Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Buch. Zustand: Neu. Neuware - The original and authentically candid success story of fritz-kolaThe story of fritz-kola is unbelievable: founded in 2003 with just 7,000 euros in startup capital (and no overdraft limit) from a student dorm in an extremely shirtsleeve style. The founders, Marco Wiegert and his now-departed partner, commissioned two versions of caffeine-rich sodas from small breweries and let their friends try out which one tasted better at a party. The party lasted until 10 a.m. The winning mix had been found, showing that fritz-kola tastes good (less sweet, more lemon) and packs a caffeine punch. The two then set off for Hamburg's Schanzenviertel district and sold the first cases of their soda on commission to cool clubs and bars using handwritten receipts. With their direct sales approach, they were able to compete with Coca-Cola's poor sales support structures and earn both sympathy and market share. The book is written from founder Mirco Wolf Wiegert's first-person perspective and is full of lively anecdotes, pictures of relics (such as the first bottles with a homemade logo and distorted self-portraits, to avoid having to pay for copyrights), as well as helpful tips about starting a company and mistakes to avoid. It is important, for example, for a startup to find an authentic product or service that reflects the founder's own lifestyle (in this case: partying, going out, alternative consumption), and not to be afraid to approach creditors directly if payment difficulties arise. It is also important not to accept lazy compromises or rotten demands from customers-under the motto: you have to buy your place on the list, but you should also generate demand on your own. The book also describes fritz's legendary marketing ('cocaine is so eighties') and its commitment to social and political activism as well as environmental protection and sustainability.Today, fritz-kola has almost 300 employees, has refused to be bought out by corporations despite numerous attempts, and has still managed to maintain its image as a small, alternative, and cool soft drink label.

  • Buch. Zustand: Neu. Neuware - Müll = Material ohne IdentitätUnsere gegenwärtige Wirtschaftsform ist eine Einbahnstraße. Ein System, das nach dem Prinzip: 'Rohstoffe gewinnen, verarbeiten, gebrauchen und wegwerfen' funktioniert, hat sich von dem fundamentalen Gesetz des Lebens und der Erde entfernt - der Endlichkeit. Wollen wir uns und unserem Planeten eine Zukunft ermöglichen, muss es eine echte Alternative zu unserer Raubbaugesellschaft geben.Thomas Rau und Sabine Oberhuber präsentieren ein zukunftsweisendes Wirtschaftsmodell, in dem der Konsument nicht länger Eigentümer, sondern Benutzer ist und Abfälle der Vergangenheit angehören. Sie zeigen, dass in endlichen Ressourcen das Potenzial der unbegrenzten Möglichkeiten schlummert. Davon profitieren alle: die Konsumenten, die Produzenten und die Erde. Eine Utopie Keineswegs. Die Autoren behaupten nicht nur, dass ihr Modell der Kreislaufwirtschaft funktioniert. Sie praktizieren es bereits.Stimmen zum Buch:»Dieses Buch bietet eine zugängliche und praktische Vision der Circular Economy aus der Sicht von zwei Menschen, die eine Schlüsselrolle bei ihrer Verwirklichung gespielt haben und weiterhin spielen.« Dame Ellen Mac Arthur, Gründerin der Ellen Mac Arthur Foundation»Die Produkte von heute sind die Ressourcen von morgen, wenn wir sie intelligent nutzen. Dieses Buch zeigt uns den Weg.« Prof. Dr. h.c. Walter R. Stahel, Member of the Club of Rome, Founder-Director des Product-Life Institute Geneva»Dieses Buch ist eine mutige Vision und eine Gebrauchsanweisung für eine Ökonomie im 21. Jahrhundert, ein Aufrüttler.« Prof. Dr. Martin R. Stuchtey, Universität Innsbruck, Gründer und Managing Partner von SYSTEMIQ»Ein wichtiger Weckruf gegen den Irrtum des Postmaterialismus und gegen ein blindes Weiter so.« Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung»Dieses Buch unterbreitet interessante Vorschläge, wie sich die Volkswirtschaft auf tatsächlich nachhaltigen Konsum ausrichten ließe und effektive Kreislaufwirtschaft funktionieren kann. Lesenswert!« Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung »Energie, Verkehr und Umwelt« am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)»So spannend und verständlich wurde die Nutzen-statt-besitzen-Story bislang nirgends erzählt.« Prof. Dr. Niko Paech, führender Verfechter der Postwachstumsökonomie.

