Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Frankfurt am Main : Zweitausendeins, 1994, 1994
ISBN 10: 3861500876ISBN 13: 9783861500872
Anbieter: VersandAntiquariat Claus Sydow, Berlin, Deutschland
Buch
Pappband : Kanten geringfügig berieben, sonst tadellos, 200 Seiten [Aus dem Amerikan. von Birgit Jacobsen-Farber und Gertraud Reichel] ; 22 x 15 cm 500 g. Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main. Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins. 1994. 3. Auflage., 1994
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
174 S. Hardcover. Neuwertig. Sprache: deu.
Verlag: Frankfurt am Main : Zweitausendeins November 1994., 1994
ISBN 10: 3861500426ISBN 13: 9783861500421
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Buch
Gewebe. Zustand: Gut. 5. Auflage. 867 Seiten ; 20 cm in gutem Zustand 25798 ISBN 3861500426 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3968.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 8,90
Verlag: Frankfurt am Main Zweitausendeins 1994, 1994
ISBN 10: 3861500442ISBN 13: 9783861500445
Buch Erstausgabe
4°, 141 S. mit s/w Triton-Fotos, Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag. Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.- PLEASE NOTE: Additional shipping costs to destinations outside of the EU are required for this item beyond our standard rates due to its weight and value - we will inform you of the applicable amount at time of purchase.
Verlag: Frankfurt am Main, Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins (1994)., 1994
ISBN 10: 3807702717ISBN 13: 9783807702711
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Buch Erstausgabe
Erste /1./ dt. Ausgabe. 369 S. Umschlag an Oberkante leicht gerändert, sonst gutes, wohl erhaltenes Exemplar. Originaltitel: Maybe the moon. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 523 Or.-Pappband mit farbig illustr. Or.-Umschlag. 21 x 13 cm.
Verlag: Frankfurt am Main: Zweitausendeins, 1994, 1994
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
Canetti, Elias, 1905-1994. Das autobiographische Werk. Die gerettete Zunge. Die Fackel im Ohr. Das Augenspiel. Frankfurt am Main: Zweitausendeins, 1994, 983pp., good dust-jacket with some heavy foxing on reverse, very good red cloth BUT I find small ink asterisks or check marks on about 12 pages around page 100, a few flecks on top foredge. The three volumes of autobiography in one volume. 9783861503835 ISBN 3861503832.
Verlag: Frankfurt am Main. Zweitausendeins. 1994., 1994
ISBN 10: 3861500477ISBN 13: 9783861500476
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Buch
Mit zahlreichen Tafeln. Orig.Leinen. Orig.Umschlag. 120 Seiten. 4°. Gut erhalten. ISBN 3861500477.
Verlag: Zweitausendeins (1994), (Frankfurt am Main), 1994
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
8vo. OLwd. m. RSchild. sowie Orig.-Schutzumschlag. Lizenz von Hanser. - Bd. 1-2: Sudelbücher/ Kommentarband. Bd. 3: Aufsätze, Entwürfe, Gedichte, Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche/ Kommentarbd. Bd. IV: Briefe m. Kommentar. - Neuwertig. 2500 gr.
Verlag: Frankfurt am Main, Zweitausendeins, 1994, 1994
ISBN 10: 3861500671ISBN 13: 9783861500674
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
Buch
kartoniert, gebunden; blauer, farbig illustrierter Einband / Anz. Seiten: 267 / 15 x 21,5 cm / mit einigen schwarzweissen Abbildungen auf Tafeln und im Text / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Buchblock etwas schief, Einband leicht berieben und fleckig, Papier und Schnitt etwas gebräunt Mit einem Geleitwort von Eva Reich, übersetzt von Xenia Osthelder Sprache: de.
