EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die internationale Krise 1939, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf das Verhältnis in dieser Zeit möchte ich im Folgenden eingehen und festhalten, inwiefern sich das deutsch-polnische Verhältnis, bis in die Eskalation des Krieges entwickelt hat.Ich halte es für sehr wichtig die Außenpolitik des Deutschen Reiches einmal speziell unter dem Aspekt des deutsch-polnischen Verhältnisses zu betrachten, da dieser Konflikt der Grund für Hitlers erste entscheidende Aggression zu Beginn des europäischen Krieges 1939 war. Natürlich zwang dieser Konflikt Hitlers letztendlich keinesfalls zu einem Angriff. Jedoch kann man von einer bereitwilligen Ausnutzung des bereits vorhandenen Konflikts sprechen.Ich werde dabei zunächst auf die Beziehung der beiden Staaten schon in der Zeit der Weimarer Republik zurückgreifen, um später den weiteren Verlauf während der Zeit des Nationalsozialismus deutlicher aufzeigen zu können. Dabei werde ich mich weitestgehend nurEreignissen widmen, die das deutsch-polnische Verhältnis betreffen, da alles andere den Rahmen meiner Arbeit sprengen würde. Gerade die Beziehungen zwischen dem Deutschen Reich und Großbritannien sind für den Gesamtzusammenhang sehr wichtig, jedoch möchte ich den Scheinwerfer ausschließlich auf die deutsch-polnischen Beziehungen richten und nur gelegentlich die deutsche Beziehungen zu den anderen europäischen Großmächten einblenden, wenn dies für die Erklärung meines Hauptthemas unumgänglich ist. Für die verschiedenen Phasen sind die verschiedensten Bücher hilfreich. Um die Ausgangslage der Beziehungen beider Staaten zu erläutern war sicherlich VolkmarKellermanns Buch über die Polenpolitik der Weimarer Republik sehr hilfreich, genauso wie für den Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft Marie-Luise Reckers, als auch Rainer F. Schmidts Werke hilfreich waren. In der Endphase der Vorkriegszeit werde ich mich neben Schmidt, auch auf Charles Bloch beziehen.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640596048 ISBN 13: 9783640596041
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Basis für diese Untersuchung ist Tocquevilles Hauptwerk ¿Über die Demokratie in Amerikä, Rousseaus ¿Vom Gesellschaftsvertrag¿, sowie zahlreiche, diese beiden Autoren betreffende, Sekundärliteratur, in der die Themen Freiheit, Demokratie und Tyrannei im Mittelpunkt stehen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 364060430X ISBN 13: 9783640604302
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biographien, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Als berühmteste, berüchtigtste und bedauernswerteste Königin Schottlands galt Maria Stuart (1542¿1587). Sie war nacheinander Königin zweier Länder und wollte vergeblich Herrscherin eines dritten Landes werden. Ihr erster Ehemann starb früh, der zweite Gatte taugte nichts und wurde ermordet, der dritte Gemahl musste flüchten. Zuletzt verlor sie fern der Heimat im Land ihrer Todfeindin ihren Kopf. Das reich bebilderte Taschenbuch ¿Maria Stuart. Schottlands tragische Königin¿ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr abenteuerliches Leben.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 84 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl pi stellt eine wichtige Konstante in der Mathematik dar. Kaum eine andere mathematische Formel oder Zahl wird so erforscht wie die Zahl pi.Hauptbedeutung kommt der Zahl pi bei der Errechnung des Umfangs und Flächeninhalt von Kreisen zu, weshalb sie auch als Kreiszahl bezeichnet wird. Hierbei ist das Verhältnis des Umfangs eines Kreises, egal welcher Größe, zu seinem Durchmesser immer konstant. Diese Konstante wird als pi bezeichnet und ist eine irrationale Zahl, d.h. nicht als Bruch darstellbar und mit einer unendlichen Zahl von Nachkommastellen. pi sei hier mit einer überschaubaren Zahl von 15 Nachkommastellen dargestellt:
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640604261 ISBN 13: 9783640604265
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: [.] In meiner Hausarbeit möchte ich wie folgt vorgehen. Nachdem ich einige Rechtsgrundlagen sowohlvon allgemeiner Bedeutung, als auch solche mit einer speziellen Ausrichtung in Bezug aufBehinderung dargestellt habe, will ich auf den Kinderwunsch von Menschen mit einer geistigenBehinderung eingehen und auch untersuchen, weshalb er oft versagt wurde und was dies rechtlichbedeuten kann. Anschließend möchte ich Elternschaft von Menschen mit einer geistigenBehinderung aus Sicht von deren Kindern betrachten. Im letzen Teil meiner Hausarbeit möchte ichschließlich Lösungsansätze wiederum aus Sicht der Eltern und auch aus Sicht von deren Kindernvorstellen und diese ein stückweit untersuchen, um am Ende ein Fazit zu formulieren.Als Untersuchungsmethode habe ich in der Hauptsache auf die Internetrecherche zurückgegriffen,da es zu diesem speziellen Gebiet wenig Fachliteratur zu geben scheint. Gleichzeitig habe ich aberauch auf Erfahrungen und Erkenntnisse meiner Berufspraxis und der speziellen Situation meinereigenen Familienkonstellation zurückgreifen und daraus Zusammenhänge herleiten können.Insofern hat sich mir ein interessantes Bild der beschriebenen Problematik erschlossen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,7, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 30er Jahren empfanden immer mehr Psychologen die psychoanalytische Theorie, aber auch die behavioristische Lernpsychologie als unzureichend, um dem individuellen Handeln der Menschen gerecht zu werden. Es trat eine Persönlichkeits-Bewegung hervor, dessen Wortführer der Psychologe William Stern (1871-1938) war.Stern veröffentlichte 1935 eine Allgemeine Psychologie auf personalistischer Grundlage . Es wurden, mit Hilfe psychometrischer Verfahren, Merkmalsunterschiede zwischen Menschen untersucht. William Stern hatte bei seinem zentralen Erklärungsbegriff die Eigenschaften in treibende (Richtungsdispositionen) und instrumentelle (Rüstungsdispositionen) unterteilt. Jedoch besitzen nur die treibenden Eigenschaften einen motivationalen Charakter.In den USA setzte sich die Orientierung von Stern vor allem in der Humanistischen Psychologie weiter fort. Sie gilt als dritte Kraft in der amerikanischen Psychologie . Neben bedeutenden Psychologen, wie Carl Rogers, Rollo May und Charlotte Bühler, gehörte Abraham Harold Maslow zu den Hauptvertretern.Maslow veröffentlichte 1954 ein Buch Motivation und Personality zu diesem Thema, welches sich sehr schnell auf dem Markt verbreitete. Sein zentraler Erklärungsbegriff ist eine Hierarchie der menschlichen Bedürfnisse, bei dem höhere Bedürfnisse erst erfüllt werden können, wenn niedrigere ausreichend befriedigt sind.Maslow entwickelte zu Darstellung der Bedürfnishierarchie eine Bedürfnispyramide, die im Verlauf der Arbeit genauer dargestellt und erläutert wird. Außerdem ist ein Schwerpunkt dieser Hausarbeit die Bedeutung der Theorie bei der Mitarbeiterführung aufzuzeigen. Doch zu Beginn werden wichtige Eckdaten zu dem Gründer dieser Theorie genannt, um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 364060492X ISBN 13: 9783640604920
