Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Frankfurt am Main, Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 3. Auflage,, 2003
ISBN 10: 3807701699ISBN 13: 9783807701691
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, Hofheim, Deutschland
Buch
8°, Pp. Zustand: Gut. 345 S., Guter Zustand, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, kl. Aufkleber auf dem Vorsatz, textsauber. Lesebändchen. 9783807701691 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 6,50
Verlag: Frankfurt am Main, Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 1996
ISBN 10: 3807703241ISBN 13: 9783807703244
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Buch Erstausgabe
Zustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. LXXV, 134 Seiten mit vielen Abbildungen. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Wir schreiben das Jahr 2220 in den schottischen Highlands. A tale of border warfare, military and erotic, set in the twenty-third century, where the women rule the kingdom and the men play war games. This is the fictional memoir of Wat Dryhope - edited, annotated and commented upon. History has come to an end, war is regulated as if it's all a game. But Wat, the "History Maker" himself, does not play entirely by the rules, and when a woman, Delilah Puddock, joins the fray, this 'utopian' history is further enlivened. Alasdair Gray cleverly plays with the notion and writing of history, as well as perennial modern debates on war, sexism and society - entertaining and thought-provoking, this is a delightful satire illustrated throughout by the author. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 21 cm. Illustrierter Pappband mit farbigen Vorsätzen und Lesebändchen.
Verlag: Frankfurt am Main Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 1995
ISBN 10: 3807703225ISBN 13: 9783807703220
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
Buch
Pappband, 1. 1. Aufl., 8°, 157 S., graph. Darst., Kt., Pappband, Buch gut erhalten, leichte Gebrauchsspuren, Einband bzw. Schutzumschlag leicht berieben u. an den Raendern etwas bestossen RW 17 R 4/C Sprache: Deutsch 0,400 gr.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 9,00
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt am Main, Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins., 1994
ISBN 10: 380770308XISBN 13: 9783807703084
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
Buch
1. Auflage, 22 cm, 231 Seiten, schwarzer farbig illustrierter Pappband, Lesebändchen. Kopfschnitt schwach braunfleckig, sonst kaum gebraucht, gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 5,00
Verlag: Frankfurt am Main: Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 1987, 1987
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
Boyle, T. Coraghessan, 1948-. Wassermusik. Aus dem Amerikanischen von Werner Richter. Frankfurt am Main: Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 1987, 560pp., very good dust-jacket but with some foxing on reverse, very good brown cloth, some light foxing on top foredge. ISBN 3807702245. ISBN 9783807702247.
Verlag: Frankfurt am Main, Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins., 1997
ISBN 10: 380770180XISBN 13: 9783807701806
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
Buch Erstausgabe
1. Auflage, 21 cm, 402 Seiten, illustrierter Pappband, Lesebändchen. neuwertig. Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main, Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 1994
ISBN 10: 3807702784ISBN 13: 9783807702780
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Buch Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 362 (2) Seiten. Dünndruckausgabe. Umschlaggestaltung: Eberhard Delius. Sehr guter Zustand. - Edward Frederic Benson (* 24. Juli 1867; 29. Februar 1940) war ein englischer Autor. Leben: Benson wurde am Wellington College in Berkshire geboren, als fünftes Kind des Rektors, Edward White Benson, dem späteren Erzbischof von Canterbury. Benson studierte am Marlborough College in Marlborough, Wiltshire und am King s College in Cambridge. E. F. Benson verfasste über 90 Bücher. Die populärsten waren seine komischen Romane über Dodo ( Dodo", Dodo the Second" und Dodo Wonder", 1914 1921) und Lucia, beginnend mit Queen Lucia" (1920) und Lucia in London" (1927). Außerdem verfasste er 1912 die Gruselkurzgeschichte Die Turmstube (The Room in the Tower).[1] Zwischen 1911 und 1940 veröffentlichte Benson auch fünf Ausgaben mit persönlichen und familiären Erinnerungen. Sein Bruder Arthur Christopher Benson wurde ebenfalls als Schriftsteller bekannt. Seine Schwester Margaret Benson war die erste Frau, die eine Lizenz in Ägypten erhielt und dort Ausgrabungen im Tempelbezirk der Göttin Mut in Karnak durchführte. Ihr Bruder "Fred" unterstützte sie 1897 dabei, indem er Pläne zeichnete. . Aus: wikipedia-Edward_Frederic_Benson Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 19,2 cm. Illustrierter Pappband mit Lesebändchen.
