EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Hamburg (FB Germanistik), Veranstaltung: Seminar II: Zwischen Revolution und Reformation, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wally, die Zweiflerin' ist ein literaturgeschichtlich sehr umstrittener Roman. So wird er vom Kritiker Fester als 'folgenschwere Jugendsünde eines bedeutenden Mannes' eingeschätzt und Sengle sieht in ihm die Arbeit des 'halben Talente(s)' Gutzkows, von dem 'sich die Literaturgeschichte noch immer (.) blenden lasse'. Letztendlich ist der Roman wohl auch vor allem deshalb schwierig zu beurteilen, weil die Motive, aus denen heraus Gutzkow ihn schrieb, miteinander schwer zu vereinbaren waren. In einem Brief an Georg Büchner äußerte sich Gutzkow über seinen Roman wie folgt: 'Zuletzt hab` ich in der Hast von 3 Wochen (schnelle Arbeiten sind die besten) einen Roman geschrieben: Wally, die Zweiflerin'. Hier, wie in anderen Dokumenten dieser Zeit, wird deutlich, dass Gutzkow bestrebt sein musste, schnell und viel zu schreiben, wenn er durch Literatur seinen Lebensunterhalt sichern wollte. Dabei trat die Tatsache erschwerend hinzu, dass Gutzkow noch relativ unbekannt war und seine ersten Erfolge bestätigen musste, um für den Literaturbetrieb interessant zu bleiben.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Kassel (Ev. Theologie / Religionspädagogik), Veranstaltung: Last minute. Philosophische und theologische Perspektiven auf Sterben und Tod., Sprache: Deutsch, Abstract: Die äußerste Herausforderung unseres Lebens ist, dass wir Menschen dem Schicksal des Todes und damit der Endlichkeit unseres irdischen Lebens ausgesetzt sind. Seit Gedenken der Menschheit haben Menschen immer wieder versucht, den Tod praktisch und theoretisch zu besiegen, z.B. durch ein 'Elixier des Lebens', dem 'ewigen Jungbrunnen' oder aber auch 'durch die Persistenz ihrer Taten', beispielsweise bei großen Herrschern und / oder Wissenschaftlern, die sich dadurch unauslöschlich in der Weltgeschichte zu verewigen suchten. Dem Menschen ist die 'Sehnsucht nach ewigem Leben' in die Wiege gelegt. Dennoch kann kein Mensch der Gewissheit entkommen, dass er einmal sterben muss. Letztlich bleibt der Tod als etwas in unserem Bewusstsein stehen, 'dem wir vom Standpunkt unseres Lebenswillen aus gesehen keinen Sinn abgewinnen können, weil er unsrem Lebens-Sinn widerspricht.' In dieser Arbeit soll beleuchtet werden, ob und in welcher Weise die Gewissheit des Sterbens Auswirkungen auf die konkrete Lebensgestaltung eines Menschen hat. Dieses soll sowohl aus der christlichen Perspektive als auch aus der nicht-christlichen Perspektive. Vorwiegend wird sich bei der nicht-christlichen Perspektive mit der Philosophie beschäftigt. Nur am Rande wird auf die anderen großen Weltreligionen eingegangen.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, Universität Wien (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Übung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort 'Impro' bezeichnet auf treffliche Art und Weise den Inhalt. Nämlich etwas Undefinierbares. Ein aus vier Buchstaben bestehendes, nichts sagendes Wort ist auch gleichzeitig etwas sehr bezeichnendes dieser Theaterform. Der Beginn dieses Theaterspiels liegt im Nichts, oder anders ausgedrückt, in einer unfertigen, vielfach durch das Publikum begonnen Form. Impro hat mit improvisieren zu tun, das heißt, keiner klaren Vorgabe zu folgen. Genau diese Freiheit des Raumes hat mich im letzten Sommer bewogen, an einem zweiwöchigen Workshop Improtheater in Kärnten teilzunehmen. Als Laie erfuhr ich peu a peu die wenigen Regeln des theatralen Improvisierens, die uns ein junger Absolvent des Max Reinhardseminars in Wien, pädagogisch zwar ungeschult, aber mit Freude und positiver, konstruktiver Kritik, nahe brachte. Im Rahmen meines Wahlfachsemesters der Studienrichtung Europäische Ethnologie interessierte mich Theaterpädagogik als eine Form der Auseinandersetzung mit dem Theaterspiel. Der Besuch der von Harald Volker Sommer sehr engagiert induzierten und geführten Lehrveranstaltung, 'Theaterpädagogische Theorien', am theaterwissenschaftlichen Institut der Universität Wien im Wintersemester 2008, bewog mich nun, mich näher mit dem Thema des Improvisationstheaters zu beschäftigen. Meine Fragestellung zielt in die Richtung der Reflektion und Auswirkung von Improtheater im Sinne seiner Wirkung auf Mitspieler und Publikum.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Freiraumentwicklung), Veranstaltung: Seminar freiräume im gesellschaftlichen Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute wurde keine wirklich befriedigende Lösung für den motorisierten Verkehr gefunden. Seit fast drei Jahrzehnten wird nun das Leitbild der ¿menschengerechten und ökologischen Stadt¿ verfolgt, und es ist davon auszugehen, dass diese Tendenz auch in den nächsten Jahrzehnten beibehalten und verstärkt verfolgt wird. Auch das Leitbild der ¿menschen- bzw. kindergerechten Stadt¿ sollte in Anbetracht desbestandsorientierten Städtebaus als Grundsatz einer nachhaltigen Raum- und Siedlungsstruktur in Zukunft weiterverfolgt werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sozialstrukturen gegenwärtiger Gesellschaften II: Soziale Strukturen in der EU I, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorgelegten Arbeit soll das