Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640362233 ISBN 13: 9783640362233
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: Softwareentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Referats ¿Prototyping in der Softwareentwicklung¿ sollen in einem Überblick die Arten, Wirkungsweise sowie Konsequenzen von Prototypen in der Softwareentwicklung dargestellt werden.Hierzu werden eingangs die Begriffe Prototyp und Prototyping definiert und abgegrenzt.Anschließend wird auf rückkopplungsbedingte Probleme der Softwareentwicklung eingegangen und das Prototyping als mögliches Lösungsmodell vorgestellt. In Kapitel 4 wird anschließend auf Prototyping-Modell sowie ihre Wirkung im Softwareentwicklungsprozess eingegangen. Kapitel 6 beinhaltet die Darstellung einzelner Prototypen und ihrer Aufgaben in der Softwareentwicklung.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640364406 ISBN 13: 9783640364404
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Essay wird ein Vergleich zwischen dem Existentialismus von J.P. Sarte und der Existenzphilosophie von K. Jaspers aufgestellt, durch eine Einführung in deren Philosophie. Zu Beginn gibt es einen geschichtlichen Hintergrund und eine Zusammenfassung zu dem Text 'Zum Existentialismus eine Klarstellung' von J.P. Sartre.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: [.] Ich werde die folgende Stunde mit einem Bildimpuls beginnen. Visuelle Impulse, in diesem Fall mit einem Bild, wirken motivierend und fokussieren den Blick der Schüler nach vorne. Das Bild fördert Konzentration, hierdurch wird der Lärmpegel, der zu Beginn einer Stunde erhöht sein kann, minimiert. Wichtig ist an dieser Stelle, dass erst das Bild spricht, dann der Schüler und zu letzt der Lehrer. [.].
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640378644 ISBN 13: 9783640378647
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll das Thema der Pressekonzentration in den neuen Bundesländern nach der Wende 1989 unter der Fragestellung, welche Veränderungen im Tageszeitungsmarkt eingetreten sind und wodurch sie entstanden sind, beleuchtet werden. Dabei werden nur die Veränderungen in den ersten Jahren nach der Wende berücksichtigt, da diese maßgeblich für die Weichenstellung für die darauf folgende Zeit gewesen sind.Der Begriff Pressekonzentration ist zu definieren als: [ ] eine Zusammenballung ökonomischer und publizistischer Faktoren, die bei der Herstellung, Verbreitung und Wirkung der Zeitungen eine gewisse Bedeutung erlangen. (Definition aus Claus Diekel: Pressesubventionen und Pressekonzentration. Bis, Bibliotheks- und In-formationssystem der Universität Oldenburg 1999, S. 35). Der Begriff liegt zwischen der Wirtschaftswissenschaft und der Publizistikwissenschaft. Beide Bereiche werden in den folgenden Abschnitten eine Rolle spielen. Gesetze und Regelungen, die kurz nach der Wende getroffen wurden und die Umsetzung durch die Presseunternehmen und die für sie verantwortlichen Organe, wie z. B. die Treuhandanstalt, sollen aufgezeigt und untersucht werden.Zunächst wird die Pressesituation in der ehemaligen DDR vor der Wende beschrieben. Dies ist notwendig, um Veränderungen, die nach der Wende eintraten, erkennbar zu machen. Als zweiten Punkt wird ohne Untersuchung und Hintergründe ein kurzer Einblick gegeben, welche wichtigen Veränderungen nach der Wende eintraten. Der dritte und bedeutsamste Punkt mit drei Unterkapiteln wird anschließend drei Gruppierungen untersuchen, die womöglich entscheidend zur Konzentration der Presse beigetragen haben, die Leserschaft, die Treuhandanstalt und die großen westdeutschen Presseunternehmen.[.].
