Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 364025709X ISBN 13: 9783640257096
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 10,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort\*\*\* Das nachstehende Gedicht schrieb ich im diesjährigen Monat Januar zu Paris, und die freie Luft des Ortes wehete in manche Strophe weit schärfer hinein, als mir eigentlich lieb war. Ich unterließ nicht, schon gleich zu mildern und auszuscheiden, was mit dem deutschen Klima unverträglich schien. Nichtsdestoweniger, als ich das Manuskript im Monat März an meinen Verleger nach Hamburg schickte, wurden mir noch mannigfache Bedenklichkeiten in Erwägung gestellt. Ich mußte mich dem fatalen Geschäfte des Umarbeitens nochmals unterziehen, und da mag es wohl geschehen sein, daß die ernsten Töne mehr als nötig abgedämpft oder von den Schellen des Humors gar zu heiter überklingelt wurden. Einigen nackten Gedanken habe ich im hastigen Unmut ihre Feigenblätter wieder abgerissen, und zimperlich spröde Ohren habe ich vielleicht verletzt. Es ist mir leid, aber ich tröste mich mit dem Bewußtsein, daß größere Autoren sich ähnliche Vergehen zuschulden kommen ließen. Des Aristophanes will ich zu solcher Beschönigung gar nicht erwähnen, denn der war ein blinder Heide, und sein Publikum zu Athen hatte zwar eine klassische Erziehung genossen, wußte aber wenig von Sittlichkeit. Auf Cervantes und Molière könnte ich mich schon viel besser berufen; und ersterer schrieb für den hohen Adel beider Kastilien, letzterer für den großen König und den großen Hof von Versailles! [.]\*\*\* Caput I\*\*\* Im traurigen Monat November war's, Die Tage wurden trüber, Der Wind riß von den Bäumen das Laub, Da reist ich nach Deutschland hinüber. Und als ich an die Grenze kam, Da fühlt ich ein stärkeres Klopfen In meiner Brust, ich glaube sogar Die Augen begunnen zu tropfen. [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 104 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640253841 ISBN 13: 9783640253845
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 10,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erstes Kapitel\*\*\*Das Hänflingnest\*\*\*»Weißt du, Grete, wir haben ein Nest in unserm Garten, und ganz niedrig, und zwei Junge drin.«»Das wäre! Wo denn Ist es ein Fink oder eine Nachtigall « »Ich sag es nicht. Du mußt es raten.«Diese Worte waren an einem überwachsenen Zaun, der zwei Nachbargärten voneinander trennte, gesprochen worden. Die Sprechenden, ein Mädchen und ein Knabe, ließen sich nur halb erkennen, denn so hoch sie standen, so waren die Himbeerbüsche hüben und drüben doch noch höher und wuchsen ihnen bis über die Brust.»Bitte, Valtin«, fuhr das Mädchen fort, »sag es mir.«»Rate.«»Ich kann nicht. Und ich will auch nicht.«»Du könntest schon, wenn du wolltest. Sieh nur«, und dabei wies er mit dem Zeigefinger auf einen kleinen Vogel, der eben über ihre Köpfe hinflog und sich auf eine hohe Hanfstaude niedersetzte.»Sieh«, wiederholte Valtin.»Ein Hänfling «»Geraten.«Der Vogel wiegte sich eine Weile, zwitscherte und flog dann wieder in den Garten zurück, in dem er sein Nest hatte. Die beiden Kinder folgten ihm neugierig mit ihren Augen.»Denke dir«, sagte Grete, »ich habe noch kein Vogelnest gesehen: bloß die zwei Schwalbennester auf unsrem Flur. Und ein Schwalbennest ist eigentlich gar kein Nest.«»Höre, Grete, ich glaube, da hast du recht.«»Ein richtiges Nest, ich meine von einem Vogel, nicht ein Krähen- oder Storchennest, das muß so weich sein wie der Flachs von Reginens Wocken.«[.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 92 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 13 Punkte; 2+, Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachen; ehem. Kommunale Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen, Veranstaltung: Psychologische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Unternehmensführung gilt Kooperation als zentrales Erfordernis.Im Gegensatz zur patriarchalischen Führung im 19. Jahrhundert zeichnen sich Betriebe und Organisationen durch flache Hierarchien und ein zunehmendes Arbeiten in kleinen, selbst organisierten Teams aus. Diese Kooperationen stellen vielfältige Anforderungen an die Beteiligten. Im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung wurde zudem die internationale Zusammenarbeit verstärkt, so dass es heute auch vermehrt Kooperationen über kulturelle Grenzen hinweg gibt. Auf der anderen Seite gibt es in der Arbeitswelt unzählige Möglichkeiten, Konflikte entstehen zu lassen. Diese Konflikte konstruktiv zu lösen, stellt eine große Herausforderung an Organisationen dar.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640252659 ISBN 13: 9783640252657
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erstes Kapitel\*\*\*Möhrings wohnten Georgenstraße 19 dicht an der Friedrichsstraße. Wirt war Rechnungsrat Schultze, der in der Gründerzeit mit dreihundert Talern spekuliert und in zwei Jahren ein Vermögen erworben hatte. Wenn er jetzt an seinem Ministerium vorüberging, sah er immer lächelnd hinauf und sagte: »Gu'n Morgen, Exzellenz.« Gott, Exzellenz. Wenn Exzellenz fiel, und alle Welt wunderte sich, daß er noch nicht gefallen sei, so stand er, wie Schultze gern sagte, vis-à-vis de rien, höchstens Oberpräsident in Danzig. Da war er besser dran, er hatte fünf Häuser, und das in der Georgenstraße war beinah schon ein Palais, vorn kleine Balkone von Eisen mit Vergoldung. Was anscheinend fehlte, waren Keller und natürlich auch Kellerwohnungen, statt dessen lagen kleine Läden, ein Vorkostladen, ein Barbier-, ein Optikus- und ein Schirmladen in gleicher Höhe mit dem Straßenzug, wodurch die darüber gelegene Wirtswohnung jenen à-deux-mains-Charakter so vieler neuer Berliner Häuser erhielt. War es Hochparterre oder war es eine Treppe hoch. Auf Schultzes Karte stand: Georgenstraße 19 I, was jeder gelten ließ mit Ausnahme Möhrings, die je nachdem diese Frage entschieden wurde, drei oder vier Treppen hoch wohnten, was neben der gesellschaftlichen auch eine gewisse praktische Bedeutung für sie hatte.Möhrings waren nur zwei Personen, Mutter und Tochter; der Vater, Buchhalter in einem Kleider-Exportgeschäft, war schon sieben Jahre tot und war am Palmsonnabend gestorben, einen Tag vor Mathildens Einsegnung. Der Geistliche hatte daraufhin eine Bemerkung gemacht, die bei Mutter und Tochter noch fortlebte. Ebenso das letzte Wort, das Möhring Vater an seine Tochter gerichtet hatte: »Mathilde, halte dich propper.« Pastor Neuschmidt, dem es gesagt wurde, war der Meinung, der Sterbende habe es moralisch gemeint, Schultzes, die auch davon gehört hatten und neben dem Geld- und Rechnungsrat-Hochmut natürlich auch noch den Wirtshochmut hatten, bestritten dies aber und brachten das Wort einfach in Zusammenhang mit dem Kleider-Exportgeschäft, in dem sich der Gedankengang des Alten bewegt habe; es solle soviel heißen wie: »Kleider machen Leute«.[.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 108 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640257197 ISBN 13: 9783640257195
