Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Neuere deutsche Sprachgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll eine überblicksartige Darstellung der Geschichte des Wortes (etwa vom 13. Jahrhundert an) und des Begriffes 'Aufklärung' (vom 18. Jahrhundert an) vermitteln. Da das Referat im Seminar auch unter dem Oberbegriff 'Quellenarbeit' stand, soll auch in dieser Hausarbeit besonderen Wert auf die Darstellung verschiedener Quellen gelegt werden.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Sozialgeschichte der Literaturen: Lese(r)forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit kindlichem Leseverhalten. Es werden kurze Bemerkungen zur historischen Betrachtung dieses Themas gemacht und behandelt wie Kinder Texte rezipieren und in welcher Weise sich das von jugendlicher oder erwachsener Rezeption unterscheidet. Außerdem wird das viel diskutierte Konkurrenzverhältnis zwischen Fernsehen und Buch angesprochen. In diesem Zusammenhang steht die Kernaussage, dass die Erlangung der Kulturtechnik Lesen für den Umgang mit dem Medium Fernsehen wichtiger ist als es den Anschein haben mag. Im abschließenden Kapitel der Arbeit wird über die Breitenwirkung der Harry-Potter-Serie (Band I ¿ V) gesprochen, die für das Medium Buch eher ungewöhnlich ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Skript aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Themengebiete werden innerhalb der Aufgaben behandelt:Finanzinnovationen 1. Modifikationen der traditionellen Anleihe 1.1. floating rate note 1.2. zerobond 1.3. stripped bonds 2. Anleihen in Verbindung mit swap ¿ Geschäften 2.l. interest rate swaps 2.2. currency swaps 3. financial futures 3. l. interest rate futures 3.2. currency futures 3.3. Aktienindex-Future 4. Optionen 4.l. Optionsgeschäft in Aktien 4.2. Devisenoptionsgeschäft 5. OptionsscheineBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2008, 2008
ISBN 10: 3638745430 ISBN 13: 9783638745437
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen entlegenen Winkeln der Erde können ¿ nach Auffassung von Kryptozoologen, die sich mit der Suche verborgener Tierarten befassen ¿ heute noch riesige Ungeheuer entdeckt werden. Dazu gehören angeblich scheue Affenmenschen, gigantische Dinosaurier, angriffslustige Flugsaurier, zottelige Mammute, flugunfähige Riesenlaufvögel, bestialisch riechende Riesenfaultiere und giftige Todeswürmer an Land sowie mörderische Riesenhaie, monströse Riesenkraken, superlange Seeschlangen und schlangenartige Ur-Wale im Wasser. Dies berichtet der Wissenschaftsautor Ernst Probst, der selbst nicht an die Existenz solcher Monster glaubt, in seinem Buch ¿Nessie¿. Auch das legendäre Seeungeheuer aus Schottland hat ¿ Kryptozoologen zufolge ¿ weltweit viele Brüder und Schwestern. Es gibt zahlreiche Sichtungen von nord- und südamerikanischen sowie englischen und türkischen ¿Nessies¿.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2008, 2008
ISBN 10: 3638935426 ISBN 13: 9783638935425
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thematischer ZusammenhangDer Spracherwerb ist Teil der Entwicklungsprozesse in der Kindheit und Inhalt desLehrplans der Jahrgangsstufe 12.1. Sie wird in dieser Reihe exemplarisch vertieftbehandelt.1.1 Thema des UnterrichtsvorhabensSpracherwerb lässt sich als Gegenstand interdisziplinärer Forschung darstellen (vgl.Gerd Kegel, 1999) und als Beispiel für wesentliche Entwicklungstheorien verstehen,die hier exemplarisch vorgestellt werden: dem psycholinguistischenSpracherwerbsmechanismus (Language Acquisition Device = LAD) nach NoamChomsky, und dem Spracherwerbsunterstützungssystem (Language AcquisitionSupport System = LASS) nach Jerome Bruner als Vertreter dersozialpsychologischen Interaktionstheorie und der Kognitionstheorie Jean Piagets.Diese sollen dem Anlage - Umwelt Modell des Indivualpsychologen Alfred Adler (inHobmair, 2002) zugeordnet werden.(man könnte auch Steven Pinker: Language Instinct anführen, da dieser zum Erscheinungsdatum jedoch noch nicht übersetzt war, wurde er nur indirekt eingearbeitet - die Lektüre dieses Buches kann ich jedem Interessierten jedoch wärmstens empfehlen - sie entspricht meinem Ansatz!)1.2 Themen der Einheiten1.2.1 Voraussetzungen zum Spracherwerb - Einführung in das Thema Ursprung,Entwicklung und Funktion von Sprache unter neurophysiologischen,psycholinguistischen und pädagogischen Aspekten. (1 Std.)1.2.2 Grundlagen und Entwicklung der Sprache - Pränatal bis zum Schulbeginn(nach Kegel, Piaget, Schönpflug, Wendtland, Pinker u.v.a.m.) unterneurophysiologischen, psycholinguistischen, pädagogischen undentwicklungspsychologischen Aspekten - Ein Lernzirkel in 5 Stationen (2 Std.)1.2.3 Drei Theorien zur Erklärung von Sprachentwicklung (1 Std.)1.2.4 Entwicklungsprozesse der Sprache der Kindheit in Fallbeispielen (1 Std.).