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 8, Philipps-Universität Marburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Theorie politischer Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meiner Recherche für das Referat über den bekanntesten, aber auchumstrittensten deutschen Staats- und Völkerrechtler des 20. Jahrhunderts CarlSchmitt, stieß ich immer wieder auf Artikel, in denen die Frage behandelt wurde, obund wenn ja in wie weit Carl Schmitts Theorien der RAF zum Vorbild oder gar zurLegitimation für den bewaffneten Kampf gedient haben könnten. Zunächst hat michdiese Annahme verwundert, da mir Carl Schmitt bisher nur durch seinenideologischen Beitrag zur Nazi-Diktatur und seiner antisemitischen Äußerungenwährend der Nürnberger Prozesse bekannt war. Aus diesem Grund schien es mirabwegig, ihn mit der RAF, die aus der 68er Revolte, welche sich besonders kritischmit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzte, hervorgegangen war, inVerbindung zu bringen oder gar in einen Topf zu werfen. Das Thema weckte meinInteresse also habe ich mich entschlossen, es für die Ausarbeitung des Referatsgenauer zu untersuchen. Dabei habe ich jedoch schnell gemerkt, dass dieses Themaeine gewisse Brisanz in sich trägt und dass, bei der Gegenüberstellung zweiersolcher extremer Staatsansichten, wie sie Carl Schmitt und die RAF vertraten, imHinblick auf das politische und moralische Selbstverständnis Deutschlands und desRechtsstaates an sich stets eine gewisse kritische Vorsicht zu waren ist. Von dahermöchte ich zunächst einmal darstellen, aus welcher Intention heraus sich sowohlCarl Schmitt als auch die RAF gegen den Rechtsstaat und die liberale Demokratieverschworen haben und mit welchen Mitteln sie hofften, diesen zu überwinden.Anhand dessen werden schnell einige Gemeinsamkeiten im Denken beider deutlich.Ob diese jedoch ausreichen, um Rückschlüsse über eine Einflussnahme zu belegenmöchte ich aufzeigen, indem ich Carl Schmitts Theorie des Partisanen mit demKonzept der Stadtguerilla, welches die RAF 1971 veröffentlicht hat, vergleiche.Außerdem schien es mir ebenfalls notwendig, kurz auf die teils doch sehrfragwürdige Darstellung von Wolfgang Kraushaar einzugehen, der sich in seinemBuch ¿Die RAF und der linke Terrorismus¿ mit diesem Thema befasst hat. Dennbesonders in der Kritik an seinem Werk bzw. an den darin von ihm gezogenenideologisch problematischen Schlussfolgerungen lässt sich darstellen, wiepolarisierend und noch immer nicht vollständig aufgearbeitet der Verlauf derdeutschen Geschichte zur Zeit der 68er Revolte bis heute noch ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 364060010X ISBN 13: 9783640600106
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,2, Universität Münster (Seminar für Volkskunde / Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Nationale Stereotypen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Volkskundler Alan Dundes sorgte durch unbequeme Thesen Zeit seines Lebens für zahlreiche Kontroversen. 'Sie mich auch!' (engl.: 'Life is like chicken coop ladder') ist dabei sein wohl umstrittenstes Werk. Dundes untersucht anhand zahlreicher Beispiele aus Literatur, Musik und Historie den deutschen Nationalcharakter, und kommt dabei zu einem unangenehmen Ergebnis: Der typische Deutsche sei analfixiert, von Fäkalien besessen und durch einen zwanghaften Reflex zur Reinlichkeit von jeder Form des Drecks heimgesucht. Die Arbeit fasst die Thesen des Buches anhand ausgewählter Beispiele zusammen, diskutiert dessen Auswertung und übt Kritik.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640609646 ISBN 13: 9783640609642
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 2,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeit VAK: 11-4302, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von Neuorientierung und Umstrukturierung an veränderte lokale und globale Erfordernisse, kann die Psychologie Raum bieten um einen produktiven und notwendigen Reflexionsprozess anzubieten, um unvermeidliche Probleme sinnvoll anzugehen.Exemplarisch werden in dieser Arbeit daher zwei Texte behandelt, welche sich thematisch nahe stehen. Beide behandeln die Probleme, welche auftreten können, wenn Organisationen und/oder Unternehmen sich in einer Umbruchphase, also einer Zeit struktureller Veränderung befinden. Es handelt sich hierbei zum einen um eine Abhandlung von Hans-Jörg Becker, der sich beim Thema ¿Angst und Wandel in Organisationen¿ um eine psychoanalytische Sicht besagter Phänomen bemüht und sich dabei in der Rolle eines Supervisors befindet.Zum zweiten wird ein Artikel der Autoren Hirschhorn & Gilmore dargestellt, welche sich unter dem Titel ¿Die Grenzen der flexiblen Organisation¿ mit den Komplikationen auseinandersetzen, die auftreten können, wenn Hierarchien in Organisationen abflachen oder gar auflösen. Zunächst seien dazu zunächst die einzelnen Texte für sich präsentiert und in einem kurzen abschließenden Fazit zusammen gefasst.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640582160 ISBN 13: 9783640582167
