EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Seminar paper from the year 2018 in the subject Didactics - English - Pedagogy, Literature Studies, grade: 2,3, University of Koblenz-Landau (Anglistik), course: Didactic Perspectives on Linguistics, language: English, abstract: In this paper, it is argued that task-based language teaching is a suitable teaching method for explaining the English grammar of reported speech to foreign learners. Reported Speech is used when a sentence is reconstructed. However, the reported sentence has some differences from the original sentence, for example the tense and the pronouns. Cognitive Grammar aspects, integrated into TBLT, help learners understand the meaning behind the tense backshift and the other differences and allows them to apply this form correctly.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Fitness and Health Management, Note: 2,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Interdisziplinär Fitnessökonomie), Veranstaltung: Projektarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist die Gründung eines fiktiven Modellunternehmens mit allen dazugehörigen Parametern und unternehmerischen Herausforderungen. Spezifisches Ziel ist es dabei, ein Fitnessstudio in Frankfurt am Main zu eröffnen. Zunächst erfolgt dafür in einem ersten Kapitel eine Standortanalyse, bevor in einem nächsten Schritt der genaue Aufbau des Studios aus organisatorischer Sicht erläutert wird. Ebenso werden Fragen des Controlling erläutert.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einsendeaufgabe befasst sich mit den Methoden des Selbst- und Zeitmanagements.Dargestellt werden die ALPEN-Methode, das Eisenhower-Prinzip und die SMART-Methode.Es wird der Bezug zu einem berufstätigen Studenten dargestellt und die Probleme sowie Lösungswege mit Hilfe der Selbst- und Zeitmanagementmethoden aufgezeigt.Des Weiteren wird kritisch hinterfragt, in wie weit das Programm PowerPoint als Präsentationsmedium geeignet ist.Zuletzt wird sich mit dem Thema Zeit auseinandergesetzt und am Beispiel einer Studentin, welche neben dem Studium arbeitet und eine Familie hat, veranschaulicht, wie sie ihre Zeit am besten nutzen kann.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch einen Vergleich der Me-Too Bewegung mit den vorangegangenen Frauenbewegungen soll zum einen geklärt werden, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede die Me-Too Bewegung mit diesen Frauenbewegungen aufweist, zum anderen soll der Frage nachgegangen werden, was die Me-Too Bewegung gerade auch im Vergleich zu anderen Frauenbewegungen erreichen will und kann und warum genau jetzt der Zeitpunkt für die Me-too Bewegung gekommen ist.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Bayreuth (Lehrstuhl Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Einen mittelalterlichen Reisebericht verfasste Wilhelm von Rubruk über seine mehrjährige Reise in das Reich der Mongolen. Erst wenige Jahrzehnte zuvor, durch den mongolischen Persienfeldzuges 1219-1221, war deren Existenz in das Augenmerk des westlichen Christentums gerückt und sie waren anfänglich stark als Bedrohung wahrgenommen worden. Im Laufe der Zeit erkannten die Herrscher Europas jedoch das Potential einer möglichen Zusammenarbeit und es wurden Gesandtschaften zu den Khans geschickt. Ausgesandt von König Ludwig IX. war Wilhelm einer der ersten europäischen Gesandten - nach namenhaften Vorgängern wie Johannes de Plano Carpini und André de Longjumeau - in der Mongolei und berichtete detailliert von seinen Erlebnissen. Sein Itinerarium Willelmi de Rubruc gilt der Forschung als 'sachliche und exakte Quelle für die Kenntnisse innerasiatischer Verhältnisse seiner Zeit'. Aus dieser Bewertung heraus erklärt sich auch, dass Wilhelms Reisebericht auf verschiedene Aspekte hin von der Geschichtsforschung untersucht wurde.Die vorliegende Arbeit soll sich nach einem Ausblick in die vorangegangene Forschung und einer Quellenkritik kritisch mit den genutzten Wissensbeständen auseinandersetzen, die Wilhelm in seinem Reisebericht aufruft. Neben der Frage, welche Informationen als Produkt eigener Erfahrungen und welche das Resultat topos-artiger Erzählungen waren, ist von besonderem Interesse, welches neues Wissen im Reisebericht vermittelt wird - und ob oder wie dieses gekennzeichnet ist.