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Wohin entwickelt sich unser Parteiensystem Zur Soziologie der Parteien, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Jahre schien die CDU die 'natürliche Regierungspartei' der Bundesrepublik zu sein. Doch seit den neunziger Jahren ist die Rede vom Ende der 'christdemokratischen Ära'. Augenfällig wurde dies in der Bundestagswahl des Jahres 1998: Nach 16 Jahren Regierung Kohl verloren Union und FDP die Macht an die erste rot-grüne Bundesregierung. Gleichzeitig regierten die Sozialdemokraten auch elf der sechzehn Bundesländer. Die ursprünglichen CDU-Bastionen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen waren schon lange an die SPD gefallen und wurden erst 2004 und 2005 zurückgewonnen. Das Ende der christdemokratischen Ära war keine deutsche Spezialität. In ganz Europa hatten die christlichen Parteien Wähler und Mitglieder verloren, war ihr Einfluss dezimiert worden. Das Besondere in Deutschland: Die Entwicklung kam Jahre später. Das Referat 'CDU ¿ Verlust der Mitte ', dessen Ausarbeitung dieser Text ist, ging der These nach, dass die CDU verschiedene Machtressourcen hatte, die sie inzwischen verloren hat.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2008, 2008
ISBN 10: 3638936295 ISBN 13: 9783638936293
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Makrosoziologische Datenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Befürworten Männer einen Schwangerschaftsabbruch eher als Frauen oder umgekehrt Tendieren westdeutsche Frauen dazu ein solches Verhalten zu verurteilen beziehungsweise zu tolerieren Gibt es Unterschiede zwischen den alten- und neuen Bundesländern innerhalb dieser Diskussion Was sind die Ursachen und Einflüsse für bestehende Differenzen Diese und ähnliche Fragen und Gedanken reflektieren den Untersuchungsgegenstand der folgenden Zeilen zutreffend. Der Schwangerschaftsabbruch als soziale Verhaltensweise und gesellschaftsstrukturierendes Element rückt hierbei in den Zenit der Betrachtung. Von Interesse sind allerdings nicht die tatsächlichen durchgeführten Aborte, sondern vielmehr die öffentliche Meinung zu dieser Thematik. Genauer gesagt, soll die Befürwortung für den Schwangerschaftsabbruch skizziert und Besonderheiten zwischen den Geschlechtern, sowie ost- und westdeutschen Bürgern dargestellt und analysiert werden. Dabei orientiert sich das Vorhaben weniger an klassischen deutschen Beobachtungen, wie zum Beispiel, jenen von Achim Koch oder Reinhard Wittenberg, sondern es unternimmt den Versuch der Replikation einer Studie einer amerikanischen Wissenschaftlerin, welche sich bereits wiederholend mit dieser Thematik auseinandergesetzt hat. Ihr Name, Lee Ann Banaszak, prägt somit das Gesicht dieses Aufsatzes, da die hier gewonnen Erkenntnisse in direktem Zusammenhang und Vergleich mit ihrer Studie wirken und das thematisierte Moment mit aktueller Datengrundlage nachzeichnen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Seminar , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung1.1. EinführungDer Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit der Qualifikation seiner Mitarbeiter. Schätzungen zufolge kann der Leistungsunterschied zwischen dem fähigsten Mitarbeiter und dem Mitarbeiter mit der geringsten Qualifikation eines Unternehmens selbst dann mehr als das Doppelte betragen, wenn sie in der gleichen Funktion tätig sind.1 Neueinstellungen bedeuten für das Unternehmen hohe Investitionskosten und damit verbunden auch immer ein entsprechend hohes Investitionsrisiko. Umso erstaunlicher ist es, dass sich bei Neueinstellungen nach wie vor viele Firmen ¿ vor allem im Mittelstand ¿ nur auf die klassischen Bewerbungsunterlagen und das Vorstellungsgespräch verlassen. Besonders bei der Personalauswahl vom externen Arbeitsmarkt fehlt es oft an brauchbaren und umfassenden Informationen über die Bewerber. Personalentscheidungen werden dann ausschließlich aufgrund weicher Kriterien, wie Eindruck, Umgangsform, Erscheinungsbild oder der umgangssprachlich bekannten ¿Wellenlänge¿ getroffen. Je höher eine zu besetzende Stelle in der Unternehmenshierarchie steht, desto größer ist das Risiko einer Fehlbesetzung. Der zusätzliche und ergänzende Einsatz von Testverfahren im Rahmen der Personalbeschaffung kann hier nützliche Dienste leisten. Tests können Informationen liefern, die das Gesamtbild eines Bewerbers ergänzen, bestätigen oder hinterfragen. Risiken können so verringert und der Erfolg des Unternehmens letztlich gesteigert werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen (FB 3), Veranstaltung: Jugendkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik nimmt im Leben Jugendlicher einen großen Stellenwert ein. Einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit widmen sie dieser, sei es durch das Hören von Schallplatten zu Hause, den Besuch von Diskotheken und Konzerten oder durch das eigene Musizieren in Gruppen