Verlag: Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS), Hamburger Edition, HIS Verlagsgesellschaft, Hamburg, 2015
ISBN 10: 3868547304 ISBN 13: 9783868547306
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
Softcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengeheftete kartonierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel. Der Seitenschnitt mit zwei leichten Kratzern, die entsprechenden Seitenränder ebd. mit winziger Randläsur, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. Inhalt: Valentin Groebner, Michael Wildt: Leni Riefenstahl, Konskie, 12. September 1939. Hinschauen, fühlen, fotografiert werden (S. 5-14) / Jan Philipp Reemtsma: Warum Affekte? (S. 15-26) / Andreas Reckwitz: Praktiken und ihre Affekte (S. 27-45) / Frédéric Lordon: Institutionen in der Gesellschaft der Affekte (S. 46-73) / Juliane Rebentisch: Der schwache Bürger, die unreine Souveränität und das Phantom Öffentlichkeit (S. 74-91) / Veith Selk, Karsten Malowitz: Angst in Bielefeld. Über ein ausgeschlossenes Gefühl in der Systemtheorie (S. 92-116) / Tim B. Müller: 'Education sentimentale' nach dem Ersten Weltkrieg. Emotionale Bestandsvoraussetzungen der Demokratie (S. 117-135) / Bernd Greiner: Made in U. S. A. Über politische Ängste und Paranoia (S. 137-155) / Sven Opitz: Zeitnotstandsgesetze. Affekte und Recht im Antiterrorkrieg (S. 156-170) / Ulrich Bröckling: Gute Hirten führen sanft. Über Mediation (S. 171-186) / Greta Wagner: Besser werden. Praktiken emotionaler Selbststeuerung (S. 188-210) / Jens-Christian Rabe: Agieren, reagieren, abreagieren. Hass als populäre Kunst (S. 211-224) / Jan Philipp Reemtsma: Über einige Witze (S. 249-258) / Literaturbeilage: Christoph Nübel: Neuvermessungen der Gewaltgeschichte. Über den 'langen Ersten Weltkrieg' (1900-1930) (S. 225-248) / Aus der Protest-Chronik (S. 261-270) Das 1984 gegründete Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) ist eine unabhängige sozialwissenschaftliche und zeitgeschichtliche Forschungsstätte, die von einer Stiftung gleichen Namens getragen wird. Das Institut konzentriert sich in den vier Forschungsgruppen "Demokratie und Staatlichkeit", "Makrogewalt", "Monetäre Souveränität" und "Rechtssoziologie" auf den Dialog vor allem geisteswissenschaftlicher Disziplinen im Bereich empirischer Sozialforschung, historischer Analyse und sozialwissenschaftlicher Theoriebildung. Zum HIS zählen ferner der Verlag Hamburger Edition, die sechsmal im Jahr erscheinende Zeitschrift "Mittelweg 36", ein Archiv und eine Bibliothek. Vom HIS wird auch die unabhängige Internetplattform "Soziopolis" betrieben, die mit den dort veröffentlichten Essays, Buchrezensionen und Fachdebatten mittlerweile zu einem wichtigen Forum der deutschsprachigen Sozialwissenschaften geworden ist. Neben Publikationen tritt das Institut mit Konferenzen, Tagungen und Veranstaltungen an die Öffentlichkeit. Am 2. April 2015 trat der Göttinger Soziologe Wolfgang Knöbl die Stelle als Direktor des HIS an. In der Leitungsrolle löste er damit Jan Philipp Reemtsma ab, der sich nach 30 Jahren zurückzog. Reemtsma kündigte im Januar 2024 überraschend an, das HIS 2028 schließen zu wollen, wenn die Amtszeit von Knöbl endet. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 270, (2) pages. Groß 8° (160 x 240mm).
Verlag: Hamburg : Hamburger Edition / Hamburger Institut für Sozialforschung, 2021
ISBN 10: 3930908743 ISBN 13: 9783930908745
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gut. Formateinband: Großformat, Halbeinen mit Umschlag / gebundene Ausgabe 765 S. (28,5x23 cm) 3. Aufl.; Gut und sauber erhalten; minimale Druckstelle am Schutzumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3900 [Stichwörter: Katalog zur Ausstellung, Ausstellungskatalog / 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Wehrmachtsverbrechen].
Verlag: Hamburg Hamburger Edition / Hamburger Institut für Sozialforschung, 1997
ISBN 10: 3930908743 ISBN 13: 9783930908745
Sprache: Deutsch
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
Gr.8° Halbleinen. mit Schutzumschlag Lesespuren an Einband und Block Block sauber und fest ohne Einträge 766 Deutsch 3900g.
Verlag: Hamburg Hamburger Edition; Institut für Sozialforschung 1 Auflage dieser Ausgabe 475 Seiten 22 cm gebunden mit Schutzumschlag, 2008
ISBN 10: 3936096961 ISBN 13: 9783936096965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland
sehr gut erhalten mit geringsten Gebrauchsspuren am Einband, sichtlich kaum geblättert, keine Lesespuren, der Buchblock ist gerade und einwandfrei Sprache: Deutsch 800 gr. 800.
Verlag: Hamburg Hamburger Edition (Institut für Sozialforschung) 1 Auflage dieser Ausgabe 429 (1) Seiten 21 cm kartoniert, 2004
Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland
sehr gut erhaltenes Exemplar mit geringsten Gebrauchsspuren, sichtlich kaum geblättert, keine Leseknicke 750 gr. 750.
Verlag: Hamburg, Hamburger Edition Institut für Sozialforschung, 1999
ISBN 10: 3930908484 ISBN 13: 9783930908486
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Wie neu. 8°, 322 Seiten mit zahlr. Abb., OPbd. mit farbig illustr. OUmschlag - Verlagsfrisch verschweißt! Wie neu - 1999. b90853 ISBN: 3930908484 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.