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640379101 ISBN 13: 9783640379101
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Vorgehen: Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse schreiben einen Bericht anhand von Zeugenaussagen. Zunächst sollen diese in kooperativer Einzelarbeit vorbereitet werden. In der anschließenden Gruppenarbeit werden die Schülerarbeiten überarbeitet. Aus der Sachanalyse: Der Bericht ist eine objektive Darstellungsform und der verlangt, Schlussfolgerungen und eigene Wertungen klar zu unterscheiden, sodass Fakten und Wertungen deutlich getrennt sind. Berichte lassen sich in die Formen Erfahrungsberichte, Ereignisberichte und Untersuchungsberichte einteilen. Der Bericht über eine Sachbeschädigung ist der Gruppe der Ereignisberichte zuzuordnen. Hier gelten die gleichen stilistischen Vorgaben wie für andere Formen des Berichtes: Im Bericht werden die Ereignisse abstrakter, das heißt mit allgemeineren Handlungsbeschreibungen oder Ergebnisangaben wiedergegeben und nicht wie in Erzählungen szenisch in einem Vorstellungsraum. Die einzelnen Ereignisse und Handlungen werden als Teile in die Logik eines umfassenden Vorgangs eingeordnet. Hieraus leiten sich folgende Merkmale her für den in dieser Stunde von den Schülerinnen und Schülern zu schreibenden Ereignisbericht. (.) Erwartete Kompetenzen (Auszug) Groblernziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen kriterienorientiert einen Bericht schreiben können. Inhaltsbezogene Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler sollen. FZ 1: ihre Fähigkeit üben, normorientiert (richtige Reihenfolge, Vollständigkeit der W-Fragen, Zeitform, Sachlichkeit, Rechtschreibung) zu schreiben, indem sie anhand vorher erarbeiteter Kriterien einen Text verfassen. FZ 2: ihre Textüberarbeitungskompetenz schulen, indem sie Schülertexte nach vorgegebenen Kriterien (siehe FZ 1) überprüfen. (.)Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt ist übersät mit Konflikten. Es sind nicht nur die globalen Konflikte, diekontinuierlich zunehmen. Oft sind es Probleme zwischen verschiedenen Kulturen im Alltagsleben, die im Konflikt enden. Deutschland ist nicht erst seit kurzem multikulturell. Neben dem Christentum bildet der Islam die zweit größte Religionsgemeinschaft in unserem Land. Über drei Millionen Muslime leben zur Zeit in Deutschland. Aus Unwissenheit, Desinteresse und Vorurteilen, bezüglich der jeweils anderen Kulturen, entstehen Spannungen und Probleme. Diese gilt es mit Hilfe des interkulturellen und interreligiösen Dialogs zu lösen. Alle Menschen müssen von der Notwendigkeit des Dialogs überzeugt und gewillt sein, diesen zu führen. Nur so ist es möglich, Frieden in der Welt zu schaffen und die Probleme im eigenen Land zu beseitigen. Peter Antes stellte einst die These auf: Wir haben nur die Alternative zu lernen, miteinander zu leben oder gemeinsam unterzugehen. In der folgenden Ausarbeitung werde ich näher auf den Dialog eingehen. Ich werde u.a. aufzeigen, wie notwendig und wichtig dieser ist. Des Weiteren werde ich mich mit dem muslimischen Religionsunterricht an deutschen Schulen, sowie dem interkulturellen Lernen befassen. Abschließend gebe ich einen kurzen Einblick in die Denkweise Dilal Boubakeur und Martin Bubers, zwei der größten Repräsentanten des interkulturellen und interreligiösen Dialogs.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640372999 ISBN 13: 9783640372997
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die soziologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Parsons¿ gesamte Ordnungsarchitektonik muß an jedem Punkt von oben nach unten gelesen werden. [.] Den gegenläufigen Prozeß, daß [.] innovative Institutionalisierungsprozesse gleichsam von ¿unten nach oben¿ Ordnung konstituieren [.], gemäß Webers Strategie [.], kommt Parsons nicht in den Blick.¿(Schwinn, Thomas, S. 94)Ist das wirklich so Muss man bei Parsons seine sozialtheoretischen Ansätze von ¿oben nach unten¿ lesen und bei Weber umgekehrt, von ¿unten nach oben¿ Zunächst muss einmal geklärt werden, was überhaupt mit den Richtungen ¿von unten nach oben¿ und von ¿oben nach unten¿ gemeint ist. Wie der Titel dieser Ausarbeitung schon anklingen lässt, geht es hier um soziologische Theorienvergleiche. Es soll untersucht werden, welche sozialtheoretischen Ansätze die Soziologen Talcott Parsons und Max Weber vertreten. Genauer: Welche Auffassungen sie vom Handeln eines einzelnen Akteurs (Ego), vom Handeln zweier Akteure (Ego und Alter) und vom Handeln mehrerer Ego-Alter-Beziehungen (Gesellschaft) haben. Diese Theorienanalyse soll mit besonderer Rücksicht auf die soziale Emergenz betrachtet werden. In Kapitel 2 soll genauer erklärt werden, was darunter zu verstehen ist.Entscheidend bei der Frage, ob von ¿unten nach oben¿ oder umgekehrt, ist die Herangehensweise der beiden Soziologen. Werden die Handlungsstrukturen von Ego durch einen allgemeingültigen gesellschaftlichen Orientierungsrahmen beeinflusst und damit von ¿oben nach unten¿ erklärt Oder wird gesellschaftliche Ordnung aus den Handlungen einzelner Individuen abgeleitet und damit ¿von unten nach oben¿ erklärt Genau das soll die entscheidende Frage dieser Arbeit sein. Dieser Frage bzw. diesen Fragen soll nachgegangen werden und sie sollen vor dem Hintergrund der sozialen Emergenz untersucht werden. Dabei ist die Arbeit so strukturiert, dass in Kapitel 3 die soziale Emergenz genauer erklärt wird, danach in Kapitel 4 und 5 die beiden Theoretiker einzeln betrachtet werden und sie in Kapitel 6 miteinander verglichen werden. Am Ende der Arbeit erfolgen ein Fazit und ein Rückgriff auf die hier eingangs gestellten Fragen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640364643 ISBN 13: 9783640364640