oder alleine. Welche Zwecke Musik bei Jugendlichen erfüllt und in welchen Kontexten sie rezipiert wird, kann anhand zahlreicher Forschungsergebnisse rekonstruiert werden. Eine spezifische Musiknutzung Jugendlicher kann es dabei jedoch nicht geben, da Musik für die unterschiedlichsten Zwecke zu den verschiedensten Gelegenheiten verwendet werden kann. Selbst Untersuchungen, die zwar ähnliche Fragestellungen aufweisen, können dabei zu ungleichen Ergebnissen gelangen, da die Musikrezeption Jugendlicher trotz vieler Gemeinsamkeiten doch sehr individuell ist. Einige dieser Berührungspunkte, bei denen allgemeine Schlüsse auf die Verwendung von Musik gezogen werden können, möchte ich in dieser Arbeit aufzeigen. Das erste Kapitel soll hierbei einen kurzen historischen Überblick leisten und die Entwicklung der populären Musik mit ihrer jugendlichen Nutzerschaft in Verbindung setzen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob bei Teenagern, die unterschiedlicher sozialer Klassen entstammen oder über eine differierende Bildung verfügen, auch die Musik anders verwendet wird. Das darauf folgende Kapitel soll klären, inwieweit Musiknutzung zur Identitätsbildung und Selbstdefinition Jugendlicher beiträgt und stellt eine Verbindung zwischen ihr zur Sexualität her. Das letzte Kapitel erläutert die Bedeutung der Jugendkulturen und in welcher Form und warum sich die verschiedenen Gruppen von anderen abzugrenzen versuchen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 3, Universität Siegen (Medien-Planung, -Entwicklung und -Beratung), Veranstaltung: Proseminar: Der serielle Fernsehkrimi in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: 1984 wurde in Deutschland das 'Duale Rundfunksystem' gegründet - Startschuss für private Sender wie RTL und SAT.1. Das duale Rundfunksystem ist vor allem durch das Wettbewerbsverhältnis zwischen den kommerziellen und öffentlich-rechtlichen Sendern geprägt. Durch das Bundesverfassungsgericht und durch die einzelnen Bundesländer wurden viele gesetzliche Regelungen getroffen, die das Verhältnis zwischen privaten und öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten regeln.Schon früh wurden auch Serien zum festen Programm- und Erfolgsbestandteil der kommerziellen Sender. Speziell im Bereich des Genres Serienkrimi ließen sich seitdem rasante Entwicklungen beobachten, hatte der Krimi im deutschen Fernsehen doch schon lange vor der Gründung privat-kommerzieller Sendeanstalten an Bedeutung im öffentlich-rechtlichen Programm gewonnen. Durch die allgemeine Unterhaltungsorientierung, die die neuen Sender ins Leben riefen, gewann der Krimi im deutschen Fernsehen in den 90-er Jahren abermals an Bedeutung und löste einen wahren Boom aus, in dem die Sender mit ihren Krimiserien neue Trends setzen konnten.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2008, 2008
ISBN 10: 3638934241 ISBN 13: 9783638934244
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Staats- und Demokratietheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in der Bundesrepublik real angewandten Korporatismuskonzepte ¿ die Konzertierte Aktion und das Bündnis für Arbeit ¿ litten beide von Anfang an unter dem existentiellen Interessenkonflikt, der traditionell zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden besteht. Erschwerend wirken noch situationsbedingt staatliche Interessen, die einem Ausgleich der Interessen nicht immer förderlich sind.Dadurch dass alle Seiten dazu neigen auf ihren Positionen zu beharren oder nur zu geringen Zugeständnissen bereit sind, bleibt das angestrebte Ergebnis ¿ sofern überhaupt ein Ergebnis in Form eines Konsens erzielt werden kann und nicht von vorne herein die Blockadehaltung einer der beteiligten Parteien die Verhandlungen scheitern lässt ¿ allzu oft an der Oberfläche, ist nicht von Dauer und lässt die notwendige tiefgreifende Reformkraft vermissen.Ein Vergleich zwischen Pluralismus und Korporatismus bezüglich der politischen Effektivität ihrer Organisationsform zeigt, dass die Korporatismustheorie eher die Realität widerspiegelt. Man kann die Korporatismustheorie jedoch nicht als Alternative zur Pluralismustheorie ansehen, sondern als eine Weiterentwicklung dieser. Sie setzt dort an, wo die theoretischen Konzepte des Pluralismus von der Realität eingeholt werden und sich als nicht praktikabel erweisen. So kann der Frage, ob Korporatismus im Vergleich zu Pluralismus die politisch effektivere Organisationsstruktur darstellt, nicht einfach zugestimmt oder abgesagt werden, da beide Theorien nach heutiger Ansicht nicht mehr konfrontativ zueinander stehen, sondern sich eher ergänzen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studentenbewegung in der BRD von 1967 bis 1969 - ein kurzer Überblick:Im Jahr 1967 entstand in Deutschland eine Studentenbewegung, geprägt durch marxistische Ansichten, die sich zum Ziel setzte, die Gesellschaft zu verändern.Noch im Jahr 1965 wurde die Jugend, die nur zwei Jahre später protestierend durch die Strassen zog, wie folgt beschrieben: ¿Aber was sich auch ereignen mag, diese Generation wird nie revolutionär, in flammender kollektiver Leidenschaft auf diese Dinge reagieren.