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk ¿La Celestinä von Fernando de Rojas in seiner Gesamtheit mit 21Akten lässt sich in drei Teile gliedern. Als erster Teil ist der Auto I anzusehenalso das Manuskript, das für Rojas die Basis der Comedia bildet. DieseComedia ist das Werk in 16 Akten, wie es in den Ausgaben von Burgos(1499 ), Toledo (1500) und Sevilla (1501) vorliegt. Als Tragicomedia wird dasbetrachtet, was den Ausgaben von 1500 und 1501 hinzugefügt wurde.Der eben erwähnte Auto I wird mit einer solchen Kontinuität und einerderartigen Aufmerksamkeit auf Details weitergeführt, dass es dem Leser kaummöglich erscheint, dass das Werk von mehr als einem Autor stammt.Grund hierfür ist die Übernahme zahlreicher Elemente aus dem ersten Akt indie Comedia. Jener bietet zunächst eine dramatis personae. Sieben Personenwerden vorgestellt oder nehmen an der Handlung teil: Calisto, MelibeaSempronio, Pármeno, Celestina, Elicia und Crito. Mit Ausnahme von Critowerden bei allen die Funktion im Werk, der soziale Status sowie einigePersönlichkeitsmerkmale deutlich gemacht. Darüber hinaus finden drei weitereCharaktere Erwähnung, nämlich die Eltern Pármenos, Alfredo und Claudinaund Areúsa, die Cousine Elicias.Auch die grundlegende Situation und die Beziehung zwischen den Personenwie etwa die Liebe Calistos, die von Melibea abgelehnt wird, die Rolle derDiener und das Geschäft mit Celestina werden dargelegt.Diese Gegebenheiten werden von Rojas übernommen und weiter ausgeführt.Ebenso führt er den dialogischen Aufbau, der weder von Randbemerkungennoch von Bühnenanweisungen unterbrochen wird, fort.Die Hauptorte, an denen sich alles abspielt, also die Häuser Calistos undCelestinas sowie die Straße zwischen ihnen, finden sich auch in Rojas' Teilwieder, werden jedoch später um drei weitere ergänzt.Im Folgenden soll eine Analyse des zweiten und des dritten Aktes zeigenwelche Einzelheiten Fernando de Rojas übernimmt und welche Neuerungeneventuell stattfinden. Es soll also untersucht werden, wie Rojas, vom Auto Iausgehend, seine Comedia beginnt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640581067 ISBN 13: 9783640581061
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,7, Universität Potsdam (Übergreifende Fremdsprachendidaktik), Veranstaltung: Fremdsprachendidaktik , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Rezension fasst folgende Aufsätze/Artikel zur Fremdsprachendidaktik zusammen und betrachtet sie kritisch: - Koller, Werner: Das Problem der Übersetzbarkeit ¿ sprachliche, textuelle und kulturelle Aspekte, in: W. Börner/K. Vogel (Hrsg.), Kontrast und Äquivalenz. Beiträge zu Sprachvergleich und Übersetzung, Tübingen, 1998, S. 118-135. - Wotjak, Gerd: Kommunikative und kognitive Aspekte des Übersetzens, in: E. Fleischmann u.a. (Hrsg.), Translationsdidaktik. Grundfragen der Übersetzungs-wissenschaft, Tübingen, 1997, S. 46-53. - Worbs, Erika: Plädoyer für das zweisprachige Wörterbuch als Hilfsmittel des Translators, in: H. W. Drescher (Hrsg.), Transfer. Übersetzen - Dolmetschen - Interkulturalität, Publikationen des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim, Reihe A, Bd. 23, Frankfurt am Main, 1997, S. 497-510. Im letzten Teil dieser Rezension befindet sich eine Literatursammlung zum Thema 'Übersetzen im Fremdsprachenunterricht'.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640594622 ISBN 13: 9783640594627
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,5, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar - Niederdeutsche Abteilung), Veranstaltung: Fritz Reuter, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Vorwort2. Inhalt2.1 Buch 1 (Kapitel 1 ¿ 13)2.1.1 Kapitel 1 ¿ 32.1.2 Kapitel 4 - 132.2 Buch 2 (Kapitel 14 - 30)2.3 Buch 3 (Kapitel 31 - 47)3. Handlungsfäden3.1 Lining und Mining ¿ Handlung3.2 Luise-Franz ¿ Handlung3.3 Axel-Pomuchelskopp ¿ Handlung3.4 Kriminalhandlung4. Zum Werk5. Die Figuren5.1 Zacharias ¿Unkel¿ Bräsig5.2 Karl Hawermann5.3 Pomuchelskopp5.4 Die Tagelöhner1. VorwortWenn man auf Reuters Schaffen bis zum Anfang der sechziger Jahre zurückblickt, ist unschwer erkennbar, dass sein Meisterwerk ¿Ut mine Stromtid¿, keine plötzliche, zufällige Eruption ist, sondern das Ergebnis eines langsamen Reifungsprozesses. Seine landwirtschaftliche Lehrzeit auf mecklenburgischen Gütern hatte ihm das Rohmaterial dazu geliefert. Reuter versuchte schon Ende der 40er Jahre das Ganze zu einem hochdeutschem Roman auszuformen, jedoch vergeblich, es blieb bei einem Fragment ¿Herr von Hakensterz und seine Tagelöhner¿). Erst in Neubrandenburg löste er sich von der einseitigen agrarökonomischen Betrachtungsweise und machte sich mit der mecklenburgischenGeschichte vertrauter, dass lenkte seinen Blick auf überregionale Probleme.Die Arbeit an der Stromtid zog sich von Anfang 1862 bis 1864 hin, der Roman wurde somit in Neubrandenburg begonnen und erst in Eisenach beendet. Zuerst war der Umfang des Romans auf zwei Bände geplant. Der Erfolg der vorigen Bücher hatte die Grundlage für einso großes Unternehmen erst geschaffen: Reuter hatte nun materielle Sicherheit, innere Ruhe, und war frei von den Fesseln der Tagesschriftstellerei. Das deutsche und ¿ nach Übersetzungen ¿ auch das europäische Bürgertum machten die ¿Stromtid¿ zummeistgelesensten Prosawerk seiner Zeit.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Kassel (FB2), Veranstaltung: Transkulturelle Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschreibung verschiedener Theorien im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts über 'Rassen' von Menschen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 364058371X ISBN 13: 9783640583713
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Malerei, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Exkursion , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die charakteristischen Eigenschaften der Portraitmalerei und denWandel dieser Bildgattung anhand zweier Beispiele aufzuzeigen. Hierzu werde ich zu Beginneinen kurzen Überblick über den Bildtypus ¿Portrait¿ geben. Dieser Überblick ist alsGrundlage gemeint, und soll dem Verständnis der darauf folgenden beiden Beispiele dienen.Im Haptteil soll der venezianische Renaissance-Künstler Tizian, seine Malweise im Portraitund das Gemälde ¿Karl V. im Lehnstuhl¿ genauer betrachtet werden.Als zweites Beispiel dient dann Francois Boucher und sein Portrait der Madame dePompadour aus dem Jahre 1756.Zum Schluss wird ein Vergleich beider Werke in einem Fazit bemüht.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640581830 ISBN 13: 9783640581832