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Gender Studies), Veranstaltung: Spezielle Soziologie I: Soziologie der Geschlechter. Tierisch Menschlich. Gender in Mensch-Tier Verhältnissen, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit den frühesten Anfängen der Kultur des Menschen spielen auch Tiere in der Kunst eine große Rolle. Beginnend bei den steinzeitlichen Höhlenmalereien, wie z. B. in der Grotte Chauvet in Vallon Pont d¿Arc/Südfrankreich, die ca. 31500 Jahre alt sind, bedienten sich auch die alten Ägypter der Darstellung von Tieren in ihren Hieroglyphen, um sich auszudrücken.Weiterhin waren Tiere auch noch im Spätmittelalter, der Renaissance, bis hin zum Expressionismus und weit darüber hinaus beliebte Darstellungsobjekte. Beispiele hierfür sind das ¿Rhinocerus¿ von Albrecht Dürer aus dem Jahre 1515 und ¿Kühe ¿ rot, grün, gelb¿ von Franz Marc aus dem Jahre 1912.Die folgende Referatausarbeitung beschäftigt sich mit einigen der jüngsten Beispiele von Tieren in der Kunst, sowohl mit dem Tier als Kunstobjekt der Moderne und Postmoderne in abgebildeter Form, als auch mit der Kunst mit dem lebenden Tier an sich.Zu Beginn der Arbeit sollen zusammenfassend einige Merkmale der Moderne und Postmoderne erläutert werden, um das weitere Verstehen zu erleichtern.Daraufhin wird anhand des Textes ¿The Postmodern Animal¿ von Steve Baker konkret auf drei zeitgenössische Künstler, ihre Ansätze und Werke eingegangen.Schließlich wird sich mit dem Gedanken beschäftigt, inwieweit es u.a. zu Widersprüchen innerhalb mancher Kunstwerke kommen könnte.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640388046 ISBN 13: 9783640388042
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe eine Reform für alle Bürger im Falle von Krankheiten definiert. Dabei bin ich auch auf Reformziele der politischen Parteien eingegangen. In meinem Konzept wurden die möglichen Beiträge benannt und die m.E. nur notwendigen Leistungen in übersichtlicher Weise dargestellt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: gut, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referat hatte das Thema ¿Bilder im Unterricht¿ zum Inhalt und konzentrierte sich auf den Schwerpunkt Bilder im Lehrbuch Sprachkurs Deutsch 2. Die Hausarbeit bezieht neben der Darstellung der Bilder im Lehrbuch sowohl den Text ¿Bild im Unterricht¿ von Dietrich Sturm, als auch den Text ¿Nachdenken über Bilder¿ von Ulrich Häussermann mit ein. Beide Texte haben das Bild im Unterricht zum Thema. Welche Arten von Bildern werden im Lehrbuch verwendet Welchen didaktischen Zweck haben diese Bilder und welche Probleme können bei der Arbeit mit diesen Bildern im Unterricht entstehen In der Hausarbeit wird der Referatsinhalt vertieft. Es geht hierbei um folgende weitere Fragen: Welche Gedanken hat sich der Lehrbuchautor Ulrich Häussermann gemacht, als er mit anderen Autoren das Lehrbuch Sprachkurs Deutsch erstellt hat, welche Bedeutung hat er dabei den Bildern zugewiesen Welche weiteren ¿Bildtypologien¿ gibt es nach Dietrich Sturm Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640421116 ISBN 13: 9783640421114
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640406885 ISBN 13: 9783640406883
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Kritische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor W. Adorno schrieb in den Jahren 1942 bis 1953 ein Essay ¿Aufzeichnungen zu Kafkä, welches 1953 in ¿Die neue Rundschaü publiziert wurde. Dieses Essay ist Gegenstand meiner vorliegenden Arbeit, in der ich den Fragestellungen nachgehen möchte, wie Adorno Kafka interpretiert hat, und was ihm an dessen Werk besonders wichtig war.Ich werde mich hierbei vor allem um die inhaltlichen Aspekte kümmern und nur gelegentlich Anmerkungen und Erläuterungen aus anderen Quellen heranziehen.Zur Gliederung ist zu sagen, daß ich nicht streng chronologisch den Inhalt der einzelnen (neun) Kapitel wiedergeben werde, sondern mich nach thematischenGesichtspunkten ausrichte. Dies ergibt sich aus der Tatsache, daß einige Themen in verschiedenen Kapiteln abgehandelt werden, die nicht in jedem Fall direkt aufeinander folgen, was wohl in dem Kontext gesehen werden muß, daß das verhältnismäßig kleine Werk (40 Seiten) über einen Zeitraum von elf Jahren hinweg entstanden ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640366123 ISBN 13: 9783640366125
