Verlag: De Gruyter Oldenbourg Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3486597515 ISBN 13: 9783486597516
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In Band 3 Kinematik und Kinetik lernt der Leser mechanische Vorgänge zu analysieren und zu interpretieren, wobei er die Vielfalt der zugrunde liegenden Prinzipien - gleichsam als Skelett im Röntgenbild - erkennt. Die Autoren erarbeiten mit dem Leser diesen Erkennungsprozess an Problemen des Maschinenbaus. Das Werk unterscheidet sich damit bewusst von der Darstellung in Physikbüchern und ist ein echtes Muss für jeden Ingenieurstudenten!De Gruyter Oldenbourg, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin 492 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 84,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Obwohl die Zeitgeschichtsschreibung in der Bundesrepublik inzwischen die Schwelle zu den 1970er Jahren überwinden konnte, ist die Selbstthematisierung der Fachgeschichte bislang kaum über das Jahr 1965 hinausgelangt. Zwar haben die Debatten über die Rolle der deutschen Historiker im Nationalsozialismus ebenfalls ein Licht auf ausgewählte Gründerväter der westdeutschen Geschichtswissenschaft geworfen, aber über die Angehörigen der so genannten '45er' (Dirk Moses) liegen bislang nur bruchstückhaft Informationen vor. Vor diesem Hintergrund wird hier erstmals der Versuch unternommen, ausgewählte Entwicklungen der westdeutschen Geschichtswissenschaft in den 1970er und 1980er Jahren näher zu ergründen. Im Mittelpunkt steht das weit gespannte wissenschaftliche und publizistische Werk des früheren Düsseldorfer Historikers Wolfgang J, Mommsen (1930¿2004), von dem wesentliche Impulse sowohl auf die Erforschung des Deutschen Kaiserreichs als auch die Auseinandersetzung mit dem Werk Max Webers in der Bundesrepublik ausgegangen sind. Daneben steht Wolfgang J. Mommsen, der über mehrere Jahre das Deutsche Historische Institut in London leitete, mit seinem Namen für die Internationalisierung der westdeutschen Geschichtswissenschaft. Der Band rückt somit einen der bekanntesten westdeutschen Historiker der 1970er und 1980er Jahre in den Mittelpunkt, um den Hauptdeutungslinien, den Wirkungsmechanismen und den generationellen Prägungen der westdeutschen Historiographie in dieser Phase auf den Grund zu gehen.Walter de Gruyter, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin 364 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter Saur, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110235072 ISBN 13: 9783110235074
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 89,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Erinnerungen an Journalisten hinter Gittern, die Anti-Springer-Kampagne, Abtreibungsbekenntnisse, eine Gedenkrede zum 9. November und an viele weitere Ereignisse der letzten 60 Jahre werfen Schlaglichter auf die Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Die 30 Vorträge, mit denen der Zeitungswissenschaftler Kurt Koszyk, der Begründer der Reihe Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, auf einem Symposium geehrt wurde, lassen nicht nur die Pressegeschichte der letzten 60 Jahre Revue passieren, sondern verdeutlichen, dass Journalismus selbst Geschichte schreibt.Mit Beiträgen von Friedrich Nowottny, Kurt Koszyk, Hans Bohrmann und Wilfried Scharf.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 168 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110247984 ISBN 13: 9783110247985
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 94,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -das Werk beinhaltet eine umfassende Darstellung der Auseinandersetzung nach 84 InsO bei Beteiligung des Insolvenzschuldners an einer Gemeinschaft oder Gesellschaft mit speziellem Augenmerk auf die sich im Auseinandersetzungsverfahren ergebenden insolvenzspezifischen Besonderheiten. Dabei wird nicht zuletzt die Stellung des Insolvenzverwalters in den jeweiligen 'Phasen' der Auseinandersetzung hinterfragt. Es werden dabei verschiedene Problemfelder herausgearbeitet und das Verfahren auf seine rechtliche Effizienz hin überprüft. Die Hauptaufmerksamkeit gilt dabei der Frage, wie die Probleme einer praxistauglichen Lösung zugeführt werden können.In einem ersten Teil wird zunächst der Anwendungsbereich des 84 InsO skizziert. Dazu werden allgemeingültige Kriterien für die Eröffnung des Anwendungsbereiches herausgearbeitet und die unstreitigen Anwendungsfälle benannt. Danach werden die einzelnen Phasen des Auseinandersetzungsverfahrens ausführlich dargestellt und die unterschiedlichen Teilungsregelungen nach BGB und HGB berücksichtigt. Anhand der erarbeiteten Vorgehensweise wird in einem dritten Schritt auf die rechtlichen und praktischen Gestaltungsmöglichkeiten des Verwalters aufgrund seines Eintritts in die Rechte des insolventen Gesellschafters gemäß 80 InsO sowie seine rechtliche Stellung in der Auseinandersetzung eingegangen. Ein letzter Abschnitt befasst sich intensiv mit dem Absonderungsrecht der Mitberechtigten aus 84 Abs. 1 S. 2 InsO.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 244 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110226804 ISBN 13: 9783110226805
