Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: München, Eugen Diederichs Verlag,, 1991
ISBN 10: 3424010251ISBN 13: 9783424010251
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, Hofheim, Deutschland
Buch
8°, kart. Zustand: Gut. 319 S., Guter Zustand, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, kl. Namenseintrag auf dem Vorsatzblatt, ca. 5 Seiten mit Bleistiftunterstreichungen. Mit s/w-Illustrationen. Diederichs gelbe Reihe, 91: Weltkulturen. -- Was verbindet die alten Chinesen mit den deutschen Mystikern, die Tibeter mit den Indianern? Auswahl der mythischen, religiösen, philosophischen und poetischen Überlieferungen der großen Menschheitskulturen. (Rückentext) 3424010251 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 323.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 3,99
Verlag: Verlag Diederichs, München, 1993
ISBN 10: 3424011754ISBN 13: 9783424011753
Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
Buch
Leinen/Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. 2.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 4,00
Verlag: München Diederichs-Verlag, 1996
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
Buch
Leinen mit Schutzumschlag. 240 S. zwei ausgeschnittene eingeklebte Briefmarken auf Vorsatz, ansonsten sehr sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Eugen Diederichs Verlag, München, 1995
ISBN 10: 3424012408ISBN 13: 9783424012408
Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
Buch
Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. ungekürzte Lizenzausgabe. 549 S., ohne Abbildungen, 858 g schwer, wenig benutzt, Format 21,5 x 15,5 x 4 cm, E-6.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 3,50
Verlag: Eugen Diederichs Verlag, München 1963, 1963
Anbieter: Antiquariat AndereWelt, Landsberg, Deutschland
brosch. 479 S. guter Zustand.
Verlag: Diederichs Verlag, München, 2002
ISBN 10: 342401351XISBN 13: 9783424013511
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Buch
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Sonderausgabe. Pappband - sehr gut.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 2,00
Verlag: München: Diederichs Verlag, 1990
ISBN 10: 3424010189ISBN 13: 9783424010183
Anbieter: Antiquariat Weber GbR, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
Leinen. 21 cm Mit einem Vorwort von Salcia Landmann und Illustrationen von Ber Warzager. Hardcoverausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag, 316 Seiten. Gutes Exemplar. mhw701 ISBN: 3424010189.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 5,50
Verlag: München : Eugen Diederichs Verlag, 1993
ISBN 10: 3424011940ISBN 13: 9783424011944
Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland
Buch
gebundene Ausgabe mit OSU. Zustand: Gut. Sonderausg. 288 S. : OSU leicht berieben , Buchecke hinten oben leicht gestaucht, sonst gut erhalten LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 14 Tage EUROPA/EUROPE: 10 - 40 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 1,08
Verlag: Diederichs/Heinrich Hugendubel Verlag, Kreuzlingen/München, 2001
ISBN 10: 3896314130ISBN 13: 9783896314130
Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
Buch
Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 424 S., kaum benutzt, 600 g schwer, X-1.
Verlag: Diederichs Verlag, München, 1994
ISBN 10: 3424009725ISBN 13: 9783424009729
Anbieter: Kultgut, Berlin, Deutschland
Buch
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr guter Umschlag. 283 S., Orig. Widui (1991), Übs.: Miriam Magall. 220 x 135 mm. Gutes Leseexemplar.
Verlag: Diederichs Verlag, München, 1989
ISBN 10: 3424010006ISBN 13: 9783424010008
Anbieter: Kultgut, Berlin, Deutschland
Buch
Leinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 230 S., übs. aus d. schwed. v. Emil Schering, Widmung im Vorsatz. Size: 210 x 135 mm.