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: E-Business und Mobile Computing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von Mobilen Endgeräten um Informationen aus dem Internet abzurufen steigt stetig an.Es bleibt jedoch festzuhalten, dass bisher die Möglichkeiten der mobilen Lösungen nicht voll genutzt werden. Probleme bestehen hier in der Heterogenität und Beschaffenheit von Endgeräten und deren individueller Software bzw. Betriebssysteme.Damit auch andere Unternehmen einen Mehrwert für sich und ihre Kunden generieren und sich so einen Wettbewerbsvorteil sichern können, gilt es die Anforderungen an mobile Lösungen zu bestimmen und die Machbarkeit unter gegebenen Umständen zu prüfen. Für die Umsetzung von mobilen Diensten gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Neben so genannten ¿Apps¿, die lokal auf den Endgeräten installiert werden oder von speziellen Stand-alone Lösungen wie z.B. CRM-Systeme gibt es Content-basierte Internet-Auftritte, die über den Browser der Geräte genutzt werden können. Für die Erstellung und Verwaltung solcher Internet-Auftritte werden Content-Management-Systeme eingesetzt. Neben kommerziellen Systemen gibt es viele kostenlose Anwendungen (Open Source).Im Rahmen dieser Arbeit sollen Open Source Content-Management-Systeme (CMS) auf ihren Einsatz für mobile Endgeräte untersucht werden.Im einleitenden Teil werden die Grundlagen von CMS und Mobile Devices erörtert sowie die Zusammenhänge geklärt. Im Hauptteil dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Systeme analysiert. Für einige praktische Anwendungsbeispiele sollen mögliche CM-Systeme empfohlen werden. Im Schlussteil dieser Arbeit, werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640593634 ISBN 13: 9783640593637
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Wandel von Staatlichkeit und Demokratie in Europa: supranationale Integration, Regionalisierung, Transnationalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Zukunft der EU werden zwei konkurrierende, theoretische Ansätze betrachtet: zum einen eine Ausweitung der intergouvernementalen Zusammenarbeit, zum anderen der Aufbau einer supranationalen Demokratie. Vor diesem Hintergrund wird die (damals/2004) neueste Entwicklung im Verfassungsentwurf der Europäischen Union analysiert.Die Europäische Union könnte zum Präzedenzfall einer neuen, postnationalen Epoche werden.Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Position von Jürgen Habermas, der für die Option der supranationalen Demokratie steht, jener von Ralf Dahrendorf gegenübergestellt werden. Dahrendorf vertritt die Ansicht, dass die beste Anwort auf die Globalisierung, die verstärkte intergouvernementale Zusammenarbeit ist. Im zweiten Teil wird der Blick auf die Frage gelenkt, ob der Europäische Verfassungsvertrag ein Schritt von neuer Qualität in der Entwicklung der EU ist. Im dritten und letzten Teil schließlich wird der Vertrag an sich analysiert und anschließend ein Fazit gezogen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640596129 ISBN 13: 9783640596126
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1,1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seminar Neuere Fachliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: We present the article of Kirschmann & Röhm who on the one hand explored the role of gender and school-type differences in the view of anxiety of performance, school perform-ance and attribution in general, and on the other hand within the subgroup of success and failure motivated students of classes 6 and 8. The authors used the seldom described effec-tive strength, a figure of practical relvance. This practically important measurement of asso-ciation between treatment and effect is explained in a short chapter. - The investigation of the total sample showed low association concerning school-type and gender effects. How-ever, junior high school pupils attributed failure much more to missing talent than grammar school pupils.Key-WordsAEM 5-7 | anxiety of performance | attribution | concept of worry and emotionality | effective strength | KFS-I | motivation of failure | motivation of success | performance.ZusammenfassungDargestellt wird die gleichnamige Untersuchung von Kirschmann & Röhm, die in ihrer Studie einerseits die Rolle von Geschlecht und Schultyp im Hinblick auf Leistungsangst, Leistung und Attribution ganz allgemein untersuchten, aber auch innerhalb der Subgruppe von Erfolgs- und Mißerfolgsmotivierten bei Schülern der 6. und 8. Schulklasse. Die Besonderheit dieser Untersuchung liegt in der Verwendung von Effektgrößen als Maße der praktischen Relevanz. Demzufolge wird auch in der vorliegenden Arbeit dieser Ergänzung zum 'klassischen' Signifikanztest Beachtung geschenkt und die Effektgröße kurz skizziert. - Als Ergebnis der Studie zeigte sich in der Gesamtbetrachtung in Hinsicht auf den Schultyp und auch auf das Geschlecht praktisch wenig bedeutsame Unterschiede. Allerdings wiesen Hauptschüler tendenziell ungünstigere Attributionstendenzen auf.SchlagworteAEM 5-7 | Attribution | Behrrschungs- und Hilflosigkeitskonzept | Effektgröße | Erfolgsmotivation | KFS-I | Leistung | Leistungsangst | Mißerfolgsmotivation.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640594657 ISBN 13: 9783640594658