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorrede\*\*\*Der »Atta Troll« entstand im Spätherbste 1841 und ward fragmentarisch abgedruckt in der »Eleganten Welt«, als mein Freund Heinrich Laube wieder die Redaktion derselben übernommen hatte. Inhalt und Zuschnitt des Gedichtes mußten den zahmen Bedürfnissen jener Zeitschrift entsprechen; ich schrieb vorläufig nur die Kapitel, die gedruckt werden konnten, und auch diese erlitten manche Variante. Ich hegte die Absicht, in späterer Vervollständigung das Ganze herauszugeben, aber es blieb immer bei dem lobenswerten Vorsatze, und wie allen großen Werken der Deutschen, wie dem Kölner Dome, dem Schellingschen Gotte, der preußischen Konstitution usw., ging es auch dem »Atta Troll« ¿ er ward nicht fertig. In solcher unfertigen Gestalt, leidlich aufgestutzt und nur äußerlich geründet, übergebe ich ihn heute dem Publiko, einem Drange gehorchend, der wahrlich nicht von innen kommt.Der »Atta Troll« entstand, wie gesagt, im Spätherbste 1841, zu einer Zeit, als die große Emeute, wo die verschiedenfarbigsten Feinde sich gegen mich zusammengerottet, noch nicht ganz ausgelärmt hatte. Es war eine sehr große Emeute, und ich hätte nie geglaubt, daß Deutschland so viele faule Äpfel hervor bringt, wie mir damals an den Kopf flogen! Unser Vaterland ist ein gesegnetes Land; es wachsen hier freilich keine Zitronen und keine Goldorangen, auch krüppelt sich der Lorbeer nur mühsam fort auf deutschem Boden, aber faule Äpfel gedeihen bei uns in erfreulichster Fülle, und alle unsere großen Dichter wußten davon ein Lied zu singen. Bei jener Emeute, wo ich Krone und Kopf verlieren sollte, verlor ich keins von beiden, und die absurden Anschuldigungen, womit man den Pöbel gegen mich aufhetzte, sind seitdem, ohne daß ich mich zu einer Widerrede herabzulassen brauchte, aufs kläglichste verschollen. [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 112 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640252772 ISBN 13: 9783640252770
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erstes Kapitel\*\*\*Vor dem in dem großen und reichen Oderbruchdorfe Tschechin um Michaeli 20 eröffneten Gasthaus und Materialwarengeschäft von Abel Hradscheck (so stand auf einem über der Tür angebrachten Schilde) wurden Säcke, vom Hausflur her, auf einen mit zwei magern Schimmeln bespannten Bauerwagen geladen. Einige von den Säcken waren nicht gut gebunden oder hatten kleine Löcher und Ritzen, und so sah man denn an dem, was herausfiel, daß es Rapssäcke waren. Auf der Straße neben dem Wagen aber stand Abel Hradscheck selbst und sagte zu dem eben vom Rad her auf die Deichsel steigenden Knecht: »Und nun vorwärts, Jakob, und grüße mir Ölmüller Quaas. Und sag ihm, bis Ende der Woche müßt ich das Öl haben, Leist in Wrietzen warte schon. Und wenn Quaas nicht da ist, so bestelle der Frau meinen Gruß und sei hübsch manierlich. Du weißt ja Bescheid. Und weißt auch, Kätzchen hält auf Komplimente.«Der als Jakob Angeredete nickte nur statt aller Antwort, setzte sich auf den vordersten Rapssack und trieb beide Schimmel mit einem schläfrigen »Hüh« an, wenn überhaupt von Antreiben die Rede sein konnte. Und nun klapperte der Wagen nach rechts hin den Fahrweg hinunter, erst auf das Bauer Orthsche Gehöft samt seiner Windmühle (womit das Dorf nach der Frankfurter Seite hin abschloß) und dann auf die weiter draußen am Oderbruch-Damm gelegene Ölmühle zu. Hradscheck sah dem Wagen nach, bis er verschwunden war, und trat nun erst in den Hausflur zurück. Dieser war breit und tief und teilte sich in zwei Hälften, die durch ein paar Holzsäulen und zwei dazwischen ausgespannte Hängematten voneinander getrennt waren. Nur in der Mitte hatte man einen Durchgang gelassen. An dem Vorflur lag nach rechts hin das Wohnzimmer, zu dem eine Stufe hinaufführte, nach links hin aber der Laden, in den man durch ein großes, fast die halbe Wand einnehmendes Schiebefenster hineinsehen konnte. Früher war hier die Verkaufsstelle gewesen, bis sich die zum Vornehm tun geneigte Frau Hradscheck das Herumtrampeln auf ihrem Flur verbeten und auf Durchbruch einer richtigen Ladentür, also von der Straße her, gedrungen hatte. Seitdem zeigte dieser Vorflur eine gewisse Herrschaftlichkeit, während der nach dem Garten hinausführende Hinterflur ganz dem Geschäft gehörte.[.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 112 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640238990 ISBN 13: 9783640238996
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine hochverehrten Herren! Wenn ich das erstemal die Ehre habe, im Kreise des Offizierskorps der k. u. k. Armee zu sprechen, so werden Sie verstehen, daß das für mich eine etwas verlegene Situation ist. Vor allem deshalb, weil ich die Vorbedingungen: die inneren Verhältnisse des Betriebes der k. u. k. Armee in gar keiner Weise kenne, diejenigen Vorbedingungen, die auch für eine Einflußnahme des Offizierskorps auf die Mannschaft maßgebend sind. Es ist ja selbstverständlich, daß der Offizier in der Reserve und in der Landwehr immer ein Dilettant ist, nicht nur deshalb, weil ihm die wissenschaftliche Kriegsschulvorbildung, sondern auch deshalb, weil ihm die ständige Fühlung mit dem ganzen inneren Nervensystem des Betriebes fehlt. Aber immerhin, wenn man, so wie es bei mir der Fall war, Jahre lang immer wieder einige Zeit innerhalb der deutschen Armee in sehr verschiedenen Gebieten Deutschlands war, so glaube ich, so viel Anschauung von der Art der Beziehungen zwischen Offizierskorps, Unteroffizierskorps und Mannschaften zu haben, um wenigstens sehen zu können: diese und jene Art der Einflußnahme ist möglich, diese und jene Art ist schwierig oder unmöglich. Davon habe ich selbstverständlich für die k. u. k. Armee auch nicht die geringste Vorstellung. Wenn ich überhaupt irgendeine Vorstellung von den inneren Verhältnissen der k. u. k. Armee habe, so ist es nur die von ganz ungeheuren sachlichen Schwierigkeiten, die für mich schon einfach aus den sprachlichen Verhältnissen folgen. Es ist von Reserveoffizieren der k. u. k. Armee mehrfach versucht worden, mir auseinanderzusetzen, wie es gelingt, ohne wirkliche Kenntnis der Sprache der Mannschaft doch jenen Kontakt mit ihr aufrechtzuerhalten, der eben erforderlich ist, um eine Einflußnahme irgendwelchen Art über das Dienstliche hinaus auszuüben.