Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

  • Alle 
  • Neu (1)
  • Antiquarisch (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Stephen A. Mitchell

    Verlag: Harvard University Press Nov 1988, 1988

    ISBN 10: 0674754115 ISBN 13: 9780674754119

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,18 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - This is a marvelous book. Mitchell argues that over the past few decades psychoanalysis has undergone a paradigm shift. The change is nothing short of a revolution in thought which radically alters our understanding of the mind and human relationships.Mitchell is a persuasive writer who skilfully draws together the central ideas from object relations theory, interpersonal psychoanalysis and the self-psychologies. He argues that despite their many differences these 'newer' traditions have one central theme in common--they all stress the central importance of personal relationships and human interaction. In this new paradigm the focus of psychoanalytic study shifts away from the vicissitudes of the instincts to persons in their interactions with others.The book is scholarly and informative, but yet it is readable, and enjoyably so. Mitchell does a wonderful job in bringing together the relational concepts embedded in the work of Bowlby, Klein, Winnicott, Fairbairn, Kohut, and others.This is an excellent book which brings together the relational concepts that now characterise psychotherapy. This is the leading edge of psychoanalysis, and Mitchell's work certainly helps it to advance. -- C. R. Whyte 'British Journal of Psychiatry'.