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wien und die Wiener Gesellschaft um 1900 stellen einen in der Literatur Arthur Schnitzlerszentralen Themenkomplex dar, der auf eine besondere Art und Weise im Lieutenant Gustlverarbeitet wird. Die Schauplätze der Novelle können topographisch exakt in Wien verortetwerden, die Atmosphäre der Kaffeehauskultur wird in Details aufgegriffen, zum Beispieldurch die Erwähnung zeitungslesender Gäste in einem Wiener Kaffeehaus, und dieUmgangssprache ist deutlich durch den österreichischen Dialekt gefärbt. Die NovelleLieutenant Gustl entblößt die Wiener Gesellschaft als von sinnentleerten Konventionengeprägt, die in hohem Maß aber den Menschen als Individuum bestimmen und soselbstbestimmtes Denken und Handeln verhindern und in letzter Konsequenz zur¿Entselbstung¿ führen müssen: Der vor Todesangst zitternde Lieutenant enthüllt den elitärenEhrenkodex der Offiziere als bloße Fassade. Diese Fremdbestimmung durch gesellschaftlicheNormen lässt Lieutenant Gustl zur Repräsentationsgestalt einer ganzen literarischenBewegung ¿ der Wiener Moderne ¿ werden.Für das Verständnis des Schicksalsraums der leeren Konventionen bildet die Basis derZugang über die Form des Werks. In Lieutenant Gustl ist der innere Monolog zum ersten Malin einem deutschen Erzähltext das tragende Strukturelement, Schnitzlers Konsequenz aus derim 19. Jahrhundert erfolgenden Subjektivierung der Literatur. Einen traditionellen Erzählersucht man im Text vergebens. Stattdessen drückt der Ich-Erzähler in augenblicklichenGedankenfetzen, Erinnerungen und Empfindungen miteinschließend, seinen Ich-Zustand aus.Bei aller Ausschnitthaftigkeit sind die Gedanken voll ausformuliert und folgen mitunter einemgewissen Strukturschema, was das inhaltliche Verständnis des Lesers sichert. Äquivalent zurAusschnitthaftigkeit der Gedanken des Lieutenants steht die Ausschnitthaftigkeit des Werksals Novelle. Lieutenant Gustl trägt als Gattungszuordnung Novelle im Titel, was besonders fürdie strukturelle Form des Textes Konsequenzen trägt: Die Novelle als stilisierteausschnitthafte Wirklichkeit, die subjektive und objektive Aspekte durch bilaterale Strukturenin sich vereint und unfraglich in der Nähe des Dramas anzusiedeln ist, scheint gepaart mitdem inneren Monolog zuweilen als geniale Lösung für die Darstellung desspannungsgeladenen, in verschiedene Ich-Zustände zerrissenen Lieutenant.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640607740 ISBN 13: 9783640607747
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 3,0, Universität Potsdam (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ), Veranstaltung: Einführung in die Internationale Politik - Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay soll eine Beantwortung der Frage statt finden, ob Macht der zentrale Begriff in internationalen Beziehungen sei Es ist grundlegend die Art beziehungsweise die Form der Macht zu definieren. Da der Machtbegriff sehr vielschichtig ist, will ich mich in der Beantwortung der Frage an Max Webers und Michael Manns Definitionen von Macht halten um eine adäquate Plattform zur Bearbeitung zu haben. Weiterhin sind die 2 Hauptströmungen Realismus und Neorealismus zu beachten. Der klassische Realismus ist durch Hans J. Morgenthau in dem Werk ¿Politics Among Nations¿ begründet worden. Der Vertreter des Neorealismus ist Kenneth N. Waltz mit seinen Ausführungen in dem Werk ¿Theory of International Politics¿.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640606671 ISBN 13: 9783640606672
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Max Weber, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 12. Dezember 2008 brachte die deutsche Jugendzeitschrift ¿Bravö ein Poster des gewähltenUS-Präsidenten Barack Obama heraus. Er ist der erste Präsident der amerikanischen Geschichteder als ¿Popstar¿ von der jungen Generation bejubelt wird. Barack Obama besitzt eindeutigCharisma. Er hat die besondere Gabe, sich gut darstellen zu können und zu seinem Publikumergreifend zu sprechen. Adolf Hitler hatte diese besondere Gabe auch. Er konnte seineHerrschaft ganz auf dieser Gabe aufbauen. Baut Barack Obama seine Herrschaft auch auf seinemCharisma auf oder ist er einfach nur ein charismatischer Mensch Ist seine Herrschaft eine, inMax Webers Sinn, charismatische Herrschaft Oder anders gefragt: Welche Eigenschaftenmüsste Barack Obamas Herrschaft aufweisen, um nach Max Weber eine charismatische zu sein Im Folgenden soll dies unter Zuhilfenahme der Definitionen aus Max Webers Werk ¿Wirtschaftund Gesellschaft¿[Weber 1976] überprüft werden. Am Ende des Essays gehe ich kurz auf diewichtigsten Kontrollmechanismen ein, die eine charismatische Herrschaft verhindern könnenwobei ich bei dieser Darstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebe, sondern einenDenkanstoß präsentiere.Die erste Grundlage, die eine charismatische Herrschaft in Max Webers Sinn haben sollte, istdas Charisma des Herrschers. Charisma ist für Max Weber die Außeralltäglichkeit einer Person.Um von einer charismatische Herrschaft sprechen zu können, müsse zusätzlich folgendePrämisse erfüllt sein: Die Anhänger des Herrschers sollten seine außeralltägliche Eigenschaft alsaußeralltäglich bewerten. Wie der Herrscher sich selber sieht, spielt keine Rolle.[Weber 1976]Wie sich Barack Obama selber einschätzt, ist also erstens nicht relevant und zweitens nurmedienvermittelt zu erkennen, in Folge dessen also nicht ohne weiteres überprüfbar. Von seinenAnhängern, also seinen Wähler, wird Barack Obama als ein Mann beschrieben, der Hoffnungverkörpert und besonders ist. Sie schreiben ihm eine außeralltägliche Redekunst und moralischeAbsichten zu. Die Voraussetzung für eine charismatische Herrschaft in Webers Sinn ist im FallBarack Obamas also gegeben. Der amtierende US-Präsident besitzt Charisma, welches seineWähler ihm anerkennen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640588835 ISBN 13: 9783640588831
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Transformation politischer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorgelegte Referatsausarbeitung hat folgende Zielsetzung:Es soll mit Hilfe des Vetospieleransatzes (Tsebelis 2000) und einem daraus entwickelten Analysewerkzeug für Verfassungsreformen (Abromeit 2006) eine Darstellung und Analyse des Übergangs Finnlands vom semipräsidentiellen zum parlamentarischen System vorgenommen werden. Die daraus entstehende Fragestellung lautet: Inwieweit ist der Übergang Finnlands vom semipräsidentiellen zum parlamentarischen System abgeschlossen und wie lässt sich der Verlauf dieser Transformation erklären Um diese Fragestellung beantworten zu können, wird folgende Vorgehensweise angewandt. Im zweiten Kapitel wird zunächst ein Überblick über die wichtigsten Daten zu Finnland gegeben sowie ein kurzer historischer Abriss und eine Beschreibung der Besonderheiten Finnlands vorgenommen. Kapitel drei ebenso beschäftigt sich dann im speziellen mit der Verfassungsgeschichte Finnlands, um für die Analyse der Verfassungsreform und der Darstellung der Verfassung eine ausreichende historische Basis zu haben liefern. Das vierte Kapitel widmet sich dann dem Vetospieleransatz und dem daraus entwickelten Ansatz zur Analyse von Verfassungsreformen. Des Weiten wird dieser Ansatz auf die Verfassungsreform in Finnland angewandt. Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit Zielsetzung, Auswirkung und Grundsätzen der Verfassung sowie dem politischen System Finnlands nach der Verfassungsreform. Abschließend wird die Fragestellung im Fazit noch einmal aufgegriffen und zusammenfassend beantwortet. Nicht eingegangen wird in dieser Arbeit auf den Gesetzgebungsprozess Finnlands. Nur kurz berührt werden weiterhin die Außenpolitik Finnlands und auch nur dann, wenn sie die Frage der Verfassungsreform direkt beeinflussen. Die Begrenzung der Arbeit erlaubt es außerdem nicht im Detail auf das Zusammenspiel der einzelnen politischen Akteure ausführlich einzugehen. [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640599888 ISBN 13: 9783640599882