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch ¿Beitrag zur Entstehung und Entwicklung des Musicals¿ beschäftigt sich, gegenüber den Musik-Genre ¿Oper¿ und ¿Operette¿ mit einer relativ jungen Musikgattung. Im vorliegenden Werk wird versucht, auf verhältnismäßig knappen Raum das Nötigste über den Ursprung, Aufstieg wie auch die Etablierung sowie Fortentwicklung des Musicals in der Musikwelt auszusagen und zu beschreiben. Dabei wurde nicht Vollständigkeit, sondern Wesentlichkeit angestrebt. Da Musikrichtungen nichts Stagnierendes sind, wird es aus ihrer Praxis heraus stets eine Erweiterung des in der Publikation Gesagten geben. Diese Abhandlung wendet sich an alle, die von Berufs und der Ausbildung wegen oder aus Neigung, als Hörer mit dem Musical zu tun haben und in ihm etwas anderes als eine Stätte bloßen gedankenlosen Genießens sehen. Der Autor will, indem er sich der vorliegenden umfangreichen Literatur über das Musical bedient, mit Fakten übers Genre ¿Musical¿ informieren. Mit dem Musical-Beispiel ¿Starlight Express¿ wird herausgestellt, daß diese Musikart ein wahrhaft lebendiger und lebensspendender Kulturfaktor von heute und auch in Zukunft sein kann.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 36 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640412524 ISBN 13: 9783640412525
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Das viktorianische England , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auffassung von einer stabilen Natur bzw. der Unveränderlichkeit der biologischen Arten ¿ welche im Einklang mit der biblischen Schöpfungslehre bis zum Ende des 18. Jahrhunderts unangetastet bestand ¿ wurde von Charles Darwins monumentalem Werk 'On the Origin of Species by Means of Natural Selection' (dt. Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl) 1859 bis ins tiefste Mark erschüttert. Seine hierin erstmals veröffentlichte Evolutionstheorie, nach der der Mensch das Produkt eines Jahrmillionen andauernden Anpassungsprozesses war, brach mit dem Geist der Zeit und brachte das christlich-viktorianische Welt-bild ins Wanken. Adrian Desmond, Evolutionsforscher und Verfasser einer um-fangreichen Darwin-Biografie, beschrieb dieses Ereignis mit dem prägnanten Satz: ¿Darwins book came as a bombshell¿.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 12 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Wissenschaft macht Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bildungsauftrag von Universitäten hat sich im Laufe der Zeit ebenso entwickelt wie die Universitäten selbstIn der Antike wurde die erste Vorform einer Universität von Platon gegründet. In einer Art College schlossen Schüler aus aller Welt sich in philosophischen Lebensgemeinschaften zusammen um gemeinsam Gedankengut auszutauschen. Ziel dieser Akademie war nicht primär das Fachwissen der Studierenden sondern das antike Ideal von Glück zu finden. Der Schüler sollte hier in einer passiven Rolle erst zuhören und sich ein eigenes kritisches Urteil bilden und später das Gehörte umsetzen und daraus lernen. Platon wollte vermitteln, dass das Denken aus Unterscheiden und Identifizierbarkeit besteht. Durch die philosophische Richtung dieser Form der Universität gewannen die Schüler die Fähigkeit über das Denken der einzelnen Persönlichkeiten zu reflektieren. Selbsterkenntnis wurde erlangt.Im Mittelalter wandelte sich die Bildungsidee der Universitäten. Die philosophischen Universitäten wandelten sich in Ausbildungsuniversitäten. Es galt nun, Schüler für bestehende Berufe wie z.B. den des Theologen, Juristen oder Mediziner auszubilden. Der Staat nutze also die Universitäten um Beamte auszubilden. Diese Form der Universitäten bestand bis in das 19. Jahrhundert hinein.Durch Wilhelm von Humboldts Gründung der Universität Berlin 1810 änderte sich erneut die universitäre Ausbildung. Sein Konzept einer wissenschaftlichen, akademischen Ausbildung verdrängte langsam die Universität aus dem Mittelalter.Der Kern der heutigen universitären Bildungsaufträge liegt noch immer im Gedankengut von Wilhelm von Humboldt. Hauptsäulen seines Konzepts waren die enge Verbindung von Forschung und Lehre, freie Wissenschaft und Persönlichkeitsentwicklung. Durch die französische Revolution inspiriert strebte auch Humboldt Freiheit für seine Universität an. Diese Freiheit ist die erste und unerlässliche Bedingung, eine Bildungseinrichtung nach dem aufklärenden Gedankengut zu erschaffen. Seine Universität sollte im Gegensatz zu den in Preußen herrschenden monarchisch konservativen Ideen stehen. Er wollte eine Bildung für ein menschenwürdiges Dasein schaffen und trotz staatlichen Forderungen und Auflagen die Forschung stark in die Lehre mit integrieren. Durch den Gebrauch von Vernunft sollte neben der Persönlichkeitsentwicklung auch Selbstbestimmung und Mündigkeit der Schüler hervorgebracht werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 12 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Existenzphilosophie im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Thema 'Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre' soll untersucht werden, inwieweit die theoretischen Ansprüche an Literatur von Camus und Sartre mit ihrer eigenen Lebensweise und biographisch-bedingten Auffassungen korrespondieren. Im Ablauf der Arbeit gliedert sich in drei Schritte. Zuerst wird Albert Camus mit dem theoretischen Werk 'Der Mythos von Sisyphos' und seinem autobigraphischen Arbeit 'Der erste Mensch' untersucht. Der zweite Teil analysiert Jean-Paul Sartres Position anhand der in 'Was ist Literatur ' dargelegten Literaturtheorie und seiner Kindheitsbiographie 'Die Wörter'. Abschließend werden die beiden Autoren miteinanderverglichen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Projektarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: bestanden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Dokumentation meiner Tätigkeit als Kunsttherapeutin in einem sozialpsychiatrischen Tageszentrum (2004 - 2005) beschreibt den Aufbau der Kunstwerkstatt, die Vorarbeiten zu einem Kunstwerkstattkonzept und eine detaillierte Klienten- und Sitzungs-Dokumentation incl. von Klienten der Kunstwerkstatt gestaltete Bilder.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 76 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640380266 ISBN 13: 9783640380268
