EUR 36,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Der praktische Einstieg in KI-basiertes Requirements Engineering Praktische Beispiele mit Prompts zur Anwendung von KI in der Praxis des RE Erfahrungen und Einblicke in den Einsatz von KI aus realen Entwicklungsprojekten Passend zum Buchinhalt aufbereitete elektronische Zusatzmaterialien auf der Online-Wissensplattform: Videos der Prompts, Erklärvideos zu spezifischen Aspekten sowie animierte InhalteDas Buch gibt einen praktischen Einstieg in das KI-basierte Requirements Engineering (RE). Es beschreibt wie der Einsatz von KI die RE-Methoden systematisch bereichern kann wo die Grenzen heutiger KI-Systeme liegen wie das KI-System in den Unternehmenskontext eingebettet ist und welche Rolle der Mensch in einer KI-gestützten RE-Umgebung spielt.Dazu liefern die SOPHISTen ein theoretisches Fundament zu den vier Haupttätigkeiten des RE und fassen wichtige Grundlagen des RE zusammen. Darauf aufbauend wird die KI-basierte Anwendung der RE-Methoden an einem durchgängigen Beispiel eines Smart-Home-Systems beschrieben und die KI-generierten Ergebnisse werden bewertet. Das Spektrum reicht dabei von der Identifikation und Verwaltung von Anforderungsquellen über verschiedene Ermittlungstechniken bis hin zur Qualitätssicherung und Dokumentation der Anforderungen in textueller und modellbasierter Form.Neben der Anwendung von KI im RE werden aktuelle Herausforderungen bei der Integration der neuen Werkzeuge in die Systementwicklung, wie z.B. die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern im Prompt Engineering oder das Thema Datenschutz, beleuchtet und mögliche Lösungsansätze diskutiert.dpunkt.Verlag, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg 320 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 36,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Praktische Beispiele mit Prompts zur Anwendung von KI in der Praxis des RE Erfahrungen und Einblicke in den Einsatz von KI aus realen Entwicklungsprojekten Passend zum Buchinhalt aufbereitete elektronische Zusatzmaterialien auf der Online-Wissensplattform: Videos der Prompts, Erklärvideos zu spezifischen Aspekten sowie animierte Inhalte Das Buch gibt einen praktischen Einstieg in das KI-basierte Requirements Engineering (RE). Es beschreibt, wie der Einsatz von KI die RE-Methoden systematisch bereichern kann, wo die Grenzen heutiger KI-Systeme liegen, wie das KI-System in den Unternehmenskontext eingebettet ist und welche Rolle der Mensch in einer KI-gestützten RE-Umgebung spielt. Dazu liefern die SOPHISTen ein theoretisches Fundament zu den vier Haupttätigkeiten des RE und fassen wichtige Grundlagen des RE zusammen. Darauf aufbauend wird die KI-basierte Anwendung der RE-Methoden an einem durchgängigen Beispiel eines Smart-Home-Systems beschrieben und die KI-generierten Ergebnisse werden bewertet. Das Spektrum reicht dabei von der Identifikation und Verwaltung von Anforderungsquellen über verschiedene Ermittlungstechniken bis hin zur Qualitätssicherung und Dokumentation der Anforderungen in textueller und modellbasierter Form. Neben der Anwendung von KI im RE werden aktuelle Herausforderungen bei der Integration der neuen Werkzeuge in die Systementwicklung, wie z.B. die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern im Prompt Engineering oder das Thema Datenschutz, beleuchtet und mögliche Lösungsansätze diskutiert.
