EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit Parablüh greift Cornelia Travnicek auf die autobiografische Lyrik der Amerikanerin Sylvia Plath (1932-1963) zurück, deren Werk in den 1960er- und 1970er-Jahren zur Kultliteratur avancierte und sie zu einer Symbolfigur der Frauenbewegung machte. Zu jedem Gedicht in Sylvia Plaths Band Der Koloss hat Travnicek eine Entsprechung geschrieben; die so entstandenen Monologe mit Sylvia sind eine faszinierende sprachliche Verbindung zweier Dichterinnen, die in unterschiedlichen Zeiten leben, dennoch ähnlich sind und mit ihrer jeweils eigenen, wachen lyrischen Sprache ihre Umgebung betrachten. So betreibt Travnicek schonungslose Introspektion, beweist einen arglosen Blick auf das soziale Leben, auf das menschliche Handeln, auf die Natur und das eigene Ich.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit unvergleichlich präziser und kraftvoller Sprache wirft Lydia Steinbacher einen zeitlosen Blick auf die Welt. Ihre Gedichte entstehen auf Reisen, unter der Bettdecke, im fremden und im eigenen Kopf-über. Mit ihrer Lyrik erspürt sie in jedem Ort das Eigentliche und Grundlegende, erforscht menschliche Wesenszüge, dringt tief in Landschaften ein und durchstößt Zeitebenen. Gleichzeitig macht sie die Ausgesetztheit und Zerrissenheit des gegenwärtigen Menschen erfahrbar.Oft sind es nur Augenblicke oder Gesten, in denen sich ein Wort zu einem Gedicht, einer Geschichte, einem ganzen Strom verdichtet. Lydia Steinbachers Sprache prallt mit sanfter Wucht auf Lesende, ihre Gedichte sind förmlich am eigenen Leib spürbar.