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Note: 4.5, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sachlage scheint eigentlich klar zu sein. Aus klassisch-halachischer Sichtweise kann man schlussfolgern, dass das Versagen der Hirnstammfunktionen kein Todeskriterium darstellt, da das Herz noch schlägt also folglich auch eine Pulsation vorhanden ist.Nun gibt es aber verschiedene Rabbiner, für die das Hirntodkonzept aus halachischer Sicht durchaus Akzeptabel ist. So z.B. schreibt Rav Tendler: ¿destruction of the entire brain or brain death, and only that, is consonant with biblical pronouncements on what constitutes an acceptable definition of death¿ Patients with irreversible total destruction of the brain fulfil this definition even if heart action and circulation are artificially maintained.¿Dazu kommt, dass das israelische Oberrabbinat Herztransplantationen unter strikten Bedingungen in gewissen Fällen erlaubt und somit den ¿Hirntod-Kriterien¿ nicht grundsätzlich negativ gegenüber stehen. Jedoch wird das Wort ¿Hirntod¿ in den Publikationen kein einziges Mal erwähnt.Auf der anderen Seite gibt es dennoch viele zeitgenössische rabbinische Autoritäten, die das Hirntodkonzept nicht akzeptieren. Die Kontroverse über den Hirntod aus halachischer Sicht dauert nun schon drei Jahrzehnte. Der Grund dafür liegt wahrscheinlich in den verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten des jüdischen Gesetzes.Eines ist jedoch klar, wenn man die Aussage von Jonas hinzuzieht, dass es sich nämlich bei einem Hirntoten um einen Sterbenden und nicht um einen Toten handle, dann ist der Fall klar. Ein Leben für ein anderes Leben zu opfern, ist aus halachischer Sichtweise mit Sicherheit nicht gestattet .Der Text bezieht sich auf das Buch von Nordmann, Yves 1999Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640364600 ISBN 13: 9783640364602
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät - Seminar für Deutsche Sprache), Veranstaltung: Sprachföderung von Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierungstendenzen auf wirtschaftlicher und politischer Ebene sind unübersehbar. In diesem Sinne konkurrieren die Rufe nach Sicherung der Identität auf nationaler Ebene und internationaler Annährung auf der anderen. Sprache repräsentiert in diesem Zusammenhang oftmals die Verankerung im Traditionellen und in der spezifischen Kultur. Vor diesem Hintergrund sind z.B. sprachpuristische Ansätze zu sehen, die die Wahrung des negativen Wortschatzes vor fremdsprachigen Einflüssen bewirken wollen. Vor allem dem Deutschen wird Xenophobie vorgeworfen, da es trotz zentraler europäischer Lage den Vorgang des Eindeutschens beibehalten hat. Demnach wird Deutsch nach Décsy als eine sog. introvertierte Sprache gewertet. Décsy unterhielt die Sprachen in drei Gruppen, was das Assimilieren von Fremdelementen anbetrifft; hierbei unterscheidet er neutrale, introvertierte und Mischsprachen.Peter Braun hebt hervor, dass Deutsch zu den wenigen Sprachen gehört, welche fremdsprachig motivierte Wörter mit ihren etymologischen Wurzeln in einem Fremdwörterlexikon auflistet, ohne auf den Gebrauchswert der Wörter zu achten. Das hat zu Folge, dass schon auf der linguistischen Ebene eine Einleitung in Eigenes Nationales und Fremdes vorgenommen wird.Jedoch lassen sich die internationalen Wortschätze auf komparativer Ebene programmatisch dahingehend verwenden, den Heranwachsenden Parallelen zwischen den Sprachen aufzusteigen und ihnen ein gemeinsames Kulturgut zu offerieren. Weiterhin kann der Fremdsprachenerwerb von den Interlexemen profitieren und auch auf die Verwandtschaft der Sprachen verweisen.Aufgrund der Wichtigkeit des Abbaus von Vorurteilen und Befangenheit gegenüber Fremden, sollte schon im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht die Gemeinsamkeiten der europäischen Sprachen herausgestellt werden. Zu dieser angestrebten Integration können Internationalismen einen wichtigen Beitrag leisten. Deshalb beschäftigt sich diese Hausarbeit mit diesem sprachlichen Phänomen und versucht eine schrittweise Heranführung an den Gegenstand zu ermöglichen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1,7, Universität Potsdam, Veranstaltung: PS Einführung in die Medienpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhaltende Politikverdrossenheit, ausbleibende politische Reformen und eine ¿Entertainisierung¿ der Politik haben die Diskussion um das Zusammenspiel von Massenmedien und politischem System verschärft. Während Bundeskanzler Schröder als ¿Medienkanzler¿ (Meng 2002) betitelt, die Politik zum ¿Politainment¿ (Dörner 2001) degradiert und das sinkende Niveau der Fernsehprogramme allgemein beklagt wird, verstehen immer weniger Menschen, was im politischen System vor sich geht. Die vorliegende Hausarbeit soll das Verhältnis von Massenmedien und Politik näher durchleuchten, wobei ich mich auf wesentliche Punkte beschränken werde. Dabei konzentriere ich mich besonders auf die Ebene, in der Politik und Medien in