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 48 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Unternehmensführung), Veranstaltung: Seminar 'Strategisches Management', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um Managergehälter gerät in letzter Zeit immer häufiger in die öffentliche Kritik. So äußerte sich Bundeskanzlerin Merkel auf dem CDU-Parteitag kritisch über die hohen Gehälter und Abfindungen von deutschen Managern1. Gleichzeitig bekräftigte sie, 'die Höhe der Managergehälter und der Abfindungen sei Sache der Unternehmen und Ihrer Aufsichtsräte. Einen Maximallohn festzulegen, widerspreche der Vertragsfreiheit.'2 Schon die freiwillige Empfehlung der Cromme-Kommission über die Offenlegung von Vorstandsvergütungen führte 2006 erstmals dazu, dass Vorstandsbezüge im Geschäftsbericht von börsennotierten Aktiengesellschaften nun veröffentlicht werden müssen. Doch worin genau liegen die Gründe, dass das Aktiengesetz oder der 'Deutsche Corporate Governance Kodex' die Ausgestaltung des Vergütungssystems von Vorstandsmitgliedern in die Hände der Aktionäre, also der Eigentümer, repräsentiert durch den Aufsichtsrat, legen3 [.] Die Arbeit ist im Folgenden derart aufgebaut, dass im zweiten Kapitel die Begriffe Shareholder (Sh.) und Shareholder Value (ShV.) definiert werden und das Konzept in das strategische Management eingeordnet wird. Außerdem soll kurz auf die rechnerische Ermittlung des ShV. eingegangen werden. Während Kapitel 3 sich mit der Abgrenzung des ShV.-Ansatzes zum Stakeholder-Konzept befasst, beginnt mit Kapitel 4 der Hauptteil. Dieses leitet die Legitimation einer Wertorientierung aus einer theoretischen und einer praktischen Warte heraus ab. Hier geht die Arbeit besonders auf die Entstehung des Wertorientierungsgedankens und dessen Logik ein. Eine Verknüpfung des ShV. als Zielkonzept des normativen Managements mit Zielkonzepten des strategischen Managements findet im fünften Kapitel statt. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Zielkonzepten auf Geschäftsfeldebene und solchen auf Unternehmensebene. In Kapitel 6 wird ausgehend von der Principal-Agent-Theory auf die damit einhergehende Auseinandersetzung mit Anreizsystemen eingegangen und hierdurch der Hauptteil der Arbeit abgeschlossen. Insbesondere aufgrund der aktuellen Diskussion über die Höhe von Managergehälter und deren Offenlegung liegt eine Beschäftigung mit diesem Thema nahe, aber auch als Teil des strategischen Managements verdeutlicht das Vergütungssystem die konkretere Implementierung eines Zielkonzeptes auf Basis einer ShV.-Orientierung und verknüpft somit Wert und Strategie. Die vorliegende Arbeit schließt mit der Hervorhebung der Bedeutung des ShV. als Zielkonzept und einer kritischen Würdigung.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640239024 ISBN 13: 9783640239023
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ich hatte in meiner Jugend einige Fertigkeit im Drechseln und beschäftigte mich sogar wohl etwas mehr damit, als meinen gelehrten Studien zuträglich war; wenigstens geschah es, daß mich eines Tages der Subrektor bei Rückgabe eines nicht eben fehlerlosen Exerzitiums seltsamer Weise fragte, ob ich vielleicht wieder eine Nähschraube zu meiner Schwester Geburtstag gedrechselt hätte. Solche kleine Nachteile wurden indessen mehr als aufgewogen durch die Bekanntschaft mit einem trefflichen Manne, die mir in Folge jener Beschäftigung zu Teil wurde. Dieser Mann war der Kunstdrechsler und Mechanikus Paul Paulsen, auch deputierter Bürger unserer Stadt. Auf die Bitte meines Vaters, der für Alles, was er mich unternehmen sah, eine gewisse Gründlichkeit forderte, verstand er sich dazu, mir die für meine kleinen Arbeiten erforderlichen Handgriffe beizubringen.Paulsen besaß mannigfache Kenntnisse und war dabei nicht nur von anerkannter Tüchtigkeit in seinem eigenen Handwerk, sondern er hatte auch eine Einsicht in die künftige Entwicklung der Gewerke überhaupt, so daß bei Manchem, was jetzt als neue Wahrheit verkündigt wird, mir plötzlich einfällt: das hat dein alter Paulsen ja schon vor vierzig Jahren gesagt. ¿ Es gelang mir bald seine Zuneigung zu erwerben, und er sah es gern, wenn ich noch außer den festgesetzten Stunden am Feierabend einmal zu ihm kam. Dann saßen wir entweder in der Werkstätte, oder Sommers ¿ denn unser Verkehr hat Jahre lang gedauert ¿ auf der Bank unter der großen Linde seines Gärtchens. In den Gesprächen, die wir dabei führten, oder vielmehr, welche mein älterer Freund dabei mit mir führte, lernte ich Dinge kennen und auf Dinge meine Gedanken richten, von denen, so wichtig sie im Leben sind, ich später selbst in meinen Primaner-Schulbüchern keine Spur gefunden habe.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 68 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640253434 ISBN 13: 9783640253432
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: A. Begriffe ¿Arbeitskraft¿ und ¿Arbeit¿1. Arbeit = Akt der Ausgabe (Verausgabung) der Arbeitskraft; also nicht ein Faktor, eine Potenz neben, außer der Arbeitskraft, sondern ein Schicksal der Arbeitskraft, ein Vorgang, ein Geschehen mit der Arbeitskraft. Arbeit ist nicht nur kein selbständiger, besonderer Faktor neben (außer) der Arbeitskraft, sie ist vielmehr überhaupt kein Faktor, sondern ein facere, ein agere; auch in geleisteter Arbeit ist Arbeit enthalten als ein Akt, nicht als Kraft, sondern als das Ausgeben einer Kraft, der Arbeitskraft, die den Faktor darstellt.2. Geleistete ¿Arbeit¿ = die investierte, verausgabte, in den Produktionsprozeß eingeführte (geleistete) Arbeitskraft; = die durch den vollzogenen Akt (vgl. zu i) verausgabte Arbeitskraft. Also nichts Wesensanderes als Arbeitskraft, sondern Arbeitskraft selbst, nur im Stadium des Entäußertseins, im entäußerten Stadium, vom menschlichen Träger der Arbeitskraft losgelöst, entäußert, objektiviert. ¿Geleistete Arbeit¿ also ein wenig präziser Ausdruck für verausgabte Arbeitskraft.B. Formel des Gegensatzes zur Marxschen WerttheorieI. Marx bemißt den Wert der Arbeitskraft nach deren klassenmäßig, sozial-bedingten, in praxi aufgewandten Durchschnittproduktionskosten, nach den klassenmäßigen Durchschnittsproduktionsbedingungen ¿ ein klassenmäßig, nicht allgemein-gesellschaftlich bestimmter Wert.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 52 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640239040 ISBN 13: 9783640239047