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Schluss mit dem Datenchaos! Lernen Sie, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen, kombinieren, transformieren und analysieren. Mit über 200 Übungsaufgaben und einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen Erfolg Inkl. Übungsdateien zum kostenlosen DownloadMit Power Query können Sie unterschiedliche Datensätze aus verschiedenen Quellen importieren, bereinigen, transformieren, kombinieren und vergleichen, um Daten zu analysieren und Aufgaben zu automatisieren.Die anerkannten Power-Query-Experten Daniil Maslyuk und Gil Raviv helfen Ihnen dabei, das Beste aus dem kostenlosen Tool herauszuholen. Durch die Integration in Excel, Power BI und anderen Microsoft-Produkten ergeben sich viele Möglichkeiten für den Einsatz. Im Buch 'Power Query' zeigen die Autoren, wie Sie mit Power Query schnell automatisierte Datenvorbereitungen durchführen, häufig auftretende Probleme lösen, Fallstricke vermeiden und vieles mehr.Jedes Kapitel widmet sich einer Herausforderung, der Sie sich bei der Datenanalyse stellen müssen. Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktischen Übungsaufgaben helfen Ihnen dabei, diese zu meistern. Im letzten Kapitel demonstriert ein praxisnahes Beispielprojekt, wie beliebige Daten transformiert und wertvolle Erkenntnisse aus ihnen gewonnen werden.Nutzen Sie Power Query, um Ihre Daten unkompliziert aufzubereiten und zu analysieren: Bereiten Sie Daten schnell für die Analyse in Excel (dort 'Daten abrufen und transformieren' genannt) und Power BI vor Lösen Sie mit wenigen Klicks und einfachen Formeländerungen typische Probleme bei der Datenvorbereitung Kombinieren Sie Daten aus mehreren Quellen, aus mehreren Abfragen und aus Tabellen, die unterschiedlich aufgebaut sind Meistern Sie einfache und fortgeschrittene Techniken für das Entpivotieren von Tabellen Passen Sie Transformationen an und erstellen Sie mit der Formelsprache M flexible Daten-Mashups Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse aus Textfeeds durch Textanalysedpunkt.Verlag, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg 472 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Ihr Weg vom objektorientierten zum funktionalen Java Einstieg in die funktionale Programmierung Techniken, Muster und Best Practices für den Einsatz von funktionaler Programmierung in Java und Kotlin Mit vielen Code-Beispielen zweite Auflage wurde mit Kotlin erweitert'Funktionale Programmierung in Java und Kotlin' eignet sich sowohl für Java-Einsteiger, die sich die funktionalen Aspekte von Java genauer ansehen wollen, als auch für erfahrene Java-Entwickler, die ihre objektorientierten Kenntnisse um funktionale Konzepte erweitern wollen.Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die funktionale Programmierung in Java. Ausgehend von den neuen Sprachkonzepten in Java werden die grundlegenden Möglichkeiten und Prinzipien vorgestellt. Anhand vieler Code-Beispiele mit detaillierten Erläuterungen lernen Sie schrittweise die Welt der funktionalen Programmierung kennen. Dabei legt der Autor Herbert Prähofer besonderen Wert auf Unterschiede und Stolperfallen, die Java-Entwicklerinnen und -Entwicklern bei der Arbeit mit funktionalem Code begegnen.Das Buch erläutert die wichtigsten Konzepte der funktionalen Programmierung in Java wie: Lambda-Ausdrücke und funktionale Interfaces Programmieren ohne Seiteneffekte Arbeiten mit Funktionsparametern und höheren Funktionen Funktionskomposition Funktoren und Monaden Streams Parallele Verarbeitung mit Streams Reaktive Streams im System RxJava Asynchrone FunktionskettenDen Abschluss des Buchs bilden eine Einführung in die funktionalen Konzepte der Sprachen Scala und Kotlin, die über die derzeit in Java realisierten Konzepte hinausgehen.dpunkt.Verlag, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg 450 pp. Deutsch.