Deutschland direkt aufeinander treffen. Um die komplexen Zusammenhänge zwischen Politik und Massenmedien zu verstehen, müssen auch die Bedingungen erläutert werden, unter denen die Wechselbeziehungen stattfinden. Wenn man die Wechselbeziehungen von Politik und Medien als ein Geflecht von Politik, Massenmedien und Gesellschaft sieht, ist es wichtig, die Interessen und Handlungsweisen der drei Subsysteme zu erläutern. Um nur auf die für die Wechselbeziehungen von Politik und Medien relevanten Merkmale einzugehen, erörtere ich die Gesellschaft unter dem Aspekt der ¿Mediengesellschaft¿ (Choi 1995). Anschließend erläutere ich die Intentionen der Massenmedien, als dominierende Gruppe der Medien. Zudem findet politische Kommunikation zu einem großen Teil auf der Akteursebene statt, weshalb ich näher auf die Funktionen von Journalisten und Pressesprechern eingehen werde. Im Gegensatz zu einer Theorie der einseitigen Abhängigkeit des einen Systems gegenüber dem anderen werde ich die Wechselbeziehungen unter der ¿Theorie der Interpenetration¿ von Münch (1982) erläutern, da ich glaube, so ein realitätsnäheres Bild erzeugen zu können. Um die Unausgewogenheit der Balance in der politischen Kommunikation zu erfassen, beschreibe ich das Phänomen der Mediatisierung der Politik, sowie das der Instrumentalisierung der Massenmedien durch die Politik und schließe mit einem Fazit ab.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Wissenssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Beitrag ¿Soziologie und Erkenntniskritik¿, der zum ersten Mal im Jahrbuch für Soziologie erschien, setzte sich Max Adler wiederholt für die Anerkennung der Soziologie im Allgemeinen und für seine Theorie des Sozial-Apriori im Speziellen ein. Die dort von ihm gestellte Frage: wieso die Erlebniserfahrung, die doch immer etwas Subjektives sei, zugleich auch Welterfahrung d.h. etwas Objektives bedeute, soll neben dem Werk und Schaffen Max Adlers auch in der vorliegenden Arbeit beleuchtet werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640369319 ISBN 13: 9783640369317
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Signiert
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Note: 1,0, Hochschule Pforzheim (Volkswirtschaft), Veranstaltung: Wirtschaftspolitisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: This essay deals with the contentious issue of certification of forest products. Forest resources have been subject to an increasing deforestation process during the last fifty years. Although international trade in timber products is not the major source of global deforestation timber-related deforestation is greater than it needs to be. Illegal logging, unsustainable harvesting practices and distorting forestry policies all constitute to forest losses, especially in tropical countries. In order to protect natural resources on a global scale people from all countries have to cooperate. Since people from different countries have different cultural, social and financial backgrounds international agreements need to be signed to realise environmental goals. Developing countries are often not aware of the environment because they have to deal with problems such as poverty or political tensions prevailing in their country that are more serious to them. Nevertheless their cooperation is needed to reduce further deforestation. The international community needs to assist low income economies to make the adjustments needed for promoting more sustainable forestry. Certification of forest products, as part of any multilateral agreement, constitutes a policy-based instrument to ensure that all forest product exports are from sustainably managed sources. Therefore, certification is the only means to motivate regional governments to stick to a global environmental policy.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640370791 ISBN 13: 9783640370795
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1-, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herausforderung des Werfens kann in ganz unterschiedlicher Weise geschehen. Zum einen bieten verschiedene Wurfgeräte, wie Speer, Diskus, Schweifball, Gummiringe, Stäbe, Schleuderbälle, usw., einen Anreiz. Zudem fordern alle Arten von Zie-len, die es zu treffen, oder abzuwerfen gilt ein hohes Maß an Wurfgeschicklichkeit. Der Schlagwurf als gerader Wurf (Schlagbewegung mit Unterarm und Hand) bildet als elementare Wurftechnik die Grundlage fast aller weiteren Wurf- und Schlagtechniken im Sport. Ein besonderes Augenmerk dieser Stunde soll deshalb auf der Festigung des technisch richtigen Standwurfs bzw. dem Werfen aus der Wurfauslage liegen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640367367 ISBN 13: 9783640367368
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird behauptet, dass die wahre Literatur nicht darin besteht, die Fragen zu beantworten, sondern sie zu stellen. Wenn es tatsächlich so ist, so war Franz Kafka (1883-1924) der wahrste von allen Schriftstellern der Weltliteratur. Seine vieldeutigen und oft unvollendeten Texte lassen sich konsequenterweise nicht kohärent interpretieren. Aber der richtige Grund für die Probleme mit der Interpretation seiner Werke besteht darin, dass die Texte ¿ unter Berücksichtigung ihrer universellen Aussage ¿ sehr persönlich, manchmal sogar intim zu sein scheinen. Die Parabeln, für welche Das Urteil, Das Schloss oder Die Verwandlung sowie einige Kafkas Briefe gehalten werden, sind gewissermaßen eine künstlerische Bearbeitung der Erfahrungen ihres Autors.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640385209 ISBN 13: 9783640385201
