Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt M., 1968, 1968
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
Brosch., 96 S., Zust. gut.
Verlag: Krüger Verlag, - S. Fischer Verlag Frankfurt M., 2004, 2004
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
Kart., m. Schutzumschlag, 382 S., Fotos, Zust. sehr gut.
Verlag: Frankfurt, M. : S. Fischer Verlag, 2015
ISBN 10: 3100608054 ISBN 13: 9783100608055
Sprache: Englisch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. Erstausgabe. 445 (3) Seiten. 22 cm. Umschlaggestaltung: Gundula Hißmann und Andreas Heilmann. Guter Zustand. Schutzumschlag mit Randläsuren. Das bessere Leben ist Peltzers Kunst: eine Literatur des Risikos, deren Wasserstandsmeldungen Spielräume der Aufklärung markieren. Der Roman wird seinem kühnen Anspruch gerecht. (Patrick Bahners Frankfurter Allgemeine Zeitung 2015-07-23). Ulrich Peltzer hat einen großen Zeitroman geschrieben. Was hält unsere undurchschaubare Welt zusammen: Träume, Geldströme, Gott oder der Teufel? Im 20. Jahrhundert diskutierten, lebten und kämpften junge Menschen an amerikanischen Universitäten, in Frankfurt und Moskau für eine gerechte Ordnung, für eine bessere Zukunft. Doch die Utopien sind in Terror umgeschlagen. Wir leben in einer radikal kapitalistischen Welt, unsere Gegenwart scheint undurchschaubar. Was ist aus unseren Utopien, Sehnsüchten und Träumen geworden? Aus ehemaligen Revolutionären sind Manager geworden, Akteure der Wirtschaft. Sie sind involviert in globale Geschäfte zwischen Mailand, Südamerika und China, ihre Deals sind dubios. Haben sie alles verraten? Was heißt es heute in dieser Welt, gut zu leben? Was wäre das bessere Leben? Jochen Brockmann ist erfolgreicher Sales Manager, doch er verstrickt sich in ein abstürzendes System. Die Bank gibt keinen Kredit mehr, Indonesien investiert nicht, es bieten sich die Chinesen an. Sylvester Lee Fleming ist ein skrupelloser Geschäftemacher, Finanz-Investor und Risiko-Berater. Er erscheint, als Retter, Verführer und Versucher. Ist er ein Abgesandter des Teufels oder nur ein Psycho? Er kreuzt Brockmanns Weg. Ist das Zufall oder Plan? Ein philosophischer Roman, ein metaphysischer Thriller über das 21. Jahrhundert und die Gespenster der Vergangenheit. - Ulrich Peltzer (* 9. Dezember 1956 in Krefeld) ist ein deutscher Schriftsteller. Leben; Ulrich Peltzer studierte ab 1975 Psychologie und im Nebenfach Philosophie an der Freien Universität und der Technischen Universität und schloss das Studium 1982 als Diplom-Psychologe ab. In seiner Diplomarbeit behandelte er Aspekte der Formierung bürgerlicher Individualität in der höfischen Gesellschaft". Peltzer arbeitet als freier Schriftsteller und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Von diesen verarbeiten vier Berliner und eines New Yorker Erfahrungen. Charakteristisch für Peltzers Großstadtromane ist der Verzicht des Autors auf eine herkömmliche realistische Schilderung der Außenwelt. Im Zentrum steht stattdessen die Wiedergabe von Bewusstseinsvorgängen der Protagonisten. Seine Hinwendung zur Metropole beschreibt er so: Mir fehlt das Gefühl der Nostalgie. Landschaften evozieren bei mir nicht viel. Ich bin gern in großen Städten. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. In der Akademie der Künste (Berlin) ist er seit 2010 gewähltes Mitglied und seit 2015 Direktor der Sektion Literatur, deren stellvertretender Leiter er bereits 2012 wurde. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung wählte ihn 2015 zum Mitglied. . Aus: wikipedia-Ulrich_Peltzer. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 635 Grauer Pappband mit Lesebändchen und Schutzumschlag.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt M., 1998, 1998
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
Kart., 503 S.,Tabellen, Zust. gut.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 1977
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
2. Aufl. 148 S 19,4x11,8cm, Oln, aufgeklebter Schutzumschlag, sauberer Buchzustand.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt /M., 1957
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut erhalten. Zustand des Schutzumschlags: Schlecht erhaltener Umschlag. 342 S. Size: 375 g. Buch.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt /M., 1985
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
Kartoniert. Zustand: Sehr gut erhalten. 169 S. Size: 205 g. Buch.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M., 1979
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut erhalten. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. Mit einer Widmung; 399 S. Size: 580 g. Buch.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M., 1980
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
Kartoniert. Zustand: Gut erhalten. 138 S. Size: 180 g. Buch.
