Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: gut, Universität Zürich (Filmwissenschaftliches Institut der Universität Zürich), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studienarbeit untersucht die Funktions- und Wirkungsweise der Filmmusik Gustavo Santaolallas und wie sie sich von gängigen Filmvertonungen unterscheidet. In dieser Proseminararbeit soll die Arbeitsweise des Komponisten und Musikers Gustavo Santaolalla, der dieses Jahr den Academy Award für seine Komposition zu BABEL(2006) erhalten hat, genauer untersucht werden. Wie versucht er die zu einer Sequenz passende Stimmung zu erzeugen Wie und wann wird seine Musik eingesetzt Oft wurde darüber diskutiert, wie eigenständig eine Komposition zu einem Film sein soll: Darf sie nur untermalen, soll sie als Komposition für sich allein stehen können und ohne Bilder, der Populärmusik entsprechend, für sich allein hörbar sein oder soll sie ganz einfach mit den Bildern zusammen eine Einheit, ein untrennbares Ganzes bilden, das man nicht von einander getrennt betrachten kann Gustavo Santaolallas Spezialität liegt darin, dass er die Fähigkeit besitzt, die Grundstimmung von Einstellungen herauszuspüren, die durch seine Musik etwas sehr Magisches und Hypnotisches erhalten. Seine unkonventionelle Art der Vertonung möchte ich genauer untersuchen und ihre Funktionsweise nachvollziehen. Dazu werde ich mich des Filmes 21 GRAMS (2003) von Alejandro Gonzales Iñarritu bedienen, zu dem Gustavo Santaolalla die Musik komponierte. Da er erst seit kurzem als Filmkomponist tätig ist, gibt es sehr wenig Literatur über ihn. Daher werde ich allgemeingültige Texte über Filmmusik als Vergleichsmaterial verwenden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Fachbereich 1), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme des Rechnungswesens, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 18.08.2007 trat das Unternehmenssteuerreformgesetz in Kraft. Bereits im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom 11.11.2005 wurden die grundlegenden Zielsetzungen dieser weitreichenden Reform der Unternehmensbesteuerung festgehalten. werden. [.] Bezüglich der Erreichung einer Belastungsneutralität zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften, wurde für Personen-gesellschaften eine Thesaurierungsbegünstigung für nicht entnommene Gewinne ( 34a EStG) eingeführt. Damit auch kleinere davon nicht profitierende Personengesellschaften entlastet werden, wurde der 7g EStG grundlegend überarbeitet. Sinn und Zweck, der für nach der Verkündung des Gesetzes (17.08.2007) endende Wirtschaftsjahre gültigen Regelung, ist es daher weiterhin, die steuerliche Begünstigung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen zu verbessern. Eine Gegenüberstellung des vorherigen Gesetztestitels (Sonderabschreibungen und Ansparabschreibungen zur Förderung kleiner und mittlerer Betriebe) mit dem geänderten Gesetzestitel (Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen zur Förderung kleiner und mittlerer Betriebe) könnte schlussfolgern lassen, dass lediglich eine triviale Umtitulierung und daher nur marginale Modifikationen vorgenommen wurden. Dies ist gleichwohl eine zu simple Schlussfolgerung. Es wurden vielmehr ein technischer Systemwechsel sowie signifikante Veränderungen der Anspruchs- und Nutzungsvorrausetzungen und der jeweiligen Rechtsfolgen vorgenommen. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die neue Fassung des 7g EStG mit der alten Fassung detailliert zu vergleichen, um die wesentlichen Veränderungen und Auswirkungen für die betreffenden Unternehmen herauszuarbeiten. Als These wird der Arbeit zugrundegelegt, dass die Änderungen ausnahmslos zu Verbesserungen für alle bisher begünstigten kleinen und mittleren Unternehmen führen. Der Vergleich erfolgt größtenteils analog zur thematischen Reihenfolge der neuen Fassung des 7g EStG und wird die Aspekte begünstigte Investitionen und Betriebe, weitere Anspruchs- und Nutzungsvoraussetzungen sowie Rechts-folgen, welche anhand eines praktischen Beispiels illustriert werden, behandeln. Am Schluss der Arbeit wird ein Fazit hinsichtlich der wesentlichen Veränderungen und Verbesserungen respektive potentiellen Verschlechterungen gezogen, wie auch eine Überprüfung der zugrundegelegten These vorgenommen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 10,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay from the year 2008 in the subject Politics - International Politics - Topic: Development Politics, grade: 1,0, Stockholm University, language: English, abstract: In this course report I will focus on the relationship between civil society and democracy on the national and global level. The discussion is based upon the hypothesis that civil society can only constitute itself and act within democratic structures and will address the problem of the civil society in failed states which is not able to facilitate democratization there due to a lack of statehood and on the global level where democratic structures can¿t be found.In the last ten to fifteen years, accompanied by the contemporary issue of globalisation and several civil movements in the late 1970s and early 1980s, there has been an increasing interest and body of literature related to the term of ¿civil society¿.Civil society develops and acts within a certain context and environment. Because of that, concepts of civil society facilitating democracy can¿t be applied on developing countries in general but have to take into account the level of statehood and existing democratic structures in which civil society acts. It is not all about the structure of civil society but also about the existing level of statehood.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Englisch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640451627 ISBN 13: 9783640451623