¿ (Schelsky, in Langguth 1983, S. 19) Auch andere Sozialwissenschaftler stellten ähnliches fest, so auch Friedeburg 1965: ¿Überall erscheint die Welt ohne Alternativen, passt man sich den jeweiligen Gegebenheiten an, ohne sich zu engagieren, und sucht sein persönliches Glück in Familienleben und Berufskarriere. In der modernen Gesellschaft bilden Studenten kaum mehr ein Ferment produktiver Unruhe. Es geht nicht mehr darum, sein Leben oder gar die Welt zu verändern, sondern deren Angebote bereitwillig aufzunehmen und sich in ihr, so wie es nun einmal ist, angemessen und distanziert einzurichten.¿ (Friedeburg in Langguth 1983, S. 19)Die Studentinnen und Studenten, die nicht mehr von den Erfahrungen des Totalitarismus geprägt waren (Langguth 1983, S. 20), konnten jedoch schon zwei Jahre später den Sozialwissenschaftlern Friedeburg und Schelsky durch ihren zunehmenden Aktionismus widersprechen.Inwieweit die Bewegung ihre Ziele umsetzten konnte, wie sie entstand und wie sie verlief, soll in der folgenden Arbeit erörtert werden. Besondere Beachtung wird dabei dem Zeitraum von 1967 bis 1969 geschenkt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Referat (Handout) aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1+, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Politisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Intellectual History der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Klaus Mehner und die Bundesrepublik Deutschland Ein Kosmopolit, Journalist und Politologe der trotz seiner Weltoffenheit immer deutscher Patriot geblieben war. Er litt seit Anfang an unter der Teilung seines Vaterlandes und versuchte durch seine profunden Kenntnisse der Machtverhältnisse in der Sowjetunion und Amerika, einen gangbaren Weg der deutschen Politik gegenüber den Großmächten zu finden. Mehnert tritt ein für eine Entwicklung Deutschlands hin zu einer modernen Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die sich bewußt und erfolgreich mit den Aufgaben, die an sie gestellt sind und in der Zukunft gestellt werden, auseinandersetzt. ( Leistungsgesellschaft ) Deutschland prognostizierte er eine bildungspolitische Katastrophe. Die Herausbildung einer geistigen Elite mit gleichen Chancen auf Förderung für alle Begabten gehörte ebenso zu seinen Anliegen, wie die Gestaltung der internationalen Politik von deutscher Seite aus. Die Lösung der deutschen Frage sieht er als ein Interesse des gesamten europäischen Kontinentes sowie seines Friedens- und seines Wohlstandeswillens an. Jedoch betont er, daß die Vereinigung Europas an erster Stelle stehen müsse. Als einer der Ersten setzte er sich für die Entwicklungshilfe in der Dritten Welt ein. Er sieht durch ein Zusammengehen mit ihr, neue politische als auch wirtschaftliche Bewegungs-möglichkeiten entstehen, die das von den beiden Machtblöcken argwöhnisch bewachte Europa nicht bieten kann.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Weber gehört zu den großen Gelehrten der Wendezeit vom 19. zum 20. Jahrhundert, mit denen noch heute das internationale Ansehen der deutschen Wissenschaft verbunden ist. Seine Arbeiten prägten die Sozial- und Kulturwissenschaften zu Beginn des 20. Jahrhunderts und sind bis heute aktuell. Er ist ein Klassiker, dessen Begriffsbildungen bis heute in der Soziologie und der Politikwissenschaft oft als Grundlage genommen werden.Max Weber gilt als Mitbegründer der deutschen Soziologie und beschrieb sie als ¿Wissenschaft, welche soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursächlich erklären will'. Wissenschaftstheoretisch trat er also für eine qualitative Methode ein. Des Weiteren bestand er auf der Soziologie als eine werturteilsfreie Wissenschaft.Webers Werke entstanden vor dem Hintergrund einer sich verändernden Gesellschaft, der Übergang vom Kapitalismus der freien Konkurrenz zum monopolisierten Kapitalismus, beeinflusst wurde er außerdem maßgeblich durch seine nationale Erziehung.Zu seinen bekanntesten und den weltweit wichtigsten Werken der Soziologie zählen die 'Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus' und das Monumentalwerk 'Wirtschaft und Gesellschaft', das erst 1922 nach seinem Tode erschien und als eine grundlegende Darstellung seines Begriffs- und Denkhorizontes angesehen werden kann. Weber hat auch wichtige Erkenntnisse zum Gebiet der Ökonomie beigesteuert. Von ihm stammt die Theorie des rationalen Handelns, nach der die Handlungen einer Person durch ein Zweck-Mittel-Kalkül bestimmt sind. Auf diese Theorie des rationalen und sozialen Handelns werde ich kurz eingehen und mit seinem Gesellschaftsbegriff werde ich mich etwas näher befassen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3 (sehr gut), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Übung zur Vorlesung ¿Einführung in die politische Theorie¿ (PD Dr. K.