Verlag: Frankfurt, M. : S. Fischer Verlag, 2015
ISBN 10: 3100608054 ISBN 13: 9783100608055
Sprache: Englisch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Wie neu. 3. Auflage. 445 (3) Seiten. 22 cm. Umschlaggestaltung: Gundula Hißmann und Andreas Heilmann. Sehr guter Zustand. Das bessere Leben ist Peltzers Kunst: eine Literatur des Risikos, deren Wasserstandsmeldungen Spielräume der Aufklärung markieren. Der Roman wird seinem kühnen Anspruch gerecht. (Patrick Bahners Frankfurter Allgemeine Zeitung 2015-07-23). Ulrich Peltzer hat einen großen Zeitroman geschrieben. Was hält unsere undurchschaubare Welt zusammen: Träume, Geldströme, Gott oder der Teufel? Im 20. Jahrhundert diskutierten, lebten und kämpften junge Menschen an amerikanischen Universitäten, in Frankfurt und Moskau für eine gerechte Ordnung, für eine bessere Zukunft. Doch die Utopien sind in Terror umgeschlagen. Wir leben in einer radikal kapitalistischen Welt, unsere Gegenwart scheint undurchschaubar. Was ist aus unseren Utopien, Sehnsüchten und Träumen geworden? Aus ehemaligen Revolutionären sind Manager geworden, Akteure der Wirtschaft. Sie sind involviert in globale Geschäfte zwischen Mailand, Südamerika und China, ihre Deals sind dubios. Haben sie alles verraten? Was heißt es heute in dieser Welt, gut zu leben? Was wäre das bessere Leben? Jochen Brockmann ist erfolgreicher Sales Manager, doch er verstrickt sich in ein abstürzendes System. Die Bank gibt keinen Kredit mehr, Indonesien investiert nicht, es bieten sich die Chinesen an. Sylvester Lee Fleming ist ein skrupelloser Geschäftemacher, Finanz-Investor und Risiko-Berater. Er erscheint, als Retter, Verführer und Versucher. Ist er ein Abgesandter des Teufels oder nur ein Psycho? Er kreuzt Brockmanns Weg. Ist das Zufall oder Plan? Ein philosophischer Roman, ein metaphysischer Thriller über das 21. Jahrhundert und die Gespenster der Vergangenheit. - Ulrich Peltzer (* 9. Dezember 1956 in Krefeld) ist ein deutscher Schriftsteller. Leben; Ulrich Peltzer studierte ab 1975 Psychologie und im Nebenfach Philosophie an der Freien Universität und der Technischen Universität und schloss das Studium 1982 als Diplom-Psychologe ab. In seiner Diplomarbeit behandelte er Aspekte der Formierung bürgerlicher Individualität in der höfischen Gesellschaft". Peltzer arbeitet als freier Schriftsteller und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Von diesen verarbeiten vier Berliner und eines New Yorker Erfahrungen. Charakteristisch für Peltzers Großstadtromane ist der Verzicht des Autors auf eine herkömmliche realistische Schilderung der Außenwelt. Im Zentrum steht stattdessen die Wiedergabe von Bewusstseinsvorgängen der Protagonisten. Seine Hinwendung zur Metropole beschreibt er so: Mir fehlt das Gefühl der Nostalgie. Landschaften evozieren bei mir nicht viel. Ich bin gern in großen Städten. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. In der Akademie der Künste (Berlin) ist er seit 2010 gewähltes Mitglied und seit 2015 Direktor der Sektion Literatur, deren stellvertretender Leiter er bereits 2012 wurde. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung wählte ihn 2015 zum Mitglied. . Aus: wikipedia-Ulrich_Peltzer. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 635 Grauer Pappband mit Lesebändchen und Schutzumschlag.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 2011
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
ISBN 978-3-10-003913-2 409 S 21x13cm, Hardcover, illustr. Ou, sehr gutes Exemplar.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 2010
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
ISBN 978-3-596-18595-5 254 S 19x12,5cm, Taschenbuch, Remittende, sauberes Exemplar.
Verlag: Scherz Verlag/S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 2007
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
5. Aufl. 298 S 21,5x14cm, Taschenbuch, sauberes Exemplar.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 2011
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
Sonderausgabe 397 S 18,9x12,5cm, Taschenbuch, leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 1990
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
ISBN 3-10-001104-x 491 S 22x14,5cm, Hardcover, illustr. OU, leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: S. Fischer Verlag, FRANKFURT/M, 1957
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
36.-50. Tsd. 71 S 18,5x11,6cm, Broschur, Schulstempel, Gebrauchsspuren am Einband.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 1959
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
21.-31. Tsd. 219 S OLn, gelber Kopfschnitt, Rückenschild, Gebrauchsspuren.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt /M., 2007
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut erhalten. Zustand des Schutzumschlags: Sehr guter Umschlag. 157 S. Size: 305 g. Buch.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt /M., 2001
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
Kartoniert. Zustand: Sehr gut erhalten. Zustand des Schutzumschlags: Sehr guter Umschlag. 121 S. Size: 175 g. Buch.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M., 1998
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut erhalten. Zustand des Schutzumschlags: Sehr guter Umschlag. 185 S. Size: 280 g. Buch.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 2015
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
ISBN 978-3-8105-1459-2 363 S 21,6x14cm, Taschenbuch, sauberes Exemplar.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 1988
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
ISBN 3-10-096535-3 94 S 19,5x12cm, Oln, illustr. OU, neuwertig.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 1963
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
23.-32. Tsd. 86 S 17,7x10,7cm, Oln, leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 2007
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
4. Aufl. 478 S 19,2x12,5cm, Taschenbuch, sauberes Exemplar.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 1994
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
ISBN 3-10-024406-0 267 S 21x13cm, Hardcover, illustr. OU, sehr gutes Exemplar.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 1968
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
367 S 20x13cm, Taschenbuch, Gebrauchsspuren.
Verlag: S. Fischer/Krüger Verlag, Frankfurt/M, 1993
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
ISBN 3-8105-2318-6 638 S 22x14,4cm, Hardcover, illustr. OU, sauberes Exemplar.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 1965
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
27.-29. Tsd. 293 S 20,5x13,5cm, Oln, aufgeklebter Schutzumschlag, Büchereiexemplar, leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 1964
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
10.-12. Tsd. 263 S OLn, leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/M, 1971
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
Lizenzausgabe 744 S 20,5x13cm, Oln, illustr. OU, farbige Vor- und Nachsatzblätter, SW-Abbildungen im Text, gutes Exemplar.