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, einseitig bedruckt, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit besteht aus einem Unterrichtsentwurf zum Thema Modalverben für den Fremdsprachenunterricht Deutsch und wurde aus einem Referat erarbeitet, welches Sarah Kraft, Yvonne Bindrim und ich im Sommersemester 2008 im Rahmen des Hauptseminars Sprachlehrstrategien im Fach Deutsch als Fremdsprache gehalten haben. Die deutschen Modalverben sind ein recht schwierig zu behandelndes Thema im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache. Es erfordert einiges an didaktischen Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen gegenüber dem ausländischen Lerner. Besonders der Unterschied zwischen den Modalverben und den Hilfsverben ist für die Lerner in den meisten Fällen schwer nachzuvollziehen. Lediglich die Gewissheit, dass nahezu alle Sprachen über Modalverben verfügen, macht es dem Lehrer einfacher, dieses grammatische Phänomen zu beschreiben. Unser Unterrichtsentwurf bezieht sich auf eine Unterrichtseinheit von 60 Minuten. Die Beispiele, Texte, Übungen und Aufgaben haben wir so einfach wie möglich gehalten, damit der Lerner die Möglichkeit hat, sich in simplen Schritten diesem komplexen Thema zu nähern und es zu verstehen. In diesem Unterrichtsentwurf sind wir davon ausgegangen, dass das Thema Modalverben für den ausländischen Lerner zum ersten Mal erwähnt wird und er bis dato weder Texte gelesen noch Übungen bearbeitet hat, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Wir haben uns an verschiedenen Lehrwerken orientiert, in denen die Modalverben recht früh eingeführt werden. Daher werden in unserem Entwurf lediglich die wichtigsten sechs Modalverben im Präsens behandelt, damit der Lerner nicht überfordert wird. Für den späteren Unterricht zu diesem Thema gibt es im letzten Kapitel dieser Arbeit Vorschläge und Anregungen, welche Bereiche zusätzlich vermittelt werden müssen, um die Komplexität mit dem Erlernen neuer Tempusformen zu erweitern.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640458036 ISBN 13: 9783640458035
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Folkwang Universität der Künste (Fachbereich 2), Veranstaltung: Seminar: Das Charakterstück im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich der Entstehung der Kinderszenen und der Fragestellung, ob die Zusammenstellung der 13 Kinderszenen im Gesamtbild einen zyklischen Charakter aufweisen, und woran sich dieser, wenn vorhanden, festmachen ließe. Vorab möchte ich kurz auf den Kompositionsstil des Robert Schumann und dessen, in unterschiedliche Schaffensperioden eingebettetes kompositorisches Werk eingehen, nicht zuletzt, da es mir dieser Einstieg ermöglicht, die Kinderszenen vor dem Hintergrund des Gesamtkontextes des musikalischen Werks Schumanns zu betrachten. Um meiner Leitfrage auf dem Grund zu gehen, werde ich mich zunächst mit der Entstehung der Kinderszenen auseinandersetzen, soweit es die Tagebucheinträge Schumanns und der Briefwechsel zwischen Robert und Clara Schumann heute noch ermöglichen und soweit gegenwärtige Sekundärliteratur die genannte Fragestellung aufbereitet. Im Anschluss wende ich mich dem Terminus Zyklus im musikalischen Sinne zu, ich möchte den Begriff und dessen Qualitätskriterien genauer fokussieren, um anschließend eine Überprüfung vorzunehmen, ob Schumanns Kinderszenen mit den Qualitätskriterien des Zyklusgedankens übereinstimmen. Vor diesem Hintergrund gilt es zu untersuchen, ob auf musikalischer und epischer Ebene ein inhaltlicher Zusammenhang innerhalb der Kinderszenen auszumachen ist. Abschließend arbeite ich exemplarisch anhand einer kleineren Auswahl von Kinderszenen die kompositorischen Gemeinsamkeiten und Auffälligkeiten der einzelnen Stücke heraus und überprüfe, ob sie mit dem Zyklusgedanken vereinbar sind.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, , Veranstaltung: Geschichte der Soziologie II: Gegenwartssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem unsere Wahl auf das Thema Einflüsse und Auswirkungen 3: Die Rebellion der 60er Jahre gefallen war, legten wir es uns zum Ziel, die Studentenbewegung der 1960er Jahre näher zu bearbeiten und die Rolle der Frankfurter Schule und deren Vertretern zu beleuchten. In dieser Arbeit sollen die Hintergründe erklärt und weitergehend die Frage geklärt werden inwieweit die Frankfurter Schule die Revolution der 1960er Jahre beeinflussen konnte und beeinflusst hat. Außerdem wird untersucht was sich die Studenten von den kritischen Theoretikern erwartet hatten und ob diese Erwartungen erfüllt werden konnten oder wurden. Auf die Geschichte der Revolution wird ausführlich eingegangen um eine Übersicht der Ereignisse zu vermitteln. Nach Abgabe des Abstracts zu unserer Gruppenarbeit bekamen wir als Feedback den Rat uns auf Rolf Wiggershaus und seine Bearbeitung des Themas zu konzentrieren. Auf den 29 Seiten des Kapitels Kritische Theoretiker und Studentenbewegung schildert Wiggershaus die Rolle der kritischen Theoretiker, die ihnen die Studenten auferlegt haben und die eigene Wahrnehmung der Lehrenden. Um dem Text getreu zu bleiben haben wir uns dazu entschieden, auf eine trennende Einteilung zu verzichten. Demnach wird im folgenden Abschnitt der Einfluss der Frankfurter Schule auf die Studenten und die Geschichte der Studentenbewegung bearbeitet.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640457293 ISBN 13: 9783640457298
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Bildung und Erziehung , Sprache: Deutsch, Abstract: Wer war Henryk Goldszmit, der besser bekannt war als Janusz Korczak Wer war dieser Mann, der zahlreiche Begabungen in sich vereinte und dennoch nur einen Lebensinhalt kannte Wie setzte er seine pädagogischen Vorstellungen um und welche praktischen Einrichtungen führte er im Waisenhaus ein Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Beantwortung der hier gestellten Fragen. Der Blick richtet sich zunächst auf die Person Korczak. Im Vordergrund steht dabei der Pädagoge. Im folgenden Teil werden die Grundprinzipien seiner Pädagogik dargestellt und sich mit den Grundrechten des Kindes auseinandergesetzt. Schließlich soll an Hand des Waisenhauses Dom Sierot die Methoden zur Umsetzung seiner Pädagogik aufgezeigt werden. Diese Arbeit behandelt nicht die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage Polens, da eine adäquate Berücksichtigung den Rahmen der Arbeit bei weitem überstiegen hätte. Grundlage für diese Hausarbeit sind neben verschiedenen Biographien auch die beiden pädagogischen Hauptwerke Korczaks, Wie man ein Kind lieben soll und Das Recht des Kindes auf Achtung , die eine Einsicht in sein Leben, seine Tätigkeit und seine pädagogischen Überzeugungen ermöglichen.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640450000 ISBN 13: 9783640450008