Wohlfahrtsstaatsmodell von Esping-Andersen dargestelltund kritisch analysiert werden. Zunächst soll in einem kurzen Abriss der grundlegende Aufbau von Esping-Andersens Modell dargelegt und mit Hilfe des in der Lehrveranstaltung erarbeiteten Materials überprüft werden. Im Teil der exemplarischen Länderdarstellungen wird der Schwerpunkt auf die Bundesrepublik Deutschland gelegt und der unter der Regierung Schröder begonnene Umbau der sozialen Sicherungssysteme genauer dargestellt werden. Diese Art der Darstellung hat der Autor gewählt, um die Grundlage für die Entwicklung nationalstaatlicher Lösung am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland eine Grundlage zu schaffen. In einem Exkurs soll es dann um Risiken und Chancen von Modellen in der vergleichenden Politikwissenschaft gehen, bevor dann Alternativen für den Wohlfahrtstaat aufgezeigt werden. Dies soll zum einen anhand einer Skizze für einen gesamteuropäischen Wohlfahrtsstaat, zum anderen anhand nationalstaatlicher Lösungen (wie schon oben erwähnt am Beispiel der BRD) gemacht werden. Der Schwerpunkt wird hier auf Deutschland gelegt, da der Autor zum einen der Ansicht ist, dass eine detaillierte Darstellung Deutschlands eine gute Basis für Vergleiche jeglicher Art mit anderen europäischen und nicht-europäischen Wohlfahrtsstaaten bietet. Zum anderen arbeitete sowohl die frühere Regierung Schröder als auch die heutige Große Koalition (CDU/CSU/SPD) unter Bundeskanzlerin Merkel auf einen Umbau des Deutschen Wohlfahrtsstaates hin zum Sozialstaat im Sinne des Grundgesetztes (Bundeszentrale für politische Bildung 2004: 59) hin. Somit erscheint eine detaillierte Darstellung aus sozialwissenschaftlicher Sicht besonders interessant. Abschließend soll mit in der Perspektive ein Blick in die Zukunft der europäischen Wohlfahrtsstaaten geworfen werden, die auch unter der Globalisierung und neoliberaler Wirtschaftsausrichtung bei gleichzeitig schwachen Volkswirtschaften zu leiden haben. Im Fazit soll dann noch mal zusammenfassend die Fragestellung dieser Arbeit beantwortet werden, die lautet: Sind die bisherigen Modelle von Wohlfahrtsstaaten noch richtig, welche Alternativen sind für Wohlfahrtsstaaten im 21. Jahrhundert möglich und besonders: Welche Reformen und Ansätze sind für die Bundesrepublik Deutschland möglich Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Umweltplanung, Abteilung Landschaftspflege und Naturschutz), Veranstaltung: Seminar Planungsbezogene Ökologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus Naturschutzsicht ergeben sich einige Probleme aus der Biomasseproduktion zurEnergiegewinnung. Trotz alledem wird diese Nutzungsart der Biomasse vom Naturschutz nicht abgelehnt, weil sie eine klimaschonende Alternative zur Nutzung fossiler Energieträger darstellt. Naturschutzverbände fordern jedoch, dass der Nachhaltigkeitsaspekt beim Biomasseanbau stets berücksichtig wird. Biogene Energieträger können als nachhaltig angesehen werden, wenn der Natur nur so viel Biomasse entnommen wird, wie im selben Maße nachwachsen kann. Energetische Nutzung von Biomasse kann sowohl Vor- als auch Nachteile auf Natur und Umwelt haben. Mit Einhaltung verschiedener Regeln der Nachhaltigkeit sind die Nachteile allerdings stark zu verringern. Um eine nachhaltige Biomasseproduktion zu ermöglichen, wurden von verschiedenen Verbänden Handlungsempfehlungen erarbeitet.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640255402 ISBN 13: 9783640255405
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort\*\*\*Als mir es feststand, mein Leben zu beschreiben, stand es mir auch fest, daß ich bei meiner Vorliebe für Anekdotisches und mehr noch für eine viel Raum in Anspruch nehmende Kleinmalerei mich auf einen bestimmten Abschnitt meines Lebens zu beschränken haben würde. Denn mit mehr als einem Bande herauszutreten, wollte mir nicht rätlich erscheinen. Und so blieb denn nur noch die Frage, ¿welchen¿ Abschnitt ich zu bevorzugen hätte.Nach kurzem Schwanken entschied ich mich, meine Kinderjahre zu beschreiben, also »to begin with the beginning«. Ein verstorbener Freund von mir (noch dazu Schulrat) pflegte jungverheirateten Damen seiner Bekanntschaft den Rat zu geben, Aufzeichnungen über das erste Lebensjahr ihrer Kinder zu machen, in diesem ersten Lebensjahre stecke der ganze Mensch. Ich habe diesen Satz bestätigt gefunden, und wenn er mehr oder weniger auf Allgemeingültigkeit Anspruch hat, so darf vielleicht auch diese meine Kindheitsgeschichte als eine Lebensgeschichte gelten. Entgegengesetztenfalls verbliebe mir immer noch die Hoffnung, in diesen meinen Aufzeichnungen wenigstens etwas ¿Zeitbildliches¿ gegeben zu haben: das Bild einer kleinen Ostseestadt aus dem ersten Drittel des Jahrhunderts und in ihr die Schilderung einer noch ganz von Réfugié-Traditionen erfüllten Französischen-Kolonie-Familie, deren Träger und Repräsentanten meine beiden Eltern waren. Alles ist nach dem Leben gezeichnet. Wenn ich trotzdem, vorsichtigerweise, meinem Buche den Nebentitel eines »autobiographischen ¿Romanes¿« gegeben habe, so hat dies darin seinen Grund, daß ich nicht von einzelnen aus jener Zeit her vielleicht noch Lebenden auf die Echtheitsfrage hin interpelliert werden möchte. Für etwaige Zweifler also sei es Roman![.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 148 pp. Deutsch.
