Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3110188937 ISBN 13: 9783110188936
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -The book illustrates the concept of action in three different contexts - the justification of actions, people's life history, and pragmatism. The special feature of this book is that a comprehensive view of this kind marks a departure from the atomistic approach of action theory, which in itself raises a number of questions. If actions are not justified by mental states, how can persons then act for reasons How can persons' actions over time be described, and what is the connection with the question of personal identity If there is to be a unified understanding of the person, does the practical have to take precedence over the theoretical, and what does this mean for epistemology, for example The ten contributors to this volume engage in an instructive manner with these and similar questions in the three sections of the book.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 404 pp. Englisch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3110193337 ISBN 13: 9783110193336
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -This volume contains survey and original articles presenting the state of the art on the application of Gröbner bases in control theory and signal processing.The contributions are based on talks delivered at the Special Semester on Gröbner Bases and Related Methods at the Johann Radon Institute of Computational and Applied Mathematics (RICAM), Linz, Austria, in May 2006.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 260 pp. Englisch.
Verlag: De Gruyter Saur, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3598117795 ISBN 13: 9783598117794
Sprache: Französisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -This manual is the French translation of the second edition of UNIMARC Manual: bibliographic format published in English in 1994 and completed by 5 updates published from 1996 to 2005. This 5th French edition is composite. It reproduces identically a part of the 4th edition published in 2002 and, for the fields of the format modified in the Update 5, it offers a new more structured presentation. This is a handbook dedicated to French-speaking users of the UNIMARC format for bibliographic descriptions.Ce manuel est la traduction française de la deuxième édition de UNIMARC Manual : bibliographic format publiée en anglais en 1994 et complétée par 5 mises à jour publiées entre 1996 et 2005. Cette 5ième édition française est composite. Elle reprend à l'identique une partie de la 4ième édition publiée en 2002 et, pour les zones du format modifées dans le Mise à jour 5, elle offre une nouvelle présentation plus structurée. C'est l'ouvrage de référence destiné aux professionnels francophones utilisant le format UNIMARC pour les descriptions bibliographiques.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 764 pp. Französisch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3110194961 ISBN 13: 9783110194968
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -In dieser Dissertationsschrift wird das Textproblem des deuterokanonischen Buches Tobit neu aufgerollt. Vollständig liegt die Tobiterzählung nur in der griechischen Überlieferung der Septuaginta und in von dieser abhängigen Übersetzungen wie der Vetus Latina vor, allerdings in teilweise erheblich divergierenden Textformen. Daneben wurden in Qumran die Textfragmente von fünf aramäischen und hebräischen Tobit-Schriftrollen gefunden. Ausgehend von diesen Textfragmenten als den ältesten Textzeugen des Buches Tobit wird über einen Vergleich der Textformen versucht, die Frage nach dem Text des Buches Tobit zu lösen.Aus der Darstellung der handschriftlichen Überlieferung wird deutlich, dass sich die Annäherung an diesen Urtext bei Tobit sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich gestaltet, so dass sich die Frage stellt, welcher Text künftig für die Auslegung dieses biblischen Buches herangezogen werden sollte.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 220 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3899494636 ISBN 13: 9783899494631