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Praxishandbuch: Gut durch die Cyberkrise - mit wirksamen Kommunikationsstrategien Computergestützte Angriffe folgen eigenen Regeln und können nicht immer mit den gängigen Techniken der Krisenkommunikation bewältigt werden Das Themenspektrum des Buchs reicht von ersten Maßnahmen bei einem akuten Cyberangriff über Social Media Monitoring und Reputationsmanagement bis zur Vorbereitung auf einen Angriff durch Krisenkommunikationspläne, Risikoanalysen und Trainings Für Kommunikations- und PR-Profis, Unternehmensführung und Manager:innen, IT- und Sicherheitsexpert:innen, Krisenmanager:innen, Rechtsabteilungen, Compliance-Officer IT-Kommunikatorin Isabelle Ewald und Incident-Response-Experte Prof. Alexander Schinner können auf weitreichende Erfahrungen in der Bewältigung von Cyberkrisen zurückgreifenDieses Praxishandbuch ist ein umfassender Leitfaden für die effektive Kommunikation vor, während und nach Cyberkrisen. Es zeigt Lösungswege für die spezifischen Herausforderungen bei computergestützten Angriffen und anderen technischen Störfällen. Isabelle Ewald und Alexander Schinner verfügen über weitreichende Erfahrung in der Bewältigung von Cyberkrisen. Sie vermitteln Ihnen fundiertes Grundwissen und konkrete Kommunikationsstrategien und geben Ihnen einen Notfallplan für Sofortmaßnahmen im Ernstfall an die Hand. Einstieg: Lesen Sie sich mit einer fiktiven Case Study und historischen Beispielen ins Thema ein. Background: Erfahren Sie, was eine Cyberkrise ausmacht und wie Sie kritische Vorfälle erkennen und bewerten. Informieren Sie sich über rechtliche und regulatorische Aspekte sowie über Meldepflichten. Erste Reaktion auf die Krise: Verwenden Sie im Ernstfall den 10-Punkte-Plan mit Handlungsempfehlungen, der auch den Aufbau eines Krisenstabs beschreibt. Prinzipien der Krisenkommunikation: Nutzen Sie erprobte Vorgehensweisen für die interne und externe Kommunikation, die Medienarbeit sowie für digitale Kanäle und Social Media. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Strategien für Verhandlungen mit Angreifern. Vorbereitung: Analysieren Sie Risiken, erstellen Sie Bedrohungsmodellierungen und entwickeln Sie einen Krisenkommunikationsplan. Führen Sie Trainings und Simulationen anhand typischer Szenarien durch. Toolbox: Nutzen Sie die Checklisten und Vorlagen im Buch als Hilfestellung für die Praxis.dpunkt.Verlag, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg 381 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Einstieg in die funktionale Programmierung Techniken, Muster und Best Practices für den Einsatz von funktionaler Programmierung in Java und Kotlin Mit vielen Code-Beispielen zweite Auflage wurde mit Kotlin erweitert »Funktionale Programmierung in Java und Kotlin« eignet sich sowohl für Java-Einsteiger, die sich die funktionalen Aspekte von Java genauer ansehen wollen, als auch für erfahrene Java-Entwickler, die ihre objektorientierten Kenntnisse um funktionale Konzepte erweitern wollen. Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die funktionale Programmierung in Java. Ausgehend von den neuen Sprachkonzepten in Java werden die grundlegenden Möglichkeiten und Prinzipien vorgestellt. Anhand vieler Code-Beispiele mit detaillierten Erläuterungen lernen Sie schrittweise die Welt der funktionalen Programmierung kennen. Dabei legt der Autor Herbert Prähofer besonderen Wert auf Unterschiede und Stolperfallen, die Java-Entwicklerinnen und -Entwicklern bei der Arbeit mit funktionalem Code begegnen. Das Buch erläutert die wichtigsten Konzepte der funktionalen Programmierung in Java wie: Lambda-Ausdrücke und funktionale Interfaces Programmieren ohne Seiteneffekte Arbeiten mit Funktionsparametern und höheren Funktionen Funktionskomposition Funktoren und Monaden Streams Parallele Verarbeitung mit Streams Reaktive Streams im System RxJava Asynchrone Funktionsketten Den Abschluss des Buchs bilden eine Einführung in die funktionalen Konzepte der Sprachen Scala und Kotlin, die über die derzeit in Java realisierten Konzepte hinausgehen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Lernen Sie, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen, kombinieren, transformieren und analysieren. Mit über 200 Übungsaufgaben und einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen Erfolg Inkl. Übungsdateien zum kostenlosen Download Mit Power Query können Sie unterschiedliche Datensätze aus verschiedenen Quellen importieren, bereinigen, transformieren, kombinieren und vergleichen, um Daten zu analysieren und Aufgaben zu automatisieren. Die anerkannten Power-Query-Experten Daniil Maslyuk und Gil Raviv helfen Ihnen dabei, das Beste aus dem kostenlosen Tool herauszuholen. Durch die Integration in Excel, Power BI und anderen Microsoft-Produkten ergeben sich viele Möglichkeiten für den Einsatz. Im Buch »Power Query« zeigen die Autoren, wie Sie mit Power Query schnell automatisierte Datenvorbereitungen durchführen, häufig auftretende Probleme lösen, Fallstricke vermeiden und vieles mehr. Jedes Kapitel widmet sich einer Herausforderung, der Sie sich bei der Datenanalyse stellen müssen. Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktische Übungsaufgaben helfen Ihnen dabei, diese zu meistern. Im letzten Kapitel demonstriert ein praxisnahes Beispielprojekt, wie beliebige Daten transformiert und wertvolle Erkenntnisse aus ihnen gewonnen werden. Nutzen Sie Power Query, um Ihre Daten unkompliziert aufzubereiten und zu analysieren: Bereiten Sie Daten schnell für die Analyse in Excel (dort »Daten abrufen und transformieren« genannt) und Power BI vor Lösen Sie mit wenigen Klicks und einfachen Formeländerungen typische Probleme bei der Datenvorbereitung Kombinieren Sie Daten aus mehreren Quellen, aus mehreren Abfragen und aus Tabellen, die unterschiedlich aufgebaut sind Meistern Sie einfache und fortgeschrittene Techniken für das Entpivotieren von Tabellen Passen Sie Transformationen an und erstellen Sie mit der Formelsprache M flexible Daten-Mashups Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse aus Textfeeds durch Textanalysen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Computergestützte Angriffe folgen eigenen Regeln und können nicht immer mit den gängigen Techniken der Krisenkommunikation bewältigt werden Das Themenspektrum des Buchs reicht von ersten Maßnahmen bei einem akuten Cyberangriff über Social Media Monitoring und Reputationsmanagement bis zur Vorbereitung auf einen Angriff durch Krisenkommunikationspläne, Risikoanalysen und Trainings Für Kommunikations- und PR-Profis, Unternehmensführung und Manager:innen, IT- und Sicherheitsexpert:innen, Krisenmanager:innen, Rechtsabteilungen, Compliance-Officer IT-Kommunikatorin Isabelle Ewald und Incident-Response-Experte Prof. Alexander Schinner können auf weitreichende Erfahrungen in der Bewältigung von Cyberkrisen zurückgreifen Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden für die effektive Kommunikation während, vor und nach Cyberkrisen. Es zeigt Lösungswege für die spezifischen Herausforderungen von computergestützten Angriffen und anderen technologischen Störfällen und unterstützt Sie mit fundiertem Grundwissen, konkreten Strategien, einer Case Study sowie einem 10-Punkte-Plan für Sofortmaßnahmen im Ernstfall. IT-Kommunikatorin Isabelle Ewald und Alexander Schinner, Incident-Response-Experte und Professor für Informationssicherheit, gehen dabei auch auf rechtliche und regulatorische Aspekte sowie Meldepflichten ein. Sie erfahren, wie kritische Vorfälle erkannt und bewertet werden, und lernen erprobte Vorgehensweisen für die interne und externe Kommunikation sowie für Social Media kennen. Erläutert werden auch spezielle Techniken für die Kommunikation mit Angreifern sowie Maßnahmen zur Wiederherstellung von Vertrauen und Reputation für die Zeit nach der Krise. Damit Sie sich auf Cyberkrisen vorbereiten können, zeigt Ihnen das Buch, wie Sie Risiken analysieren, Bedrohungsmodellierungen erstellen und einen Krisenkommunikationsplan entwickeln. Zudem wird die Durchführung von Trainings und Simulationen erklärt. Checklisten und Vorlagen bieten Hilfestellungen für die Praxis.