Verlag: Frankfurt am Main, Zweitausendeins, o.J. (um 1994)., 1994
ISBN 10: 3861500485ISBN 13: 9783861500483
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
Buch
24 x 17 cm, Broschur. 354 S. Einband berieben, bestoßen und mit durchgedrückter Heftklammer. Handschriftlicher Besitzervermerk auf Innendeckel. Innen sauber und gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main, Zweitausendeins 1980 bis 1986, ein Band 1994,., 1980
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
Buch
1. bis 6. Auflagen,. Umschlagillustrationen von Art Spiegelman und Hannes Jähn, unterschiedliche Seitenzahlen, Zustand: sehr gute, neuwertige Exemplare. Wohl ungelesen. Durch die wunderbaren Illustrationen sind die Bücher zu kleinen Kunstwerken geworden! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4800 17,0 x 12,0 cm, gebundene Ausgaben, illustrierter Hardcover/Pappeinband, Lesebändchen.
Verlag: Zweitausendeins (Lizenz des S. Fischer Verlags) Ohne Jahresangabe [um 1994], Frankfurt am Main, 1994
ISBN 10: 3861501880ISBN 13: 9783861501886
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Buch
Hardcover/gebunden. Zustand: gut. Lizenzausgabe / Neudruck. Vier fadengeheftete Pappeinbände mit goldgeprägtem und farbig hinterlegtem Rückentitel, geprägter Deckelsignatur, Lesebändchen und Schutzumschlag. Die Umschläge (v. a. am Rücken) nachgedunkelt und teils etwas berieben bzw. leicht knickig, der Kopfschnitt von Band II dezent fleckig, ansonsten guter Erhaltungszustand. Neudruck von Zweitausendeins, identisch mit der erstmals von 1963-1970 im Henry Goverts Verlag erschienenen Ausgabe; Gedruckt ausschließlich auf 100% Recyclingpapier aus Altpapier, Lese- und Kapitalbänder wurden aus ungefärbter und ungebleichter Baumwolle gefertigt. Inhalt: Erster Band: Exemplarische Novellen. Die Mühen und Leiden des Persiles und der Sigismunda. Zweiter Band: Don Quijote de la Mancha. Erster und zweiter Teil. Dritter Band: Die Galatea. Die Reise zum Parnaß. Gedichte. Vierter Band: Schauspiele. Zwischenspiele. Miguel de Cervantes Saavedra (* vermutlich 29. September 1547 in Alcalá de Henares, getauft am 9. Oktober 1547 in Alcalá de Henares; ? 22. April 1616 in Madrid) war ein spanischer Schriftsteller. Der Autor des Don Quijote gilt als Spaniens Nationaldichter. In seinem ersten, in den 1580er Jahren ohne größere Beachtung aufgeführten und erst 1615 veröffentlichten Theaterstück Los tratos de Argel verarbeitete er seine Erfahrungen aus der Gefangenschaft. Er war hoch verschuldet und versuchte schließlich, sich als Schriftsteller zu etablieren und so etwas Geld zu verdienen. 1585 erschien sein erster Roman La primera parte de la Galatea (die erste Übersetzung ins Deutsche erfolgte unter dem Titel Der Galatea Erster Teil durch Felix Schnurrmann bereits 1588). 1597/98 im Gefängnis von Sevilla begann er mit der Arbeit an seinem bedeutendsten Werk El ingenioso Hidalgo Don Quijote de la Mancha (Der sinnreiche Junker Don Quijote von La Mancha), dessen erster Teil 1605 erschien. Den zweiten Teil veröffentlichte er 1615. Zwischen den beiden Teilen entstanden 1613 Cervantes' Novelas ejemplares, die im Deutschen mit Exemplarische Novellen übersetzt werden. 1616 vollendete er den Roman Los Trabajos de Persiles y Sigismunda (Ed. Madrid 1617). Don Quijote brachte zwar den ersehnten Erfolg, doch verlor Cervantes das dadurch gewonnene Geld wieder. Er starb verarmt am 22. April 1616 in Madrid, zehn Tage vor seinem Zeitgenossen William Shakespeare. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 1214, (2); 1376; 846, (2); 1300, (4) pages. Klein 8° (115 x 178mm).