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 9, Philipps-Universität Marburg (Soziologie), Veranstaltung: Politische Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Als gestern Abend (Sonntag,13.09.2009) das TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und SPD- Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier endete, versprach Anne Will, die die nachfolgende Talkshow moderierte, den Zuschauern man werde nun sobald wie möglich in das Pressezelt schalten um dort die versammelten Journalisten nach ihrer Einschätzung zu befragen. Denn, so sagte sie: ¿.wir wissen ja, dass es mindestens genau so wichtig ist, wie das Duell selbst, was die Presse danach schreibt und wen sie zum Sieger küren wird.¿Dieser Satz allein kann einem die Bedeutung der Medien für die Politik verdeutlichen. Im nachhinein wird nicht mehr wichtig sein, wer welches Argument gebracht hat oder wessen Ausführungen sachlicher und glaubhafter waren. Was schlussendlich die Meinung über das Duell und die Kandidaten bestimmen wird, sind die Titelseiten der Zeitung vom Morgen da-nach. Das beste Beispiel hierfür sind die Bundestagswahlen aus dem Jahr 2002. Damals erleb-ten die Deutschen in den letzten vier Monaten bis zur Wahl einen Wechsel des Meinungskli-mas wie es ihn noch nie zuvor bei einer Bundestagswahl gegeben hatte. Für viele war dieser Wahlkampf ein weiterer Schritt in die Richtung einer Systemveränderung, die seit einigen Jahren mit den Stichworten ¿Mediatisierung der Politik¿ oder ¿Mediendemokratie¿ beschrie-ben wird. Die Forschungsergebnisse bestätigten damals den immensen Einfluss der Medien auf den Wahlausgang. Eine besondere Rolle kam hierbei den Fernseh-Duellen zwischen dem ¿Medienkanzler¿ Schröder und seinem Herausforderer Edmund Stoiber und deren Vor- und Nachbereitung in den Medien zu.Die Rolle der Medien hat sich in den letzten Jahren stark verändert, die von ihnen ausgehende Macht hat sich vergrößert. Immer mehr Menschen nutzen immer häufiger Massenmedien und so bilden diese mittlerweile auch die wichtigste Grundlage bei der politischen Meinungsbil-dung. Dies bringt Veränderungen innerhalb des politischen Systems mit sich. Die Medien fungieren nicht mehr nur als Beobachter, sondern als Stimmungsmacher mit erheblichem Ein-fluss auf die politischen Strukturen in Demokratien.Aufgabe dieser Arbeit soll es nun sein, die Ursachen für diesen Wandel herauszuarbeiten und zu Untersuchen welche Auswirkung der Medieneinfluss auf das politische System hat und wo die Chancen und die Gefahren einer Mediendemokratie liegen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640609085 ISBN 13: 9783640609086
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar - Ideengeschichte und politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich der römischen Republik nähern zu können, ist es wichtig Nachrichten und Informationen aus vielen Perioden zusammenzutragen. Die Römer hatten keine geschriebene Verfassung, sondern diese Verfassung wurde von Gesetzen begründet. Aus heutiger Sicht ist das vergleichbar mit Großbritannien, denn auch die Briten berufen sich auf die ¿Magna Chartä und auf die ¿Bill of Rights¿ als Verfassungsgrundlage. Ganz ähnlich wie bei den Römern spielen also im politischen Geschehen Ehre und Würde eine sehr große Rolle. Antike Gesellschaften haben sich also keine Verfassung gegeben, so wie es nach modernem Verständnis üblich ist. Ein Beispiel hierfür ist die Bundesrepublik Deutschland. Hier gab man sich die Verfassung, namentlich das Grundgesetz auch selbst. Sicherlich bedurfte es aus bekannten Gründen der Zustimmung der Alliierten, doch grundlegend wurde sie von den Vertretern des Volkes ausgehandelt. Für die Römer leitete sich die Konstituierung einer Verfassung, nach dem griechischen Beispiel der ¿Zusammensiedlung¿ (synoikismos) ab. Cicero war einer der Ersten, die die Republik (res publica) zur Sache des Volkes (populus) erklärte. Dabei bedeutete ¿res publicä bis etwa 200 v.Chr. nichts anderes als ¿öffentliche Angelegenheit¿. Erst mit dem Erreichen der Hegemonialstellung im Mittelmeerraum wurde der Begriff Republik im Staatswesen aufgegriffen. Im Gegensatz hierzu stand trotzdem die private Angelegenheit (res privata) auf die der römische Staat keinen Einfluss hatte. Der Begriff des Volkes wird dann im Kapitel 3 genauer erläutert. Der Historiker Polybios beleuchtete die römische Verfassung zu Zeiten der Bedrohung durch Hannibal genauer. Es kann also auch hier nur eine Momentaufnahme beschrieben werden. Auch im alten Rom gab es zwei verschiedene Betrachtungsweisen des Staatswesens, eine ist die Entwicklung und Aufgliederung verschiedener Institutionen und die Zweite ist die soziale Realität. Hierbei ist eine von aristokratischer Seite streng hierarchische Gesellschaft vorzufinden. Nur beide Strukturen zusammen verliehen dem alten Rom und dem Imperium einen so starken Zusammenhalt, dass es überhaupt möglich war diese Hegemonialstellung im Mittelmeerraum und darüber hinaus zu festigen und zu erhalten.Im weiteren Verlauf ist es wichtig den Übergang von der Monarchie zur Republik zu beleuchten. Erst dann ist es möglich die Entwicklung dieser Republik und der Gesellschaftsstruktur zu verstehen und im Kontext zu analysieren.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640603346 ISBN 13: 9783640603343