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophie des Geistes 06/07, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wendung von der Erklärungslücke (explanatory gap) wurde zwar 1983 von Joseph Levine in seinem Aufsatz ¿Materialism and Qualia: The Explanatory Gap¿ geprägt, doch ist die Problematik keine neuartige. Der Frage, wie es möglich sein kann, aus neuronalen, also funktionalen Zuständen zu verstehen, wie es ist, subjektive phänomenale Zustände zu erleben, gingen bereits vor Levine verschiedene Philosophen nach. Vertreter der These von der Erklärungslücke halten es für unplausibel, dass phänomenales Erleben ausgehend von neuronalen Prozessen erklärt werden kann. In dieser Ausarbeitung sollen verschiedene Argumente zur Erklärungslücke beleuchtet werden, die sich der epistemischen Frage annähern, wie sich physikalisches Wissen beispielsweise der Neurowissenschaften und das Wissen beziehungsweise unsere Vorstellungen über phänomenales Bewusstsein zueinander verhalten.Besondere Beachtung werden im Folgenden drei Argumente finden: Zunächst betrachte ich Thomas Nagels ¿What is it like to be a bat¿-Argument, das Argument des unvollständigen Wissens und das der Epiphänomene von Frank Jackson. Beide Philosophen vertreten den Standpunkt, dass physikalische Fakten nicht ausreichen zur Erklärung phänomenalen Erlebens.Joseph Levines ¿Erklärungslücken¿-Argument verweist eher auf einen epistemologischen Zusammenhang. Levine hält es aufgrund der Beschränkungen unseres Erkenntnisvermögens prinzipiell für unmöglich, dass wir die genannte Erklärung jemals verstehen können.Die Argumente sollen zunächst dargestellt, kritisch reflektiert und dann zu einer Aussicht hin entwickelt werden. Ich möchte betonen, dass mir durchaus bewusst ist, dass ich der umfangreichen Thematik nicht gerecht werden kann. Das liegt zum einen an der Materialfülle und dem begrenzten Ausmaß dieser Arbeit, zum anderen aber auch an den erheblichen Implikationen der zahlreichen Argumente und Gegenargumente für verschiedene Disziplinen und Fragestellungen. Ich werde also meinen Fokus auf die bekanntesten Argumente richten und diese miteinander in Beziehung stellen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2, Universität Hamburg, Veranstaltung: Diplomarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenbruch des Kommunismus hat eine dramatische Veränderung in den GesellschaftenMittel- und Osteuropas1 eingeleitet. So hat die Transformation von einemehemals planwirtschaftlich zu einem nun marktwirtschaftlich orientieren System dieÖffnung früher stark abgeschotteter Märkte herbeigeführt.Westeuropäische Unternehmen haben damit ebenso die Möglichkeit einer günstigenProduktion ¿vor der Haustüre¿, wie z.B. die USA oder auch Japan. Allerdings bedeutetdie Integration Mittel- und Osteuropas nicht nur lediglich die Erweiterung des bisherigenMarkts. Stattdessen wurde durch den ¿Fall des Eisernen Vorhangs¿ in vielen Unternehmeneine komplette Umstrukturierung des Produktionsprozess¿ angestoßen. Mankönnte auch sagen, es wurde eine doppelte Veränderung eingeleitet: Im Osten dieTransformation und im Westen konkurrenzbedingte strukturelle Veränderungen.Aus diesem Grund stehen die Unternehmen nun vor der Frage, wie sie reagieren sollenbzw. wie man von den Veränderungen am besten profitiert. Zur Nutzung der neuenMärkte2 gibt es verschiedene Möglichkeiten: So können Exporte oder Lizenzvereinbarungenmit lokalen Herstellern neue Absatzmärkte erschließen. Ferner ist es möglichstrategische Allianzen zu ¿schmieden¿. Aber aus verschiedenen Gründen stellen geradeDirektinvestitionen einen gangbaren Weg nach Mittel- und Osteuropa dar. Diese Hausarbeit befasst wesentlich mit den Gründen für Direktinvestitionen. Dabeiwird versucht, das Thema durch drei Eingrenzungen klarer darzustellen: Zum einenwerden nur Transformationsländer betrachtet, ferner konzentriert sich die Arbeit speziellauf den EU-Beitrittskandidaten Polen und letztlich wird versucht, die Investitionsentscheidungder Volkswagen AG auf Basis eines bekannten Erklärungsansatzes nachzuvollziehen.Demzufolge werden Fragen wie z.B. (1) Warum investieren Unternehmengrundsätzlich im Ausland bzw. (2) Warum hat gerade Polen Direktinvestitionen angezogen oder (3) In welchem Ausmaß bewegen sich die Investitionen gestellt. [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 48 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universität Kassel (Ev. Theologie / Religionspädagogik), Veranstaltung: Christliche Mystik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit des hohen Mittelalters wird unbestritten in hohem Maße von der Persönlichkeit des Papstes beherrscht. Im 13. Jahrhundert erreicht die päpstliche Macht ihren Höhepunkt und selten fand ein Papst bei seinen Zeitgenossen fast einmütig eine so positive Beurteilung wie Innozenz III., dessen Pontifikat von 1198 bis 1216 das neue Jahrhundert einläutete. Die Zeit Innozenz¿ III. und der folgenden Päpste war eine Zeit der inneren und äußeren Stärke, die die Kirche gewinnt. Das spannungsgeladene Verhältnis von regnum und sacerdotium, welches im 12. Jahrhundert in besonderem Maße durch die Auseinandersetzung zwischen Papsttum und Königtum geprägt war, schien sich im folgenden Jahrhundert aufzulösen. Das Anliegen des Investiturstreites ¿ die vom Kaiser unbeeinflusste Wahl der Bischöfe ¿ wird voll erreicht. Die Bedrohung päpstlicher Freiheit durch die Verbindung des Römischen Reiches mit