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Akademische Antrittsrede von Dr. Max Weber, o. ö. Professor derStaatswissenschaft in Freiburg i. B. , erstmalig erschienen 1895. Vorbemerkung: Nicht die Zustimmung, sondern der Widerspruch, welchen dienachstehenden Ausführungen bei vielen ihrer Hörer fandenveranlaßten mich, sie zu veröffentlichen. Sachlich Neues werden sieFachgenossen wie Andern nur in Einzelheiten bringen, und inwelchem speziellen Sinn allein sie den Anspruch auf das Prädikatder ¿Wissenschaftlichkeit¿ erheben, ergiebt sich aus derVeranlassung ihres Entstehens. Eine Antrittsrede bietet ebenGelegenheit zur offenen Darlegung und Rechtfertigung despersönlichen und insoweit ¿subjektiven¿ Standpunktes bei derBeurteilung volkswirtschaftlicher Erscheinungen. Die AusführungenS. 20¿24 hatte ich mit Rücksicht auf Zeit und Hörerkreisfortgelassen, andere mögen beim Sprechen eine andere Formangenommen haben. Zu den Darlegungen im Eingang ist zubemerken, daß die Vorgänge hier naturgemäß wesentlich vereinfachtgegenüber der Wirklichkeit dargestellt werden. Die Zeit von 1871¿1885 zeigt in den einzelnen Kreisen und Gemeinden Westpreußenskeine einheitlichen, sondern charakteristisch wechselndeBevölkerungsbewegungen, die keineswegs durchweg so durchsichtigsind wie die herausgegriffenen Beispiele. Die Tendenz, welche andiesen zu veranschaulichen versucht ist, wird in anderen Fällendurch andere Momente durchkreuzt. Darauf werde ich demnächstausführlicher an anderem Ort zurückkommen. Daß die Resultatewelche diese Zahlen bieten können, auf unsichereren Füßen stehenals diejenigen, welche die verdienstlichen Veröffentlichungenmehrerer Schüler Neumanns uns über die Nationalitätsverhältnisse inPosen und Westpreußen geliefert haben, liegt auf der Hand. Aber inErmangelung korrekten Materials müssen wir uns vorerst mit ihnenbegnügen, zumal die Erscheinungen, welche sie veranschaulichenuns in ihren Hauptzügen bereits aus den ländlichen Enqueten derletzten Jahre bekannt sind.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640251415 ISBN 13: 9783640251414
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität zu Köln (Staatswissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Monetäre Außenwirtschaft, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der reale Wechselkurs ist von großer theoretischer und praktischer Relevanz bei derErforschung internationaler makroökonomischer Zusammenhänge. Er ist in erster Linieein Instrument zur Analyse von Kaufkraftparitäten. Mit dem Wissen über den realenAußenwert einer Währung lassen sich langfristige makroökonomischeAnpassungsprozesse, wie zum Beispiel Preissteigerungen, nominale Wechselkurse oderdie Wettbewerbsfähigkeit eines Landes analysieren und prognostizieren. (Mark 2001, S.163). Der reale Aussenwert einer Währung liefert also wichtige Informationen sowohlfür staatliche Institutionen wie Zentralbanken und Ministerien als auch für privateInvestoren wie Banken und Versicherungen.In dieser Arbeit werden die theoretischen Grundlagen des realen Wechselkurses, wiedas Einheitspreisgesetz und die Kaufkraftparitätentheorie, näher erläutert um imfolgenden Kapitel auf die theoretischen Eigenschaften des realen Wechselkurses selbstund die wichtigsten empirischen Grundlagen zu dessen Analyse sowie Ergebnisseeinzugehen. Weiterhin werden die wichtigsten Theorien zu Abweichungen von derKaufkraftparität kurz dargestellt. In Kapitel 4 wird eine dieser Theorien, das BalassaSamuelson Modell, etwas eingehender besprochen um in Kapitel 5 die Studie vonCanzoneri et al. (1999) vorzustellen, welche die Postulate der Balassa-SamuelsonTheorie empirisch untersucht. Im letzten Kapitel soll ein Fazit gezogen und einAusblick auf die zukünftige Entwicklung des realen Wechselkurses gegeben werden.[.]BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640245865 ISBN 13: 9783640245864
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sie hatte eine Altstimme und hieß Lydia.Karlchen und Jakopp aber nannten jede Frau, mit der einer von uns dreien zu tun hatte, »die Prinzessin«, um den betreffenden Prinzgemahl zu ehren -- und dies war nun also die Prinzessin; aber keine andre durfte je mehr so genannt werden.Sie war keine Prinzessin.Sie war etwas, was alle Schattierungen umfaßt, die nur möglich sind: sie war Sekretärin. Sie war Sekretärin bei einem unförmig dicken Patron; ich hatte ihn einmal gesehn und fand ihn scheußlich, und zwischen ihm und Lydia. nein! Das kommt beinah nur in Romanen vor. Zwischen ihm und Lydia bestand jenes merkwürdige Verhältnis von Zuneigung, nervöser Duldung und Vertrauen auf der einen Seite und Zuneigung, Abneigung und duldender Nervosität auf der andern: sie war seine Sekretärin. Der Mann führte den Titel eines Generalkonsuls und handelte ansonsten mit Seifen. Immer lagen da Pakete im Büro herum, und so hatte der Dicke wenigstens eine Ausrede, wenn seine Hände fettig waren.Der Generalkonsul hatte ihr in einer Anwandlung fürstlicher Freigebigkeit fünf Wochen Urlaub gewährt; er fuhr nach Abbazia. Gestern abend war er abgefahren -- werde ihm der Schlafwagen leicht! Im Büro saßen sein Schwager und für Lydia eine Stellvertreterin. Was gingen mich denn seine Seifen an -- Lydia ging mich an.Da stand sie schon mit den Koffern vor ihrem Haus -- »Hallo!«»Du bischa all do « sagte die Prinzessin -- zur grenzenlosen Verwunderung des Taxichauffeurs, der dieses für Ostchinesisch hielt. Es war aber Missingsch.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 128 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640255240 ISBN 13: 9783640255245
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erstes Kapitel\*\*\*Im Salon der Frau von Carayon\*\*\* In dem Salon der in der Behrenstraße wohnenden Frau von Carayon und ihrer Tochter Victoire waren an ihrem gewöhnlichen Empfangsabend einige Freunde versammelt, aber freilich wenige nur, da die große Hitze des Tages auch die treuesten Anhänger des Zirkels ins Freie gelockt hatte. Von den Offizieren des Regiments Gensdarmes, die selten an einem dieser Abende fehlten, war nur einer erschienen, ein Herr von Alvensleben, und hatte neben der schönen Frau vom Hause Platz genommen unter gleichzeitigem scherzhaftem Bedauern darüber, daß gerade der fehle, dem dieser Platz in Wahrheit gebühre. Beiden gegenüber, an der der Mitte des Zimmers zugekehrten Tischseite, saßen zwei Herren in Zivil, die, seit wenig Wochen erst heimisch in diesem Kreise, sich nichtsdestoweniger bereits eine dominierende Stellung innerhalb desselben errungen hatten. Am entschiedensten der um einige Jahre jüngere von beiden, ein ehemaliger Stabskapitän, der, nach einem abenteuernden Leben in England und den Unionsstaaten in die Heimat zurückgekehrt, allgemein als das Haupt jener militärischen Frondeurs angesehen wurde, die damals die politische Meinung der Hauptstadt machten, beziehungsweise terrorisierten. Sein Name war von Bülow. Nonchalance gehörte mit zur Genialität, und so focht er denn, beide Füße weit vorgestreckt und die linke Hand in der Hosentasche, mit seiner Rechten in der Luft umher, um durch lebhafte Gestikulationen seinem Kathedervortrage Nachdruck zu geben. Er konnte, wie seine Freunde sagten, nur sprechen, um Vortrag zu halten, und ¿ er sprach eigentlich immer. Der starke Herr neben ihm war der Verleger seiner Schriften, Herr Daniel Sander, im übrigen aber sein vollkommener Widerpart, wenigstens in allem, was Erscheinung anging. Ein schwarzer Vollbart umrahmte sein Gesicht, das ebensoviel Behagen wie Sarkasmus ausdrückte, während ihm der in der Taille knapp anschließende Rock von niederländischem Tuche sein Embonpoint zusammenschnürte. Was den Gegensatz vollendete, war die feinste weiße Wäsche, worin Bülow keineswegs exzellierte.[.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 120 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640252209 ISBN 13: 9783640252206
