Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Elefant ist ein bewundertes, aber auch gefährdetes Tier. In allen Zeiten und Kulturen war das Elfenbein seiner Stoßzähne begehrt. Was ist das für ein Material, wie wird es in Geschichte und Gegenwart verwendet, und was kann man heute tun, um die größten Landsäugetiere vor Wilderei zu schützen Der reich bebilderte Band unternimmt eine kulturgeschichtliche Reise und aktuelle Positionsbestimmung.Elfenbein fasziniert. Bereits vor 40.000 Jahren schufen Menschen aus den Stoßzähnen des Mammuts kunstvolle figürliche Darstellungen und Musikinstrumente, und die Beliebtheit des Materials hält bis heute an. Elfenbein polarisiert. Denn zugleich stehen die Stoßzähne der Tiere für Unrecht und Gewalt: Die Ausbeutung von Mensch und Natur, die drohende Ausrottung der Elefanten, Wilderei und organisierte Kriminalität sind Phänomene, die sich mit Elfenbein verbinden. Der Band nähert sich dem Thema kritisch und stellt die Frage nach unserer Verantwortung im Umgang mit Tier und Material.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Anhand von über 40 Werken stellt das Buch die fortwährende Auseinandersetzung des Installationskünstlers Markus Heinsdorff mit den Themen Raum, Natur(gewalten) und upcycling vor. Ergänzt wird dieser Überblick durch Textbeiträge namhafter Autoren, die das internationale Schaffen Heinsdorffs aus unterschiedlichen Perspektiven interpretieren.Wer das umfangreiche Werk Markus Heinsdorffs verstehen möchte, muss sich auf eine Weltreise begeben: von den Tiefen des Amazonas über die Megastädte Indiens bis hin zu kleinen afrikanischen Dörfern. Die vorgestellten Projekte unterstehen unterschiedlichsten Einflüssen, auf die sich der Künstler mit Erfindergeist und ingenieurtechnischer Präzision einlässt. Mit Skizzen, Modell- und Realisationsaufnahmen führt dieser Band durch ein beeindruckendes uvre, das sich an der Schnittstelle von Architektur und sustainable art bewegt.
Verlag: Hirmer Verlag Gmbh Jun 2021, 2021
ISBN 10: 3777435716 ISBN 13: 9783777435718
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Tauchen Sie ein in den Reichtum von Indiens kulturellem Erbe! Reisen Sie mit uns zum Tadsch Mahal, nach Rajasthan, zu den Klöstern von Goa und in den Großen Himalaya-Nationalpark. Schwelgen Sie in den farbenprächtigen Bildern von buddhistischen Heiligtümern, Hindu-Tempeln, opulenten Palastanlagen, sinnlichem Skulpturenschmuck und atemberaubenden Naturlandschaften.Die lange und vielschichtige Geschichte des Landes mit seiner Vielfalt an Gemeinschaften, Religionen und Kunsthandwerken hat einen unvergleichlichen Facettenreichtum an Kulturstätten hervorgebracht - von der Frühzeit bis ins 20. Jahrhundert, von Tempelbauten, Grabmälern, Stufenbrunnen bis hin zu ganzen Stadtanlagen wie Jaipur werden sie mit Steckbrief und erläuternden Texten in großformatigen Fotografien vorgestellt.World Heritage Sites:- Agra Fort, Uttar Pradesh- Ajanta Caves, Maharashtra- Archaeological Site of Nalanda Mahavihara at Nalanda, Bihar- Buddhist Monuments at Sanchi, Madhya Pradesh- Champaner-Pavagadh Archaeological Park, Gujarat- Chhatrapati Shivaji Terminus, Maharashtra- Churches and Convents of Goa- Elephanta Caves, Maharashtra- Ellora Caves, Maharashtra- Fatehpur Sikri, Uttar Pradesh- Great Himalayan National Park Conservation Area, Himachal Pradesh- Great Living Chola Temples, Tamil Nadu- Group of Monuments at Hampi, Karnataka- Group of Monuments at Mahabalipuram, Tamil Nadu- Group of Monuments at Pattadakal, Karnataka- Hill Forts of Rajasthan- Historic City of Ahmadabad, Gujarat- Humayun's Tomb, Delhi- Jaipur City, Rajasthan- Kaziranga National Park, Assam- Keoladeo National