Sizilien wird mit dem Tod des letzten Staufers 1268 ausgeschaltet. Auch die Ketzergefahr wird beseitigt, und das Aufkommen neuer Proteste durch die Inquisition erschwert.Bezüglich der zunehmenden Entfremdung von der Theologie als Wissenschaft und der mystischen Gotteserkenntnis konnte ebenso vermittelnd gehandelt werden. Bereits Innozenz III. war es ein großes Anliegen, der ¿gefährlichen Bedrohung der Einheit und Wahrheit der Christenheit¿ entgegenzuwirken. Die sich neu bildenden Orden der Franziskaner und Dominikaner bieten sich all denen an, die eine zu starke Verweltlichung und mangelnde Glaubensunterweisung als ein Übel der Zeit erkennen. Zudem stellen diese beiden Orden überragende Gelehrte der Geisteswissenschaft, die im 13. Jahrhundert zur Vollendung der klassischen Periode mittelalterlicher Geisteskultur (Hochscholastik) beigetragen haben.Diese Hoch-Zeit pontifikaler Machtausübung, ihre geschichtlichen und theologischen Hintergründe und Auswirkungen, aber auch ihre zunehmende erneute Abschwächung im Laufe des Jahrhunderts sollen im Folgenden in Umrissen dargestellt werden. Es soll ein Überblick über die inner- und außerkirchliche Entwicklung gegeben werden, die in dieser Zeit des 13. Jahrhunderts jedoch kaum voneinander zu trennen sind. Die Rolle des Papstes sowie die Periode der Hochscholastik bilden dabei den Schwerpunkt dieser Arbeit.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640271394 ISBN 13: 9783640271399
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 14, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Seminar: Bewegen, Erfahren, Bilden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sportliche Jugendkultur erlebte in den letzten Jahrzehnten einen deutlichen Wandel. Wo früher der institutionalisierte Vereinssport nahezu alle jugendlichen Sporttreibenden angezogen hat, entscheiden sich heute viele junge Menschen für selbstorganisierte, kreative Sportarten wie z.B. das Skateboarden. Ohne Zweifel sind auch die traditionellen Vereine nach wie vor ein Anziehungspunkt für sehr viele Jugendliche, sie haben aber Konkurrenz bekommen, die sich durch vollkommen andere Ausgestaltungen im Trainingsprozess sowie im Wettbewerb auszeichnen. Diese Unterschiede möchte ich aufzeigen und deren Bedeutung für die Entwicklung von Jugendlichen verdeutlichen. Es stellt sich die Frage, wie sich Jugendliche Selbst- und Welterfahrung aneignen. Hier ist zu überprüfen, wie sich diese Erfahrungen nach den unterschiedlichen Auffassungen von Sport und Bewegung unterscheiden.Schließlich soll die Bedeutung eines selbstentwickelnden und eigenverantwortlichen Lernens im Schulsport untersucht werden. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus einem offenen Unterricht, in den die Schüler eigene Ideen einbringen und auch das Ergebnis offen bleibt gegenüber einem Lernen, das unter vorgegebenen Richtlinien und Zielen abläuft Zunächst werde ich die ¿Lebenseinstellung¿ der Jugendlichen - ihre Wertvorstellungen und ihre Einstellung gegenüber der Gesellschaft, in der sie leben - beschreiben, um auf dieser Basis die Sport- und Bewegungskultur der Heranwachsenden zu beleuchten.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640264851 ISBN 13: 9783640264858
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Kognition und Kommunikation), Veranstaltung: Praxisprojekt: ¿E-Recruitment: Entwicklung eines Online-Rekrutierungsspiel für die Selbstselektion von Kommedia-Bewerbern¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist täglich Gegenstand seiner eigenen Gedanken. Diese beziehen sich auf die Merkmale des eigenen Körpers, die nicht-körperlichen psychischen Merkmale und auf Beziehung der eigenen Person zur sozialen und physikalischen Umgebung . Die dabei wahrgenommen Attribute unterliegen häufig einer Wertung. Unfähigkeit wird dabei als negativ empfunden, Kompetenz als positiv. Wir können uns im Prinzip also gar nicht dagegen wehren, über uns selbst zu urteilen.Warum ist aber nun die Forschung zum Selbstkonzept der eigenen Begabung wichtig Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640267338 ISBN 13: 9783640267330
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Conceptual Art, Sprache: Deutsch, Abstract: 1915 malte Kasimir Malewitsch sein Schwarzes Quadrat, der Inbegriff der Gegenstandslosigkeit. Er verabschiedete sich von der Welt des Sichtbaren und schuf so eine neue Wirklichkeit der Farbe. Zwei Jahre später entstand eines der ersten Ready mades. Duchamps Fountain signalisierte, wie sehr der Ausstellungsort die Werke beeinflusst. Gleichzeitig stand bei ihm die Idee im Hintergrund und bildete so einen wichtigen Vorläufer für die Conceptual Art. Schon bei ihm gab es keine Individualität mehr, da er vorgefertigte Materialien benutzte, beziehungsweise die Objekte direkt zum Kunstwerk emporhob.Beide Werke stellten ein halbes Jahrhundert die Grenzen der visuellen Kunst dar. Reduziert auf ein Minimum an Farbe oder im Falle Duchamps ein Alltagsgegenstand, der im White Cube zur Kunst wird. Ja, eine Zeit, wo sogar eine unbemalte Leinwand zur Kunst werden konnte.In den sechziger Jahren entstand letztendlich die Minimal Art, kurze Zeit später die auf ihr basierende Conceptual Art. Für beide Richtungen war ein Künstler ganz besonders wichtig: Sol LeWitt ¿ der ¿Vater der Minimal Art¿ und der Wegbereiter der Conceptual Art. So wird er in den meisten Kunstbüchern beschrieben.Doch wo hört das eine auf und wo fängt das andere an und welche Rolle spielte dabei Sol LeWitt Diesen Fragen werde ich in dieser Arbeit auf den Grund gehen. Zunächst werde ich beide Richtungen darstellen. Daraufhin werde ich die Werke und Schriften Sol LeWitts analysieren und somit zu einem Resümee kommen und letztendlich die Frage bearbeiten, welche Rolle Sol LeWitt für die eine und für die andere Richtung spielte und was genau bei ihm konzeptuell war, seine Schriften oder seine Werke Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640266676 ISBN 13: 9783640266678