-H. Breier), Sprache: Deutsch, Abstract: In ganz knappen Worten wird versucht, die Frage: 'Warum Staat ' vor dem Hintergrund der Kant'schen Staats- und auch Moralphilosophie zu beleuchten. Die Ausarbeitung war Bestandteil eines 60-min. Referats (als Hausarbeitsäquivalent).Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskräfte treffen fast tagtäglich Entscheidungen von weitreichender Konsequenz. Diese wirken sich jedoch nicht nur auf den wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens aus, sondern beeinflussen auch in erheblichem Maße das Umfeld und Erleben und damit auch die Leistungsfähigkeit des einzelnen Mitarbeiters. Führungskräfte benötigen neben einer hohen fachlichen Kompetenz, eine ausgewogene und berufsbezogene moralische Kompetenz des Urteilens und Handelns. Unser berufliches Denken, Fühlen und Handeln ist allerdings geprägt von unseren Erfahrungen und Erwartungen, aber auch von dem Umfeld und unserem eigenen Menschenbild. In der Folge möchte ich mich beschäftigen mit: Was ist Führungsethik, ist sie messbar und wie kann sie sich darstellen. Dabei ist mir ein deutlicher Praxisbezug im Bereich Pflegemanagement wichtig.In den letzten Jahren ist in vielfältiger Weise über Ethik und ethische Entscheidungsfindung hinsichtlich Patientenbehandlung, Patientenpflege und Forschung publiziert worden. Der Bereich Pflegemanagement wurde deutlich weniger beleuchtet. Pflege-Führungskräfte entwickeln sich häufig aus traditionell sozialorientierten Bereichen wie die der Kranken- und Altenpflege und bedürfen noch der natürlichen Anerkennung. In der Folge spielen oft weiterhin altruistische Führungsweisen oder, um sich von der ursprünglichen Berufsorientierung abzugrenzen, rücksichtslose Führungsentscheidungen eine Rolle. Instrumente und Handlungsorientierungen für moralisches Denken und Handeln in Managementprozessen tragen neben einem langfristigen Unternehmenserfolg eine sinnvolle und notwendige Ausgangsbasis zur Überwindung tradierter Barrieren und zum eigenen Selbstverständnis bei. Neben einigen Begriffserklärungen werde ich versuchen, ausgehend u.a. von dem kategorischen Imperativ von Kant, die Verknüpfung zwischen Führungsauftrag und Führungsethik herzustellen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: gut, Freie Universität Berlin, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichte des Strafvollzuges vom Altertum bis 1871 unter Einschluss der Entwicklung in England, Irland und den USA I. Frühformen der Freiheitsentziehung 1. Altertum Die Ansätze des Gefängniswesens lassen sich schon im Altertum feststellen. Die Inhaftierung diente nicht dem Vollzug einer normierten zeitlichen Strafe, sondern primär zur Aufbewahrung des Täters bis zu dessen Aburteilung oder Hinrichtung. Manchmal sollte sie auch nur sicherstellen, dass Geldforderungen bzw. Schulden beglichen werden konnten. Das Schwergewicht der Strafen lag aber auf den Leibes- und Lebensstrafen. Diese dienten der Vergeltung der Tat sowie Abschreckung und Unschädlichmachung des Täters. Die Haft war im Wesentlichen eine Untersuchungs- bzw. Schuldhaft; die eigentliche Freiheitsstrafe war dagegen nur eine abgewandelte Form der Leibesstrafe, wobei der Gefangene noch besonders gequält wurde. Es gab verschiedene einfache Einrichtungen, die man als Urformen des Gefängnisses ansehen kann. Vor allem waren es Gruben und ehemalige Brunnen, nach deren Muster noch bis ins Mittelalter einige Gefängnisse gebaut wurden (z.B. das Kölner Petersloch, das Nürnberger Lochgefängnis). 2. Spätantike und Mittelalter Die Zeit der Spätantike und des Mittelalters war geprägt durch den wachsenden Einfluss der Kirche auf das Strafrecht und den Strafvollzug. Es ist zu unterscheiden zwischen dem kirchlichen Strafvollzug und dem staatlichen. a. Kirchlicher Strafvollzug In den ersten Jahrhunderten nach dem Zerfall des Weströmischen Reiches bestimmt wesentlich die Kirche Strafrecht und Strafvollzug. Mit dem Aufbau staatlicher Gewalt seit dem 9. Jh. hat sie zwar einen Teil ihrer weltlichen Strafgewalt an die Staatsgewalt abgeben müssen, sie ist aber in den nachfolgenden Jahrhunderten des Mittelalters für ihren eigenen Lebensbereich noch verantwortlich für Strafrecht und Strafvollzug. Ferner übt sie indirekt noch starken Einfluss auf die staatliche Rechtspflege aus. Sie ist somit auch für den weltlichen Bereich prägend, was Strafpraxis anbelangt. Die Kirche hat die negativen Seiten der Rechtspflege wesentlich bestimmt, allerdings auch schon früh positive Ansätze gezeigt. Reformideen sind zuerst im kirchlichen Bereich aufgekommen, so z.B. der erste Besserungsgedanke im Rahmen der Strafhaft.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2008, 2008
ISBN 10: 3638934225 ISBN 13: 9783638934220
