Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (2)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (2)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Buch 17 von 22: Debates in Archaeology

    Duncan Sayer

    Verlag: G DUCKWORTH Jun 2010, 2010

    ISBN 10: 0715638939 ISBN 13: 9780715638934

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 52,07

    EUR 61,13 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - The investigation of human remains has always been central to archaeological, but archaeologists are not the only ones with an interest in their treatment. Political groups, religious organisations, descendant communities and disenfranchised interest groups are all becoming more vocal in expressing their opinions on this subject on a world stage. This book sets a new agenda for ethical studies in mortuary investigation, adducing a series of case studies which can be used to understand the questions facing burial archaeology. Who owns the dead - not just their bodies but also their stories Do the remains themselves matter or are there other political agendas which influence interest groups The author encourages archaeologists to be more open and inclusive when conducting mortuary projects, as it is often the perception of secrecy or interference with the dead that raises concern about the treatment of historical and scientifically important skeletal remains.

  • Tim Rood

    Verlag: G DUCKWORTH Jun 2010, 2010

    ISBN 10: 0715636847 ISBN 13: 9780715636848

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 108,10

    EUR 63,12 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - The Marines' march up to Baghdad; Sherman's trail of destruction in Georgia; an army of Missouri volunteers trekking across the Great Plains to Mexico - this wide-ranging and imaginative book tells for the first time the story of how American armies from the sands of Iraq to the halls of the Montezumas have followed figuratively in the footsteps of the original 'Anabasis', the famous Greek march into the interior of Asia made by Xenophon and the Ten Thousand in 400 BC. Starting with the Iraq War, Tim Rood turns back to the conquest of the American West and to the Civil War, showing how one of the most famous episodes in classical antiquity was first appropriated in the name of military expansion, and then used to express conficting responses to the most controversial campaign of the Civil War. Allusions to Xenophon in speeches, newspapers reports, and military memoirs are throughout read against Xenophon's own story. Taking in American culture from the fiction of Thomas Wolfe to the drawings of Cy Twombly, 'American Anabasis' will be of interest to anyone who wants to discover why Xenophon's classical story has proved so rich a symbol for the American journey.