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie ), Veranstaltung: Dada und Didaktik , Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor man sich im Sekundarstufenbereich I und II mit Lyrik befasst, sollte man als Lehrer einige wichtige Überlegungen anstellen. Unter dem Aspekt, dass die Schüler sich wahrscheinlich zum letzten Mal mit lyrischen Texten auseinandersetzen werden, ist es besonders wichtig, die Unterrichtsplanung zukunftsorientiert im Sinne eines Unterrichts anzusetzen, von dem die Schüler auch im außerschulischen Bereich weiter zehren können. Das Wecken von längerfristigem Interesse und die Motivation zur Behandlung von Lyrik steht dabei im Vordergrund.Da das Gedicht ¿Karawane¿ in einer 10. Klasse unterrichtet wird, sind entwicklungspsychologische Aspekte besonders zu berücksichtigen. Während Kinder im Grundschulalter bis etwa zum 13. Lebensjahr noch eine große Freude am spielerischen Umgang mit der Lyrik haben, nimmt dieses Vergnügen und auch der geschärfte Sinn für klangliche Raffinessen mit dem Beginn der Pubertät deutlich ab. Die Schüler können in der 10. Klasse oft wenig mit Lautgedichten anfangen, weil diese für sie augenscheinlich keinen Sinn ergeben. Bedingt ist dies durch die Tatsache, dass die Jugendlichen sich während der Pubertät in einem Umbruch und auf der Suche nach neuer Orientierung befinden. Sie müssen selbständig lernen, Ihren Körper zu akzeptieren, unabhängig zu werden und sich ein eigenes Wertesystem aufzubauen.Man sollte daher als Lehrer nicht abweisend reagieren, wenn die Schüler nicht sofort einen Zugang zu dadaistischen Lautgedichten finden. Durch Unterrichten im kontextuellen Zusammenhang ist es vielmehr wichtig, sie bei der Suche nach dem Sinn der lyrischen Texte unter Berücksichtigung der Zeitgeschichte dabei zu unterstützen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640270886 ISBN 13: 9783640270880
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Quotenregelung ist ein Versuch, politische Ämter in gleichen Maßen an Männer und Frauen zu verteilen. Das Ziel ist die Erreichung von Geschlechterparität im öffentlichen Raum der Politik. Oft wird die Bedeutung der Quotenregelung falsch interpretiert. Es sollen Frauen bei gleichen bzw. gleichwertigen Qualifikationen den Männern vorgezogen werden. Da seit jeher die Bevorzugung den Männern galt, soll nun den Frauen zu ihren Chancen verholfen werden. Vor diesem Hintergrund stellte ich mir die Frage, ob die Quotenregelung als möglicher parlamentarischer Geschlechterausgleich dienen kann. Ich gehe davon aus, dass die Quotenregelung ein maßgeblicher Faktor in der Entwicklung des Frauenanteils in Österreich ist. In dieser Arbeit werde ich versuchen, diese Hypothese zu verifizieren. [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640259688 ISBN 13: 9783640259687
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Universität Wien (europäische ethnologie volkskunde), Veranstaltung: Exkursion ¿Empirische Verfahren¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Absatz eines Tucholsky Gedichtes zeigt auf humorige Art und Weise wie kulturelle Imaginationen von Menschen Geschichte und Geschichten schreiben. Die Stadt ist von Menschen erbaut, durch Menschen erdacht über Menschen interpretiert und gedeutet. Jede Zeit imprägniert und perforiert ihre Wünsche, ihre kulturellen, sozialen und politischen in das Stadtbild. Die Zeit als seelenloses Metronom Mitnichten. Die Stadt ist ein einziges Projektionsfeld und Konstrukt von Zeitzeugen, die beständig bewusst und unbewusst ihrer Stadt Zeichen, Symbole und Stempel einprägen. Das ist eines der Themen von Stadtethnologie. Ist der ethnologische Blick ein archäologischer Er versucht, mit dem Pinsel und einer Spachtel, die aus Fremd- und Selbstbeobachtung besteht, Schichten freizulegen, die deutungskonfiguriert und konstituiert unter- neben und ineinander liegen. ¿Der Mensch, das Augentier, erkundete das Panorama der Zeit, um seinen Horizont zu erweitern; Tatsachen-, Schatzsucher-, Merkwürdigkeits- und Sammelblick prägen die Optik¿. (Jeggle 1984:11). Die Exkursionswoche in Berlin wurde aus diesem Blickwinkel erlebt und in einem quasi kleinen Laborversuch von den Studierenden erforscht.Die Entstehung des Holocaust Mahnmals, das ein Erinnerungsmal, ein Denk- und auch ein Zukunftsmal (unbekannter Gestalt) ist, zeigt über die zuweilen diskursreiche Form ihres Entstehens, die Geschichten von Menschen, die ihrerseits zu Bedeutungsträgern werden. Ich gehe soweit, zu sagen, dass jeder Besucher des Mahnmal, ob zustimmend, ablehnend oder gleichgültig, Historie und Kultur neu erzeugt. Gerne hätte ich in meiner Arbeit auf jene Erfahrungsbilder verwiesen, sie erzählen können. Dies war in dem vorhandenen Zeitrahmen nicht gangbar. Was jedoch aufgrund von Literaturrecherchen und Eigenwahrnehmungen möglich wurde, ist das Aufzeigen von Geschehnissen, die nicht per se als Annnalenfiguration einfach da war, sondern gezeugt wurde. Von Menschen verschiedenster Interessenlagen. Deutungen und Bemächtigungen, das soll in den vorliegenden Blättern ¿aufgeblättert¿ werden, zumindest aufrisshaft versucht, konstruiert von politischen Eliten, Opfer- und Tätergruppen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640260597 ISBN 13: 9783640260591