Verlag: Frankfurt am Main : Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 1994
ISBN 10: 3807702717ISBN 13: 9783807702711
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Buch Erstausgabe
Pp.m.Schutzumschl. 1. Aufl. 369 S. ; 21 cm Kanten gering bestossen, Besitzeintrag /// Standort Wimregal HAA-65158 ISBN 9783807702711 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 528.
Verlag: Frankfurt am Main : Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 1997
ISBN 10: 3807703586ISBN 13: 9783807703589
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Buch Erstausgabe
gebundene Ausgabe. 1. Aufl. 671 S. Buchschnitt etw. bestaubt // Westliche Welt , Weltbild , Geistesgeschichte, Philosophie, Christliche Religion, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften NG012 9783807703589 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1140.
Verlag: Frankfurt am Main, Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins., 1996
ISBN 10: 3807703446ISBN 13: 9783807703442
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
Buch
1. Auflage, 21 cm, 221 Seiten, illustrierter Pappband, Lesebändchen. Ecken leicht bestoßen, Kapitale etwas berieben, sonst ausgezeichnet. Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main : Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins - Affoltern a.A. : Buch 2000, 1994
ISBN 10: 3807703055ISBN 13: 9783807703053
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
Buch
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 162 S. ; 20 cm gutes Exemplar (Einband etwas berieben) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 278.
Verlag: Frankfurt am Main : Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins,, 1995
ISBN 10: 3807703209ISBN 13: 9783807703206
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Buch Erstausgabe
Opd. 1. Aufl. 408 S. ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 554.
Verlag: Frankfurt am Main, Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins,, 1986
ISBN 10: 3807702180ISBN 13: 9783807702186
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
Buch
29 x 29 cm, Gewebeeinband, SU. Zahlreiche Illustrationen, 143 S., SU etwas lichtrandig, sonst guter Zustand, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 9,00
Verlag: München, Frankfurt am Main, Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins., 1980
ISBN 10: 3807700978ISBN 13: 9783807700977
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
Buch
19 cm, 203 Seiten, kartoniert, Englische Broschur. Kopfschnitt fleckig, sonst nur leichte Gebrauchsspuren, gute Erhaltung. Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 10,00
Verlag: Frankfurt am Main : Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins - Affoltern a.A. : Buch 2000, 2001
ISBN 10: 3807702164ISBN 13: 9783807702162
Anbieter: Antiquariat-Fischer - Preise inkl. MWST, Freiburg, Deutschland
Buch Erstausgabe
Pp. Zustand: Gut. 1. Aufl. 332 S. ; 21 cm gut erhalten C-3 ISBN: 9783807702162 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257.
Verlag: Frankfurt am Main: Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 1997, 1997
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
Neuss, Wolfgang, 1923-1989. Der totale Neuss: gesammelte Werke. Hrsg. von Volker Kühn. Frankfurt am Main: Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 1997, 1. Auflage, 956pp., very good thick hardcover with illustrated covers. 9783807703183 ISBN 3807703187.
Verlag: Frankfurt am Main, Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins,, 2001
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
Buch
ill. OPappband. 21,5 x 14 cm. Zustand: Gut. 323 Seiten mit sw. Abb. Kaum Gebrauchsspuren, guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Verlag: Frankfurt am Main : Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 1996
ISBN 10: 3807703411ISBN 13: 9783807703411
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Buch Erstausgabe
Pp. 1. Aufl. S. 2357 - 2709 : Kt. Nur der Register-Band! Kanten gering berieben / bestossen /// Standort Wimregal ESA-2183 ISBN 3807703411 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1212.