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lange wird denn das noch dauern Ich muß auf die Uhr schauen . schickt sich wahrscheinlich nicht in einem so ernsten Konzert. Aber wer sieht's denn Wenn's einer sieht, so paßt er gerade so wenig auf, wie ich, und vor dem brauch' ich mich nicht zu genieren . Erst viertel auf zehn . Mir kommt vor, ich sitz' schon drei Stunden in dem Konzert. Ich bin's halt nicht gewohnt . Was ist es denn eigentlich Ich muß das Programm anschauen . Ja, richtig: Oratorium! Ich hab' gemeint: Messe. Solche Sachen gehören doch nur in die Kirche! Die Kirche hat auch das Gute, daß man jeden Augenblick fortgehen kann. ¿ Wenn ich wenigstens einen Ecksitz hätt'! ¿ Also Geduld, Geduld! Auch Oratorien nehmen ein End'! Vielleicht ist es sehr schön, und ich bin nur nicht in der Laune. Woher sollt' mir auch die Laune kommen Wenn ich denke, daß ich hergekommen bin, um mich zu zerstreuen . Hätt' ich die Karte lieber dem Benedek geschenkt, dem machen solche Sachen Spaß; er spielt ja selber Violine. Aber da wär' der Kopetzky beleidigt gewesen. Es war ja sehr lieb von ihm, wenigstens gut gemeint. Ein braver Kerl, der Kopetzky! Der einzige, auf den man sich verlassen kann . Seine Schwester singt ja mit unter denen da oben. Mindestens hundert Jungfrauen, alle schwarz gekleidet; wie soll ich sie da herausfinden Weil sie mitsingt, hat er auch das Billett gehabt, der Kopetzky . Warum ist er denn nicht selber gegangen ¿ Sie singen übrigens sehr schön. Es ist sehr erhebend ¿ sicher! Bravo! Bravo! . Ja, applaudieren wir mit. Der neben mir klatscht wie verrückt. Ob's ihm wirklich so gut gefällt ¿ Das Mädel drüben in der Loge ist sehr hübsch. Sieht sie mich an oder den Herrn dort mit dem blonden Vollbart . Ah, ein Solo! Wer isBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640256646 ISBN 13: 9783640256648
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Fritz, Fritz, die Brücke kommt\*\*\*Erstes Kapitel - Verlobung. Der alte Rouanet\*\*\*Der Tunnel, von dem ich in dem voraufgehenden Abschnitt ausführlich erzählt habe, hat mich, wenn auch viel persönlich Erlebtes mit hineinspielte, von mir selber weit weggeführt, und es wird Zeit sein, in mein richtiges Geleise zurückzukehren.Ostern 1845, nach Abschluß meines Militärjahres bei den »Franzern«, sah ich mich meinem eigentlichen Berufe wiedergegeben. Aber das Wie und Wo machte mir einigermaßen Sorge, denn der Rahm von der Milch war abgeschöpft, indem ich bis dahin immer nur Stellungen innegehabt hatte, die für die besten in Deutschland galten.[.]\*\*\*Der achtzehnte März\*\*\*Erstes Kapitel - Der achtzehnte März\*\*\*Die Jungsche Apotheke, Ecke der Neuen Königs- und Georgenkirchstraße, darin ich den »18. März« erleben sollte, war ein glänzend fundiertes Geschäft, aber von vorstädtischem Charakter, so daß das Publikum vorwiegend aus mittlerer Kaufmannschaft und kleineren Handwerkern bestand. Dazu viel Proletariat mit vielen Kindern. [.]\*\*\*In Bethanien\*\*\*Erstes Kapitel - Bethanien und seine Leute\*\*\*Ich war nun also in Bethanien eingerückt und hatte in einem der unmittelbar daneben gelegenen kleineren Häuser eine Wohnung bezogen. In ebendiesem Hause, dem Ärztehause, waren drei Doktoren einquartiert: in der Beletage der dirigierende Arzt Geheimrat Dr. Bartels, in den Parterreräumen einerseits Dr. Wald, andrerseits Dr. Wilms. Zwei von des letzteren Wohnung abgetrennte Zimmer mit Blick auf Hof und Garten bildeten meine Behausung. Bartels und Wald waren verheiratet, was einen Verkehr zwar nicht ausschloß, aber doch erschwerte, Wilms und ich dagegen trafen uns tagtäglich beim Mittagessen, das wir gemeinschaftlich mit einem ebenfalls unverheirateten bethanischen Inspektor in dessen im »Großen Hause« gelegenen Zimmer einnahmen. Drei Junggesellen: Wilms sechsundzwanzig, ich achtundzwanzig, der Inspektor einige dreißig. [.]\*\*\*Im Hafen\*\*\*Erstes Kapitel - Mein erstes Jahr als Schriftsteller\*\*\*»Im Hafen« hab' ich diesen letzten Abschnitt betitelt. Es war aber nur ein »Nothafen« (und auch das kaum), wie gleich hier vornweg bemerkt sein mag.Fünfviertel Jahre verblieb ich in Bethanien. Als es damit auf die Neige ging, trat ernsthafter denn je zuvor die Frage an mich heran: [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 64 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640239016 ISBN 13: 9783640239016
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es war eine dunkle Nacht und von Osten her kam ein schneidend kalter Luftzug, der nicht stark genug war, das Feuer auszulöschen, welches sich der Reiter Peter Halket angezündet hatte, aber die Flamme doch ein wenig hin und her wehte. Er saß neben dem Feuer oben auf einem Koppje.Rings um ihn herrschte undurchdringliche Finsternis; nicht ein Stern war an der schwarzen Wölbung über seinem Haupt sichtbar. Er und ein Dutzend anderer Mannschaften von der Chartered Company waren unterwegs um Vorräte von Mais und Reis in das nächste Lager zu bringen; man hatte ihn zu Fuß als Kundschafter längs einer niedrigen Hügelkette ausgeschickt und er hatte sich dabei verirrt. Seit acht Uhr morgens war er zwischen dem hohen Gras, den kleinen Steinkuppen und dem verkrüppelten Gestrüpp herumgewandert, ohne eine andere Spur menschlicher Wohnungen zu treffen, als die Überbleibsel eines niedergebrannten Kaffernkraals, und ein verwüstetes, zertretenes Maisfeld; denn vor vier Wochen hatten die Soldaten der Chartered Company hier eine Niederlassung der Eingeborenen zerstört. Dreimal war es ihm im Lauf dieses Tages begegnet, daß er an die nämliche Stelle zurückgekehrt war, von der er ausgegangen; auch war es gar nicht seine Absicht, sich sehr weit zu entfernen. Denn er wußte, seine Kameraden würden umkehren, ihn zu suchen, wenn er abends nicht im Lager einträfe, und nach der Stelle zurückkommen, an der sie ihn zuletzt gesehen hatten. Peter Halket war sehr müde. Den ganzen Tag über hatte er nichts gegessen und selbst nicht aus dem Fläschchen mit Kapbrandy getrunken, das in seiner Brusttasche steckte; wußte er doch nicht, wann er es wieder gefüllt bekäme.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 88 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640252322 ISBN 13: 9783640252329