Verlag: München: Eugen Diederichs Verlag, 1997
ISBN 10: 3424013625ISBN 13: 9783424013627
Anbieter: Antiquariat Weber GbR, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
Pp. 20 cm ; Hardcoverausgabe mit Schutzumschlag, 240 Seiten mit zahlreichen Fotos. Gutes Exemplar. pw476B ISBN: 3424013625.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 5,00
Verlag: Diederichs Verlag, München, 2000
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, RP, Deutschland
Sonderausgabe 319 S 22x14,2cm, illustr. Hardcover, leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: Diederichs Verlag, München, 1999
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, RP, Deutschland
Sonderausgabe 319 S 18,5x11,5cm, Taschenbuch, sehr gutes Exemplar.
Verlag: Diederichs Verlag, München, 1995
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, RP, Deutschland
3. Aufl. 442 S+ Stammtafeln. 22x14cm, OLn, aufgeklebter Schutzumschlag, Büchereiexemplar, leichte Gerbauchsspuren.
Verlag: München, Eugen Diederichs Verlag, 1997
ISBN 10: 3424013803ISBN 13: 9783424013801
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
Buch
Paperback. 472 S. guter, sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 461.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 4,80
Verlag: Diederichs Verlag, München, 1997
ISBN 10: 3424013633ISBN 13: 9783424013634
Anbieter: Osterholzer Buch-Antiquariat, Osterholz-Scharmbeck, Deutschland
Buch
Hardcover. Zustand: Gut. 333 S. # Namenseintrag.
Verlag: München: Eugen Diederichs Verlag, 1995
ISBN 10: 3424012416ISBN 13: 9783424012415
Anbieter: Antiquariat Weber GbR, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
Pp. 22 cm ; Hardcoverausgabe, 389 Seiten. Exemplar noch originalverschweißt. Eine Einbandecke etwas gestaucht, sonst sehr guter Zustand. mhw735 ISBN: 3424012416.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 5,50
Verlag: München (Diederichs Verlag) 1998, 1998
ISBN 10: 3424014206ISBN 13: 9783424014204
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
Buch
Neue Ausgabe. 350 S. Brosch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 * `Diederichs Gelbe Reihe Nr. 150 Christentum`.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 4,00
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Diederichs Verlag, München, 1990
Anbieter: Dirk Scholz, Joachimsthal, Deutschland
8°, 410 S., Olwd., OU., guter Zustand.
Verlag: München : Diederichs Verlag, 2008
ISBN 10: 3720530663ISBN 13: 9783720530668
Anbieter: Lewitz Antiquariat, Parchim, MVP, Deutschland
Buch
Hardcover/Pappeinband mit OSU. Zustand: Sehr gut. 219 Seiten. Kaum Lese- und Lagerspuren. Ein sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 6,00
Verlag: München Eugen Diederichs Verlag, 1994
Anbieter: Maria Franke, Oldenburg, Deutschland
0. 328 Seiten gebunden Leinen mit Schutzumschlag guter Zustand.
Verlag: Diederichs Verlag / Heinrich Hugendubel Verlag, München, 2000
ISBN 10: 3896313991ISBN 13: 9783896313997
Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland
Buch
Hardcover. Zustand: WIE NEU. 590 g. Sonderausgabe. deutsch 352 pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 0,91
Verlag: Diederichs Verlag, München, 2009
ISBN 10: 3424350192ISBN 13: 9783424350197
Anbieter: Kultgut, Berlin, Deutschland
Buch
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr guter Umschlag. Hipp, Claus (illustrator). 90 S., mit Beiträgen von Hatice Akyün; Gunter Emmerlich, Tita von Hardenberg ., mit zahlreichen Abbildungen, illustriert von Claus Hipp. Gutes Leseexemplar.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 7,00
Verlag: München : Diederichs Verlag, 2007
