Verlag: Hamburger Edition Mär 2017, 2017
ISBN 10: 3868543090 ISBN 13: 9783868543094
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Wir sind das Volk. Die Anderen nicht. Der Historiker Michael Wildt über die Ambivalenzen und Abgründe des politischen Konzepts des Volkes. Wer ist das Volk Die wahlberechtigten Staatsbürgerinnen und Staatsbürger Die Demonstranten gegen die Diktatur in Leipzig im Oktober 1989 Die orangefarbenen Massen auf dem Maidan in Kiew 2013/14 In der langen Geschichte des Volkes wurde stets darum gestritten, wer zu ihm gehörte und wer nicht. Frauen zum Beispiel erhielten in den meisten Staaten erst im 20. Jahrhundert das Wahlrecht. Und was geschieht, wenn das Volk die Demokratie nicht mehr will Michael Wildt hinterfragt die populistischen Äußerungen der AfD, die sich lauthals auf das Volk beruft. Auch hier geht es um verschiedene Volkskonzepte. Die kulturell definierte Ausgrenzung von Minderheiten bei der AfD birgt die Gefahr radikaler Exklusion aus dem »Volk«. Doch auch das Beharren darauf, dass Volk demos und nicht ethnos sei, gelangt über die tückische Imagination eines einheitlichen Volkes nicht hinaus.
Verlag: Hamburger Edition Mär 2017, 2017
ISBN 10: 3868547398 ISBN 13: 9783868547399
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,87
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ulrich Bröckling: Man will Angst haben (S. 3)Wolfgang Knöbl: Über alte und neue Gespenster. Historisch-systematische Anmerkungen zum 'Populismus' (S. 8)Grit Straßenberger: Linkspopulismus als Gegengift Zur Kritik der radikal-pluralistischen Demokratietheorie (S. 36)Katharina Bluhm: Machtgedanken. Ideologische Schlüsselkonzepte der neuen russischen Konservativen (S. 56)Samuel Salzborn: Vom rechten Wahn. 'Lügenpresse', 'USrael', 'Die-da-oben' und 'Überfremdung' (S. 76)Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte: Organisationen und Holocaust / Armin Nolzen: 'Ganz normale Organisationen' Was die NS-Forschung von Stefan Kühl lernen sollte (S. 97) / Michaeala Christ: Die Praxis der Organisation (S. 104)Gerd Hankel: 'So geht es nicht!' Ein Stuttgarter Oberlandesgericht wendet das Völkerstrafrecht auf Verbrechen im Osten des Kongos an (S. 113)Wolfgang Kraushaar: Aus der Protest-Chronik: 3. Oktober 2016, Warschau (S. 124).
Verlag: Hamburger Edition Mär 2017, 2017
ISBN 10: 3868547371 ISBN 13: 9783868547375
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,87
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Jens Hacke: 'Mehr Demokratie wagen' Karriere einer Zauberformel (S. 5)Birgit Aschmann: Spanien in der transición. Von der Franco-Diktatur zur Demokratie (S. 29)Vera Trappmann: Polnische Zerreißproben. Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Protest (S.59)Helmut Willke: Kompetenzdemokratie. Zur Optimierung politischen Entscheidens (S.82)Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte: Innovative Demokratie - die USA im 20. Jahrhundert. / Bernd Greiner Point of No Return. Die politische 'Neugründung' der USA zwischen 1937 und 1947 (S. 97) / Volker Depkat: Democracy in Progress. Über die wiederholten Neugründungen der USA im 20. Jahrhundert (S.106)Nachrichten aus dem Institut (S. 117)Wolfgang Kraushaar: Aus der Protest-Chronik: 15. Oktober - 3. Dezember 1983, Frankreich (S.118).