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Universität zu Köln (Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner berühmten Gettysburg Address beschreibt Abraham Lincoln die De-mokratie als ¿government of the people, by the people, for the people¿ . Das Regieren durch das Volk wird in erster Linie durch Wahlen gewährleistet. Die Legitimation einer Regierung in einer Demokratie stützt sich auf die Tatsache, dass sie von einer zumindest relativen Mehrheit gewählt wurde. Bei Parla-mentswahlen gibt es jedoch in allen demokratischen Ländern einen mehr oder weniger großen Prozentsatz von Bürgern die auf ihr Recht zu Wählen verzich-ten indem sie der Wahl fernbleiben, die sogenannten Nichtwähler.In vielen westlichen Ländern ist die zu beobachten, dass die Wahlbeteiligung innerhalb der letzten Jahre erheblich zurückgegangen ist. Im internationalen Vergleich ist dies in Deutschland besonders stark der Fall. Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass ein besonders hohes Ausgangsniveau vorlag und die Beteiligung in der Bundesrepublik mit gut siebzig Prozent bei der letzten Bundestagswahl im Vergleich zu anderen westlichen Demokratien immer noch relativ hoch war.Nachdem der Nichtwähler in der Wissenschaft zunächst eher rudimentär er-forscht wurde, rückte er aufgrund dieser Entwicklung in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus des politikwissenschaftlichen Interesses.In dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Gründe es für Wahlenthaltungen geben kann. Hierfür soll das Nichtwählen als Entscheidungsoption in die gängigen Erklärungsmodelle des Wählerverhaltens eingebettet und erklärt werden. Anschließend sollen die da-raus gewonnenen Erkenntnisse empirisch überprüft und, falls möglich, untermauert oder widerlegt werden.Für diese Arbeit ist ausschließlich die Nichtwahl als bewusste Entscheidung relevant und Personen die wider ihren Willen zum Nichtwähler werden, so zum Beispiel. aus Gründen wie Krankheit, spontanen Reisen, Fehlern im Wahlverzeichnis und ähnlichem nicht an der Wahl teilnehmen konnten werden daher bei meinen Analysen bewusst außen vorgelassen. Im folgenden Text beziehen sich die Begriffe Nichtwähler und Nichtwahl deshalb ausschließlich auf diejenigen Personen, die sich bewusst für eine Stimmenthaltung entschieden haben.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640604962 ISBN 13: 9783640604968
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Libera Università di Bolzano, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen kontemporären Onlineplattformen als Massenkommunikations- und Interaktionsmedien, die unter den Sammelbegriff ¿web 2.0¿ oder ¿Social Software¿ fallen, und dem Goffmanschen Theatermodell, welches der kanadische Soziologe in seinem Werk The Presentation of Self in Everyday Life von 1959 vorstellt. Es wird untersucht ob und in welcher Form eine solche Präsentation des Selbst und der eigenen Individualität und Identität im Kontext von kontemporären Internetanwendungen wie etwa Weblogs oder Social Networks stattfindet, und in welcher Form und mit welchen Intentionen sich agierende Nutzer im Rahmen ihrer Interaktion in solchen Netzwerken präsentieren und darstellen.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640594436 ISBN 13: 9783640594436
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Tatsächlich befindet sich die Medizin offenbar in einem ziemlich verwirrten Übergangsstadium, in dem die alten, ¿festen¿ Variablen immer unzureichender zu sein scheinen und subjektive, vom sozialen Leben geschaffene Faktoren selbst zu ¿Ursachen¿ werden.¿ Eine Sammlung von Variablen an denen Schizophrenie erkannt werden kann, liefert die ICD-10. Die Diagnose der Schizophrenie beinhaltet die Theorie, dass die Symptome dieser Krankheit zuverlässig bestimmt werden können. In der medizinischen Wissenschaft wird eine theoretische Feststellung durch Labor- oder klinische Verfahren überprüft. Dadurch soll die Ursache der Krankheit identifiziert werden. Je mehr unterstützende Daten es gibt, desto glaubwürdiger wird die medizinische Diagnose. Doch betrachtet man die psychiatrischen Diagnosen, so sind sie ¿weniger ¿sicher¿ als Diagnosen anderer medizinischer Disziplinen.¿ Psychiatrische Diagnosen sind soziale Konstrukte, d.h., sie orientieren sich am Verhalten und an den Äußerungen des Patienten. Die Psychiatrie bezieht sich also auf die Kommunikation der Patienten über sich selbst und ihrer Umwelt. Hierbei kommt es auf die subjektive Wahrnehmung des Psychiaters an. Dieser Punkt soll in der vorliegenden Arbeit noch deutlicher aufgezeigt werden.Gestützt an die Klassifikationen der ICD-10 wird im ersten Teil der Hausarbeit versucht, nach der Begriffsklärung Schizophrenie, aufzuzeigen, dass diese Klassifikationen zu vage sind, um Schizophrenie daran fest zu machen. Desweiteren wird aufgeführt- wie bereits erwähnt, dass die subjektiven Kriterien des Diagnostikers die Grundlage seiner Arbeit bilden.Im zweiten Teil der Ausarbeitung dient das Rosenhan-Experiment als Basis. Mit dieser soll beschrieben werden, dass Diagnostiker nicht immer in der Lage sind Gesunde von Kranken unterscheiden zu können und dass, wie im ersten Teil aufgeführt wird, die subjektiven Kriterien des Diagnostikers bedeutend für die Diagnose sind.Der darauf folgende Teil soll die These Fehldiagnose Schizophrenie durch die Arbeiten von Manusco und Sarbin (1982), Rosenhan (1973) und Braginsky (1974) unterstützt werden. Das Fazit bildet den letzten Teil dieser Ausarbeitung, indem die wichtigsten Komponenten noch einmal zusammenfassend aufgezeigt werden sollen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640583558 ISBN 13: 9783640583553