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640378830 ISBN 13: 9783640378838
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Konstantinischen Schenkung. Der Hauptaspekt soll auf der Herausstellung der Bedeutung des Dokuments für die Gründung des Kirchenstaates liegen.Zunächst wird diese Arbeit anhand biografischer Daten Kaiser Konstantins Weg zur Alleinherrschaft über das Römische Reich beschreiben, da dieser maßgeblich mit der späteren Hinwendung des Kaisers zum Christentum zusammenhängt. Beginnen wird dieser Teil bei der Geburt Konstantins als Sohn eines Offiziers. Hierbei wird besondere Rücksicht auf den Einfluss der christlichen Religion genommen.Außerdem wird das Verhältnis von Universalmonarchie zur christlichen Kirche angesprochen. Dabei soll vor allem der prochristliche Kurs Kaiser Konstantins mit einbezogen werden. Des Weiteren soll ergründet werden, inwiefern der Kaiser christliche Strukturen auf staatliche Angelegenheiten anwandte. Überdies wird Konstantins Einfluss beim Konzil von Nicäa kurz skizziert, ohne dass detailliert auf dessen Inhalte eingegangen wird. Eine genaue Nennung aller in Nicäa besprochenen Punkte würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen.Deshalb wird der Fokus besonders auf einen beispielhaften Streitfall innerhalb des Konzils gelegt und eben nicht auf die Formulierung des Glaubensbekenntnisses.Daraufhin soll der Hauptteil dieser Arbeit folgen. Zunächst wird ein ausgewählter Überblick über die Situation des Christentums im Frühmittelalter gegeben. Doch besonders soll in diesem Kapitel die Konstantinische Schenkung, also das Dokument selbst, näher betrachtet werden. Ziel dessen ist, für die Interpretation relevante Ergebnisse zu erhalten. Im nächsten Schritt werden die Konstantinische Schenkung und die Silvesterlegende sowie ihre Auswirkungen auf die Gründung des Kirchenstaates geschildert.Abschließend werden im Fazit die in der Analyse des Dokuments erhaltenen Ergebnisse zusammengefasst und bewertet.[.]Kapitel zwei beschäftigt sich mit Konstantins Werdegang. Besondere Aufmerksamkeit soll der Einflussnahme der Religion auf dessen Handeln gelten. Insofern werden in diesem Kapitel die näheren Umstände zur Zeit Konstantins erläutert. Daraufhin wird auf die Rolle des Christentums im Römischen Reich unter Kaiser Konstantin eingegangen. In Abschnitt 2.3 wird der Konflikt um Arius bzw. dessen Ergebnis als Beispiel für das geänderte Verhältnis von Staat und Kirche genannt.[.]BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640388178 ISBN 13: 9783640388172
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Devianz und Delinquenz: 'Gute Policey' im 17. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorstehende Arbeit beschäftigt sich mit den Kleiderordnungen des 16. und 17. Jahrhunderts, welche zu den sog. ¿Aufwands- und Luxusgesetzen¿ der frühen Neuzeit zählten. Jene Gesetze beinhalteten neben Kleiderordnungen Verordnungen zu Festen ¿ wie beispielsweise Hochzeiten ¿ , Inneneinrichtungen, Alkoholkonsum und Speisen. Sie sollten dazu dienen, übertriebenen Luxus und Verschwendung zu verhindern oder wenigstens einzuschränken. Eine noch wichtigere Rolle war die optische Abgrenzung der Stände untereinander. Es war die Intention dieser Gesetze, dass sich jeder ¿seinem Stand entsprechend¿ kleidete und somit im Alltag eine klare Unterscheidung zwischen den Ständen möglich war.Aufgrund zahlreicher Policey-Ordnungen, die bis heute überliefert sind, ist leicht auszumachen, inwieweit Luxus als deviantes Verhalten betrachtet wurde. Wer in seinem Luxus- und Konsumverhalten auf welche Weise eingeschränkt wurde, und wie jene Verordnungen begründet wurden, geht aus der Quellenlage deutlich hervor. Weniger eindeutig ist allerdings die Frage nach der Durchführung und Wirksamkeit von Aufwandsgesetzen zu beantworten. Wie nahm das Volk die Verordnungen auf War es mit den Gesetzen einverstanden und gewillt, sich an diese zu halten Gab es eine strikte Kontrolle zur Befolgung der Verordnungen und wenn ja: Wie ging sie vonstatten Mit welcher Strafe war bei Zuwiderhandlung zu rechnen Wurden überhaupt alle Gesetzesverstöße geahndet In der Forschung ist dieser Thematik bisher nur geringe Beachtung geschenkt worden. Liselotte Eisenbart, Neithard Bulst und Jutta Zander-Seidel gehören zu den wenigen Historikern, die sich mit der Durchführung von Kleiderordnungen beschäftigt haben. Ich werde mich auf das Problem von Kleiderordnungen in der frühen Neuzeit beschränken, da dieser Teil der Policey-Ordnungen am meisten repräsentativ für die Luxus- und Aufwandsgesetze der Frühen Neuzeit war. Insbesondere Kleidung spiegelte die Herkunft und den Stand der jeweiligen Bevölkerungsschichten wider; speziell Kleiderordnungen stellten für die ausführenden Instanzen große Probleme dar. Dies hatte mannigfache Gründe, die ich in dieser Arbeit zu darzustellen suche.Ich werde mich im folgenden mit der Problematik der Durchführung von Kleiderordnungen beschäftigen und hierzu Quellenbeispiele aus der Lindauer Policey-Ordnung von 1673/97 heran ziehen. Meine Thesen und Ergebnisse werde ich in den aktuellen Forschungsstand einordnen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640388356 ISBN 13: 9783640388356
