Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 14 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit will untersuchen, ob und inwiefern die nach den Anschlägen vom 11.09.2001 geänderte Gesetzeslage zu mehr Sicherheit beigetragen hat. Auf eine zu detaillierte Darstellung einzelner Gesetzesänderungen soll dabei verzichtet werden. Vielmehr geht es darum, zu überprüfen, ob sich die tatsächliche Bedrohungslage durch den internationalen Terrorismus nach 9/11 und die geschaffene Rechtslage verhältnismäßig gegenüberstehen und was der Faktor 'Sicherheit' in diesem Kontext bedeutet. Ist als Sicherheit nur die objektive Verringerung der Gefahr zu verstehen Inwiefern spielt subjektiv empfundene Sicherheit eine Rolle Die globale Sicherheitslage hat sich seit dem Ende des kalten Krieges erheblich verändert. Diese Erkenntnis ist, so oder ähnlich formuliert, allgemeiner Konsens. Was aber bedeutet die veränderte Sicherheitslage Die Antwort auf diese Frage haben auf grausamste Art und Weise die Anschläge islamistischer Terroristen seit dem Jahr 2001 gezeigt. Exemplarisch seien vor allem die Anschläge in den USA auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington D.C. am 11.09.2001 genannt, bei denen etwa 3000 Menschen ums Leben kamen. Dass es sich nicht nur um einen Angriff auf die USA, sondern um den Anfang einer Anschlagserie auf die gesamte westliche Welt handelte, zeigten unter anderem die Anschläge in Madrid am 11.03.2004 mit 191 Toten und 2051 Verletzten sowie die Attentate in der Londoner U-Bahn vom 07.07.2005, bei denen 56 Menschen ums Leben kamen und über 700 verletzt wurden. Bedauerlicherweise kann die Liste verübter und vereitelter Anschläge noch weit fortgeführt werden, um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, sollen aber vor allem die Attentate genannt werden, die sich aufgrund ihrer besonderen Grausamkeit und großen Anzahl unschuldiger Opfer besonders in das allgemeine Gedächtnis eingebrannt haben.Was hat das mit uns Deutschen und mit der Bundesrepublik Deutschland zu tun Noch 15 Jahre zuvor wären die Bürger der Bundesrepublik Deutschland erschüttert über die grausamen Attentate gewesen, hätten sich solidarisch erklärt und ehrliches Mitleid empfunden. Bedroht gefühlt hätten sie sich vermutlich nicht oder zumindest wesentlich weniger als 2001 und in den darauf folgenden Jahren.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Den Jugendroman ¿Nichts - Was im Leben wichtig ist¿ von Janne Teller habe ich privat gelesen und er hat mich auf eine andere Art und Weise beschäftigt, als die Romane, die ich sonst in meiner Freizeit lese. Es ist kein Buch, das ich sofort geliebt habe, sondern eher eine Lektüre, die ich aus unterschiedlichen Gründen schockierend und faszinierend zugleich fand.Diese ambivalenten Gefühle wurden durch die Figuren der Handlung ausgelöst. Insbesondere der Protagonist der Handlung, Pierre Anthon, zeigt eine Lebenseinstellung, die ich in dieser Konsequenz noch bei keinem Jugendlichen angetroffen habe und die mich zum Nachdenken über meine eigene Weltdeutung angeregt hat.Aus diesen Gründen habe ich mich entschieden, ihn als literarische Figur in meiner Facharbeit Pierre Anthon, der Protagonist des Jugendromans ¿Nichts¿ ¿ ein philosophischer Aufklärer und freier Mensch im Sinne Sartres näher zu analysieren. Das bedeutet gleichzeitig, dass die übrigen Jugendlichen, die in dem Roman seine Gegenspieler (Antagonisten) sind, nicht oder nur themengebunden Gegenstand der Untersuchung sein werden.Die Entscheidung Pierre Anthons, ein komplett anderes Leben als seine soziale Umwelt zu führen, trifft er aus freien Stücken und provoziert damit insbesondere seine gleichaltrigen Mitschüler. Die Schüler besuchen alle die siebte Klasse und sind damit 12-13 Jahre alt und befinden sich in der Pubertät. Inwiefern Pierre Anthon ein typisches Verhalten eines Jugendlichen zeigt, soll auf der Basis entwicklungspsychologischer Modelle erarbeitet werden. Gleichzeitig soll seine Figur auf dem philosophischen Hintergrund Sartres, der sich mit dem Begriff der Freiheit auseinandersetzt, beleuchtet werden.Aus seinem Verständnis von Freiheit formuliert Sartre seine Forderung der Aufklärung an Philosophen. Inwieweit Pierre Anthon diesen Punkten (Aufklärer, freier Mensch) im Sinne Sartres entspricht, soll durch einen Vergleich von Sartres Philosophie und Pierre Anthons Denken und Handeln aufgezeigt werden. Weitere Philosophen, die sich mit dem Begriff der Freiheit auseinandergesetzt haben sowie das literarische Werk Sartres fließen in die Bearbeitung nicht ein.