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 90-iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde in der Politik und in den Medien vielfach und immer wieder gerne von den Tugenden der Bürger gesprochen. Dabei wurde die Diskussion durch zwei Sichtweisen bestimmt. Konservative Politiker betonten mit Vorliebe das Element der Opferbereitschaft der Bürger für den Staat. Im Gegensatz dazu wiesen Politikwissenschaftler, wie Herfried Münkler , auf das besondere Freiheitsverständnis der politischen Tugend in der Theoriegeschichte hin, nämlich Freiheit als gleichbedeutend mit dem Recht, ja beinah der Pflicht zur politischen Partizipation und öffentlichen Diskussion. Die Ausübung der Partizipationsrechte scheint dabei an keinen oder einen nur rudimentär vorhandenen institutionellen Rahmen gebunden zu sein . Das beide Vorstellungen der gleichen Wurzel entspringen wird deutlich, wenn man die Elemente zusammenfaßt, die den Diskurs über die politische Tugend von der Antike bis zur Frühen Neuzeit bestimmt haben: Der Staat besteht aus der Gemeinschaft der Bürger. Diese Bürger setzen sich für ihren Staat ein. Sie opfern ihr Leben bei seiner Verteidigung und sie sind politisch aktiv. Sie überwinden ihre vitalen Interessen und Egoismen zu Gunsten des Gemeinwesens. Im Gegensatz zum Kontraktualismus, wo die Menschen durch Zwangsmittel dazu bewegt werden, ihre Egoismen zu begrenzen, handeln sie im Tugenddiskurs aus der Einsicht heraus, dass sie dem Gemeinwesen ihr Leben und ihr Hab und Gut verdanken . Durch diese Einsicht wird das Gemeinwesen stabilisiert. Gefährdet wird diese Stabilität durch die Dekadenz. Sie erwächst zwangsläufig aus der Ruhe eines nach innen und außen stabilen und sicheren Gemeinwesen. Diese Ruhe fördert Müßiggang, Luxus und Egoismus. Das Anwachsen dieser Kräfte, läßt die Opferbereitschaft der Bürger sinken. Damit der Verfall der Sitten nicht zur völligen Zerstörung des Staates führt, muß dem Treiben der Bürger mit staatlichem Zwang begegnet werden . Diese Kehrseite des Tugenddiskurses wird jedoch meistens von den Apologeten der politischen Tugend übersehen . Im Folgenden wird am Beispiel der Schriften von Niccolo Machiavelli das Verhältnis von politischer Tugend der Bürger und der Herrschaft des Fürsten betrachtet.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 364060508X ISBN 13: 9783640605088
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Politik und Regierung in Deutschland im europäischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Mediokratie oder Mediendemokratie sind Begrifflichkeiten, die sich großer Beliebtheit erfreuen, wenn es um die Beschreibung des Verhältnisses von Politik und Medien in Deutschland geht. Ziel dieser Hausarbeit ist es jedoch nicht diese Begrifflichkeiten zuerklären sondern die ihnen zugrunde liegende Frage zu beantworten: In welchem Verhältnis stehen Politik und Medien in Deutschland zueinander Aufgrund der Tatsache, dass die Beziehung zwischen Politik und Medien äußerst komplex ist unddiese Arbeit deshalb keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann, ist es notwendig, eine bestimmte Herangehensweise an diese Thematik zu entwickeln, die ich im Folgenden erläutern werde.Wenn man sich mit dem Verhältnis von Politik und Medien auseinandersetzt, ist es wichtig, neben diesen beiden Systemen auch die Rezeptionsebene also die Gesellschaft zu betrachten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich die Gesellschaft aufgrund ¿des Booms neuer Medien wie auch der zunehmenden Bedeutung der Medien-Branche¿(Jarren 2001: 11) zu einer Mediengesellschaft entwickelt hat. Deshalb geht diese Arbeit in einem ersten Schritt auf den Begriff und die Charakteristika der Mediengesellschaftein. Des Weiteren werden die Begriffe Öffentlichkeit und öffentliche Meinung geklärt, die mit den Medien und der Politik in enger Beziehung stehen. Anschließend wird ineinem zweiten Schritt, das Verhältnis von Politik und Medien aus medialer Perspektive untersucht. Hier steht die Struktur und Ausrichtung der deutschen Medienlandschaft sowie die Funktion und Logik der Medien im Fokus der Betrachtungen. Dieses Kapitelsoll neben einigen Grundkenntnissen über die Arbeitsweise der Medien auch aufzeigen, warum es zur Interaktion zwischen Medien und Politik aus medialer Sicht kommt und welche Konsequenzen sich daraus für den politischen Prozess und für das politischeSystem ergeben. In einem dritten Schritt wird auf das Verhältnis zwischen Medien und Politik aus dem Blickwinkel der Politik eingegangen. Der Abschnitt über die politische Kommunikation soll dabei verdeutlichen, warum sich die Politik überhaupt mit den Medien auseinandersetzen muss und weshalb sich politische Kommunikation bzw. Politik in den Mediengesellschaften verändert hat. Danach werden die Veränderungen der politischen Kommunikation bzw. der Politik in der Mediengesellschaft skizziert. Und abschließend wird ein Fazit mit Blick in die Zukunft formuliert.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640607767 ISBN 13: 9783640607761
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medizin - Zahnmedizin, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wundheilungsstörungen können als Komplikation nach einer Zahnextraktion auftreten. Das Leitsymptom ist ein anhaltender, starker und ausstrahlender Schmerz, dessen Intensität oft in keinem Verhältnis zur Geringfügigkeit des zahnärztlichen Eingriffes steht. Diese Schmerzsymptome können das Wohlbefinden erheblich beeinflussen. Eine AU-Schreibung des Patienten wird erforderlich. Es entstehen dadurch Kosten und Ausfallverluste im gesellschaftlichen Produktionsprozess.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640604318 ISBN 13: 9783640604319
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Heiden, Ungläubige, Ketzer und Barbaren. Mittelalterliche Berichte über die Anderen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittelalterliche Berichte über die ¿Anderen¿, über Ungläubige, Ketzer und Barbaren vermitteln Informationen über Lebensweisen, die von ihren Zeitgenossen als andersartig, als von der Norm abweichend, wahrgenommen wurden. Doch was galt als Norm und worinzeigte sich Andersartigkeit Die Darstellungen in mittelalterlichen Quellen ermöglichen nicht nur Einblicke in die Lebensformen von ¿Anderen¿, sondern geben im Umkehrschluss auchRückschlüsse auf die Lebensformen und Denkweisen, die von Zeitgenossen als ¿normal¿ angesehen wurden. Denn in der Abgrenzung von anderen und in der Ausgrenzung anderer findet Identitätsbildung statt: Es zeigt sich wer jemand ist, indem man betrachtet, wer dieser nicht ist. So reflektieren mittelalterliche Berichte über die ¿Anderen¿ das Identitätsspektrum der mittelalterlichen Gesellschaft.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 12 pp. Deutsch.