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob und wie wirkt sich das Konsumverhalten auf das Kohärenzgefühl aus Hat das Kohärenzgefühl von Jugendlichen Einfluss auf den jeweiligen Drogenkonsum In der Arbeit habe ich mich mit einem Mädchen (17 Jahre) zusammengesetzt, welches regelmäßig (illegale) Drogen konsumiert. Die (illegalen) Drogen sind zudem ein großes Thema in ihrem Freundeskreis. Neben dem vorgegebenen Fragebogen zur Lebensorientierung habe ich mich dazu entschlossen, noch einige Fragen mehr mit den Klienten durchzusprechen. In Deutschland nehmen die Strafdelikte in Bezug auf Handel und Konsum von illegalen Drogen zu. Im Jahr 2017 wurden im Vergleich zu dem Jahr 2016 9,2 Prozent mehr solcher Delikte erfasst. Die jährliche Kriminalitätsrate stieg in diesem Bereich zum 7. Mal in Folge an.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gender, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich dem Thema 'Warum ist die Diskussion über das Ausschließen von Transgender Frauen aus dem Frauenwettkampfsport wichtig für die Soziale Arbeit '. Hier wird diskutiert, wer unter Trans (andere Schreibweisen mit eingeschlossen) zählen kann und was Transfrau sein für die Teilnahme an Wettkampfsport bedeutet. Außerdem wird sich der Frage gewidmet, ob Transfrauen tatsächlich einen Vorteil im Wettkampfsport aufgrund möglicher anderer Testosteronwerte haben und warum auch die Soziale Arbeit sich an diesen Debatten beteiligen sollte. Im ersten Teil werden einige allgemeine Begriffe geklärt werden, wie auch, wann in dieser Arbeit die Beschreibung als Transgender oder trans und wann transident verwendet wird. Im zweiten Teil werden Grundlagen für Transgender in Deutschlandim medizinischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Bereich erklärt. Es folgt eine Aufklärung über die Relevanz der Thematik für die Soziale Arbeit und das Fazit.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Erziehung und Bildung in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Leben Janusz Korczaks und seinen pädagogischen Ansätzen. Es soll die Frage diskutiert werden, welche Chancen und Grenzen seine Pädagogik noch heute leistet und warum seine Pädagogik gegenüber anderen Reformpädagogen seiner Zeit weniger Beachtung findet.Nach seinen Schriften zu urteilen, hinterließ Korczak kein geschlossenes Konzept, was er auch nie beabsichtigte. Dafür war das Risiko zu groß, dass der Erzieher dazu verleitet werden könnte, sich auf seiner Stellung auszuruhen, nur um den unbequemen Weg zu vermeiden. Korczak hüllte seine pädagogischen Prinzipien in seiner von ihm gewählten Sprache, welche er in Geschichten, Kinderromanen, zahlreichen Artikeln und in öffentlichen Sendern mitteilte. Er sprach selbst von 'erzählender Pädagogik', welches das eben erwähnte beschreibt. Korczaks zentrale Botschaft: 'Das Recht des Kindes auf Achtung', womit er den Kindern auf gleichwertiger Ebene begegnet, scheint auf den ersten Blick einfach, ist aber zugleich die größte Schwierigkeit für Erzieher und Pädagogen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Art und Weise, wie wir lesen und schreiben, hat bereits begonnen, sich merklich zu verändern und wird sich mit fortschreitender Zeit noch weiter intensivieren. Damit Schüler und Schülerinnen auch in Zukunft einen kompetenten Deutschunterricht erfahren können, sollten Überlegungen gemacht bzw. erörtert werden, inwieweit die Digitalisierung unseren Lese- und Schreibprozess beeinflusst und verändert sowie die daraus resultierenden Konsequenzen beziehungsweise Folgen dieses Wandels zu identifizieren.