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Biologie - Ökologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl kaum jemanden, der mit dem Begriff ¿Korallenriff¿ keine Vorstellung verbindet, sei es der letzte Urlaub oder die Fotos, die man in den Medien oder in Büchern zu sehen bekommt. Viele werden schon von dem verwirrend bunten Treiben des Korallenriffes fasziniert, wobei sogar Naturforscher Schwierigkeiten bekommen, tiefgehende Zusammenhänge erkennen zu können. Auch viele Besucher eines Korallenriffes nennen den Besuch einen Höhepunkt ihres Lebens.Ein Grund für die Wahl dieses Themas war die Erklärung hinter dieser Faszination und ebenfalls, dass man in den Medien öfters zu lesen bekommt, dass Korallenriffe sehr gefährdet sind. Natürlich will man den Grund dahinter wissen. Aber auch die Bedeutung der Korallenriffe, wie sie entstehen oder auch wie wichtig sie für uns sind.Bei meiner Recherche fand ich heraus, dass Korallenriffe äußerst wichtige Erscheinungen sind, die unsere Erdoberfläche mitgestalten. Sie sind lebende Rohstofflager für Baumaterialien, bilden Grundstoffe für Medizin und Nahrung und schützen die Küstenregionen vor Bodenerosion und Stürmen. Ohne sie würden die Einnahmen aus dem Tourismus wegfallen.Ebenfalls bilden sie vor tropischen Küsten überdimensionale Wellenbrecher und damit dauerhaften Schutz vor der ständig nagenden Meeresbrandung. Die Bauleistung der Korallenpolypen, die für die Riffstrukturen zuständig sind, wird von keinen anderen Organismen erreicht. Auch nicht von Menschen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, , Veranstaltung: Aspekte kulturellen Wandels, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Graben für Germanien¿ ¿ damit ist die Rolle der ¿Archäologie unterm Hakenkreuz¿ in der Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945) ziemlich treffend beschrieben.In dieser Facharbeit untersuche ich die politische Instrumentalisierung der Archäologie im ¿Dritten Reich¿. Besonders befasse ich mich mit dem ¿Mythos Germanien¿. Der im 19. Jahrhundert aufkommende Nationalismus und später der Rassismus, waren auf der Suche nach einer gemeinsamen Wurzel. Man erfand das Konstrukt einer geschichtlichen Abstammung der Deutschen von den Germanen und einer durch die Ahnen legitimierte Überlegenheit der ¿nordischen Rasse¿ gegenüber allen anderen Rassen. Nationalsozialisten konnten auf dem im 19. Jahrhundert bereits im Entstehen gewesenen ¿Mythos Germanien¿ aufbauen und ihn mit Propagandamaßnahmen in den Köpfen der Menschen verfestigen.Renommierte Wissenschaftler sind jedoch der Meinung, dass die Germanen ein geschichtliches Gebilde sind, an dem Archäologen, NS-Wissenschaftler, aber auch Laien- und Heimatforscher mitgearbeitet haben. ¿Die Germanen als ein einheitliches Volk hat es nie gegeben.¿ Zu dieser Erkenntnis gelangten die Autoren Jo Siegler und Frank Endres, die im Bereich der Germanenforschung tätig sind.In dieser Facharbeit wird die Rolle des 'Germanen-Mythos' und der Archäologie in der Zeit des Nationalsozialismus untersucht und bewertet.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 16,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Weiterbildung e.V. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kontaktstudiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit soll zeigen, was sich im Vergleich zu damals in der Durchführung klinischer Studien verändert hat und wie Studien bei besonders schutzbedürftigen Personen durchgeführt werden. Für die Bearbeitung des Themas werden Informationen aus dem Internet, der vorhandenen Literatur und den Gesetzestexten miteinbezogen. Als Erstes wird definiert, was genau klinische Studien sind, sowie ihr historischer Beginn aufgezeigt. Anschließend wird auf den Contergan-Skandal eingegangen indem erläutert wird wofür das Arzneimittel Contergan verschrieben wurde, und was für Nebenwirkungen auftraten, die zu dem Skandal 1961 in Deutschland führten. Ebenso wird dar-gestellt, wie damals das Contergan und allgemein Arzneimittel an Menschen getestet wurden, beziehungsweise ob zu der damaligen Zeit klinische Studien und die dazugehörigen Rahmenbedingungen existierten. Im vierten Kapitel werden die ethischen und rechtlichen Konsequenzen in Deutschland, Europa und der gesamten Welt beschrieben, die unter anderem durch den Contergan Skandal in Deutschland entstanden sind. Kapitel Fünf zeigt auf, wie in der heutigen Zeit eine Arzneimittelstudie entsteht und abläuft. Der nächste Punkt stellt klar, wie letztendlich eine Arzneimittelstudie zur Freigabe eines Medikamentes für Kinder und Jugendlichen an den Minderjährigen heute getestet wird. Wie die Sicherheit der minderjährigen Studienteilnehmer gewährleistet wird, und wie man eine Studienteilnahme beenden kann. Im letzten Kapitel dieser Arbeit werden alle Abschnitte noch einmal zusammenfassend betrachtet und wiedergegeben. Zudem werden persönliche Betrachtungen mit eingebracht.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 76 pp. Deutsch.