Verlag: Lang, Peter Gmbh Jul 2015, 2015
ISBN 10: 3631646259 ISBN 13: 9783631646250
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -The volume takes a close look at discourse perspectives on academic genres. In the context of scientific communication and the evolution of postmodern culture and society, academic genres have undergone various changes. The study shows that cultural heterogeneity of academic genres, styles and discourses now gives way to an increasing hybridization and discusses theoretical aspects of this process. The second part focuses on specific dimensions of hybridization, in particular between global and local academic genres and discourses, and between real and virtual ones.Lang, Peter GmbH, Gontardstraße 11, 10178 Berlin 229 pp. Englisch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Das Buch wirft ein völlig neues Licht auf die Wortartenklassifikation im Deutschen im Allgemeinen und die Adjektiv-Adverb-Opposition im Besonderen. Es liefert den Beweis dafür, dass sich in Wirklichkeit hinter dem Gegensatz zwischen Adjektiv und Adverb keine Wortarten-, sondern eine Satzteileopposition verbirgt. Deshalb wirbt es für die Aufhebung von Adjektiv und Adverb als Wortarten und ihre Zusammenlegung zur neu einzuführenden Wortart der Spezifikatoren. Darüber hinaus widerlegt der Autor sowohl den morphosyntaktischen als auch den semantischen Ansatz zur Klassifikation der deutschen Wortarten generell und plädiert dafür, bei der Bestimmung der einzelnen Wortklassen ein funktionales Kriterium heranzuziehen.Lang, Peter GmbH, Gontardstraße 11, 10178 Berlin 141 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Mit der vorliegenden Festschrift für Karin Kleppin wird eine Wissenschaftlerin geehrt, die die deutsche Sprachlehrforschung seit ihren Anfängen in den 1970er-Jahren maßgeblich geprägt hat. Der Sammelband orientiert sich an den Forschungsschwerpunkten von Karin Kleppin und ist unterteilt in die Themenbereiche «Individuelles und individualisiertes Fremdsprachenlernen», «Aus-, Fort- und Weiterbildung von bzw. zu Experten für Fremdsprachenlehren und -lernen», «Testen, Prüfen, Evaluieren fremdsprachlicher Kompetenzen» sowie «Fremdsprachenlernen im Hochschulkontext». Die Beiträge spiegeln aktuelle Entwicklungen in der Sprachlehrforschung und benachbarten Disziplinen wider. Rückblicke in ihre Biografie zeichnen die Forscherpersönlichkeit von Karin Kleppin nach. Dieser Band schließt die Reihe ab.Lang, Peter GmbH, Gontardstraße 11, 10178 Berlin 694 pp. Deutsch.