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Fernsehen - Formatanalysen und Formatentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft ist es nur ein kurzer Aufschrei ¿ Wenn es in den Medien um die Qualität des deutschen Fernsehprogramms geht, äußert fast jeder Kritik, kann Beispiele benennen oder Verbesserungsvorschläge machen. Doch was ist Qualitätsfernsehen Welche Bewertungskriterien gibt es und wer kann beurteilen, was gut oder schlecht ist Gegenstand dieser Referatsverschriftlichung soll es sein, den Qualitätsbegriff auf seine theoretische Bedeutung und seine Auslegungen in der Praxis hin zu untersuchen. Dafür ist es nötig, sich dem Thema als erstes aus wissenschaftlicher Sicht zu nähern. Die Professoren Heribert Schatz und Winfried Schulz entwickelten dazu Kriterien und Methoden zur Qualitätsforschung, die jedoch noch keine Auskunft über Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen Rundfunkveranstaltern geben. Sie sind lediglich als Vorstufe zu einer empirischen Untersuchung konzipiert worden (vgl. 1992, 690). Auch im Rundfunkstaatsvertrag sind Gebote für die Funktionen des Fernsehprogramms festgelegt. Trotz der vorhandenen Maßstäbe bricht die Debatte über die Qualität des Fernsehens nicht ab. Einen erneuten Höhepunkt hatte sie im Oktober 2008 als Marcel Reich-Ranicki während der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises seinen Unmut gegenüber dem laufenden Programm kundtat. Der Abschnitt 2.3 soll klären, inwiefern Fernsehkritiker bzw. Kritik am Fernsehprogramm eine Auskunft über das Qualitätsniveau geben kann. Kritik auf einer anderen Ebene ¿ also in Form von Auszeichnungen ¿ findet bei der Verleihung von Fernsehpreisen statt. Auch hier ist es fraglich, ob die von der Jury getroffenen Entscheidungen nach objektiven Qualitätskriterien getroffen werden. Der Eigenwerbungs-Effekt für verschiedene Rundfunkveranstalter darf dabei nicht außer Acht gelassen werden. Aber auch die Auszeichnungen einer im Allgemeinen unabhängigen Fernsehpreis-Jury wie der des Adolf-Grimme-Instituts dürfen nicht ohne Hinterfragen als Gütesiegel für Qualität hingenommen werden. Der Deutsche Fernsehpreis, der durch den von Marcel-Reich-Ranicki ausgelösten Eklat, Ende 2008 zur Zielscheibe vieler Kritiker wurde, musste schon immer um Akzeptanz und Anerkennung kämpfen, da auch Populäres ausgezeichnet wird. Die Juroren wollen damit zeigen, dass auch Quotenfernsehen qualitativ hochwertig sein kann. Doch wo liegen die Merkmale und Schwerpunkte einer anspruchsvollen Programmgestaltung Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640419391 ISBN 13: 9783640419395
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Arbeits- und Organisationssoziologie, Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungDiese Ausarbeitung befasst sich mit der Entwicklung der Industriearbeit. Dabei geht es um die Veränderungen der Gesellschaft und der Arbeit in Westeuropa und Nordamerika ab dem 19ten Jahrhundert bis heute. Die Industrialisierung, die in England begann und Europa erfasste, veränderte die Gesellschaft enorm. Städte mit Millionen Einwohner entstanden. Wo einst Wiesenlandschaften waren entstanden Fabrikkomplexe in bis dahin unbekannter Größe. Die Ständegesellschaft wurde durch das Entstehen der Arbeiterklasse langsam aufgelöst. Bauern gingen in die Städte in der Hoffnung auf Arbeit und ein besseres Leben. Aber die Arbeit war lang, hart, gefährlich und der Lohn reichte gerade für das Überleben. Die Regierungen sahen sich in dieser Anfangszeit nicht in der Lage den Unternehmen verbindliche Reglungen zum Arbeitsschutz oder Arbeitszeit abzuringen. Viele Unternehmensbesitzer hatten ihre eigenen Richter oder Sicherheitskräfte und herrschten wie früher die Feudalherren. In den Fabriken wurde eine bis dahin nicht bekannte Arbeitsteilung eingeführt, die Fließbandarbeit, oder auch, ¿Tayloristische Produktionsweise¿. Kinder mussten nun auch zum Lebenserwerb beitragen, vor allem in den Bergwerken oder Textilfabriken. Frauen wurden auch in den Textilfabriken, vor allem in England, eingesetzt. Durch die immer weiter sinkenden Löhne kam es zu Hungeraufständen, wie der Aufstand der schlesischen Weber. Die soziale Frag kam auf: Wie sollte dieser Massenarmut, dem Pauperismus, begegnet werden Es gab viele freiwillige, kirchliche Hilfen, wie Kleiderspenden. Aber damit konnte den meisten nur etwas geholfen werden. Erst mit Aufkommen und den großen Einfluss der Kommunistischen Bewegung und der Gewerkschaften kam es zu Verbesserungen, wie Sozialgesetzen und Tarifpartnerschaften. Aber was waren die Gründe für die sozialen Veränderungen Was veranlasste die Unternehmen auf die Arbeiter einzugehen Ein Grund, für die sozialen Bewegungen waren die weitreichenden Ideen und Analysen über die Wirtschaft und Gesellschaft von Karl Marx. Aber da diese Ausarbeitung sich mit der Industriearbeit beschäftigt, kann hier nicht auf die gesellschaftspolitischen Aussagen von Karl Marx eingegangen werden. Ebenso können die Analysen nicht vollständig und nur verkürzt wiedergegeben werden. Aber warum sind Marx Ideen so gescheitert, wo ist, wenn vorhanden, sein Denkfehler Darauf gibt die Theorie funktionaler Differenzierung eine Antwort.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640435273 ISBN 13: 9783640435272