Verlag: Hamburger Edition Mär 2017, 2017
ISBN 10: 386854738X ISBN 13: 9783868547382
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Detlef Siegfried: Klingt gut, ist falsch (S.5)'Good Vibrations'. Ein Gespräch mit Wolfgang Kraushaar über Popkultur und Protestbewegung (S.50)Klaus Nathaus: Die Musik der weißen Männer (S.81)Jens-Christian Rabe: Fliegende Klassenfeinde (S.98)Isabel Richter: Die Osterweiterung des Bewusstseins (S.107)Joachim Landkammer: Solide und erfahrungslos (S.127)Alexander Simmeth: Krautrock - 'Heimatmusik aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet' (S.157)Stefan Krankenhagen: Zum Beispiel Hildesheim (S.179)Wolfgang Kraushaar: Aus der Protestchronik: 16./17. Juni 1979, Frankfurt am Main (S.198).
Verlag: Hamburger Edition Mär 2017, 2017
ISBN 10: 3868547304 ISBN 13: 9783868547306
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Valentin Groebner, Michael Wildt: Leni Riefenstahl, Konskie, 12. September 1939. Hinschauen, fühlen, fotografiert werden (S. 5-14) / Jan Philipp Reemtsma: Warum Affekte (S. 15-26) / Andreas Reckwitz: Praktiken und ihre Affekte (S. 27-45) / Frédéric Lordon: Institutionen in der Gesellschaft der Affekte (S. 46-73) / Juliane Rebentisch: Der schwache Bürger, die unreine Souveränität und das Phantom Öffentlichkeit (S. 74-91) / Veith Selk, Karsten Malowitz: Angst in Bielefeld. Über ein ausgeschlossenes Gefühl in der Systemtheorie (S. 92-116) / Tim B. Müller: 'Education sentimentale' nach dem Ersten Weltkrieg. Emotionale Bestandsvoraussetzungen der Demokratie (S. 117-135) / Bernd Greiner: Made in U. S. A. Über politische Ängste und Paranoia (S. 137-155) / Sven Opitz: Zeitnotstandsgesetze. Affekte und Recht im Antiterrorkrieg (S. 156-170) / Ulrich Bröckling: Gute Hirten führen sanft. Über Mediation (S. 171-186) / Greta Wagner: Besser werden. Praktiken emotionaler Selbststeuerung (S. 188-210) / Jens-Christian Rabe: Agieren, reagieren, abreagieren. Hass als populäre Kunst (S. 2011-224) / Jan Philipp Reemtsma: Über einige Witze (S. 249-258) /Literaturbeilage: Christoph Nübel: Neuvermessungen der Gewaltgeschichte. Über den 'langen Ersten Weltkrieg' (1900-1930) (S. 225-248) / Aus der Protest-Chronik (S. 261-270).
Verlag: Hamburger Edition Mär 2017, 2017
ISBN 10: 3868543082 ISBN 13: 9783868543087
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Sie scheint ein Relikt vergangener Zeiten zu sein. Doch spätestens nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo 2015 hat die Diskussion um die strafrechtliche Ahndung der Blasphemie den öffentlichen Raum zurückerobert. Sie stellt die westlichen Demokratien vor eine ihrer größten Herausforderungen. Wendepunkte in der Diskussion um die Blasphemie waren 9/11, die Ermordung des niederländischen Filmemachers Theo van Gogh 2004 sowie die Mohammed-Karikaturen 2005. Die jüngste Beschwörung eines Blasphemieverbots im Namen des Respekts vor »persönlichen Überzeugungen« stellt ohne Zweifel eine Bewährungsprobe für das grundlegende Prinzip westlicher Demokratien dar: das Prinzip der Rede- und Meinungs-, aber auch der Pressefreiheit. Der Rechtshistoriker Saint Victor ordnet die Geschichte der Blasphemie in einen aktuellen politischen wie juristischen Interpretationsrahmen ein. Ein packender Essay über ein »imaginäres Verbrechen«, in dem Religion und Politik auf das Engste verknüpft sind. Gestern wie heute.