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Romeo und Julia\*\*\*Romeo und Julia, nach Form und Inhalt eine der vollendetsten Schöpfungen Shakespeares, ward gegen 1596 verfaßt und eröffnet die Reihe der fünf berühmten Tragödien, die zehn Jahre später mit Macbeth abschließt. Der Abstand dieses Meisterwerks der tragischen Muse gegen seine erste Tragödie, den Titus Andronicus, ist geradezu unermeßlich. Die Quelle Shakespeares für dieses ¿Hohelied der Liebe¿ war ein langes Gedicht: ¿Die tragische Geschichte von Romeo und Juliä von Arthur Brooke, dessen Stoff den italienischen Novellen des Luigi da Porto und Bandello entnommen war, die ihrerseits wieder auf älteren Novellisten aufgebaut hatten. Die Tragödie spielt gegen Anfang des fünfzehnten Jahrhunderts. Mit diesem Stück eröffnete A. W. von Schlegel im Jahr 1797 sein berühmtes Uebersetzungswerk. Auf der englischen wie deutschen Bühne ist dasselbe gleich heimisch. Sprache, Bau und Oekonomie des Stücks sind mustergiltig; höchstens sind ihm in dieser Beziehung Othello und Coriolan zur Seite zu stellen. ¿ Das Stück ward 1626 in Dresden von ¿englischen Komödianten¿ in einer allerdings ins Burleske verzerrten Bearbeitung aufgeführt. Goethe bemächtigte sich später dieses Trauerspiels durch eine im Jahr 1812 in Weimar zur Aufführung gelangte, dem Standpunkt der heutigen Shakespeareerkenntnis allerdings nicht mehr entsprechende Bearbeitung. ¿ Wie bei Othello, König Lear u. s. w. konnte sich die Geschmacksrichtung des vorigen Jahrhunderts nicht mit dem Tod der beiden Liebenden befreunden; erst in unserem Jahrhundert ist der ¿fröhliche Ausgang¿ endgiltig in den Bühnenbearbeitungen dieser Tragödie beseitigt worden. In den letzten Jahren gelangt von den Shakespeareschen Trauerspielen Romeo und Julia, nach Othello und Hamlet, in Deutschland am häufigsten zur Aufführung.[.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 124 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640235819 ISBN 13: 9783640235810
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor Jahren hatte in einem geselligen Kreis, in dem ich damals verkehrte, die junge C. viel Aufsehen gemacht. Abkömmling einer alten Adelsfamilie, hatte sie sich, kaum zwanzig Jahre alt, von dem Zwang und Drill ihrer Welt befreit, um, wie sie sich ausdrückte,»selbst«zu leben. Die Ungebundenheit ihrer Lebensführung war in der Tat erstaunlich. Eine Zeitlang kämpfte sie im größten Elend; plötzlich ging sie zum Theater, dort heiratete sie einen Schauspieler, von dem sie sich nach dreimonatlicher Ehe wieder trennte. Um Geld zu verdienen, übersetzte sie mittelmäßige Romane aus dem Französischen. Eines Tages hieß es, sie sei mit einem reichen Brasilianer verlobt und mit ihm in seine Heimat gereist. Aber schon nach Jahresfrist kam sie zurück, ¿ ohne Brasilianer, leider genau so arm wie zuvor. [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 48 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 364024592X ISBN 13: 9783640245925
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Lieder des Prinzen VogelfreiAn den Mistral;An Goethe;Dichters Berufung;'Diesen ungewissen Seelen';Die fromme Beppa;Der geheimnisvolle Nachen;Im Süden;Liebeserklärung;Lied eines theokritischen Ziegenhirten;'Mein Glück!';Nach neuen Meeren;Narr in Verzweiflung;Rimus remedium;Ruhm und Ewigkeit;Sils-Maria\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*Idyllen aus MessinaVogel Albatross;Die kleine Brigg, genannt 'das Engelchen';Der neue Columbus;Das nächtliche Geheimniss;Die kleine Hexe;'Pia, caritatevole, amoresissima';Vereinsamt;Vogel - Urtheil;Prinz Vogelfrei;Intermezzo;Aus hohen Bergen;Ist Das noch deutsch Ich wohne in meinem eignen Haus;Sieben Weibs-Sprüchlein;Unter Freunden;Die Wüste wächst .Bei abgehellter Luft;Oh Mensch! Gieb Acht!Einstmals .;Wer wärmt mich .;Der du mit dem Flammenspeere;Schicksal .;»Freunde, es giebt .BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 52 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 364025127X ISBN 13: 9783640251278
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Realisamus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der gesellschaftlichen Funktion von Mode in Gottfried Kellers Novelle 'Kleider machen Leute' von 1870.Mode im weitesten Sinne nennt man eine zeitweise gültige und während dieser Zeit allgemein akzeptierte Anschauung von den [!] äußeren Kulturformen. Die Mode bestimmt zumeist ein Bild des Ideals von Schönheit in der jeweiligen Gesellschaft. Jede Epoche entwickelt eigene Maßstäbe von einem ästhetischen Ideal des menschlichen Körpers.Kleidung betont oder unterdrückt bestimmte Partien des Körpers, um die Silhouette dem gültigen Ideal anzunähern: Sie korrigiert und stilisiert. Mode gibt die Möglichkeit nach außen jemand anderes zu sein als seine Herkunft es vorgibt.Kleidungsstil und Mode haben die Eigenschaft einen raschen Wechsel zu vollziehen. Das heißt es besteht ständige Veränderung in Kleidungs- und Lebensstilen. Kleidung hat ebenfalls die Eigenschaft, den sozialen Stand einer Person zu signalisieren. Sie reflektiert soziale Hierarchien. Vor allem das Mittelalter kannte [.] Kleiderordnungen, die sich in komplizierten Regelungen über Farbe und Qualität der Stoffe verästelten. Im Mittelalter ist die Menge des Stoffes, seine Art (Seide, Baumwolle u.a.), die Länge der Schleppe eine Richtlinie für die gesellschaftliche Einordnung. Somit gibt die Kleidung verlässliche Auskunft über die Herkunft einer Person.Schon der Titel der Novelle, als Sprichwort, beinhaltet dieses Thema, welches sich mit gesellschaftlichen Ständen und deren Kleiderordnung beschäftigt. Kann jemand aus seiner Herkunft heraustreten, wenn er sich mit der Kleidung eines anderen Standes bedeckt oder gehört mehr zu einem sozialen Aufstieg Der Held der Novelle, ein Schneider Namens Wenzel Strapinski, tritt aus dem sozialen, durch Stände statisch festgelegten, System heraus. Die Frage aber ist, ob dies nur durch die Tatsache geschieht, dass er sich 'vornehm' kleidet Welche Funktion hat dabei die Kleidung Strapinskis und welche Rolle spielt sein Beruf als Schneider In wiefern sind die Bewohner der Stadt Goldach an seiner Situation beteiligt.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft ¿ Sektion Soziologie Lehrstuhl Organisationssoziologie und Mitbestimmungsforschung), Veranstaltung: Internationale Strukturen und Prozessee, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland leben über 7 Millionen Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft zusammen mit den über 2 Millionen Spätaussiedlern stellen damit Migranten mehr als 10 % der Gesamtbevölkerung.Im Kontext von tendenziell lebenslanger Migration in ein Land ist der Faktor der Integration für einerseits die migrierende Person und ihre Selbstwahrnehmung und andererseits für das aufnehmende Land und seine soziale Stabilität und den gesellschaftlichen Fortschritt von essentieller Bedeutung. Hierbei spielen nicht zuletzt sprachliche Qualifikation und die informative Anbindung an das Migrationsland an sich und die lokalen Gegebenheiten eine wichtige Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit soll dabei die Internetnutzung, mit Augenmerk auf ebendiese sprachliche Qualifikation und die Informationsbeschaffung, von Migranten, hier im speziellen türkischer Migranten in Deutschland, betrachtet werden. Es sollen Faktoren und Tendenzen im Nutzungsverhalten dargelegt werden und danach gefragt werden welche Folgen daraus eventuell für den Bereich der Integration türkischer Migranten in Deutschland abgeleitet werden können.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640256611 ISBN 13: 9783640256617
