustand. /tb 0029 ISBN: 9783453171480 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: München ; Zürich : Diana-Verlag; München : Heyne,, 1999
ISBN 10: 3453155815 ISBN 13: 9783453155817
Sprache: Deutsch
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart., Zustand: Gut. 540 S. ; 19 cm, Rücken mit kl. Lesefältchen, sonst guter Zustand. /krimi tb ISBN: 3453155815 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 509.
Verlag: München, Zürich: Diana-Verlag; [München]: [Heyne],, 2001
ISBN 10: 3453195728 ISBN 13: 9783453195721
Sprache: Deutsch
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart. (Taschenbuch); Zustand: Sehr gut. 205 S.; 19 cm; Sehr guter Zustand. /h0004a ISBN: 3453195728 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 203.
Verlag: Heyne Verlag, München, 1997 + Diana Verlag, München, Zürich, 2001 - 2002 + Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 2005, 1997
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb204 S. 8°, Tb , Heine Allgemeine Reihe, 01 / 2002, 10. Auflg., + 125 S., 8°, Dianan taschenbuch Nr. 62/ 0236 + 303 S., 8°, Diana Taschenbuch Nr. 62/ 0064, 4. Auflg., + 171 S., 8°, Oppbd, Os, 1. Auflg., alle guter Zustand.
Verlag: München Zürich: Diana Verlag / Heyne, 1999
ISBN 10: 3453150252 ISBN 13: 9783453150256
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 521 Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit üblichen Gebrauchsspuren. Diese können sein: leichte Randläsuren, Taschenbuchrücken mit leichten Knickspuren, Buchblock leicht schiefgelesen, Papier oder Schnitt leicht gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570 8°, 18,8 x 12,0 cm, Broschur bzw. Taschenbuch.