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Aufbaustudium Strafrecht, Strafprozessrecht, Juristische Zeitgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß 116 StPO setzt der Richter den Vollzug des Haftbefehls aus, ¿wenn weniger einschneidende Maßnahmen die Erwartung hinreichend begründen, dass der Zweck der Untersuchungshaft auch durch sie erreicht werden kann.¿ Es handelt sich bei dieser Formulierung, welche den 116 StPO durchzieht, um eine gesetzliche Konkretisierung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes. Danach ist stets, dass am wenigsten einschneidende Mittel zu wählen. So etwa können - dem durch eine erhebliche Straferwartung bedingten Fluchtanreiz -soziale Bindungen von solcher Stärke entgegenstehen, dass durch hinzutretende weniger einschneidende Maßnahmen gem. 116 StPO der Fluchtgefahr Rechnung getragen werden kann . Damit nimmt 116 StPO eine wichtige Stellung in das dem Strafprozessrecht immanente Spannungsverhältnis zwischen dem in Art. 2 Abs. 2 und Art. 104 GG gewährleisten Recht des einzelnen auf persönliche Freiheit und den unabweisbaren Bedürfnissen einer wirksamen Strafverfolgung durch Vollzug der Untersuchungshaft ein. Untersuchungshaft ist Freiheitsentziehung im Sinne des Art. 104 GG, deren Anordnung ausschließlich dem Richter vorbehalten ist ( 114 StPO). Die Wahrung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes ist im Hinblick auf die Schwere des strafprozessualen Grundrechtseingriffs und dessen Irreversibilität von besonderer Bedeutung. Die Neuordnung des Haftrechts durch das Gesetz zur Änderung der Strafprozessordnung und des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 19.12.1964, das am 01.04.1965 in Kraft getreten ist, verfolgte daher auch das Ziel, dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit entsprechend die Anordnung und Dauer der Untersuchungshaft zu beschränken. Die Strafprozessnovelle, deren Ziel eine verfassungskonforme Ausgestaltung des Strafverfahrens war, will dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Untersuchungshaftrecht allgemein Geltung verschaffen. Dieser Grundsatz ergibt sich aus dem Rechtsstaatsprinzip, bzw. bereits aus den Grundrechten selbst, die als Ausdruck des allgemeinen Freiheitsanspruchs des Bürgers gegenüber dem Staat von der öffentlichen Gewalt jeweils nur so weit beschränkt werden dürfen, als es zum Schutz öffentlicher Interessen unerlässlich ist. Dafür ist das Grundrecht der persönlichen Freiheit besonders bedeutungsvoll durch die Anerkennung der Freiheit der Person als ¿unverletzlich¿. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz macht immer eine Abwägung zwischen den betroffenen Gütern erforderlich.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,7, Universität Lüneburg, Veranstaltung: International Business Law, Sprache: Deutsch, Abstract: I Historische Entwicklung des Seehandelsrechts 1 1. Die Haager Regeln 1 2. Die Visby ¿ Rules 1 3. Die Hamburg ¿ Rules 1 II Der Seefrachtvertrag 1 1. Exkurs: Die Personengruppen des Seefrachtgeschäfts 2 2. Anwendung von Seefrachtrecht bei See ¿ und Binnengewässertransport 2 3. Multimodaler Transport 3 4. Weitere Sondernormen 3 5. Dispositives und zwingendes Recht 3 III Das Konossement ( Bill of Lading) 3 1. Abgrenzung zum Seefrachtbrief (Sea Way Bill) 4 2. Der Letter of Indemnity (LOI) 4 IV Die Haftung 5 1. Haftung des Verfrachters 5 A. Haftung für See ¿ und Ladungstüchtigkeit 5 B. Haftung für Verschulden 5 C. Haftung für Gehilfen 5 D. Haftungsbefreiungen ¿ und beschränkungen 6 E. Ausschluss der Haftung 6 F. Umfang des Wertersatzes 6 G. Anzeigepflicht 6 Universität Lüneburg International Business Law Das deutsche IPR des Seetransports H. Ausschlussfrist 6 H. Ausschlussfrist 6 J. Skripturhaftung 7 K. Zwingendes Recht 7 L. Anwendbarkeit des 662 HGB 7 2. Haftung des Befrachters 8 A. Haftung für Mengenangaben und Merkzeichen 8 B. Haftung für Beschaffenheitsangaben 8 C. Haftung für Gefahrgut 8 3. Haftung des Reeders 8 [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2008, 2008
ISBN 10: 3638931781 ISBN 13: 9783638931786
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars ¿Metropolräume in Deutschland¿ beschäftige ich mich mit dem Thema ¿Hochhäuser in der europäischen Stadt¿. Dabei sollen Aspekte zur Geschichte, zu Standorten, Planungswegen und Kontroversen beleuchtet werden. Spezielle Betrachtungsobjekte sind die bundesdeutschen Städte Frankfurt am Main und München. Zu Beginn werde ich eine kurze geschichtliche Übersicht über die Entwicklung des Hochhauses an sich vorstellen. Das Folgekapitel wird sich mit dem Entstehen von Hochhausstandorten in den beiden oben genannten Städten beschäftigen, wobei der Hauptakzent der Betrachtung auf der Stadt Frankfurt, seiner Ausnahmestellung in Deutschland Rechnung tragend, liegen wird. Hier werde ich einführend die Strategische Hochhausentwicklung in Frankfurt am Main ¿ als allgemeinen geschichtlichen Teil ¿ nachzeichnen, um dann darauf folgend das Bankenviertel im