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die öffentliche Zugänglichmachung von Inhalten in Schule und Universität, in Forschung und Lehre wird wissenschaftspolitisch als eine der Überlebensbedingungen einer an Rohstoffen armen Industrienation wie Deutschland angesehen. Der Verfasser hat die Erfolgsbedingungen von Forschung und Lehre anhand des Urheberrechts rechtsvergleichend in Deutschland und Schweden untersucht. Der rechtliche Rahmen hat sich in Deutschland mit dem Inkrafttreten des novellierten Urheberrechts zum 13. September 2003 grundlegend verändert. So bietet er nach Umsetzung der Vorgaben aus der InfoSoc-RL im Vergleich mit Schweden Vorteile. Während Schweden seit dem 1. Juli 2005 das Online-Angebot geschützter Inhalte in Unterricht und Forschung schrankenlos unter das Urheberrecht stellt und damit an die Einwilligung der Rechteinhaber knüpft, wird es in Deutschland Lehrenden und Forschenden mit der Einführung des 52a UrhG gestattet, gegen Zahlung einer angemessenen Vergütung erlaubnisfrei Werke und Werkteile in Netzwerken zum elektronischen Abruf bereitzuhalten.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 264 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3484321326 ISBN 13: 9783484321328
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Der Band bietet eine grundlegende Einführung in das Werk des österreichischen Schriftstellers Leo Perutz (1882¿1957). Die zehn Beiträge widmen sich je einem von Perutz¿ Romanen, vom Erstlingswerk Die dritte Kugel (1915) bis zum posthum erschienenen Buch Der Judas des Leonardo (1959); sie liefern Informationen zur Entstehung der Texte, beschreiben ihren Aufbau und ihre Erzählanlage und entwickeln Vorschläge zu ihrer Deutung. Ergänzt werden die Untersuchungen der Romane durch die bislang unveröffentlichte Novelle Von den traurigen Abenteuern des Herrn Guidotto und eine umfassende Bibliographie zum Werk und seiner Erforschung. Die Aufsatzsammlung führt allerdings nicht allein in Leo Perutz¿ Oeuvre, sondern überdies in eine Umgangsweise mit literarischen Texten ein, die strukturalistische und hermeneutische Traditionen miteinander verbindet. Den Einzelbeiträgen liegt durchgängig das gleiche Schema zugrunde; es wird in ihnen stets von einer erzähltheoretisch ausgerichteten Rekonstruktion des Aufbaus und Inhaltes eines Textes übergegangen zu dessen Deutung.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 212 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3484630388 ISBN 13: 9783484630383
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Was ist Politik Was ist ein Roman In der Mitte des 18. Jahrhunderts standen beide Fragen noch offen. Eben in dieser Offenheit, behauptet die Studie, liegt eine Möglichkeit, die Konvergenz von Gattungslehre und Staatslehre näher zu untersuchen. Den Ausgangspunkt bieten die 'Gattungsverhandlungen', die in den Romanen Wielands und Jean Pauls stattfinden und durch die beide Autoren versuchen, sich über die politischen und poetologischen Bedingungen ihres Schreibens klar zu werden. Den gattungsgeschichtlichen Rahmen bilden die Transformationen der Gattung des 'Staatsromans'. Diese Gattung geht auf barocke und sogar antike Muster zurück, die ins 18. Jahrhundert hinein tradiert wurden. Forschungsgeschichtlich allerdings ist die Gattung in Verruf geraten, weil sie nicht die Ansprüche einer radikal antistaatlichen und utopischen Literatur erfüllen konnte, sondern der bestehenden politischen Wirklichkeit und ihrer Optimierung verpflichtet blieb. In dieser Studie wird dagegen ein dezidiert historischer Blick auf den Staatsroman der Aufklärung geboten, der literarische Topoi wie Fürstenerziehung, verborgene Prinzen, redliche Männer an korrupten Höfen und Geheimbünde als Mittel einer Vermittlung zwischen bürgerlicher Moral und absolutistischer Politik verstehen will.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 444 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3110191512 ISBN 13: 9783110191516