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Evidence-Based Nursing, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arbeitsauftrag für diese Studienarbeit gestaltete sich in der Bearbeitung und Darstellung eines kompletten EBN ¿ Zirkels.Von der Problemdarstellung, zur konkreten Fragestellung anhand des PIKE Schemas, Recherche in diversen Suchmaschinen, bzw. Datenbanken, Auswahl einer relevanten Studie und abschließend die Analyse, anhand eines Bewertungsbogens zur Erkenntnis- bzw. Praxisrelevanz, dieser Studie.Alle Schritte sollten so vorgestellt werden, dass es für den Leser nachvollzieh- und lückenlos wiederholbar wird.Ausgehend von meiner grundsätzlichen Fragestellung, ob der Einsatz von Schaffellen nun eine dekubitusprophylaktische Maßnahme darstellt oder nicht, entwickelte ich meine konkrete Fragestellung. Bezogen auf mein Problem definierte ich unter Zuordnung zu den einzelnen Kriterien folgende Fakten.Pflegebedürftige: Patienten mit geringem bis mittlerem DekubitusrisikoIntervention: Schaffell als Auflage auf MatratzeKontrollintervention: kein SchaffellErgebnismaß: DekubitusentstehungSomit lautete meine konkrete Fragestellung:¿Kann bei pflegebedürftigen Menschen mit geringem bis mittlerem Dekubitusrisiko, durch eine permanente Lagerung auf Schaffell, die Dekubitusentstehung gesenkt werden ¿Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640452909 ISBN 13: 9783640452903
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Fachbereich 1), Veranstaltung: Themenfeld: Rahmenbedingungen und Management von Dienstleistungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit werden Kunden in zunehmendem Umfang an der Dienstleistungserstellung beteiligt. Die Kooperation des Konsumenten ist im Alltag z.B. beim selbstständigen Einkaufen von Lebensmitteln in Supermärkten oder beim Erledigen von Bankgeschäften mittels Selbstbedienungsterminals zur Normalität geworden. In der Literatur wird in diesem Zusammenhang oftmals vom Prosumer, dem Konsumenten als Co-Produzenten gesprochen.¿1 Million 1 Euro-Tickets: Sonderpreis für Reisen im Herbst.¿ Mit derartigen Angeboten wirbt die Low Cost Airline Ryanair Ltd. (Irland) häufiger, wobei zwangsläufig die Frage aufkommt, wie es möglich sein kann, einen Passagier für diesen Preis zu transportieren. Auch dies ist unter anderem nur möglich, da der Kunde in erheblichem Umfang Teilleistungen übernehmen muss. Interessant ist, dass auch Major Airlines wie die Lufthansa AG (Deutschland) bei deutlich höheren Preisen, ebenfalls einen ähnlichen Kundenintegrationsansatz verfolgen. Ziel der Arbeit ist es, die Intensität ergo die Art und das Ausmaß der Kunden-integration der beiden Airlines zu vergleichen und die Vor- und Nachteile für die Kunden und die Unternehmen herauszuarbeiten. Der Arbeit wird die Hypothese zugrundegelegt, dass eine intensive Kundenintegration vorteilhafter für die Unternehmen als für die Kunden ist. Die Erarbeitung des Themas erfolgt zunächst über die Erläuterung der Merkmale der Dienstleistungserstellung unter Berücksichtigung der Integration des externen Faktors und den sich daraus ergebenden möglichen Ansätzen einer Kundenintegration. Anschließend werden der Verlauf und die Auswirkungen der Liberalisierung des europäischen Luftverkehrs-marktes beschrieben, da der Markteintritt der Low Cost Airlines nur aufgrund der dadurch veränderten Wettbewerbsbedingungen möglich war. Daraufhin folgt ein Vergleich der Geschäftsmodelle sowie der Intensität der Kundenintegration von Ryanair und Lufthansa. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse der empirischen Studie hinsichtlich der Wahrnehmung und Bewertung der Kundenintegration bei den beiden Airlines ausgewertet und diskutiert. Abschließend wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf mögliche weitere Entwicklungen gegeben.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 36 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst), Veranstaltung: Übung vor Originalen in Museen der Region, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Slevogt hat für die Pfalz eine besondere Bedeutung, deren Ursprung in seiner familiären Verbindung zur Region liegt: Als Kind und junger Mann verbringt er die Ferien häufig bei Verwandten in der Pfalz, später richtet er sich einen Sommersitz auf dem Gutshof Neukastel bei Leinsweiler ein.Jenseits der räumlichen Bezüge hat die Südpfalz das künstlerische Schaffen Slevogts sowohl in der Wahl der Sujets beeinflusst als auch in deren gestalterischer Umsetzung.Nicht zuletzt aus diesem biografischen Kontext heraus findet sich in der Pfalz ein reicher Bestand aus dem Werk des Malers. Dieser ist in Rheinland-Pfalz schwerpunktmäßig auf Neukastel, auf Schloss ¿Villa Ludwigshöhe¿ und in der Pfalzgalerie Kaiserslautern zu finden. Damit bieten sich ideale Möglichkeiten, den deutschen Impressionismus in der Pfalz an zahlreichen Originalen seines exponierten Vertreters zu studieren.Die vorliegende Arbeit umreißt die Charakteristika des deutschen Impressionismus beispielhaft am Werk von Max Slevogt. Die Autorin berücksichtigt dabei speziell Exponate aus der Pfalzgalerie Kaiserslautern und zeigt darüber hinaus Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum französischen Impressionismus auf.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640446623 ISBN 13: 9783640446629
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl ¿Die Soldaten¿ als auch ¿Der Hofmeister¿ sind wesentlichgesellschaftskritische Stücke: Weder Läuffer noch Mariane sind ausschließlich alsPerson verantwortlich für das Unglück, das sie trifft, sondern sie sind vor allem Opferallgemeiner gesellschaftlicher Mißstände.In Lenz¿ Werken dominiert die Bedrängtheit der Figuren, d.h. sie stehen in einerGesellschaft, die durch Zwänge und hohe Ansprüche auf sie einwirkt. Dadurch werden siein Bahnen gedrängt, die sie nicht mehr realistisch einschätzen oder gar durchschauenkönnen. Im Gegensatz dazu stehen die Triebhaftigkeit und der Drang nach sozialerAnerkennung, durch welche die Helden beherrscht werden. Seine Figuren stehen ineinem ständigen Konflikt zwischen der Gesellschaft und sich selbst. Mariane, dieProtagonistin in Lenz¿ Komödie Die Soldaten, erlebt, gekennzeichnet von eigenerkindlicher Naivität sowie äußerlichem Druck, einen gesellschaftlichen Abstieg, der auchdurch den Rettungsversuch der Gräfin de La Roche nicht aufgehalten werden kann. Daszentrale Thema, welches in Lenz' Werk thematisiert wird, ist, ob eine Hure immer eineHure sei oder ob sie erst dazu gemacht würde. Diese allgemeine Fragestellung möchteich in dieser Arbeit konkretisieren und an Hand von für diese Analyse wichtigen Szenenklären, ob Mariane ihren sozialen Abstieg selbst verschuldet hat oder ob sie Opfer vongesellschaftlichen Normen und Regeln geworden ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640419405 ISBN 13: 9783640419401