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erster AktEin mäßiger Vorraum, der zu einem Krankenzimmer führt. Rechts eine Türe auf den Gang. Im Hintergrund Türe ins Krankenzimmer. Links ein ziemlich breites Fenster. In der Mitte mehr links ein länglicher Tisch, auf dem ein dickes Protokollbuch liegt, außerdem Mappen mit Krankengeschichten, Aktenstücke und allerlei Papiere. Neben der Eingangstüre ein Kleiderrechen. In dem Winkel rechts ein eiserner Ofen. Neben dem Fenster eine breite Etagère, zu oberst ein Ständer mit Eprouvetten; daneben einige Medizinflaschen. In den unteren Fächern Bücher und Zeitschriften. Neben der Mitteltüre beiderseits je ein geschlossener Schrank. An dem Kleiderrechen hängt ein weißer Kittel, ein Mantel, ein Hut. Über der Etagère eine ziemlich alte Photographie, das Professorenkollegium darstellend. Einige Sessel nach Bedarf. Schwester Ludmilla, etwa 28, leidlich hübsch, blaß, mit großen, manchmal etwas schwimmenden Augen, eben an der Etagère beschäftigt. Aus dem Krankensaal kommt Hochroitzpointner, 25 jähriger junger Mensch, mittelgroß, dick, kleiner Schnurrbart, Schmiß, Zwicker, blaß, das Haar sehr geschniegelt. HOCHROITZPOINTNER. Der Professor ist noch immer nicht da Lang' brauchen die heut' unten. An den Tisch, eine der Mappen aufschlagend. Das ist jetzt die dritte Sektion in acht Tagen. Alles mögliche für eine Abteilung von zwanzig Betten. Und morgen haben wir wieder eine. SCHWESTER. Glauben Herr Doktor Die Sepsis HOCHROITZPOINTNER. Ja. Ist übrigens die Anzeige gemacht SCHWESTER. Natürlich, Herr Doktor. HOCHROITZPOINTNER. Nachweisbar ist ja nichts gewesen. Aber es war sicher ein verbotener Eingriff. Ja, Schwester, da draußen in der Welt kommen allerlei Sachen vor. Er bemerkt ein geöffnetes Paket, das auf dem Tisch liegt. Ah, da sind ja die Einladungen zu unserm Ball. Liest. Unter dem Protektorate der Fürstin Stixenstein. Na, werden Sie auch auf unsern Ball kommen, Schwester SCHWESTER lächelnd. Das wohl nicht, Herr Doktor. HOCHROITZPOINTNER. Ist es Ihnen denn verboten zu tanzen SCHWESTER. Nein, Herr Doktor. Wir sind ja kein geistlicher Orden. Uns ist gar nichts verboten. HOCHROITZPOINTNER mit pfiffigem Blick auf sie. So, gar nichts Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 136 pp. Deutsch.
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Johann Gottfried Herder, Sprache: Deutsch, Abstract: Die philosophische Klasse der Berliner Akademie der Wissenschaften schrieb unter dem Vorsitz Johann Georg Sulzers 1773 eine Preisfrage aus, die 1. das Verhältnis von Erkennen und Empfinden als einer 'zwiefachen Kraft der Seele' untersucht wissen wollte, und 2. die Frage nach der Wirkung dieser 'beyden Seelenkräfte' auf das zu dieser Zeit heftig diskutierte Phänomen 'Genie' zur Debatte stellte.An dem ausgeschriebenen Thema beteiligte sich 1774 auch Johann Gottfried Herder. Sein Beitrag mit dem Titel 'Übers Erkennen und Empfinden in der menschlichen Seele' enthüllte jedoch einen gänzlich anders gearteten inhaltlichen Ansatz: Entgegen der akademischen Vorgabe setzte Herder Erkenntnis und Empfinden als 'Eine Seelenkraft' und negierte somit die Intention der Akademie. Herders Thesen verstehen sich weitestgehend als Kritik und auch Korrektiv der in Deutschland noch wirksamen rationalistischen Schulphilosophie Leibniz' und Wolffs. Sie sind ein Beitrag zur Entwicklung einer ganzheitlichen Ästhetik.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640252764 ISBN 13: 9783640252763
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erstes Kapitel\*\*\*Kommerzienrat van der Straaten\*\*\*Der Kommerzienrat van der Straaten, Große Petristraße 4, war einer der vollgiltigsten Finanziers der Hauptstadt, eine Tatsache, die dadurch wenig alteriert wurde, daß er mehr eines geschäftlichen als eines persönlichen Ansehens genoß. An der Börse galt er bedingungslos, in der Gesellschaft nur bedingungsweise. Es hatte dies, wenn man herumhorchte, seinen Grund zu sehr wesentlichem Teile darin, daß er zuwenig »draußen« gewesen war und die Gelegenheit versäumt hatte, sich einen allgemein giltigen Weltschliff oder auch nur die seiner Lebensstellung entsprechenden Allüren anzueignen. Einige neuerdings erst unternommene Reisen nach Paris und Italien, die übrigens niemals über ein paar Wochen hinaus ausgedehnt worden waren, hatten an diesem Tatbestande nichts Erhebliches ändern können und ihm jedenfalls ebenso seinen spezifisch lokalen Stempel wie seine Vorliebe für drastische Sprüchwörter und heimische »geflügelte Worte« von der derberen Observanz gelassen. Er pflegte, um ihn selber mit einer seiner Lieblingswendungen einzuführen, »aus seinem Herzen keine Mördergrube zu machen« und hatte sich, als reicher Leute Kind, von Jugend auf daran gewöhnt, alles zu tun und zu sagen, was zu tun und zu sagen er lustig war. Er haßte zweierlei: sich zu genieren und sich zu ändern. Nicht als ob er sich in der Theorie für besserungsunbedürftig gehalten hätte, keineswegs, er bestritt nur in der Praxis eine besondere Benötigung dazu. Die meisten Menschen, so hieß es dann wohl in seinen jederzeit gern gegebenen Auseinandersetzungen, seien einfach erbärmlich und so grundschlecht, daß er, verglichen mit ihnen, an einer wahren Engelgrenze stehe. Er sähe mithin nicht ein, warum er an sich arbeiten und sich Unbequemlichkeiten machen solle. Zudem könne man jeden Tag an jedem beliebigen Konventikler oder Predigtamtskandidaten erkennen, daß es doch zu nichts führe. [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 144 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640245938 ISBN 13: 9783640245932
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: »Die Welt ist meine Vorstellung:« ¿ dies ist die Wahrheit, welche in Beziehung auf jedes lebende und erkennende Wesen gilt; wiewohl der Mensch allein sie in das reflektirte abstrakte Bewußtseyn bringen kann: und thut er dies wirklich; so ist die philosophische Besonnenheit bei ihm eingetreten. Es wird ihm dann deutlich und gewiß, daß er keine Sonne kennt und keine Erde; sondern immer nur ein Auge, das eine Sonne sieht, eine Hand, die eine Erde fühlt; daß die Welt, welche ihn umgiebt, nur als Vorstellung daist, d.h. durchweg nur in Beziehung auf ein Anderes, das Vorstellende, welches er selbst ist. ¿ Wenn irgendeine Wahrheit a priori ausgesprochen werden kann, so ist es diese: denn sie ist die Aussage derjenigen Form aller möglichen und erdenklichen Erfahrung, welche allgemeiner, als alle andern, als Zeit, Raum und Kausalität ist: denn alle diese setzen jene eben schon voraus, und wenn jede dieser Formen, welche alle wir als so viele besondere Gestaltungen des Satzes vom Grunde erkannt haben, nur für eine besondere Klasse von Vorstellungen gilt; so ist dagegen das