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die Gastprofessur für Germanische Philologie an der Universität Freiburg, Schweiz ist mit dem Namen Wolfgang Stammler verbunden, der von 1951 - 1957 den Freiburger Lehrstuhl seines Faches innehatte und von hier aus unter anderem seine 'Deutsche Philologie im Aufriß' erscheinen ließ.Die Veranstaltungen im Rahmen der Gastprofessur sind der von den Brüdern Grimm begründeten und von Wolfgang Stammler erneuerten weiten Auffassung des Faches als Wissenschaft von den Zeugnissen der mittelalterlichen Kultur in deutscher Sprache und ihrem materiellen und geistigen Umfeld verpflichtet. Die Gastprofessur umfasst Vorlesungen oder Blockseminare, in denen ein Hauptarbeitsgebiet des Gastes in seiner Bedeutung für die Integration mediävistischer Themen und Disziplinen vorgestellt wird.Die Veranstaltungen fügen sich ein in die Arbeit des Mediävistischen Institutes der Universität Freiburg, das deshalb die Eröffnungsvorträge der Gastprofessoren in dieser Reihe herausgibt.Ab dem Jahr 2014 wird die renommierte mediävistische Reihe beim Reichert Verlag fortgesetzt.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 256 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3110195100 ISBN 13: 9783110195101
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Im Mittelpunkt dieser Plautus-Interpretation steht die Besonderheit Plautinischer Dramaturgie, die von der Autorin auf der Grundlage eines methodisch neuen Ansatzes erarbeitet wird. Ausgehend von den Leitgedanken einer seit über 2000 Jahren geführten Diskussion um das Phänomen des Komischen wird zunächst ein eigenes, in dieser Form noch nicht vorliegendes Strukturmodell dramatischer Komik entworfen. Nicht nach traditionell analytischem Verfahren, sondern weitestgehend textimmanent werden auf dieser Basis Einzelpassagen Plautinischer Komödien sowie die Menaechmi in ihrer Gesamtheit untersucht. Dabei zeigt sich, dass die für jede Komödie grundsätzlich relevanten Kategorien Wissensstrukturen zwischen Zuschauern und Bühnefiguren, Komik und Spannung, von jedem einzelnen Dramenautor individuell umsetzbar, bei Plautus in dramatisch besonders wirkungsvoller und kohärenter Form Anwendung finden, was als Plautinische Poetik bezeichnet werden kann. Die Studie bietet somit nicht nur zahlreiche Anregungen für die Plautus-Forschung, sondern die Untersuchung zum Phänomen der Dramatischen und Komischen überhaupt.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 300 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3110193221 ISBN 13: 9783110193220
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Mit dem Thema ¿Körpergedächtnis¿ wird ein Problem in den Blick genommen, das für die abendländische Kultur zentral ist: die Beziehung von Körper und Geist. Denn das Gedächtnis wird seit jeher an der Schnittstelle physiologischer und mentaler Prozesse angesiedelt. Die Autorinnen und Autoren des Bandes fokussieren den Körper als Medium des Gedächtnisses unter zwei Gesichtspunkten: Sie fragen einerseits nach den Institutionen und Praktiken der Zurichtung des Menschen und damit (im Anschluss an Nietzsche) nach der gewaltsamen Einübung eines körperlichen Gedächtnisses; der Körper erscheint hier als kulturelles Gedächtnis sozialer Disziplinierung. Andererseits thematisieren sie den kranken und/oder leidenschaftlichen Körper (mit Freud und Warburg) als affektives Gedächtnis eines Anderen der Kultur, d.h. als Artikulationsmedium des im Zivilisationsprozess Unterdrückten und Ausgegrenzten. Übung und Affekt, die beiden Leitbegriffe des Bandes, gehören dabei eng zusammen: Im selben historischen Prozess, in dem sich die als körperlich-seelische Einheit verstandene Übung zur rein körperlich-mechanischen Disziplinierung verengt, erscheinen die Leidenschaften als Symptom jener verlorenen Einheit, die gleichwohl von Anfang an eine bloß imaginäre war.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 308 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3110200430 ISBN 13: 9783110200430