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Lateinamerika in den internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1999 besteht eine strategische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und Lateinamerika. Auch wenn Erfolge erzielt werden konnten, bleibt die strategische Partnerschaft zurzeit hinter den hoch gesteckten Erwartungen zurück. Die unterschiedlichen nationalstaatlichen Interessen prägen in Lateinamerika noch sehr stark die Verhandlungen in regionalen Institutionen, und erschweren so ein einheitliches Auftreten mit der EU. Auch auf regionaler Ebene ist die Zusammenarbeit bisher eher schwierig, was das Beispiel Mercosur verdeutlichen soll. Die Rolle Brasiliens soll dabei besonders in den Fokus gestellt werden, da hier der fehlende Wille zur regionalen Integration besonders deutlich wird. Da also eine engere Zusammenarbeit der lateinamerikanischen Ländern und auch mit der EU in der näheren Zukunft eher fragwürdig erscheint, muss Brasilien andere Wege finden, um auf internationaler Ebene Gewicht zu behalten. Hierfür bieten sich Süd-Süd Kooperationen an, die von gemeinsamen Wirtschaftsinteressen geprägt sind und deshalb ein themenspezifisches Vorgehen ermöglichen. Durch die weniger bindende Form der Zusammenarbeit bietet sich diese auch für Länder an, die wie Brasilien grundsätzlich auf nationale Autonomie bestehen. Die Süd-Süd Kooperation laufen bisher für Brasilien äußert erfolgreich wie am Beispiel der G 20 gezeigt werden soll. Hier gelingt es bisher ohne tief greifende Institutionalisierung ein Gegengewicht zu den Industriestaaten zu bilden, welches zudem noch von Brasilien (mit)angeführt wird. In einer weiteren Kooperation mit den Regionalen Führungsmächten Indien und Südafrika soll eine Vertiefung der Beziehung mit wichtigen Mitgliedern der Gruppe erreicht werden, um die Verbindungen innerhalb der G20 stabiler zu gestalten.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: keine, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Ethnologie), Veranstaltung: Einführung in die ethnologische Forschung über Kinder- und Jugendkulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die wissenschaftliche Kontroverse zwischen Margaret Mead und Derek Freeman, die zu einer art Krise der Ethnologie führte. Mead zeichnet in Ihrem Bestseller ¿Coming of Age in Samoä das Bild einer Südseeromantik. Sie setzt den zum Teil schweren Identitätskrisen amerikanischer Jugendlicher eine angeblich unbeschwerte Pubertät der SamoanerInnen gegenüber und trägt hiermit zur Begründung des Kulturdeterminismus durch Franz Boas bei. Vierzig Jahre später führt der Australier Derek Freeman eine ¿restudy¿ auf Samoa durch und wirft Mead maßlose Übertreibungen und Heuchelei vor. Er revidiert nahezu alle ihrer Darstellungen und versucht so den Kulturdeterminismus zu widerlegen. Anhand dieser Debatte zeigt die Arbeit, wie wichtig es ist quellenkritisch zu arbeiten und welche Einflussfaktoren wir als Ethnologen besonders berücksichtigen müssen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640266773 ISBN 13: 9783640266777
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 2. September 2008 stellte ein Nutzer namens Caesar im Forum Deutsches Recht, einem Internet-Diskussionsforum, die Frage: ¿Mal angenommen, es gäbe intelligente Außerirdische, die auch in der Lage wären, interstellare Reisen durchzuführen. Und nun stellen wir uns vor, dass so ein intelligenter Außerirdischer¿ mit seinem Raumschiff in meinem Garten landet. Dürfte ich ihn dann mit dem Hammer oder einer Axt erschlagen ¿ Die Frage löste eine Diskussion mit Beiträgen zahlreicher Autoren aus. Dieser Aufsatz befasst sich mit der dahinterstehenden Rechtsfrage.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640276299 ISBN 13: 9783640276295
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Soziologie), Veranstaltung: Regionalismus und Nationalismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit will ich an dem Beispiel Jugoslawiens den Zerfall des ehemaligen Ostblocks am Ende der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts zeigen. Der Osten Europas war ein Krisenherd des Kontinents. Seitdem die alten Strukturen die innere Ruhe nicht mehr garantieren, existiert die Bedrohung von sozialen und nationalen Konflikten. Es müssen die Deformationen überwunden werden, die das System angerichtet hat. Der Zusammenbruch wirtschaftlicher Strukturen führte zu einer Verunsicherung der Bevölkerung. Es gibt weder das traditionelle System zentraler Planung, noch das wirtschaftliche System funktioniert. Ich möchte zeigen, daß die Politik oft an den heutigen Problemen ohne die notwendige Tiefe vor allem der historischen und regionalen Kenntnisse angeht.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640264843 ISBN 13: 9783640264841