Park, Rajasthan- Khajuraho Group of Monuments, Madhya Pradesh- Khangchendzonga National Park, Sikkim- Mahabodhi Temple Complex at Bodh Gaya, Bihar- Manas Wildlife Sanctuary, Assam- Mountain Railways of Himachal Pradesh, Tamil Nadu and West Bengal- Nanda Devi and Valley of Flowers National Parks, Uttarakhand- Qutb Minar and its Monuments, Delhi- Rani-ki-Vav (the Queen's Stepwell) at Patan, Gujarat- Red Fort Complex, Delhi- Rock Shelters of Bhimbetka, Madhya Pradesh- Sun Temple, Konârak, Odisha- Sundarbans National Park, West Bengal- Taj Mahal, Uttar Pradesh- The Architectural Work of Le Corbusier, Chandigarh- The Jantar Mantar, Jaipur- Victorian Gothic and Art Deco Ensembles of Mumbai- Western Ghats in Kerala, Tamil Nadu, Karnataka, Goa and Maharashtra.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - August Gaul (1869- 1921) war der Zoologe unter den Künstlern der Moderne. Seine mal monumentalen, mal possierlichen Skulpturen und Plastiken machen wie seine Zeichnungen die Tiere als gerade das sichtbar, was vielen Menschen an ihnen besonders unverständlich ist: ihr Wesen als nach Form und Charakter souveräne Kreaturen.Kaum ein Thema hat in Zeiten ökologischer Neuorientierung eine solche Brisanz wie der Umgang der Menschen mit den Tieren. Gaul, ein Mitbegründer der Berliner Secession, erfasste in seinen formstrengen und die Körper nach Physis und Kontur definierenden Darstellungen mit dem Typischen der Erscheinung das Spezifische ihres Daseins. In verschiedenen Themenkreisen arbeitet der Band mit der Expertise seiner Autoren die bis heute wirksamen Weichenstellungen im Verhältnis von Mensch und Tier anhand exquisiter Werke der Kunst, Wissenschaft und Populärkultur um 1900 heraus.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Elefant ist ein bewundertes, aber auch gefährdetes Tier. In allen Zeiten und Kulturen war das Elfenbein seiner Stoßzähne begehrt. Was ist das für ein Material, wie wird es in Geschichte und Gegenwart verwendet, und was kann man heute tun, um die größten Landsäugetiere vor Wilderei zu schützen Der reich bebilderte Band unternimmt eine kulturgeschichtliche Reise und aktuelle Positionsbestimmung.Elfenbein fasziniert. Bereits vor 40.000 Jahren schufen Menschen aus den Stoßzähnen des Mammuts kunstvolle figürliche Darstellungen und Musikinstrumente, und die Beliebtheit des Materials hält bis heute an. Elfenbein polarisiert. Denn zugleich stehen die Stoßzähne der Tiere für Unrecht und Gewalt: Die Ausbeutung von Mensch und Natur, die drohende Ausrottung der Elefanten, Wilderei und organisierte Kriminalität sind Phänomene, die sich mit Elfenbein verbinden. Der Band nähert sich dem Thema kritisch und stellt die Frage nach unserer Verantwortung im Umgang mit Tier und Material.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Künstlergruppen Brücke und Blauer Reiter wollten die Welt mit ihren Bildern verändern. Wer waren diese Revolutionäre der Kunst und wie sahen sie sich selbst Der Band zeigt Selbstbildnisse der Malerinnen und Maler sowie Porträts und Fotos, die sie gegenseitig von sich fertigten, und spürt so der Entwicklung eines radikal neuen Künstlerselbstverständnisses nach.Indem Malerinnen und Maler der Avantgarde den Bruch mit dem traditionellen Kunstbegriff provozierten, mussten sie sich selbst neu erfinden. Dieses neue, zunehmend individualisierte Selbstverständnis, das sich in den Porträts niederschlägt, spiegelt sich auch in Tagebüchern, Briefen, Programmen und Streitschriften. Die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Bildnisse zeigt den spannenden Prozess der Selbstinszenierung, das Ringen mit Traditionen, das Gemeinsame der Künstlerfreunde, aber auch ihr Bedürfnis nach Abgrenzung.