Verlag: Frankfurt am Main : Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 1999., 1999
ISBN 10: 380770194XISBN 13: 9783807701943
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Buch Erstausgabe
Gr.-8° OPappband. 1. Auflage. 790 Seiten mit einigen Abbildungen. Gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Frankfurt am Main, Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 1994
ISBN 10: 3807702989ISBN 13: 9783807702988
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Buch
Zustand: Gut. 952 (4) Seiten mit vielen Abbildungen in getrennter Zählung. 19,2 cm. Dünndruckausgabe. Einbandgestaltung: Klaus Meyer. Einbandvorderseite fleckig. Guter Zustand. - Jörg Christian Fauser (* 16. Juli 1944 in Bad Schwalbach, Taunus; 17. Juli 1987 zwischen Feldkirchen und München-Riem) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Leben: Jörg Fausers Eltern waren der Bildende Künstler Arthur Fauser und die Schauspielerin Maria Razum. In den Jahren 1959 und 1960 erschienen erste journalistische Beiträge in der Frankfurter Neuen Presse. 1963 begann Fausers Mitarbeit als Rezensent für die Frankfurter Hefte. Am 23. Juni 1964 erhielt er seine Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer. Nach dem Abitur am Lessing-Gymnasium in Frankfurt am Main 1965 begann Fauser an der Johann Wolfgang Goethe-Universität ein Studium der Fächer Ethnologie und Anglistik. Das Studium brach er 1966 ab. Während des Ersatzdienstes im Bethanien Krankenhaus Heidelberg wurde Fauser abhängig von Heroin. Er unterbrach den Ersatzdienst und hielt sich Anfang 1967 für sechs Wochen in Istanbul auf. Im Herbst 1967 setzte er sich vom Ersatzdienst ins Istanbuler Drogenviertel Tophane ab. Im Herbst 1968 kehrte Fauser nach Frankfurt zurück, ging dann nach West-Berlin und unternahm einen Opioidentzug. Um 1971 hatte er Kontakt zur Hausbesetzerszene in Frankfurt-Westend, u. a. zur Gruppe von Joschka Fischer. Zur 68er-Bewegung, deren Akteure meist aus Fausers Generation stammten, hielt er eine kritische Distanz, was sich auch in seinen Werken zeigt. Von 1968 bis 1974 lebte Jörg Fauser in Berlin, Frankfurt und Göttingen; er zog dann nach München. Fauser arbeitete bei verschiedenen literarischen Zeitschriften mit, unter anderem bei den Alternativzeitschriften Gasolin 23, Ufo und Ulcus Molle Info. Über seine Reisen, die ihn u. a. 1975 nach Marokko und 1976 in die USA führten, berichtete er in Reportagen für die Basler Nationalzeitung. In den 1970er-Jahren veröffentlichte er mehrere Gedichtbände und begann die Zusammenarbeit als Texter mit dem Rockmusiker Achim Reichel. Ein großer Populär-Erfolg gelang Fauser/Reichel mit der Single Der Spieler aus dem Konzeptalbum Blues in Blond, durch die ein Fauser-Text sogar in die ZDF-Hitparade gelangte. In den 1980er-Jahren zog Fauser nach Berlin, verfasste drei erfolgreiche Romane und war als Journalist für den Berliner tip und die Zeitschriften Lui und TransAtlantik tätig. Am 9. Juli 1985 heirateten Jörg Fauser und Gabriele Oßwald. Das Ehepaar zog nach München. Jörg Fauser starb am 17. Juli 1987 in der Nacht nach seinem 43. Geburtstag: Er wurde als Fußgänger auf der A 94 bei München von einem Lkw erfasst. Die Umstände blieben ungeklärt. Position und Rezeption: Fauser war in seinen frühen Jahren ein Underground-Autor, der stark von der amerikanischen Beat-Literatur beeinflusst war und in seinen Texten eigene Drogenerfahrungen verarbeitete. Unter dem Einfluss der amerikanischen Hard-boiled-Autoren Dashiell Hammett und Raymond Chandler wandelten sich in den 1980er-Jahren zwar seine Sujets, die in der zeitgenössischen Literaturkritik oft vorgenommene Etikettierung Fausers als Autor von Kriminalromanen aus der bundesrepublikanischen Wirklichkeit wird seinem literarischen Gewicht jedoch keineswegs gerecht. Exemplarisch für das Fauser von der etablierten Literaturkritik oft entgegengebrachte Unverständnis ist seine vernichtende Beurteilung durch Marcel Reich-Ranicki beim Lese-Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis von 1984. Anlässlich seiner Rede zum Ingeborg-Bachmann-Preis am 3. Juli 2013 äußerte Michael Köhlmeier die Vermutung, dass Fausers Tod kein Unfall gewesen sei, sondern mit dessen Recherchen über Verbindungen zwischen dem Drogenmilieu und der deutschen Politik zu tun gehabt hätten. Außerdem griff er die damaligen Juroren des Ingeborg-Bachmann-Preises an, namentlich Marcel Reich-Ranicki, Walter Jens, Gertrud Fussenegger und Peter Härtling. Ihre Kritik habe nicht Fausers Werk, sondern seiner Person gegolten. Jörg Fauser sei damals der deutschen Literaturkritik in ihrer "hinterhältigsten und erbärmlichsten Gestalt" begegnet: Fauser sei, egal was er gelesen habe, verrissen worden und daher tief verletzt gewesen. Heute gilt Fauser im Kreis der Underground-Literatur als der große Wegbereiter des Genres in Deutschland. Benjamin von Stuckrad-Barre, der als Oberstufenschüler alle Bücher von Fauser las hat seinen Büchern Soloalbum, Panikherz und Remix 3 jeweils ein Zitat von Fauser vorangestellt. . . Aus: wikipedia-Jörg_Fauser. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950 Pappband mit montiertem Titelbild, farbigen Vorsätzen und Lesebändchen Erste Auflage dieser Ausgabe. 2-bändige Neuausgabe, zweiter Band.