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Mathematik), Veranstaltung: Master-Seminar Optimierung und SImulation, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Arbeit wird nun so vorgegangen, dass zunächst im ersten Kapitel zwei Zufallsgeneratoren, der lineare Kongruenzgenerator und der Tausworthe-Generator vorgestellt werden. Im zweiten Kapitel geht es dann um analytische Gütekriterien, die durch grafische Darstellungen überprüft werden können. Da diese Beurteilungen eher qualitativer Natur sind und man nicht wirklich weiß, ab wann eine bestimmte Gleichverteilungshypothese tatsächlich abzulehnen ist, erfolgt im dritten Kapitel eine exakte Fassung der Problematik mithilfe statistischer Methoden. Hier werden tatsächlich geeignete Testgrößen mit Verwerfungsbereich der Nullhypothese angegeben.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: Examicus Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640454294 ISBN 13: 9783640454297
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Recht und Gerechtigkeit in ausgewählten Texten des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Hausarbeit ist es, das Verhältnis von Recht und Gericht im Tierepos ¿Reinhart Fuchs¿ von Heinrich dem Glîchezâre zu analysieren. Der Fokus meiner Betrachtung richtet sich folglich auf den dritten Handlungsteil, in dessen Mittelpunkt der Hof- und Gerichtstag des Königs Vrevel steht.Das Ergebnis der Textanalyse soll die These belegen, dass der ¿Reinhart Fuchs¿ eine Satire des Hoflebens bzw. der Hofgerichtsbarkeit mit ihrer Bevorzugung der Treulosen ist. Ein besonderes Interesse gilt dabei der Figur des Löwenkönigs Vrevel.Aus diesem Grund erfolgt vor der Analyse der eigentlichen Gerichtsszene eine ausführliche Interpretation der ¿Ameisenepisode¿, da jener hier zum ersten Mal in Erscheinung tritt. Somit ist diese Szene meiner Meinung nach für eine adäquate Deutung der Folgehandlung unverzichtbar.Da der Verlauf der Gerichtsverhandlung im Hinblick auf den formalen Aufbau untersucht werden soll, wurde eine chronologische Vorgehensweise gewählt, so dass die finale Struktur, die Heinrich dem Epos zugrunde gelegt hat, auch in dieser Arbeit ihre Entsprechung findet. Dabei sollen die immer deutlicher zu Tage tretenden Charakterzüge Vrevels herausgearbeitet werden, die sich im Wechselspiel von Vrevel und Reinhart gänzlich manifestieren.Ferner stellt sich die Frage, ob Vrevel seinen Tod selbstverschuldet hat und sein Ende letztlich die logische Konsequenz seiner Handlungen darstellt:Muss der König sterben Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 364045815X ISBN 13: 9783640458158
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Muttersprachdidaktik , Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Unterrichtsplanung soll für eine 5. Klasse konzipiert werden und ist auf eine Doppelstunde von zwei mal 45 Minuten angelegt. Als Thema für diese Stunde zum integrativen Grammatikunterricht habe ich Momo oder Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte gewählt, an welchem ich zudem mit den Schülern die Wortarten behandeln möchte.Im Literaturunterricht der 5. Klasse werden unter anderem verschiedene Kinder- und Jugendbücher vorgestellt, so zum Beispiel Robinson Crusoe und Tom Sawyer & Huckleberry Finn. Die Schüler lesen die Werke in Abschnitten oder sehen Ausschnitte aus Filmen. In diesem Zusammenhang habe ich mich für die Vorstellung eines weiteren Buches entschieden. Im dem mir vorliegenden Lesebuch Deutsch 5/6 Texte- Literatur- Medien vom Cornelsen Verlag GmbH & Co. OHG folgt: ¿Momo oder Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte¿. Ziel ist es der Klasse den Inhalt der Geschichte näher zu bringen, sowie an Hand dieser Erzählung grammatische Probleme zu erläutern. Ich möchte mich dabei speziell den Wortarten widmen, da die Behandlung dieser im Lehrplan unter Lernbereich 2 vorgesehen ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640441699 ISBN 13: 9783640441693
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits bei der ersten Seminarsitzung zum Thema ¿Kreatives Schreiben in allen Fächern¿ konnte ich mir die gedankliche Anmerkung ¿außer in der Mathematik¿ nicht verkneifen. Dennoch habe ich mich entschlossen mich auf die Suche nach kreativen Schreibanlässen im Mathematikunterricht der Grundschule zu begeben.Das ¿Kreative Schreiben¿ ist nach K.H. Spinner ¿ein Schreiben, das nicht der Reproduktion von vorgegebenen Mustern besteht, sondern die eigene Gestaltungskraft des Schreibenden in Anspruch nimmt¿ (Spinner 1994).Zunächst beschränke ich mich auf eine Betrachtung und Untersuchung des Lernplans Mathematik für die Grundschule des Landes NRW unter der Berücksichtigung der Begriffe ¿Schreiben und Kreativität¿.Im Anschluss daran werde ich drei verschiedene Umsetzungsmöglichten des ¿Kreativen Schreibens¿ im Mathematikunterricht kurz beleuchten und deren Grenzen und Möglichkeiten aufzeigen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640448049 ISBN 13: 9783640448043
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 14.4.2002 brachen aus einem Gehege des Nationalparks Bayerischer Wald drei Jungwölfe aus. Über die lokale Presse kommen zwei Versionen über die Flucht in Umlauf: So wird von einer Schwachstelle im Betonfundament des Zaunes berichtet, wo sich die Wölfe hindurchbuddeln konnten, zum Teil wird sogar davon gesprochen, dass sie den Zaun aufgebogen hätten oder dass sie bereits Monate vor dem Ausbruch dabei beobachtet wurden, wie sie an besagter Stelle am Zaun herumgespielt haben und dadurch ein Loch entstanden ist. Es bildeten sich nach kürzester Zeit so etwas wie Legenden um den Ausbruch. Zunächst ist noch nicht davon die Rede, die Tiere abzuschießen. Am 21.4.2002 gelingt es, einen der Wölfe mit einem Narkosepfeil zu betäuben und wieder einzufangen. Noch am 23.4. verkündet die Nationalparkleitung: ¿Die Flüchtlinge zeigen keine größere Scheu oder gar Aggressivität. Sie verhalten sich wie Kinder, sind abenteuerlustig, halten aber respektierlichen Abstand zum Menschen.¿ Doch ab dem 6.5. wird plötzlich über einen Abschuss nachgedacht, denn der Nationalpark war unter Zeitdruck und Handlungszwang geraten, am Verhalten der Wölfe hatte sich jedoch nichts geändert. Schließlich wird am 10.6. einer der noch flüchtigen Wölfe erschossen, am 19.6. der zweite.Dieser Ausbruch verursachte einigen Wirbel bei der Presse und der Bevölkerung vor Ort. Während einige Berichte ein positives Wolfsbild zeichneten und sich gegen einen Abschuss aussprachen, stellten andere den Wolf als gefährliche, unberechenbare Bestie dar. Auf dieses differente Wolfsbild, dass über die Jahrhunderte hinweg existiert, sowie auf den Wahrheitsgehalt von Mythen rund um den Wolf will ich nun näher eingehen, bevor ein Artikel von Boris Bürgel, eines Mitglieds der Initiative zur Abschaffung der Jagd, der ein durchwegs positives Bild vom Wolf vermittelt, analysiert wird.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640446690 ISBN 13: 9783640446698