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 3,0, Universität zu Köln (Historisches Seminar I), Veranstaltung: Krisen im Ost-West-Konflikt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die interkontinentalen politischen Beziehungen im Ost-West-Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Sowjetunion sind ein Thema, welches aktuell in der Forschung behandelt wird. Viele Dokumente sind erst vor ein paar Jahren zugänglich gemacht worden und daher gibt es immer wieder neue Indizien, Hinweise und Erkenntnisse, die neu in den historischen Kontext eingeordnet werden müssen. Das National Security Archive von der George Washington University ist hierbei führend im veröffentlichen solcher Dokumente. Für den Raum des Ostblocks kann man auf das Parallel History Project der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich zurückgreifen. Jedoch ist die Quellenlage hier schlechter, da die russischen Archive nur sehr spärlich zugänglich gemacht werden.Die Vereinigten Staaten von Amerika sowie die Sowjetunion besaßen im Laufe des Ost-West-Konfliktes zerstörerische Waffen mit ungeahntem Ausmaß: die Atombombe. Oft gab es Situationen, in denen ein Atomschlag von einem der beiden Kontrahenten befürchtet wurde. Die Frage, die dieser Arbeit zugrundeliegt, setzt sich daher mit den amerikanischen Kriegsplänen in der Zeit von 1955-1961 auseinander. Gab es Pläne, in denen ein amerikanischer Angriff geplant war oder gab es nur Verteidigungspläne Gab es im Laufe der Jahre und nach dem Wechsel der amerikanischen Präsidenten von Dwight D. Eisenhower zu John F. Kennedy im Jahre 1961 Veränderungen in der amerikanischen Haltung Um dies herauszufinden, werde ich zu Beginn einen Abriss der amerikanischen Rüstung nach dem Zweiten Weltkrieg aufzeigen und den Beginn des amerikanischen Atomprogramms hervorheben. Im Weiteren werden einzelne Kriegspläne unter Eisenhower aufgeführt, explizit herauszustellen ist hier der Plan der Massive Retaliation. Natürlich basieren Pläne auch immer auf Aktionen des Gegners, so dass ein Blick auf die sowjettischen Pläne nicht ausbleiben kann, welcher dann im Anschluss folgt.Im darauffolgenden Kapitel wird die Atompolitik Kennedys mit dem neuen Plan der Flexible Response erläutert und ein Ausblick gegeben, inwieweit sich der Ost-West-Konflikt in den folgenden Jahren veränderte.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640385063 ISBN 13: 9783640385065
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird die Vorstellung eines jüngsten Gerichts nach Jürgen Moltmann aufgezeigt und in einen theologischen Diskurs hinsichtlich ihrer Relevanz innerhalb christlicher Eschatologie gestellt. Methodisch wird besonders eine dialektisch-theologische Argumentation im Fokus stehen, um sich mit den Fragestellungen der Moltmannschen Darstellung der Thematik in angemessener Weise auseinanderzusetzen.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640363558 ISBN 13: 9783640363551
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2,5, Universität Leipzig (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Erarbeiten der Zahlen und Rechnen in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Nimmt man den Sächsischen Grundschullehrplan für das Unterrichtsfach Mathematik zur Hand und studiert die Aufteilung der verschiedenen Bereiche etwas näher, fällt auf, dass der Lernbereich der Arithmetik innerhalb dieses Faches den größten zeitlichen Anteil inne hat. Mit insgesamt 130 Stunden in vier Jahrgängen, kann man die Zahlenlehre durchaus als Mittelpunkt des mathematischen Beitrags zur allgemeinen Bildung bezeichnen. Der Erwerb grundlegenden arithmetischen Wissens soll die Kinder befähigen, 'elementare Aufgaben aus ihrer Umwelt' (Sächsisches Staatsministerium für Kultus, 2004, S. 2) zu lösen.Um dies zu ermöglichen, müssen die Schüler verschiedene Strategien, Kenntnisse und Kontrollmethoden kennen lernen, und somit ein gesichertes Verständnis mathematischer Inhalte und deren Anwendungsmöglichkeiten entwickeln.Neben den bekannten Operationsverfahren der Addition und Subtraktion werden bereits in den Klassen 1 und 2 die ersten Grundlagen für die Durchführung der Multiplikation und Division erarbeitet. Die hierbei erworbene Kenntnis über die mündlichen Verfahren werden folgend in den Klassenstufen 3 und 4 dahingehend erweitert, dass auch die schriftlichen Rechenverfahren erlernt, verstanden und deren Umsetzung gesichert werden.So spricht die Theorie.Doch auf Grund verschiedenster Ursachen entstehen bei der Bearbeitung dieser Sachverhalte für viele Lernende Schwierigkeiten. Nur in seltenen Fällen beruhen diese Probleme auf Unachtsamkeit und Unsicherheiten seitens der Schüler oder auf allgemeinen Faktoren, wie Begabung und Motivation. Oftmals sind sie ¿das Ergebnis individueller, gedanklicher Überlegungen der einzelnen Schüler¿(Radatz/ Schipper, 1983, S. 77). Für den Lehrer gilt es, diese Logik zu durchschauen und auf die richtigen Bahnen zu lenken.Auf diesen Themenbereich der möglichen Problemfelder bei der Multiplikation und Division soll im Folgenden näher eingegangen, sowie deren mögliche Ursachen und allgemeine und spezielle Gegenmaßnahmen erörtert werden.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 24 pp. Deutsch.