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in die vergleichenden Politikwissenschaften am Beispiel Deutschlands und Japans, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausführung beleuchtet das soziale Sicherungsnetz in Japan. Berücksichtigt werden hierbei das Krankenversicherungssystem und die Pflegeversicherung, das Renten- und das Arbeitslosenversicherungssystem. Die drei Bereiche werden auf drei Gesichtspunkte hin untersucht: Wie ist der momentane Zustand des Systems und wie wurde er herbeigeführt (z.T. kurzer geschichtlicher Abriss); Wie versuchen die Japaner ihr System zu verändern/verbessern und Wie gelingen ihnen diese Änderungen Führen Veränderungen zu etwas positivem oder sind sie nur Tritte auf der Stelle Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640270428 ISBN 13: 9783640270422
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640256956 ISBN 13: 9783640256952
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 3, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Wirtschaftssystem und Wirtschaftspolitik in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem sich der Kapitalismus im Zuge der industriellen Revolution des 18. und 19. Jahrhunderts fast überall in Europa etablieren konnte, wurde auch die individualistische Weltanschauung des klassischen Liberalismus zur herrschenden Ideologie. Die Entwicklung der Marktwirtschaft, angefangen mit dem Merkantilismus des 16./ 17. Jahrhunderts, brachte im Laufe der Zeit verschiedene marktwirtschaftliche Konzeptionen hervor. So erfuhr auch die Ideologie des klassischen Liberalismus von Epoche zu Epoche zahlreiche Ergänzungen bzw. Modifikationen, woraus neue Konzeptionen bzw. Theorien, wie die Neo-Klassik am Anfang des 20. Jahrhunderts und der Monetarismus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden. Im Folgenden möchte ich versuchen die Unterschiede zwischen der klassisch-liberalen Auffassung einer Marktwirtschaft, der Neoklassischen Theorie und dem monetaristischen Konzept herauszufiltern und diese im Kontext ihrer Zeit zu begründen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Universität), Veranstaltung: Soziologie der Erwerbsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen steht heutzutage alles offen: Studium, vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und eineerfolgsversprechende Karriere. Auf der anderen Seite möchte die Mehrzahl weiblicherArbeitnehmer auf Familie und Kinder nicht verzichten. Diesem Zwiespalt gerecht zu werdengestaltet sich für viele Frauen immer schwieriger: Wie können Familie und Beruf unter einenHut gebracht werden Welche Möglichkeiten gibt es für Eltern, dieseVereinbarungsproblematik am besten zu bewerkstelligen In dieser Arbeit soll analysiertwerden, welche Probleme auftreten, wenn der Spagat zwischen Beruf und Kindern gemeistertwerden muss.Anstoß zu diesem Vorhaben ist die Teilnahme an dem Seminar ¿Soziologie der Erwerbsarbeitund der Berufe¿. Beginnen möchte ich mit den Begriffsdefinitionen und derenZusammenhängen in den darauf folgenden Kapiteln.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640277686 ISBN 13: 9783640277681
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Technische Hochschule Rosenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist es nahezu der wichtigste Umsatzfaktor einem Kunden ein preisgünstiges Produkt anzubieten und dabei die geforderte Qualität und den gewünschten Service zu gewährleisten. Leider ist es für Unternehmen immer schwieriger kostengünstig zu produzieren, weil die Produktionsprozesse nahezu das Optimum der Kostenreduzierung erreicht haben. Nichtsdestotrotz haben viele Unternehmen seit einiger Zeit einen anderen Sektor im Blickwinkel der Kosteneinsparungen ans Tageslicht geworfen hat ¿ der Einkauf- bzw. der Beschaffungsbereich jenes Unternehmens. Dieser bedeutende Unternehmensbereich sorgt heute dafür, dass wir größere Stückzahlen pro Zeitintervall produzieren können, eine höhere Produktumschlaghäufigkeit haben sowie globaler viel enger zusammen arbeiten können als es noch vor ca. 10 Jahren war. Um in diesem Bereich heutzutage einen Optimierungsprozess durchführen zu können, ist es erforderlich den Beschaffungsmarkt taktisch und strategisch 1 zu untersuchen. Ein Schlagwort in dieser Hinsicht ist das Beschaffungsmarketing.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich zunächst auf die Trivialität der nonverbalen Kommunikation verweisen. Darauf wird eine Differenzierung von verschiedenen Aspekten und Bewusstseinsebenen der Körpersprache folgen und einige Hinweise, was bei ihrer Entschlüsselung zu beachtet ist. Anschließend werde ich auf die Probleme eingehen, die beim gezielten Erlernen von körpersprachlichen Symbolen auftreten können, um schließlich, am Beispiel des Vorstellungsgespräches, zu veranschaulichen, was für Tipps und Tricks geboten werden, um die positive Wirkung der eigenen Körpersprache auf andere zu verbessern.Inhalt:¿ Bewusste und unbewusste Körpersprache¿ Körpersprache lesen¿ Körpersprache gezielt erlernen¿ Körpersprache für das Privatleben erlernen¿ Körpersprache für den Beruf erlernen¿ Das Paradebeispiel Vorstellungsgespräch¿ SchlussbetrachtungBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: keine, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Völkerkunde), Veranstaltung: Hauptseminar: Kulturen der Kälte. Ethnologie zirkumpolarer Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Schamanistische Vorstellungen finden ein sehr weites Verbreitungsfeld, nicht nur in zentral Asien und Sibirien, sondern auch in Nord- und Südamerika und in Europa. Es wird vermutet, dass viele Vorstellungen bereits im paläolitischen Jäger- und Sammlertum entwickelt wurden, weshalb der Schamanismus als eine der frühesten religiösen