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Professur für vergleichende europäische Geschichte der Neuzeit), Veranstaltung: Strukturwandel des Politischen (1750-1840), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1801, noch während die revolutionären Ereignisse und die damit verbundenen Wirrendes Krieges in der französischen Karibikkolonie Saint-Domingue andauerten, erließ GeneralToussaint Louverture, Führer der aufständischen Sklavenarmeen und zu diesem Zeitpunkt dermächtigste Mann in der Kolonie, eine Verfassung für Saint-Domingue. Im Mittelpunkt dieserVerfassung stand auf der einen Seite die Abschaffung der Sklaverei, auf der anderen einewohl absichtlich vage gehaltene Souveränität der Kolonie. Wirft man auf diese MaßnahmeLouvertures einen etwas eingehenderen Blick, so erstaunt weniger die Tatsache, dass er die inlangen Kriegsjahren erkämpfte Freiheit der ehemaligen Sklaven perpetuieren und einenautonomen Handlungsspielraum für die Kolonie erwirken wollte, als vielmehr das Mittel, daser hierfür wählte, namentlich die Verfassung. Verwunderlich ist dies insofern, als dassVerfassung in ihrem Ursprung ein historisches Phänomen ist, das in der zweiten Hälfte des18. Jahrhunderts im europäischen Raum als Element zur Schaffung politisch-sozialerOrdnung in Erscheinung tritt, quasi als Antwort auf die spezifischen Probleme einer Zeit aneinem Ort.In ihrem historischen Kontext also lässt sich Verfassung als ¿Problemlösungsformel¿(Blänkner), als Antwort auf die Frage nach der Möglichkeit politisch-sozialer Ordnung ineiner Zeit verstehen, in der in Europa durch das Aufkommen neuer sozialer Kräfte das alteStändegefüge transzendiert wurde. Die Entstehung und Ausdifferenzierung der¿neuständischen Gesellschaft¿ seit Mitte des 18. Jahrhunderts war ¿vor allem Folgewachsender Kommerzialisierung und der sich intensivierenden Marktmechanismen desexpandierenden kapitalistischen Weltsystems¿. In dieser ¿neuständischen Gesellschaft¿deren Trägerschicht sich aus eben diesen neuen sozialen Kräften, den gebildeten Ständenzusammensetzte, entstand eine Öffentlichkeit, in der der Ruf nach Freiheit und Gleichheit fürihre Mitglieder, mithin nach politischer Partizipation laut wurde. In diesem Zusammenhangrückte Verfassung in den Mittelpunkt des politischen Denkens, entwickelte sich gar zum ¿Leitbegriff aller Leitbegriffe¿ dieser Zeit, da sie zum Kernpunkt der gedachten sozialenIntegration der neuständischen Gesellschaft wurde.[.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640457358 ISBN 13: 9783640457359
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Methoden empirischer Politikforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: [.] Bei einer Untersuchung im Rahmen der Sozialforschung geht es laut Diekmannim Wesentlichen um die direkte Beobachtung menschlicher Handlungen, sprachlicher Äußerungen und nonverbaler Reaktionen wie Mimik, Gestik und Körpersprache sowie anderer sozialer Merkmale, beispielsweise Kleidung, Wohnformen oder Alltagsgebräuche. Atteslander versteht unter Beobachtung im Sinne einer wissenschaftlichen Auslegung das systematische Erfassen, Festhalten und Deuten sinnlich wahrnehmbaren Verhaltens zum Zeitpunkt seines Geschehens. Seipel und Rieker verweisen darauf, dass es sich bei diesem Verhalten nicht nur um optische Eindrücke handelt, sondern auch Gespräche, körperliche Wahrnehmungen und Gerüche gemeint sein können. Von der wissenschaftlichen ist die alltägliche Beobachtung abzugrenzen, die zumeist unreflektiert und routiniert erfolgt. Die wissenschaftliche Beobachtung dagegen verfolgt laut Atteslader das Ziel, die soziale Wirklichkeit vor dem Hintergrund einer leitenden Forschungsfrage und unter Anwendung systematischer Verfahrensweisen zu rekonstruieren und zu beschreiben. In der Regel geschieht dies in natürlichen Situationen, die nicht extra inszeniert werden und zu denen die beobachtende Person sich als Teil des sozialen Feldes Zutritt verschaffen muss. Es muss jedoch auch vermerkt werden, dass die Verwendung von Beobachtungsverfahren in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg im Vergleich zur Befragung methodologisch und forschungspraktisch immer mehr an Bedeutung eingebüßt hat. In dieser Arbeit werde ich mich vordergründig mit der qualitativen Methode der teilnehmenden Beobachtung befassen. Um einen Einstieg in die Thematik zu geben, wird in Kapitel 2 zunächst auf die Differenzierung von qualitativen und quantitativen Ansätzen eingegangen und im Anschluss daran sollen die wichtigsten Formen der Beobachtung kurz dargestellt werden. Das dritte und vierte Kapitel widmen sich dann ausschließlich der teilnehmenden Beobachtung, wobei zunächst Einsatzgebiete und Voraussetzungen qualitativ-teilnehmender Beobachtung behandelt und im Anschluss daran die einzelnen Phasen des Forschungsablaufs kurz skizziert werden. Nach einem Abschnitt, der sich etwas genauer mit der Rolle des Beobachters im sozialen Feld befasst möchte ich in Kapitel 5 noch einmal zusammenfassend einige Schwierigkeiten und Probleme erläutern, die sich im Verlauf eine qualitativ-teilnehmenden Beobachtungsstudie ergeben können.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640424220 ISBN 13: 9783640424221