Verlag: Frankfurt am Main : Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, Affoltern a.A. : Buch 2000, 1981
ISBN 10: 3807701680ISBN 13: 9783807701684
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Buch
gebundene Ausgabe. 188 S. Su berieben u. bestaubt L020 9783807701684 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 460.
Verlag: Frankfurt am Main : Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins - Affoltern a.A. : Buch 2000, 2002
ISBN 10: 3807701788ISBN 13: 9783807701783
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Buch Erstausgabe
gebundene Ausgabe. 1. Aufl. 205 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt u. gering rissig, Buchschnitt gering bestaub u. gering bestoßen // New York, NY , Beatgeneration , Junge Frau , Sexualverhalten , Belletristische Darstellung, Belletristik NG012 9783807701783 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 460.
Verlag: Frankfurt am Main : Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins Affoltern a.A. : Buch 2000 1999,., 1999
ISBN 10: 3807701990ISBN 13: 9783807701998
Anbieter: Michael Kokoschka Versandantiquariat, Dresden, Deutschland
Buch
8° (13 x 21 cm), Zustand: Gut. ERSTAUSGABE, 1. Auflage,. 174 S., ill. Orig.-Pappb. gebunden - sehr gut erhaltenes Exemplar ISBN-Nr.: 3807701990 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 4,00
Verlag: Frankfurt am Main : Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 1996
ISBN 10: 3807730257ISBN 13: 9783807730257
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Buch Erstausgabe
gebundene Ausgabe. 1. Auflage,. 250 Seiten, Ecken und Kanten stark berieben, sonst guter Zustand 380773025X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main : Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins,, 1986
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Buch
Oln.m.OU. 143 S.,zahlr. Ill. (farb.), 4° Umschl. mit Fehlstellen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins 2003 Frankfurt am Main, 2003
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
kartoniert 2. Aufl. 20,5 cm Gut kein Schutzumschlag 316 S. / Sprache: deutsch / 415 g / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung.
Verlag: Frankfurt am Main, Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, ,, 1996
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe, 8°, 250 S. mit Lesebändchen, illustr. original Pappband (Hardcover), sehr schönes, sauberes Exemplar (Re04) Abebooks/ZVAB ist leider nicht in der Lage, die Versandkosten gewichtsabhängig korrekt darzustellen. Sollte Ihre Bestellung mehr als 1kg wiegen, müssten die Portokosten angepasst werden. Sie bekommen in diesem Fall eine Email von uns. Shipping: Unfortunately, Abebooks/ZVAB is not able to correctly display the shipping costs depending on the weight. Should your order's weight exceed 1kg, we shall need to message you, to recalculate the shipping cost.