Erfahrungen der Menschheit überhaupt gesehen wird (Stutley 2003:1, 3). Die Erforschung des Schamanismus durch die Europäer begann bei den tungusischen Völkern Ostsibiriens, weshalb auch ihre Bezeichnung ¿saman¿ übernommen wurde (Stutley 2003: 3). Zunächst wurde der Begriff nur für den nord- und mittelasiatischen Raum gebraucht, heute jedoch wendet man ihn auf ähnliche Phänomene weltweit an (Weiss 1987: 189). Dies hat dazu geführt, dass die Aussagekraft des Wortes verloren gegangen ist und es immer schwieriger wird, die Person des Schamanen von anderen religiösen Mittlern abzugrenzen. Der Sibirische Schamanismus wird, wegen der Fülle an Informationen, die über ihn gesammelt wurden, und weil man davon ausgeht, dass die Nordasiaten später Amerika bevölkerten und so ihre Weltanschauung räumlich weiter verbreiteten, als ¿Klassischer Schamanismus¿ bezeichnet (Grim 1983: 34). Allgemein werden kulturelle Ähnlichkeiten im zirkumpolaren Gebiet trotz der vergleichbaren ökologischen Voraussetzungen vor allem durch Diffusion erklärt (Pentikäinen 1994: 377). Ob die weltweit ähnlichen Vorkommnisse allerdings ausschließlich auf frühe Kulturkontakte zurückzuführen sind, bleibt bis heute fraglich.Inhalte der Arbeit:¿ Unterschied zwischen Schamanen und Priester¿ Aufgaben und Initiation der Schamanen¿ Die Kosmologie der Tungusen¿ Der Schamane als Krankenheiler¿ Magische Hilfsmittel der Schamanen¿ Das Verhältnis zwischen Mensch und Tier bei den Tungusen¿ Die Geschichte des sibirischen Schamanismus¿ Die heutige Situation des sibirischen Schamanismus¿ SchlussbetrachtungBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640262611 ISBN 13: 9783640262618
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.2, Universität Bremen, Veranstaltung: Politische Kultur und Politische Partizipation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Privilegierung von Minderheiten im politischen Prozess soll die politische Beteiligung von Minderheiten fördern und den Charakter der Wahl als einen Integrationsvorgang bei der politischen Willensbildung des Volkes sichern. In dieser Arbeit wird zunächst analysiert, wen der SSW repräsentiert. Wer ist die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein und warum haben sie eine Sonderstellung Darüber hinaus wird untersucht, wie sich die dänische Minderheit am gesellschaftlichen Leben beteiligt und wie sie politisch partizipiert. Im Anschluss daran wird erörtert, was für eine Rolle der SSW spielt. Beschäftigt er sich ausschließlich mit Fragen des Minderheitenschutzes oder auch mit anderen Themen Bei der anschließenden Analyse der Wählerschaft des SSW und des Wahlgesetzes wird auf die Verfassungsmäßigkeit der Sonderregelung eingegangen - mit einem Exkurs zur Diskussion um den SSW nach den Landtagswahlen 2005. Darf eine privilegierte Minderheitenpartei politische Prozesse maßgeblich beeinflussen Oder sollte sie sich auf minderheitenrelevante Themen beschränken und ansonsten zu landespolitischer Neutralität verpflichtet sein Das abschließende Fazit umfasst eine Bewertung der gewonnenen Erkenntnisse.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640277635 ISBN 13: 9783640277636
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Sonstiges, Note: 1.0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Angewandte Mathematik), Veranstaltung: Numerik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1984 veröffentlichte G.Adomian sein Buch 'Solving Frontier Problems of Physics' [1]. In diesem Werk wird ein neues effektives Verfahren 'The Decomposition method' vorgestellt, das Lösungen nichtlinearer Funktionalgleichungen beliebiger Art (Integralgleichungen, Differentialgleichungen, nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme, Differentialgleichungssysteme, .) durch ein iteratives Approximationsverfahren berechnet. In der sich anschließenden Diskussion über die Qualität der Lösungen dieses Verfahrens, beteiligten sich maßgeblich Cherruault undAbbaoui [3]. In ihren Arbeiten wurden zum ersten mal Konvergenzaussagen der Zerlegungsmethode bewiesen. In dieser Arbeit wird zunächst eine von Himoun, Abbaoui und Cherruault [4] stammende Verallgemeinerung der Zerlegungsmethode vorgestellt, die auf den Arbeiten von Adomian[1] [2], Cherruault und Abbaoui [3] basiert. Danach wird dann das Verfahren auf den mehrdimensionalen Fall erweitert und eine von Darvishi und Barati [7] stammende Konvergenzaussage für nichtlineare Gleichungssysteme bewiesen. Die Modifikation des Zerlegungsvefahrens für diesen Fall basiert dabei auf Arbeiten von Babolian,Biazar und Vahidi [6]. Am Ende dieserArbeit werden numerische Beispiele aufgezeigt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2009, 2009
ISBN 10: 3640257448 ISBN 13: 9783640257447
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird als Grundlage für weitere physisch-geographische Analysen der Karte zuerst eine naturräumliche Gliederung des Kartenblattes vorgenommen. Daraufhin sollen die verschiedenen Naturräume einzeln schematisch untersucht werden. Das zu Grunde liegende Schema ist wie folgt aufgebaut: 1. Topographie, 2. Hydrographie, 3. Geologie (tiefer Untergrund), 4. Vegetation/Boden. Daran anschließend wird eine Analyse anthropogeographischer Sachverhalte der Gesamtkarte vorgenommen, die sich an den vorhandenen Siedlungsformen, dem Verkehrsnetz und landwirtschaftlichen, industriellen und touristischen Aspekten orientiert.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.