ISBN 10: 3720530167ISBN 13: 9783720530163
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Buch Erstausgabe
Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 264 Seiten mit graphischen Darstellungen und Karten. 22 cm. Umschlaggestaltung: Weiss / Zembsch / Werkstatt. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Im Januar 2007 übernahm Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Anlass für eine Bestandsaufnahme der europäischen Sache: Welche Visionen hat Europa? Wo liegen seine Grenzen? Wie soll es den ökonomischen und ökologischen Herausforderungen begegnen? Welche Folgen hat die Migration für Westeuropas Metropolen? Sind Kopftuchstreit und Karikatureneklat schon Vorboten eines Kampfes der Kulturen? Staatsmänner, Philosophen, Wissenschaftler und Manager präsentieren Perspektiven und Ideen, wie sich die Alte Welt neu erfinden kann. HANSWERNERKILZ: Europa Union der nationalen Besonderheiten5 MICHAEL M. THOSS: Europa als kulturelles Projekt11Visionen für Europa FRANK-WALTER STEINMEIER: Außenminister eine aussterbende Spezies?19 DORA BAKOJANNIS: 50 Jahre Römische Verträge: Ein Blick nach vorn29 ROBERT PICHT: Fragen an Europa37 MICHEL ROCARD: Die Agonie einer Idee42 BRONISLAW GEREMEK: Europa braucht Hoffnung48 Globale Herausforderungen HENNING SCHULTE-NOELLE: Europa im globalen Wettbewerb57 MARIOMONTI: Europas soziale Marktwirtschaft66 PETER SUTHERLAND: Ökonomische Integration statt nationale Egoismen72 JOSEPH E. STIGLITZ: Europa in der Pflicht80 HANS JOACHIM SCHELLNHUBER: Europas Dritte Industrielle Revolution90 GÜNTER VERHEUGEN: Europas Weg zur Weltspitze99 Europas verändertes Gesicht LEOLUCA ORLANDO: Der sizilianische Karren111 OTTO SCHILY: Der unterwanderte Kontinent119 WERNER SCHIFFAUER: Migration und »glokale« Unordnung125 MARIA BÖHMER: Bildung als Schlüssel für Integration134 Das geteilte Gedächtnis GESINE SCHWAN: Europäische Erinnerungskulturen145 PIERRE NORA: Auf der Suche nach europäischen »Orten der Erinnerung«150 ROBERT TRABA: Polyphonie des Gedächtnisses157 Grenzerfahrungen JURIAN DRUCHOWYTSCH: Afrika zwischen Basel und Berlin167 ILMA RAKUSA: Europas innere Grenzen170 LENA GORELIK: Manchmal hilft eine Frage174 ILIJA TROJANOW: Wenn die Ränder nach innen wachsen180 Kosmopolitisches Europa: ULRICH BECK: Warum Europa?187 NAVID KERMANI: Europas Realisten194 DANIEL COHN-BENDIT: Europas neue Rolle in der Welt202 HANS-ULRICH OBRIST: Die Polyphonie der Zentren210 Christlich-abendländisches Europa? PETER SLOTERDIJK: Europa ein psychopolitisches Experiment219 ALMUT SH. BRUCKSTEIN: Die Unterwanderung des Krieges. Manifest für eine textile politische Kultur226 TARIQ ALI: Das Europa der drei Kulturen234 NILÜFER GÖLE: Kultur braucht Freiräume. - Michael Thoss, geboren 1955; studierte Kulturwissenschaften in Bonn, Barcelona und Paris. Er war am Berliner Haus der Kulturen der Welt für Bildende Kunst, Film und Neue Medien zuständig, ehe er die Leitung des Forums Goethe-Institut übernahm. Seit 2004 ist er Geschäftsführender Vorstand der Allianz-Kulturstiftung in München. . . Henning Schulte-Noelle (* 28. August 1942 in Essen) ist ein deutscher Manager und war von 1991 bis 2003 Vorstandsvorsitzender der Allianz SE, sowie von 2003 bis 2012 Aufsichtsratsvorsitzender der Allianz SE. Karriere: Schulte-Noelle studierte in Tübingen, Bonn, Köln und Edinburgh Rechtswissenschaft. Während seines Studiums in Tübingen wurde er Mitglied des Corps Borussia Tübingen. 1970 promovierte er zum Dr. jur. und absolvierte später ein MBA-Studium an der Wharton School. Zunächst arbeitete Schulte-Noelle von 1973 bis 1975 in einer Frankfurter Anwaltskanzlei. 