speziellen vorzustellen. Die als Planung mit Tradition zu verstehende Münchner Linie der Hochhausplanung stellt einen krassen Gegensatz zu der Entwicklung in Frankfurt dar. Ich werde auch hier einen kurzen geschichtlichen Abriss vorstellen, einige ausgewählte Aspekte der Planungsweisen ansprechen und abschließend eine Kontroverse zwischen verschiedenen ¿Mächtigen¿ der Münchner Stadtgesellschaft darstellen, die exemplarisch für eine typische Variante des alten urbanen Fragezeichens ¿Wem gehört die Stadt ¿ angesehen werden kann. Das Kapitel Hochhauscluster in der Frankfurter Innenstadt, vereinzelt gestreute Solitäre in den Randlagen Münchens ¿ warum wird die Unterschiede in der Standortverteilung der Hochhäuser in beiden Städten zum Gegenstand haben. Ich werde versuchen, aufzuzeigen, warum a.) überhaupt derartige Hochhauscluster im Zentrum einer europäischen Stadt entstehen konnten und b.) warum dies nur in Frankfurt am Main geschah und nicht in München.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe, Note: 1,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel (Fachbereich Gesundheitswesen), Veranstaltung: Pflegeorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Rentenreform ¿ Kürzung der Krankenkassenleistungen ¿ Pflege in der Krise. Diese Schlagworte sind jeden Tag zu lesen und zu hören. Immer mehr Menschen stellen sich deshalb die Frage: ¿Was kommt auf uns zu ¿. Das eigene Alter scheint bedrohlich zu wirken. Was aber wird getan um unsere strapazierten Sozialsysteme wieder in ruhigeres Fahrwasser zu lenken Wie sollen die hohen Kosten für die Altenpflege kontrolliert werden Wie bemüht man sich um eine qualitativ hochwertige Altenpflege und eine seniorengerechte Betreuung Diese Fragen sind für jeden von uns so relevant, da es bei der Altenpflege nicht um andere Menschen wie z.B. Menschen mit Behinderungen oder Patienten in einem Krankenhaus geht. Hier geht es um jeden Menschen selbst und zwar umso mehr, je älter er ist. Wenn man sich mit der Organisation, der Finanzierung und der Weiterentwicklung der Altenpflege auseinandersetzt, geht es dabei nicht um die Lebensumstände anderer, sondern um unsere zukünftigen, eigenen Lebensumstände.Daher soll diese Arbeit dem Leser einen Überblick über die derzeitigen Trends aus dem Bereich der Management- und Unternehmenskonzepte, sowie aus dem pflegerischen Bereich der Altenpflege geben. Am Ende der Arbeit wird eine Einschätzung abgegeben, die sich mit der Frage beschäftigt, ob die aufgeführten Maßnahmen und Entwicklungen ausreichen, um die Qualität und die Finanzierbarkeit der Altenpflege auch in der Zukunft zu sichern.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Online-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: AbstractRELIGIONSUNTERRICHT IN DER PLURALEN GESELLSCHAFTUnsere Gesellschaft ist faktisch nicht nur multikulturell sondern auch multireligiös, was einerseits durch Arbeitsmigration, andererseits durch die fortschreitende Säkularisierung verursacht wurde. Dies kann zu zahlreichen Konfliktpunkten führen, zu denen der hier behandelte schulische Religionsunterricht gehört. Zunächst wird auf rechtliche Grundlagen Bezug genommen und die Problematik am so genannten Kruzifix- und Kopftuchstreit dargestellt. Es stellt sich die Frage, ob der Religionsunterricht zum einen formal, zum anderen inhaltlich ausgrenzend wirken kann. Wichtige Aspekte sind hierbei das ¿Ersatzfach¿ Ethik und die Abmeldepraxis, das derzeit vorherrschende Bild des ¿normalen¿ Schülers, die ¿Wir-Identitäten¿ in der Schule und die Ziele des Religionsunterrichts.Als Lösungsvorschläge werden die drei Optionen Interreligiöses Lernen, Islamischer Religionsunterricht und ein gemeinsames Pflichtfach mit ihren Vor- und Nachteilen diskutiert.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: keine, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung stellt den Versuch dar, den Phänomenbereich der Angst zu umreißen. Nach der Festlegung der wichtigsten mit ihm verbundenen Begrifflichkeiten, erfolgt eine grobe Einordnung des Angstgeschehens in den Evolutionsprozess, mit einer nachfolgenden Zusammenfassung seiner biologischen und neuronalen Grundlagen. Bevor einige ausgewählte Angsttheorien kurz beleuchtet werden, wird noch die Messbarkeit der Angst thematisiert. Obwohl bis heute für die Angst keine rundum befriedigende Theorie existiert, wird sie aufgrund ihres Machtpotentials recht ungeniert für die verschiedensten Zwecke bedient, wobei oft unwissend in Kauf genommen wird, dass die kurzfristigen Erfolge nicht im Verhältnis zu den unkontrollierbaren Langzeitfolgen stehen. Die Angst verhält sich ähnlich einem scharfgemachten Wachhund, der eine gewisse Zeit beeindruckende Dienste leistet und am Ende die eigenen Kinder beißt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche biografischen Eckpunkte sind in Goethes Urfaust wiederzufinden Inwiefern spiegle sich Goethes damaliges Weltbild in dem