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Studiengang zum 'Master of Public Administration', Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden Argumente für ein gewissenhaftes Informations- und Dokumentenmanagements innerhalb der praktischen Projektarbeit vorgestellt und erläutert. Hierbei wird die Implementierung eines Informations- und Archivierungssystems, sowie die Bewertung der im Projekt anfallenden Informationen dargestellt. Zweiter Schwerpunkt ist der Bereich der Projektsteuerung und die Möglichkeit der Projektevaluation in dem oben genannten Zusammenhang für zukünftige Projekte.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in den Studiengang- Schwerpunkt Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausruf des ¿post-fotografischen Zeitalters¿ zu Beginn der neunziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts hat viele Fragen und noch mehr vermeintliche Antworten bezüglich des Verständnisses von Medium Fotografie aufgeworfen.Nicht erst seit im Jahr 2003 erstmals mehr Digitalkameras als konventionelle Fotoapparate verkauft wurden, scheint eine Beschäftigung mit der Frage, was eigentlich das normale Foto ausmacht und wie es sich von der neuen Form, dem digitalen Bild, unterscheidet, unumgänglich. Diese Arbeit ist zwar eine geisteswissenschaftliche Untersuchung, doch scheint es gerade in den Medienwissenschaften unerlässlich auch die technische Seite des betrachteten Untersuchungsgegenstandes zu beleuchten. Will man das wahre Wesen der Fotografie aus heutiger Sicht näher ergründen, kann die technische Grundlage dieses Mediums nicht außer Acht gelassen werden. Schon seit ihrer Erfindung dependiert die Fotografie von der Apparatur durch die sie erzeugt wird. Auch die neuen Bildverarbeitungstechniken wären ohne technische Vorrichtungen nicht existent und schon gar nicht in dem Ausmaß umstritten. Deshalb werden technische Aspekte im Verlauf der Arbeit von nicht geringer Bedeutung sein.Zunächst soll eine Unterscheidung zwischen den Begriffen analog und digital vorgenommen werden, um diese dann kurz medientheorethisch zu beleuchten. Von dieser allgemeineren Betrachtung ausehend soll konkret auf die verschiedenen Erscheinungsformen der digitalen Fotografie eingegangen werden.Aus diesen verschiedenen Formen und ihrer direkten Opposition zur analogen Fotografie ergibt sich ein weitreichender Konflikt im Verständnis der Begriffe Wahrheit und Referenz, auf den eingegangen werden wird. Es soll gezeigt werden, dass durch ein falsches Verständnis des Mediums Fotografie von Anbeginn seiner Existenz automatisch auch eine falsche Einordnung der Referenz der neuen digitalen Technik geschehen ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640439112 ISBN 13: 9783640439119
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640443225 ISBN 13: 9783640443222
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Konstanz (Fachbereich Politik-und Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Organisationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Universität ist eine vielschichtige Organisation, in welcher sehr unterschiedliche Interessen und Ziele zusammentreffen. Zum einem sind dort die Studenten und Professoren, aber auch die zahlreichen Angestellten der Bibliothek, des Rechenzentrums oder der Mensa sind unentbehrlich für die Hochschule. Diese unterschiedlichen Zielsetzungen der Personengruppen spiegelt sich in den zentralen Aufgaben Lehre, Forschung und Dienstleistung wieder (Pellert 1999, S. 107). In dieser Hausarbeit werde ich mich mit der Frage auseinander setzten, warum die Universität als eine Organisation betrachtet werden kann. Hierzu werde ich verschiedene organisationstheoretische Ansätze vorstellen und diese dann auf die Organisation Universität anwenden. Meine Untersuchung wird sich hierbei auf die folgenden vier Organisationstheorien beschränken: Institutionsökonomie, Evolutionstheorie, konstruktivistische Ansätze und Neoinstitutionalismus.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640457382 ISBN 13: 9783640457380
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs: Einführung in die Politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst ein kleiner Einblick in die Parteienlandschaft Englands der 50er und 60er Jahre, die sich bis heute kaum verändert hat. Das dortige Parteiensystem ist durch die beiden großen Parteien gekennzeichnet: auf der einen Seite die konservativen Tories, auf der anderen die aus der Arbeiterbewegung entstandene Labour-Party. Es ist jedoch nicht immer leicht, das Zwei- vom Vielparteiensystem zu unterscheiden, da es neben den beiden großen Parteien vielfach noch kleinere Gruppen gibt. In England kann z.B. die liberale Partei auf eine lange und solide Tradition zurückblicken und entspricht auch heute noch der Einstellung eines bedeutenden Teils des britischen Volkes. Mehr als 2 600 000 Wähler schenkten ihr 1950 das Vertrauen. Aber eine größere Zahl von Wählern stand ihrer Sache zwar nahe, sah sich aber durch das Wahlsystem gezwungen, sich von ihr abzuwenden. Somit wurde in England das Prinzip des Zweiparteiensystems, auch Parteiendualismus genannt, nicht beeinträchtigt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640455509 ISBN 13: 9783640455508
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel der wissenschaftlichen Reflexion von Moral zeigt Luhmann, dass eine rücksichtslos vereinfachende Vorgehensweise zu einer ¿Infektion¿ führen kann, so dass ein Wissenschaftler am Ende nicht mehr wissenschaftliche, sondern moralische Urteile fällt. Damit ist er einem zentralen Problem jeder Ethik auf der Spur: Letztlich soll ein Theoriegebäude der Moral dazu dienen, die Begründung der Moral von einem seinerseits moralischen Urteil unabhängig zu machen. Doch wenn eine Ethik nicht moralischen Kriterien genügen muss, wie kann sie dann Basis für Werturteile wie ¿gut¿ oder ¿schlecht¿ sein Der vorliegende Text wird Luhmanns Vorschlag beleuchten, Ethik als Problemlösungsstrategie moralischer Reflexion zu verstehen, die historisch unter dem Einfluss moralexterner Rahmenfaktoren steht und zwischen diesen und der konkreten Ausformulierung von Moral vermittelt. Außerdem soll ein Blick auf die Konsequenzen der Ethiktheorie Luhmanns geworfen werden.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640437950 ISBN 13: 9783640437955