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Absicht dieser Hausarbeit ist es, die Geschichte der Migration in Hinblick auf Flüchtlinge, Vertriebene und Displaced Persons (DPs) unter dem regional-geschichtlichen Bezug zu Schleswig-Holstein zu untersuchen. Schleswig-Holstein war eines der Länder, welches mit einer sehr hohen Anzahl an Flüchtlingen, Vertriebenen und DPs zurechtkommen musste. Daher soll der Fragestellung nachgegangen werden, warum Schleswig-Holstein ein so beliebtes Ziel gewesen ist und warum auch nach der Übergabe an die Bundesrepublik noch eine beachtliche Zahl an DPs zählbar war.Zu Beginn wird die methodische Vorgehensweise genauer erläutert. Im theoretischen Teil werden verschiedene Begrifflichkeiten näher betrachtet und definiert. Ferner erfolgt ein Einblick in die verschiedenen Migrationsformen. Hierbei wird im Zusammenhang mit Flucht und Vertreibung als Kriegsfolge, eine Eingrenzung auf die Gewaltmigration vorgenommen. Im nächsten Teil wird der geschichtliche Kontext betrachtet. Dazu wird gesondert auf die Ursachen von Flucht und Vertreibung, die Flüchtlinge und Vertriebenen in Schleswig-Holstein, sowie die Aufnahme und die Integrationsversuche in Schleswig-Holstein eingegangen. Anschließend werden die Displaced Persons in Schleswig-Holstein untersucht. An dieser Stelle werden die Repatriierung der Displaced Persons, die DP-Lager und die Übergabe von der IRO an die Bundesrepublik näher beleuchtet. Zum Schluss werden die zusammengetragenen Ergebnisse im Fazit analysiert und die Fragestellung beantwortet.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet die Selbstanzeige nach 371 AO. Dieser hebt sich im deutschen Strafrecht durch seinen Ausnahmecharakter hervor, wonach ein Steuerpflichtiger strafrechtlich nicht verfolgt wird, obwohl er den Tatbestand der Steuerhinterziehung gemäß 370 AO erfüllt hat. Damit die Selbstanzeige auch eine strafbefreiende Wirkung entfaltet, muss der Steuerpflichtiger vollständige und richtige Angaben, mithin also 'reinen Tisch' machen, worauf in der Arbeit näher einzugehen sein wird.Damit stellt die in Aussicht gestellte 'Wohltat', durch die Selbstanzeige eine Strafbefreiung zu bekommen, den Steuerpflichtigen vor einer folgen- schweren Entscheidung, die aufgrund der Komplexität der Materie gründlich durchdacht sein muss. Mit welchen Risiken und Fallstricken die Abgabe einer Selbstanzeige verbunden ist, kann nicht zuletzt an den prominenten Fällen wie Uli Hoeneß und Alice Schwarzer nachjustiert werden, was sich auch letztlich durch den steten Rückgang der Selbstanzeigen abzeichnet.Gleichwohl gewinnt das Institut der Selbstanzeige, auch dank der internationalen Zusammenarbeit noch mehr an Bedeutung und dürfte aktueller sein als je zuvor. Eingebettet in dem 'Common Reporting Standard' (CRS) sowie im Gesetz zum automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen (FKAustG), kommt der Fiskus an Daten von Steuerbürgern. An dem automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten nehmen zurzeit 109 Staaten teil, die Auslandskonten ihrer Bürger auswerten. Bevor das Institut der Selbstanzeige unter Lupe genommen wird, ist auf die wesentlichen Aspekte der Steuerhinterziehung nach 370 AO einzugehen. Sodann werden die positiven und negativen Voraussetzungen einer wirksamen Selbstanzeige eingehend erläutert. Dabei wird das Verhältnis zu anderen Vorschriften, insbesondere zum Strafverfolgungshindernis des 398a AO näher behandelt. Auf die Folgen einer strafbefreienden Selbstanzeige wird ebenfalls eingegangen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser wissenschaftlichen Arbeit werden die Maßnahmen zur Therapie und Prävention des Typ-2-Diabetes mellitus dargestellt. Dabei soll zwischen nicht-medikamentösen (Ernährung und körperliche Aktivität) und medikamentösen Maßnahmen unterschieden werden. Insbesondere werden die Wirkungen und Nebenwirkungen der zahlreichen Medikamente beschrieben. Hierbei wird verständlich gemacht, welche große Relevanz die nicht-medikamentösen (Ernährung und körperliche Aktivität) Maßnahmen zur Therapie und Prävention des Typ-2-Diabetes mellitus sind.