1975 begann er bei der Allianz-Versicherungs-AG. Er wurde 1988 zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Vertriebschef der Allianz-Versicherungs- sowie der Allianz Lebensversicherungs-AG berufen. Im Januar 1991 übernahm er den Vorstandsvorsitz der Allianz Lebensversicherungs-AG, daneben wurde er Vorstandsmitglied der Allianz AG Holding. Im Oktober 1991 wurde er Vorstandsvorsitzender der Allianz AG: Schulte-Noelle machte den Konzern international, kaufte in seiner Amtszeit 72 Firmen und baute die Vermögensverwaltung auf. Er löste schrittweise die Deutschland AG" auf, deren Herz die Allianz lange war. 2001 erfolgte die vor allem von Schulte-Noelle vorangetriebene Übernahme der Dresdner Bank AG, die zu einer großen finanziellen Belastung für die Allianz selbst wurde. Anfang 2003 gab er den Chefposten als Vorstandsvorsitzender ab und war dann bis Mai 2012 Aufsichtsratsvorsitzender der Allianz AG. Neben seiner Arbeit als Aufsichtsratsvorsitzender der Allianz AG ist er noch Mitglied im Aufsichtsrat von E.ON und ThyssenKrupp. Jahrelang gehörte er auch dem Aufsichtsrat der Siemens AG an. . Aus: wikipedia-Henning_Schulte-Noelle. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 479 Roter Pappband mit Schutzumschlag.
Verlag: München Eugen Diederichs Verlag (), 1996
ISBN 10: 3424012580ISBN 13: 9783424012583
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Buch
Okarton mit OU. 227S. -Durchgehend mit Anstreichungen mit Bleistift. 410 gr.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 4,00
Verlag: Eugen Diederichs Verlag, München, 1999
Anbieter: Antiquariat BM, Flensburg, Deutschland
Buch
Gebunden. Zustand: -- Sehr Gut --. Hübsch bedrucktes Hardcover. Literatur.
Verlag: Eugen Diederichs Verlag, München, 1991
Anbieter: Schueling Buchkurier, Münster, Deutschland
gebunden. 303 Seiten 460 gr. etwas schiefgelesen, minimale Flecken auf ersten Seiten, aber sonst gut.
Verlag: München: Eugen Diederichs Verlag, 1998
ISBN 10: 342401415XISBN 13: 9783424014150
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Buch Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 503 (1) Seiten. 22 cm. Einband: Zembsch Werkstatt. Sehr guter Zustand. Im Spanien des 16. Jahrhunderts herrscht der Terror der Inquisition. Aus Angst um ihren 13jährigen Sohn schicken ihn seine Eltern auf die Reise in die neue Welt. Er lernt die Sprache der Indios und wird als Dolmetscher vom spanischen Heer eingesetzt. Nachdem er Zeuge von Grausamkeiten der Spanier wird, versucht er die Indios zu verteidigen. Dafür droht ihm der Tod auf dem Scheiterhaufen, aber es gelingt ihm zu fliehen. Später wird Gonzalo Perras zum Schreiber "Lo Scrittore".Claudia Gudelius hat über indianische Heilkunde promoviert und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Geschichte der nordamerikanischen Indianer. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in einem kleinen Dorf in Oberbayern. Bisher erschien von ihr der Roman "Der Schreiber". - - Claudia Gudelius hat über indianische Heilkunde promoviert und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Geschichte der nordamerikanischen Indianer. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in einem kleinen Dorf in Oberbayern. Bisher erschien von ihr der Roman "Der Schreiber". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 820 Rotes Leinen mit Karten auf den Vorsätzen und Lesebändchen.
Verlag: Eugen Diederichs Verlag, München, 1996
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, RP, Deutschland
Sonderausgabe 479 S 18,5x11,5cm, Taschenbuch, Abbildungen im Text, sauberes Exemplar.