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Das Buch untersucht die unter der Bezeichnung ¿Konfessionen Jeremias¿ bekannten Gebete (Jer 11,18-12,6; 15,10-21; 17,14-18; 18,18-23; 20,7-18) aus redaktionskritischer Perspektive. Anstatt direkt auf die Einzeltexte zuzugreifen und in einem zweiten Schritt nach ihrem Weg ins Jeremiabuch zu fragen, wird der umgekehrte Weg gewählt. Ausgangspunkt der Exegese ist daher das Jeremiabuch in seinen verschiedenen Endgestalten (MT und LXX). Es wird zunächst die literarische und literargenetische Beziehung jedes der fünf Abschnitte zu seinem Kontext untersucht, um dann in einem weiteren Schritt die Klagen selbst auf ihre literarische Einheitlichkeit hin zu befragen.Auf diesem Wege ergibt sich eine diachrone Analyse von Jer 11-20, welche die Konfessionen als relativ späte Einschreibungstexte für ihren jeweiligen Kontext verstehbar macht. Sie artikulieren durch den Mund des Propheten das Problem der Kompatibilität von Erwählung und Leiden. Durch verschiedene Fortschreibungsschübe wird Jeremia dadurch zum Paradigma des leidenden Propheten, des leidenden Gerechten, des leidenden Israel und schließlich des leidenden Menschen schlechthin.Dabei übernehmen die Klagen eine buchstrukturierende Rolle nicht nur im Bereich von Jer 11-20, sondern auch von Jer 1-20; 1-45 und 1-51.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 364 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3110196018 ISBN 13: 9783110196016
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Über 70 Jahre lang ¿ von 1788 bis 1859 ¿ verfasste Alexander von Humboldt zahlreiche Monographien, Hunderte von Aufsätzen und Tausende von Briefen. Erstmals untersucht diese Studie den literargeschichtlichen Kontext dieser schriftstellerischen Karriere. Wie Humboldt das Schreiben erlernte, welchen Vorbildern er nacheiferte, in welchen Gattungen (vom fiktionalen Brief über die didaktische Erzählung bis zum Reisebericht und der kulturhistorischen Abhandlung) er sich übte, welches Publikum er ansprach, welchen Problemen er als Autor in verschiedenen Sprachen und bei Übersetzungen begegnete und wie er schließlich, mit den Ansichten der Natur, den Ideen zu einer Geographie der Pflanzen und vor allem mit dem Kosmos seinen Ruhm als deutscher Nationalautor zu begründen suchte. Bis zuletzt blieb der prominente Kosmopolit den Traditionen der deutschen Aufklärung und Weimarer Klassik verpflichtet. Seine Bücher faszinieren bis heute, weil er versuchte, empirische Naturforschung und idealistische Bildung zu vereinbaren und bei aller Spezialisierung des Wissens die Natur als Ganzes zu fassen. Hinter diesen heroischen Versuchen ¿ so macht das Buch plausibel ¿ steht viel mehr als ein gedanklicher Entwurf, nämlich die unermüdliche literarische Praxis und die professionelle Arbeit eines ¿gelehrten Schriftstellers¿, als der Humboldt sich zeitlebens verstand.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 532 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3110192721 ISBN 13: 9783110192728
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Als Beitrag zur weiteren Systematisierung und Ausdifferenzierung der literaturwissenschaftlichen Hermeneutik fragt die Studie nach der Rolle des Autors und der Autorintentionen für die Interpretation literarischer Texte, um zu zeigen, dass hinter der Problematisierung des Autors in vielen Fällen die Problematisierung der Interpretation von Texten überhaupt steht. Zu diesem Zweck werden die zentralen literaturtheoretischen Positionen der Autorschaftsdebatte kritisch rekonstruiert, in ihrem argumentationslogischen Aufbau analysiert und in einen übergreifenden Diskussionszusammenhang gestellt. Zwei hermeneutische Phänomene, die als Minimalfunktionen philologischer Autorschaft gelten können, sind das Ergebnis der anschließenden Untersuchung: Der Rückgriff auf den Autor erweist sich immer dort als notwendig, wo Historizität und Normkonformität literarischer Artefakte im hermeneutischen Prozess eine Rolle spielen. Dies gilt sowohl für die hermeneutische Beschäftigung mit Literatur wie mit Texten der Geistesgeschichte.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 568 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3484366257 ISBN 13: 9783484366251