  • Buch. Zustand: Neu. Neuware - Dieses Buch wird die Erinnerung an den Krieg in Afghanistan für immer verändern.Die bahnbrechenden Enthüllungen des Washington Post-Reporters und dreimaligen Pulitzer-Preisfinalisten Craig Whitlock zeigen eindrücklich, wie drei aufeinanderfolgende Präsidenten - Bush, Obama, Trump - und ihre militärischen Befehlshaber die weltweite Öffentlichkeit konsequent über Amerikas längsten Kriegseinsatz belogen.20 Jahre nach 9/11 offenbart sich die zweck- und planlose Mission, deren absehbares Scheitern viel zu lange bewusst verborgen wurde: Die Afghanistan Papers sind ein schockierender Bericht, der auch die Rückeroberung Afghanistans durch die Taliban vorwegnahm. In seinem New-York-Times-Bestseller liefert Whitlock Dokumente und eine längst überfällige Abrechnung über all das, was schiefgelaufen ist.Wie einst die Pentagon Papers die öffentliche Wahrnehmung des Vietnamkriegs veränderten, enthalten die Afghanistan Papers erschütternde Enthüllungen von mehr als 1.000 Personen, die wussten, dass die US-Regierung die Fakten vor Ort verzerrt darstellte und manchmal sogar erfand - von Führungskräften im Weißen Haus und Pentagon bis hin zu Ortskräften und Soldaten an der Front in Afghanistan. Sie geben offen zu, dass die Strategie der US-Regierung ein Desaster und es ein kolossaler Fehlschlag war, einen afghanischen Staat nach westlichen Standards aufbauen zu wollen. Der abrupte Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan im Sommer 2021 war ein weiterer fataler Fehler in der Beurteilung der Situation vor Ort, dessen jüngste Folgen Craig Whitlock in seinem aktuellen Nachwort rekapituliert.»Rasant und lebendig . randvoll mit erzählenden Zitaten.« New York Times»Beeindruckend dokumentiert . Nach dieser maßgeblichen Darstellung war der Afghanistankrieg ein kolossaler Fehlschlag, der schon vor Jahren hätte beendet werden sollen.« Kirkus-Review»Rigoros detailliert, ein herzzerreißender Blick darauf, wie Amerikas Führer beschlossen haben, ihre Fehler zu begraben und den Krieg treiben zu lassen.« Publishers Weekly»Craig Whitlock leuchtet die zynische Afghanistan-Politik Washingtons aus - und setzt damit Maßstäbe.« Süddeutsche Zeitung.

  • Buch. Zustand: Neu. Neuware - Ein aufschlussreiches Porträt über das Leben in Putins RusslandKaum ein Land hat in den letzten 30 Jahren so viele Veränderungen erlebt wie Russland. Wie gehen die Menschen damit um JoshuaYaffaporträtiertindiesem vielfältigen Streifzug durch das zeitgenössische Russlandeinige der bemerkenswertestenPersönlichkeitendes Landes - von Politikern und Unternehmern bis hin zu Künstlern und Historikern.Sie alle haben ihre IdentitätenundKarrierenim Schatten des Systems Putin aufgebaut. Im Zwiespalt zwischen ihren eigenen Ambitionen und denallumfassenden Ansprüchendes Staatesbalanciert jeder von ihnen auf einemschmalen GratvonKompromissen.Yaffaliefert eindringliche Erkenntnisse über die wahre Natur des modernen Autoritarismus,indem er zeigt, wie die Bürger ihr Lebennach denAnforderungen eines launischen und oft repressiven Staatesrichten- oft aus freien Stücken, aber auch unter Androhung von Gewalt.