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Examensarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Fragen, inwieweit Demokratie in der Schule erlernt werden kann, sodass sich demokratische Lebensformen entwickeln und welche schulpädagogischen und didaktischen Vorschläge bedeutsam für das Demokratie-Lernen sind. Zudem rückt auch die Beurteilung der Politikreferendare ¿ in ihrer Schule ¿ über das Demokratie-Lernen in den Fokus. Bevor die Thematik Demokratie-Lernen im konstitutionellen Kontext der Schule besprochen werden kann, muss zu Beginn geklärt werden was Demokratie überhaupt ist bzw. bedeutet. Hierfür wird das Konzept von Gerhard Himmelmann herangezogen, der Demokratie in drei Ebenen unterteilt, der Demokratie als Herrschafts-, Lebens- und als Gesellschaftsform. Dies sind auch die drei Ebenen des Demokratie-Lernens und fester Bestandteil dieser Arbeit. Nicht nur der Demokratiebegriff muss erläutert werden für diese Arbeit, sondern auch, wieso besonders das Demokratie-Lernen in der Schule von Bedeutung ist. Hierfür werden Ergebnisse von zwei Jugendstudien herangezogen, um die aktuellen politischen Ansichten und Handlungsbereitschaften der Jugendlichen darzulegen und die Relevanz der Thematik 'Demokratie-Lernen' zu verdeutlichen. Demokratie-Lernen ist essenziell für das Leben in der Demokratie. Jedoch ist in den letzten Jahren ¿ besonders in diesem Jahr, seitdem die Corona-Pandemie herrscht ¿ festgestellt worden, dass rechtspopulistische Strömungen, Hetzen, Beleidigungen und 'Fake-News' im öffentlichen Diskurs zunahmen. Zudem stieg auch die Gewaltbereitschaft bei Demonstrationen, zum Beispiel von den 'Querdenkern', sichtlich an. Daher stellt sich die Frage, ob die demokratische Kultur sowie die Demokratie als Staatsform in Deutschland in Gefahr ist. Dementsprechend entwickelt sich die Forderung an Schulen, dass diese ihren Erziehungsauftrag ¿ Demokratie zu lehren und zu erfahren ¿ verstärkt auszuführen haben. Es ist jedoch Alltag, dass das Engagement der Schüler innerhalb der Politik niedrig ist, auch wenn diese politisch selbst betroffen sind. Nur ein kleiner Anteil der Schülerschaft in Deutschland engagiert sich in der Politik ¿ zum Beispiel an den 'Fridays for Future' Demonstrationen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die leitende Forschungsfrage dieser Studie lautet: Wie nehmen Sportlehrkräfte der Sekundarstufe 1 die kultusministeriellen Ansprüche an eine Benotung im Sportunterricht wahr und wie deuten sie diese mit Blick auf eventuelle Modifikationen ihrer eigenen Benotungspraxis und -prinzipien Es geht demnach darum, die Wahrnehmung und Deutung der kultusministeriellen Ansprüche an eine Benotung im Sportunterricht seitens der verantwortlichen Sportlehrkräfte zu rekonstruieren. Hierzu werden leitfadengestützte Interviews geführt. Bei der Erstellung des Leitfadeninterwies wird nach dem 'SPSS-Prinzip' der Leitfadenerstellung nach Helfferich vorgegangen, wobei themenbezogene Fragen zunächst gesammelt, geprüft, sortiert und abschließend subsumiert werden. Die Stichprobe dieser qualitativ ausgelegten Studie umfasst fünf Sportlehrkräfte (n=5), die in Baden-Württemberg in der Sekundarstufe 1 das Fach Sport unterrichten. Die potenziellen Differenzen, die sich aus den Ansprüchen und der rekonstruierten Wirklichkeit ergeben, sollen im Forschungsprozess abschließend bestimmt und verstanden werden, um einen angemessenen Umgang diesbezüglich zu empfehlen. Dabei geht es ebenfalls darum, herauszustellen, welche Gründe die Lehrkräfte nennen, weshalb sie eventuell nicht den Benotungsansprüchen gerecht werden können oder wollen. Des Weiteren ist es wichtig bei der Erläuterung der Differenzen Anschluss an die sportpädagogische Diskussion zu suchen, Stellung zu beziehen und Empfehlungen auszusprechen. Nachdem in Kapitel 2 die Begrifflichkeiten Anspruch, Wirklichkeit, Differenz und Leistung definiert und voneinander abgegrenzt werden, wird in Kapitel 3 mit dem dargestellten Forschungs- und Diskussionsstand zur Benotung im Sportunterricht der Grundstein für eine substanzielle Diskussion der Ergebnisse gelegt. Hierbei wird auf die Zusammensetzung der Sportnote eingegangen, praktische Umsetzungsmöglichkeiten verschiedener Beurteilungsbereiche kritisch dargelegt, Bezugsnormen einer Leistungsbewertung unterschieden sowie Funktionen der Sportnote hinterfragt.