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorie und Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Soziologe Max Weber lebte von 1864 bis 1920. Seine politische Wirkung wird auf die Zeitspanne von ca. 1880 bis zu seinem Tod eingegrenzt. Diese Zeit war durch eine Phase großer politischer und gesellschaftlicher Umbrüche geprägt. Die Verfassung des Deutschen Reiches offenbarte alle Schwächen einer ¿neugeborenen¿ Demokratie.Diese Schwächen veranlassten Max Weber zu seinem demokratietheoretischen Beitrag. Im Vordergrund der Werke Webers stand die Herrschaftssoziologie.Weber war unzufrieden mit dem ¿politischen Betrieb¿ im Deutschen Reich. Die schwache Stellung des Parlamentes, die Herrschaft von Politikern ohne Berufung sowie das politische Erbe Otto von Bismarcks ließen ihn sein Modell der charismatischen Führerpersönlichkeit entwickeln. Diese Hausarbeit wird sich mit dieser Herrscherperson näher beschäftigen. Dabei soll folgendermaßen vorgegangen werden:Um den politischen und soziologischen Kontext der Weber¿schen Werke zu verstehen, wird zunächst die politische Situation zur Zeit Webers näher erläutert. Das Hauptaugenmerk liegt hier vor allem auf der institutionellen Ordnung der Reichsverfassung, welche ein großer Kritikpunkt Webers war. Die Strukturdefekte dieser Verfassung wie Weber sie sah werden im darauffolgenden Gliederungspunkt behandelt. Welche institutionellen Voraussetzungen blockierten Webers Ansicht nach eine Machtübernahme durch einen geeigneten Herrscher In dieser Hausarbeit stehen dabei besonders die Stellung des Reichstages und die Herrschaft des Beamtentums im Vordergrund.Desweiteren wird auf den Ausleseprozess des charismatischen Führers eingegangen. Wie kommt er an die Macht Wie soll er wirken Schließlich wird Webers Modell im Hinblick auf eine mögliche Gefahr analysiert. Ist ein Missbrauch der Macht bei einer Legitimierung aufgrund von Charisma möglich oder gar wahrscheinlich Webers Konzept beinhaltet immerhin eine stark ausgeprägte emotionale Komponente. Gibt oder gab es Beispiele charismatischer Herrschaft Im Fazit werden die einzelnen Analysepunkte kurz zusammengefasst und eine Antwort auf die dieser Hausarbeit zugrundeliegende Fragestellung gegeben.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640444329 ISBN 13: 9783640444328
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Partnerschaftliche Interaktionsstile, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziologen setzen sich schon seit Jahren mit der Entwicklung von Partnerschaften auseinander. Sie versuchen die Ursachen für eine negative oder positive Partnerschaftsverläufe zu erforschen. Entsprechend bedeutsam ist die Kenntnis von Faktoren, welche einen ungünstigen Partnerschaftsverlauf (Scheidung) vorhersagen lassen, um dann diese Informationen beispielsweise in Rahmen einer Paartherapie verwenden zu können. Es ist das Anliegen dieser Arbeit den partnerschaftlichen Erfolg näher zu analysieren. Da sich der partnerschaftliche Erfolg nach den Aussagen über ihrer Qualität und Stabilität bemisst, müssen erstmals die Kriterien analysiert werden. Diese Arbeit enthält also nicht nur Erläuterungen über Konstrukte, die den partnerschaftlichen Erfolg determinieren, sondern verschafft einen kleinen Einblick in den umfassenden Bereich der Partnerschaftsdiagnostik. Im ersten Teil meiner Arbeit werden die Gründe für eine Evaluierung von Partnerschaften dargestellt. Ich möchte die Wichtigkeit des Bemessungsprozessen verdeutlichen, da die Ergebnisse der Evaluierung nicht nur für die Wissenschaft sondern für alle Menschen (Bsp. Paartherapie) von Bedeutung sind. Ins Zentrum der Arbeit rücken die Kriterien des partnerschaftlichen Erfolgs, die Qualität und die Stabilität einer Partnerschaft, die in der Wissenschaft ein oft untersuchter Gegenstand sind. Eine konzeptuelle Unterscheidung zwischen den beiden Konstrukten ist von großer Bedeutung. Diese Aspekte korrelieren zwar eng, aber sind keinesfalls deckungsgleich. Man findet Konstellationen von hoher Stabilität bei geringer Qualität und umgekehrt. Für die Partnerschaftsqualität -stabilität spielt es eine bedeutende Rolle, inwieweit die Partner in ihren Zielvorstellungen übereinstimmen oder differieren, da die Lebensform der Partnerschaft zunehmend an der Vereinbarkeit des gemeinsamen Zielen und Interessen bewertet wird. Die Dimensionen und Rahmenbedingungen der partnerschaftlichen Determinanten werden im folgenden analysiert. Im Anschluss daran werden die Arten der Messung des partnerschaftlichen Erfolgs und deren Unterteilung charakterisiert. In der Schlussphase meiner Arbeit werde ich die wichtigsten und am meisten gebrauchten Messinstrumente und -skalen, die für die Evaluierung entwickelt worden sind, darstellen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640445872 ISBN 13: 9783640445875
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Journalistische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie soll das Printprodukt ¿Zeitung¿ im ¿gnadenlosen Konkurrenzkampf¿ mit den weitaus schnelleren elektronischen Medien wie etwa Fernsehen oder Internet bestehen Wie unterschiedlich die Lösungsansätze verschiedener Experten hinsichtlich dieser Fragestellung auch sein mögen, in einem wesentlichen Punkt stimmen sie wohl alle überein: Sowohl das Endprodukt Zeitung als auch die Arbeitsweise innerhalb der Redaktionen muss einer grundsätzlichen Transformation unterworfen werden, ¿[.] um sich den Herausforderungen der gewandelten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu stellen¿. Seit Mitte der 90er Jahre haben sich demzufolge neue Strukturen und Konzepte der Redaktionsorganisation herausgebildet, auf deren Darstellung und Analyse die vorliegende Seminararbeit letztlich abzielt. Aber um eine adäquate Bewertung moderner Organisationsformen vornehmen zu können, ist es zunächst einmal vonnöten, Charakteristika sowie Stärken und Schwächen traditioneller Redaktionskomplexe näher zu beleuchten. Aus diesem Grund befassen sich die ersten beiden Gliederungspunkte meiner Arbeit mit tradierten Hierarchie- sowie Ressortstrukturen, deren Grundelemente auch im Journalismus des 21. Jahrhunderts noch weitverbreitet sind.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.