Verlag: Hamburger Edition Mär 2017, 2017
ISBN 10: 3868543104 ISBN 13: 9783868543100
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der IS errichtet sein transnationales Staatsprojekt mittels Gewalt und zwingt damit die internationale Gemeinschaft zu militärischen Interventionen. Luizard dechiffriert diese Strategie als Falle, aus der die internationale Gemeinschaft kaum entkommen kann. Denn solange die westlichen Interventionen für die arabischen Bevölkerungen in Leid und Zerstörung ohne jegliche Zukunftskonzepte müden, wird der IS Zustimmung finden.Der Islamische Staat hat sich mit blutigen Aktionen die Bühne der internationalen Politik erobert. Von den andauernden Krisen in Syrien und im Irak profitierend, hat der IS Macht und Kontrolle über große Regionen erlangt und verfügt über umfangreiche finanzielle Ressourcen. Der Historiker Pierre-Jean Luizard legt eine umfassende Genese der dschihadistisch-salafistischen Gruppe vor und ordnet sie in einen soziopolitischen Kontext ein.
Verlag: Hamburger Edition Mär 2017, 2017
ISBN 10: 3868543074 ISBN 13: 9783868543070
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Radikaler Wandel löst häufig Angst aus und wird abgelehnt. Aber der Rückgriff auf Vertrautes und Bewährtes kann eine Entwicklungsdynamik auch fördern.Wie gehen Menschen mit einschneidenden Veränderungen um Wie werden z. B. Tod und Trauer, Exil und der Verlust der Heimat, Revolutionen oder sozioökonomische Entwicklungssprünge bewältigt Situationen radikalen Wandels werden von vielen als Verlust des Vertrauten erlebt, sie lösen Angst aus und werden abgelehnt. In solche Ereignisse involviert, geben sich Menschen häufig dem »konservativen Impuls« hin, sind bestrebt an der Vergangenheit festzuhalten.Blockiert der »konservative Impuls« somit grundsätzlich jede Entwicklung Peter Waldmann zeigt an neun idealtypischen Beispielen, wie Wandel sowohl individuell als auch gesellschaftspolitisch verarbeitet wird. Sein erstaunlicher Befund ist, dass die Triebkräfte des konservativen Impulses eine Entwicklungsdynamik nicht nur bremsen. Im Gegenteil: Sie können je nach Zeitpunkt, Kontext und Kräfteverhältnis sogar zu einer wesentlichen Voraussetzung werden.
Verlag: Hamburger Edition Mär 2017, 2017
ISBN 10: 3868543066 ISBN 13: 9783868543063
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Geld ist keine Ware, sondern Kredit, also ein Zahlungsversprechen, und muss als paraökonomische Struktur im Kapitalismus der Gegenwart verstanden werden. Wie sind die Transformationen des Kapitalismus und die exponentielle Vermehrung der globalen Geldmengen zu erklären Die übliche Lehrmeinung, Geld sei eine besonders wertvolle Tauschware, vergleichbar mit einem Haus oder Automobil, beruht auf einem Missverständnis über den Charakter des Geldes. Tatsächlich ist Geld keine Ware, sondern ein Kredit - ein Zahlungsversprechen.Der Kapitalismus der Gegenwart ist paradox: Einerseits hat das Geld fast alle gesellschaftlichen Sphären erobert und sie ökonomischen Verwertungslogiken unterworfen. Andererseits ist heute alles Geld Kredit, erschaffen von Banken per Tastendruck - und zwar unter Bedingungen, die selbst nicht mehr vollständig von ökonomischen Logiken geprägt sind. Diese paraökonomische Praxis des Kredits ist in einen euphorischen Zustand eingetreten, in dem immer mehr Kapital aus dem Nichts entsteht - gerade dadurch drohen permanent Krisen. Eine neue Theorie des Geldes ist dringend geboten.