Werk Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: Leistungsschein, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mit dieser Ausarbeitung die Theorie- und Forschungstradition des ¿Symbolischen Interaktionismus¿ skizzieren, welche bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden ist und bis heute noch interdisziplinär großen Zuspruch erhält.Ich beabsichtige das Wechselverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft aufzuzeigen, welches im Prozess der Interaktion mit anderen hergestellt wird und sich immer wieder verändern kann bzw. verändert.Zunächst werde ich auf die Biographie George Herbert Meads eingehen, der als Begründer dieser Theorie bekannt ist. Des Weiteren werde ich den Hintergrund des Pragmatismus und des Behaviorismus beleuchten, da sich Mead an beiden Theorierichtungen orientierte und sie in einem gewissen Maße weiterführte.Danach komme ich zum Kern dieser Arbeit, die Aneignung einer Identität im Laufe des Sozialisationsprozesses und der daraus resultierenden Wechselwirkung mit der sozialen Umwelt. Meads Theorie basiert auf dem Symbolsystem Sprache. Durch Interaktion bzw. Kommunikation mit anderen konstruiert sich das Individuum seine Lebenswelt und verfügt in interagierenden Prozessen über diese. Das heißt, soziales Handeln erfolgt im Wesentlichen durch Symbolsysteme. Ich möchte daher den Weg von Zeichen und Symbolen hin zu einer eigenständigen Persönlichkeit umreißen, welche sich seine soziale Welt durch Interaktion über ein gemeinsames Symbolsystem aneignet.Zum Abschluss dieser Arbeit möchte ich zusammenfassend mein persönliches Fazit einbringen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: gut, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz, Veranstaltung: Tiefenpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit enthält Informationen zur analytischen Gruppenpsychotherapie, Bions Auffassung über Gruppe und Individuum sowie sein Konzept der Arbeits- und Grundannahmegruppe und beschäftigt sich mit der Intensivierung von Emotionen in einer Gruppe.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historische Fakultät), Veranstaltung: Übung Internationale Beziehungen in Europa 1500-1815: Genese, Entwicklung und Forschungsstand frühneuzeitlicher internationaler Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Die Ziele der Hauptakteure und deren strategische Gegensätze1. Frankreich gegen Spanien2. Schweden mit Frankreich für Freiheiten der deutschen Prinzen ggüber dem KaiserII. Die Bestimmungen des Friedensa) Die Hauptakteure bei den Friedensverhandlungen1) Altes Reich: Ferdinand III. (1637-1657), M. Graf von Trautmannsdorff2) Spanien: Philipp IV. (1621-1665)3) Frankreich: Louis XIV., Mazarin (16424) Schweden Gustav Adolph, seit 1644 dessen Tochter Christineb) der Einfluss der Akteure auf die Friedensverhandlungen:1) heiliger Stuhl: Papst Innozenz X. (1644-1655)2) Altes Reich: Ferdinand III., M. Graf v. Trautmannsdorff3) Spanien: Philipp IV. (1621-1665)4) Frankreich: Louis XIV. und Mazarin5) Schweden Gustav Adolph und die seit 1644 mündige Tochter4) + 5): Frankreich und Schweden6) die Reichsstände: Corpus Evangelicorum, Corpus Catholicorum7) Maximilian Graf von Trautmannsdorffc) Die Friedensverträgein Münster:1) Friede zwischen Spanien und den Niederlanden, 30.01.16482) Friede zwischen dem Kaiser und Frankreich, 24.10.1648in Osnabrück:3) Friedensvertrag zwischen dem Kaiser, Schweden und den protestantischenReichsständen (IPO = Instrumentum Pacis Osnabrugense)III. Internationales SystemIV. Forschungsstand bezüglich der Entwicklung des internationalen SystemsV. Quellen und LiteraturverzeichnisV. 1. QuellenV. 2. SekundärliteraturVI. SchaubilderBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,2, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Werkes 'Die Kindermörderin' von Wagner wird die damals aktuelle Problematik des Kindsmordes entfaltet, die sich in zahlreichen anderen Werken dieser Zeit wiederfindet (so auch bei Goethe, Schiller, Lenz.).Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Archäologie, Note: gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Alte Geschichte und Altertumskunde), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Geschichtsschreibung Welcher Geschichtsschreiber spricht die Wahrheit Das sind Fragen, sie sich jeder Wissenschaftler stellt. Um dieser Frage nachzugehen, wird das Leben des Augustus von verschiedenen Literaten untersucht. Zum einen gibt es Sueton, der ihn in seiner Biographie beschreibt, zum anderen gibt es natürlich auch Cassius Dio, der einige Jahre nach Augustus gelebt und daher schon das eine oder andere verfälscht haben könnte. Und natürlich gibt es auch Augustus selber, der sich verherrlicht. Anhand dieser Arbeit lassen sich die Unterschiede in der Geschichtsschreibung feststellen und zudem gibt sie auch Auskunft über das Leben des Kaisers Augustus.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.