Zerfallen in Objekt und Subjekt die gemeinsame Form aller jener Klassen, ist diejenige Form, unter welcher allein irgend eine Vorstellung, welcher Art sie auch sei, abstrakt oder intuitiv, rein oder empirisch, nur überhaupt möglich und denkbar ist. Keine Wahrheit ist also gewisser, von allen andern unabhängiger und eines Beweises weniger bedürftig, als diese, daß Alles, was für die Erkenntniß daist, also die ganze Welt, nur Objekt in Beziehung auf das Subjekt ist, Anschauung des Anschauenden, mit Einem Wort, Vorstellung. Natürlich gilt Dieses, wie von der Gegenwart, so auch von jeder Vergangenheit und jeder Zukunft, vom Fernsten, wie vom Nahen: denn es gilt von Zeit und Raum selbst, in welchen allein sich dieses alles unterscheidet. Alles, was irgend zur Welt gehört und gehören kann, ist unausweichbar mit diesem Bedingtseyn durch das Subjekt behaftet, und ist nur für das Subjekt da. Die Welt ist Vorstellung. Neu ist diese Wahrheit keineswegs. Sie lag schon in den skeptischen Betrachtungen, von welchen Cartesius ausgieng. Berkeley aber war der erste, welcher sie entschieden aussprach: er hat sich dadurch ein unsterbliches Verdienst um die Philosophie erworben, wenn gleich das Uebrige seiner Lehren nicht bestehn kann. Kants erster Fehler war die Vernachlässigung dieses Satzes, wie im Anhange ausgeführt ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 136 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640252756 ISBN 13: 9783640252756
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erste SceneHohes Felsenufer des Vierwaldstättensees, Schwytz gegenüber. Der See macht eine Bucht ins Land, eine Hütte ist unweit dem Ufer, Fischerknabe fährt sich in einem Kahn. Ueber den See hinweg sieht man die grünen Matten, Dörfer und Höfe von Schwytz im hellen Sonnenschein liegen. Zur linken des Zuschauers zeigen sich die Spitzen des Haken, mit Wolken umgeben; zur rechten im fernen Hintergrund sieht man die Eisgebirge. Noch ehe der Vorhang aufgeht, hört man den Kuhreihen und das harmonische Geläut der Heerdenglocken, welches sich auch bei eröfneter Scene noch eine Zeitlang fortsezt.Fischerknabe singt im Kahn(Melodie des Kuhreihens.)Es lächelt der See, er ladet zum BadeDer Knabe schlief ein am grünen GestadeDa hört er ein KlingenWie Flöten so süßWie Stimmen der EngelIm Paradieß.Und wie er erwachet in seliger LustDa spühlen die Wasser ihm um die BrustUnd es ruft aus den Tiefen:Lieb Knabe, bist mein!Ich locke den SchläferIch zieh ihn herein.Hirte (auf dem Berge)(Variation des Kuhreihens)Ihr Matten lebt wohlIhr sonnigen Weiden!Der Senne muß scheidenDer Sommer ist hin.Wir fahren zu Berg, wir kommen wiederWenn der Kukuk ruft, wenn erwachen die LiederWenn mit Blumen die Erde sich kleidet neuWenn die Brünnlein fließen im lieblichen May.Ihr Matten lebt wohlIhr sonn¿gen Weiden!Der Senne muß scheidenDer Sommer ist hin.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 160 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 364023815X ISBN 13: 9783640238156
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 2,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, Veranstaltung: Ökonomie und Finanzierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Referat hat das Ziel, die möglichen Veränderungen auf die Finanzplanungder Krankenkassen durch die Einführung des Gesundheitsfondsdarzulegen.Die Arbeit besteht aus vier Kapiteln.Das erste Kapitel beinhaltet die Einleitung.Im zweiten Kapitel wird die aktuelle Finanzplanung der Krankenversicherungdargestellt. Dabei wird auf die Funktion und Bedeutung desHaushaltsplanes, die Haushaltsgrundsätze, das Zustandekommen desHaushaltsplanes und die Berücksichtigung des derzeitigen Risikostrukturausgleichesim Haushaltsplan aufgezeigt.Im dritten Kapitel wird dann kurz der Gesundheitsfonds vorgestellt, unddessen Auswirkung auf die Finanzplanung und den Haushaltsplan derKrankenkasse.Im vierten Kapitel folgt dann das Fazit, wo die Ergebnisse zusammengefasstsind.[.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640234510 ISBN 13: 9783640234516
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmalig erschienen 1877. Ein Auszug: [.] Die Besitzung des Oheims liegt fast eine Fahrstunde von der Eisenbahnstation entfernt in einer paradiesischen Gegend. Ringsum erheben sich bewaldete Hügel und Berge, von deren Dunkel sich sanft ansteigende lichte Wiesen abheben, auf denen leichtsinnige Fohlen weiden und sich austoben und die Kühe nachdenklich die rothen und gelben Blumen fressen und nur manchmal besorgt den Kopf nach ihrem Schweife umwenden, wie Hofdamen, die sich umsehen, ob ihre Schleppe gut auf den Boden fällt. ImHintergrunde aber schauen gefurchte Felsschroffen ernst zum blauen Himmel auf. Vom Waldessaume herab winden sich durch die Wiesen schmale Rinnsale, deren leise murmelnde Wässer dem Bache zueilen, der zwischen dem Schlosse und dem Dorfe rauschend dahinfließt. Wälder, Berge, rauschende Wasser, hinter jedem Hause ein Düngerhaufen und nur manchmal ein Gensdarm - kann man von einem Paradiese mehr verlangen Aber was ist ein Paradies ohne Schlange, die Einen zur Sünde verführt Ich habe noch kein hübsches Bauernmädchen hier gesehen, und wenn ich nicht jeden Tag meiner gottesfürchtigen Tante die Hand küßte, würde ich das Küssen ganz verlernen, das mich doch so viel Zeit und so schwereSoupers gekostet hat. Das Schloß hat mein Urgroßvater im vorigen Jahrhundert erbaut und aus dieser Zeit stammt auch die ganze Einrichtung desselben, die aber noch immer den Eindruck größerer Jugendlichkeit macht als die weibliche Dienerschaft. Es ist ein weitläufiges Gebäude mit zwei Thürmen und einer so großen Anzahl von Fenstern, daß mindestens vierzig Personen, die durchden Aufenthalt im Schlosse lebensüberdrüßig geworden sind, gleichzeitig herausspringen können. Es liegt mitten in einem großen Gartenpark, in dessen Alleen sich einige griechische Götter langweilen, deBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 52 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 3640252411 ISBN 13: 9783640252411
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Novelle, in der es um die Frage geht, ob Selbstjustiz zulässig ist, wenn die Justiz versagt. Auszug: An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit. ¿ Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können. Er besaß in einem Dorfe, das noch von ihm den Namen führt, einen Meierhof, auf welchem er sich durch sein Gewerbe ruhig ernährte; die Kinder, die ihm sein Weib schenkte, erzog er, in der Furcht Gottes, zur Arbeitsamkeit und Treue; nicht einer war unter seinen Nachbarn, der sich nicht seiner Wohltätigkeit, oder seiner Gerechtigkeit erfreut hätte; kurz, die Welt würde sein Andenken haben segnen müssen, wenn er in einer Tugend nicht ausgeschweift hätte. Das Rechtgefühl aber machte ihn zum Räuber und Mörder. [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 108 pp. Deutsch.