Verlag: Hirmer Verlag Gmbh Jun 2021, 2021
ISBN 10: 3777437026 ISBN 13: 9783777437026
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Paul Cézanne, Auguste Renoir, Claude Monet und viele weitere der Schweizer Industrielle Emil Bührle (18901956) baute zwischen 1936 und 1956 eine eindrückliche Sammlung rund um den französischen Impressionismus auf. Als Inhaber der größten Waffenfabrik des Landes war er eng mit den historischen Ereignissen der Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis zum Kalten Krieg verbunden.Zunächst erwarb Emil Bührle Arbeiten fast ausschließlich in der Schweiz, ab 1951 folgte eine intensive zweite Phase, die stark von Bührles geschäftlichem Engagement in den USA geprägt war. Der Band beleuchtet die wechselvolle Geschichte der im Gesamten 633 Werke umfassenden Sammlung und untersucht ihre Bedeutung in Bezug auf Kunstsammlungen der Moderne in Deutschland, der Schweiz und den USA. Ergänzt wird die Schau durch Beiträge verschiedener Autoren, die von alten Meistern bis zu Picasso 70 Meisterwerke der Sammlung vorstellen.Künstler\*innen:Bonnard, PierreBoucher, FrançoisBoudin, EugèneBraque, GeorgesCanal (Il Canaletto), AntonioCassatt, MaryCézanne, PaulChagall, MarcChassériau, ThéodoreCorot, CamilleCourbet, GustaveCuyp, AelbertDaumier, HonoréDegas, EdgarDelacroix, EugèneDerain, AndréDufy, RaoulFantin-Latour, HenriFlinck, GovaertGauguin, PaulGéricault, ThéodoreGogh, Vincent vanGoya y Lucientes (Atelier), Francisco José deGoyen, Jan vanGreuze, Jean-BaptisteGris, JuanGuardi, FrancescoHals, FransHobbema, MeindertIngres, Jean-Auguste-DominiqueKalf, WillemKokoschka, OskarKoninck, PhilipsManet, EdouardMarquet, AlbertMatisse, HenriModigliani, AmedeoMonet, ClaudeMorisot, BertheOchtervelt, JacobPicasso, PabloPissarro, CamillePuvis de Chavannes, PierreRedon, OdilonRenoir, AugusteRouault, GeorgesRubens, Peter PaulRuysdael, Salomon vanSaenredam, Pieter JanszSeurat, GeorgesSignac, PaulSisley, AlfredSoutine, ChaïmSteen, JanStrozzi, BernardoTeniers II, DavidTerborch, GeraertTheotokópoulos, Jorge ManuelTiepolo, GiambattistaTintoretto, (und Werkstatt)Toulouse-Lautrec, Henri deUtrillo, MauriceVincent, François-AndréVlaminck, Maurice deVuillard, EdouardWitte, Emanuel deHirmer Verlag GmbH, Bayerstr. 57-59, 80335 München 472 pp. Deutsch.
Verlag: Hirmer Verlag Gmbh Jun 2021, 2021
ISBN 10: 3777437026 ISBN 13: 9783777437026
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Paul Cézanne, Auguste Renoir, Claude Monet und viele weitere - der Schweizer Industrielle Emil Bührle (1890-1956) baute zwischen 1936 und 1956 eine eindrückliche Sammlung rund um den französischen Impressionismus auf. Als Inhaber der größten Waffenfabrik des Landes war er eng mit den historischen Ereignissen der Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis zum Kalten Krieg verbunden.Zunächst erwarb Emil Bührle Arbeiten fast ausschließlich in der Schweiz, ab 1951 folgte eine intensive zweite Phase, die stark von Bührles geschäftlichem Engagement in den USA geprägt war. Der Band beleuchtet die wechselvolle Geschichte der im Gesamten 633 Werke umfassenden Sammlung und untersucht ihre Bedeutung in Bezug auf Kunstsammlungen der Moderne in Deutschland, der Schweiz und den USA. Ergänzt wird die Schau durch Beiträge verschiedener Autoren, die - von alten Meistern bis zu Picasso - 70 Meisterwerke der Sammlung vorstellen.Künstler\*innen: Bonnard, PierreBoucher, FrançoisBoudin, EugèneBraque, GeorgesCanal (Il Canaletto), AntonioCassatt, MaryCézanne, PaulChagall, MarcChassériau, ThéodoreCorot, CamilleCourbet, GustaveCuyp, AelbertDaumier, HonoréDegas, EdgarDelacroix, EugèneDerain, AndréDufy, RaoulFantin-Latour, HenriFlinck, GovaertGauguin, PaulGéricault, ThéodoreGogh, Vincent vanGoya y Lucientes (Atelier), Francisco José deGoyen, Jan vanGreuze, Jean-BaptisteGris, JuanGuardi, FrancescoHals, FransHobbema, MeindertIngres, Jean-Auguste-DominiqueKalf, WillemKokoschka, OskarKoninck, PhilipsManet, EdouardMarquet, AlbertMatisse, HenriModigliani, AmedeoMonet, ClaudeMorisot, BertheOchtervelt, JacobPicasso, PabloPissarro, CamillePuvis de Chavannes, PierreRedon, OdilonRenoir, AugusteRouault, GeorgesRubens, Peter PaulRuysdael, Salomon vanSaenredam, Pieter JanszSeurat, GeorgesSignac, PaulSisley, AlfredSoutine, ChaïmSteen, JanStrozzi, BernardoTeniers II, DavidTerborch, GeraertTheotokópoulos, Jorge ManuelTiepolo, GiambattistaTintoretto, (und Werkstatt)Toulouse-Lautrec, Henri deUtrillo, MauriceVincent, François-AndréVlaminck, Maurice deVuillard, EdouardWitte, Emanuel de.