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Um 1700 verbreitet sich von Frankreich aus das Ideal des Galanten als stilistisches und ethisches Leitmodell in Europa. Dabei dient vor allem der Roman als Schule eleganter Lebensart. Die komparatistische Studie versteht sich als Baustein zu einer Kulturgeschichte des Galanten. Ausführlich wird die Aufnahme des ¿galanten Diskurses¿ in der deutschen Erzählprosa nachgezeichnet: von den französischen Quellen (Scudéry) über Autoren wie Bohse und Hunold bis zu Weiterführungen bei Christoph Martin Wieland. So entsteht ein Gesamtbild des ¿romanesken Erzählens¿ im 18. Jahrhundert.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 496 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3110196425 ISBN 13: 9783110196429
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die diskursanalytische Arbeit untersucht die Konstituierung einer nationalen Kunstgeschichte auf dem Wege ihrer sprachlichen Konstruktion und Vermittlung. Analysiert werden die lexikalische Perspektivierung, die syntaktische Integration und die thematische Entfaltung der zentralen Konzepte von ¿Geschichte¿,¿Kunst¿ und ¿Nation¿ in Geschichten der deutschen Kunst. Dabei werden Routinen der Nomination, Attribution, Prädikation und Vertextung aufgezeigt und auf ihre Sinnbildungsleistung insbesondere ihr Potenzial zur Prägung nationaler Identität hin interpretiert.Erkenntnisleitend ist die These, dass ¿Geschichte¿ als gesellschaftlich wirksame Vorstellungsgestalt immer an die Form ihrer Präsentation im historischen Diskurs gebunden ist. Der Diskurs aber formt sich in einem dichten Beziehungsgefüge von Sachbezug, Formulierungstradition, sozialer Rolle, Berücksichtigung der überdachenden Weltanschauung und individueller Aussageintention des jeweiligen Autors aus.Die Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Textlinguistik, Begriffsgeschichte und Wortgeschichte und leistet einen wichtigen Beitrag zur Methodendiskussion der Diskursanalyse sowie zur nationalen Bewusstseinsgeschichte.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 416 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Nov 2007, 2007
ISBN 10: 3110200392 ISBN 13: 9783110200393
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Verschwörungstheorien faszinieren. Schon im 17. Jahrhundert zirkulieren Darstellungen des vermeintlich omnipotenten Jesuitenordens und seiner globalen Unternehmungen. Die Publizistik des 18. Jahrhunderts observiert die zahlreichen Arkangesellschaften und fahndet nach dem geheimen Gang menschlicher Machinationen. ¿Unbekannte Obere¿ sind in den Zeitschriften der Aufklärung scheinbar omnipräsent; sie lenken die schlechten Geschicke oder planen den Umsturz der bestehenden Ordnung. Zugleich inspirieren konspirationistische Projektionen eine neuartige, von didaktischen und religiösen Zwecken emanzipierte Literatur: Friedrich Schillers erfolgreicher Fortsetzungsroman Der Geisterseher entdeckt das Faszinationspotential des mehrfach dimensionierten Scheins und modelliert am Beispiel des von Verschwörern manipulierten Individuums das brisante Problem von Selbst- und Fremdbestimmung. Goethes ¿Bildungsroman¿ Wilhelm Meisters Lehrjahre verweist mit dem Textelement der Turmgesellschaft subtil auf Praktiken des Illuminatenordens und exponiert die ¿geheime Lenkung¿ zu einem zentralen Handlungselement. Karl Gutzkows 1850/51 veröffentlichter ¿Feuilleton-Roman¿ Die Ritter vom Geiste schildert die Überwindung von Verschwörungsphantasien und führt zugleich jene ¿Gespenster des Communismus¿ in die Literatur ein, die im Manifest der Kommunistischen Partei von Karl Marx und Friedrich Engels zwei Jahre zuvor theoretisch behandelt wurden.Die Geschichte konspirationistischer Vorstellungen ist ein brisantes, in seinen Untergründen und Verzweigungen jedoch erst punktuell erforschtes Kapitel der deutschen und europäischen Kulturgeschichte. Die vorliegende Untersuchung rekonstruiert erstmals umfassend und auf breiter Materialbasis die interne Ausgestaltung von Verschwörungsszenarien zwischen 1750 und 1850.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 680 pp. Deutsch.