Verlag: Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, Hamburg und Frankfurt am Main, 1990
ISBN 10: 3807702415ISBN 13: 9783807702414
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Buch
Hardcover/gebunden. Zustand: gut. 2.Aufl. Fadengehefteter illustrierter Pappeinband. Die Einbandkanten und Schnitte leicht berieben, der Einband teils mit leichten Kratzern, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Also, meine Frau macht mir zu schaffen." -- "Ach tatsächlich? Meine Frau macht mir auch zu schaffen, aber ich laufe nicht rum und gebe damit auch noch an!" (Tusch). Derartige Spezialbehandlung blüht verzweifelten Klienten, die sich in der Wortverdrehungshölle der Anwaltskanzlei "Flywheel, Shyster & Flywheel" hilfesuchend einfinden. Kein Wunder, heißt der Chef der chaotischen Advokatentruppe, Waldorf T. Flywheel, im wirklichen Leben doch Groucho Marx. Als Werbesendung eines Industriekonzerns konzipiert, um einem Konkurrenzunternehmen eins auszuwischen, ging die Marx Brothers Radio Show im Jahr 1932 zum ersten Mal über die Radiosender. Im Laufe eines Jahres folgten weitere 26 Folgen dieser ersten Sit-Com der Rundfunkgeschichte, dann geriet die Show in Vergessenheit, da keinerlei Aufzeichnung der Livesendungen existierte. Erst Ende der 80er-Jahre, nachdem die verloren geglaubten Sendemanuskripte wieder aufgetaucht waren, konnte das Sketch-Feuerwerk restauriert werden. Genial übersetzt von keinem Geringeren als Harry Rowohlt und seinem Partner Sven Böttcher Die legendären Marx Brothers produzierten 26 Folgen einer der ersten Sit-Com-Shows. Anarchische Wortverdrehungen, schlagfertiger Wortwitz im Überschlag. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Harry Rowohlt und Sven Böttcher." (Verlagstext) Flywheel, Shyster & Flywheel (zunächst Beagle, Shyster & Beagle) war eine Radioshow mit Groucho und Chico Marx. Es wurden zwischen dem 28. November 1932 und dem 22. Mai 1933 insgesamt 26 halbstündige Folgen ausgestrahlt. Die Sendung wurde von der Standard Oil Company und der Colonial Beacon Oil zur Werbung für die gemeinsamen Esso-Produkte produziert. Die ersten drei Folgen wurden unter dem Namen Beagle, Shyster & Beagle ausgestrahlt. Der Titel wurde geändert, nachdem ein New Yorker Rechtsanwalt mit Namen Beagle eine Verleumdungsklage androhte. Von den originalen Sendungen wurden bis auf die letzte Folge alle Aufnahmen vernichtet, allerdings wurden 1988 von insgesamt 25 Folgen die Originale der von Nat Perrin und Arthur Sheekman verfassten Drehbücher im Archiv der Library of Congress wiederentdeckt. Basierend auf diesen Drehbüchern begann 1990 die BBC, die Serie neu mit Imitatoren von Groucho und Chico Marx aufzunehmen. Im Deutschen gibt es eine Hörspielfassung mit 25 Folgen nach der Übersetzung von Harry Rowohlt und Sven Böttcher, die 1989 als WDR-Produktion aufgenommen wurde. Die drei Hauptrollen werden dabei von Harald Leipnitz (Waldorf T. Flywheel), Stefan Behrens (Emanuel Ravelli) und Corinna Genest (Miss Dimple) gesprochen, in Nebenrollen sind Sprecher wie Gert Haucke, Brigitte Mira, Horst Niendorf, Carolin van Bergen, Wilfried Herbst und Heinz-Theo Branding zu hören. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 620 pages. 8° (148 x 215mm).
Verlag: Frankfurt am Main : Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 2002
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Pappband mit Umschlag / gebundene Ausgabe 214 S.; 23 cm 1. Aufl. dieser Ausgabe; Schutzumschlag teils leicht angerändert; sonst in gutem Zustand. (Stichworte: 3807701281, Mark Twain, Tiere, Tier, Fabeltiere, Fabel // Gern können Sie auf Rechnung bestellen. Auch die Zahlung per Kreditkarte oder Paypal ist möglich // Versand in stabiler und umweltfreundlicher Versandtasche aus Pappe //) Deutsch 700g.
Verlag: Frankfurt am Main : Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 1996
ISBN 10: 3807703381ISBN 13: 9783807703381
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Buch Erstausgabe
Pp. 1. Aufl. 704 S. : Ill., Kt. Erster Band! Kanten etwas berieben / bestossen, geringe papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal HAGG-8271 ISBN 9783807703381 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2181.