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 129,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Wer Meinungen vertritt, ohne sie zumindest ansatzweise begründen zu können, zieht sich schnell den Vorwurf der Irrationalität zu. Ein solcher Irrationalitätsverdacht stellt für den Glauben an Gott in mehrfacher Hinsicht eine besondere Herausforderung dar: Zum einen wird Gott ja als eine transzendente Realität verstanden, als eine Realität also, die kein Teil unserer empirisch erfahrbaren Welt ist. Darüber hinaus gab es, angefangen vom alttestamentlichen Bilderverbot bis heute, immer auch eine Tradition der negativen Theologie, in der die Einsicht bewahrt blieb, dass Gott größer ist, als alles menschliche Begreifen und Erklären erfassen kann. Und schließlich wird die Bedeutung der Gnade betont. Glauben kann man nur, wenn es einem gnadenhaft geschenkt ist.Sind Begründungen von Seiten des Menschen für die Annahme der Existenz Gottes damit schon theologisch ausgeschlossen Und ist der Glaube damit notwendiger Weise arational, im Sinne von un-begründet In der Theologiegeschichte wurden auf diese Fragen sehr unterschiedliche Antworten erarbeitet. Mit der Frage nach der Rationalität des Glaubens standen dabei auch die Bedingungen und Möglichkeiten menschlicher Erkenntnis überhaupt zur Debatte.Der Band versammelt Beiträge, in denen aus theologischen und philosophischen Perspektiven die angeschnittenen Fragen thematisiert werden.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 176 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110234505 ISBN 13: 9783110234503
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 134,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Walter-Gestalt, am bekanntesten als Titelgestalt des Waltharius, war seit den Brüdern Grimm zunächst Domäne der Germanistik und der sich konstituierenden Mittellatinistik; doch beschäftigt sie seit etwa 120 Jahren auch andere Philologien wie Romanistik, Slavistik und Orientalistik - immer wieder auch in Form von ¿Grenzüberschreitungen' - , ohne dass bisher in den elementarsten Fragen ein Konsens erzielt wurde. Die Romanistik ist unmittelbar beteiligt durch die Problemkomplexe um Gualter del Hum, um Gaiferos und um die Muttersprache des Waltharius-Dichters, doch macht deren erneute Untersuchung, wie sie hier insbesondere auf Grund neuer linguistischer und onomastischer Beobachtungen unternommen wird, weitere Grenzüberschreitungen notwendig - nicht zuletzt in der Auseinandersetzung mit der These von Fradejas Lebrero zur Sage von Bälul ibn Marzuq als vermeintlicher Quelle sowohl der bekanntesten Gaiferos-Romanze (WH 173) wie des Waltharius. So ist (fast) eine Allround-Monographie zu einer der facettenreichsten Gestalten der mittelalterlichen Literatur entstanden.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 208 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110251310 ISBN 13: 9783110251319
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 139,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Monographie stellt die Textgruppe der sog. ¿historischen¿ Dietrichepik systematisch und umfassend dar. Behandelt werden vor allem Probleme der Gattungszuordnung und Gattungsentwicklung; stoff-, entstehungs- und sagengeschichtliche Grundlagen (vor dem Hintergrund der Dietrich-Testimonien); Aspekte der Überlieferungsgeschichte (auf der Basis der Bremer textgeschichtlichen Neuausgaben); Probleme der Poetik (insbesondere Erzählprinzipien und Strukturprobleme von Schemaliteratur und ¿seriellem¿ Schreiben wie repetitive Strukturen, Widersprüche und Brüche; Erzählerrolle und Intertextualität); Heldenkonzeptionen und Figurenkonstellationen; Fragen der Deutung (insbesondere ¿Historizität¿ und Aktualisierbarkeit des heldenepischen Stoffes, Diskussion von Heldentum und Gewalt); die literarhistorische Einordnung als ¿Dichtung über Heldendichtung¿.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 308 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter Saur, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3899494571 ISBN 13: 9783899494570
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 149,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Ideengeschichte der deutschsprachigen Zivilrechtswissenschaften hat nicht wirklich Konjunktur. Dennoch tut solch eine Ideengeschichte Not: für eine Besinnung auf das Gesamtbild in den deutschsprachigen Rechtswissenschaften selbst, jedoch durchaus auch, um ein Bild der deutschsprachigen Zivilrechtswissenschaften hinauszutragen nach Europa und darüber hinaus. Dies gilt gerade in einer Zeit, in der Ideen zirkulieren und ihr Zirkulieren auch in besonderem Maße geeignet ist, transnationale Rechtswirklichkeit zu prägen. Zu solch einer Ideengeschichte sollen die hier versammelten Einzeldarstellungen deutschsprachiger Zivilrechtslehrer einen Beitrag leisten.Der zweibändigen Edition liegt die Ringvorlesung Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler zugrunde, die die Herausgeber an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), und der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt haben.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 540 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 311022786X ISBN 13: 9783110227864
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 154,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Aristoteles' Ethik basiert auf der These, dass sich Güter als Strebensziele begreifen lassen. Die vorliegende Arbeit soll dabei helfen, diese These besser zu verstehen. Sie untersucht die Voraussetzungen und die Konsequenzen der teleologischen Konzeption des Guten. Der Gemeinplatz von der Aristotelischen 'Strebensethik' wird neu beleuchtet.Als Ausgangspunkt dient eine genaue Lektüre der ersten Kapitel der Nikomachischen Ethik. Hier wird deutlich, dass Aristoteles einer teleologischen Güterkonzeption kritischer gegenübersteht, als üblicherweise angenommen wird. Die Gleichsetzung von Gütern und Zielen bietet zwar den Zugang zur Bestimmung des Glücks; sie ist aber keine Definition des Guten. Aristoteles geht vielmehr davon aus, dass die als Ziele aufgefassten Güter in relevanter Hinsicht verschieden sind. Wie aber kann man dieser Verschiedenheit gerecht werden, ohne die Identifikation von Gütern und Zielen aufzugeben Die Arbeit zeigt, dass sich wesentliche Bestandteile der Nikomachischen Ethik auf genau diese Frage beziehen lassen. Dazu gehören etwa das 'ergon-Argument' und die Einführung des Tugendhaften als 'Maßstab' des in Wahrheit Guten. Auf diese Weise wird eine Antwort auf einige Deutungsprobleme gegeben, die die Debatten um diese Schrift nachhaltig geprägt haben. Außerdem eröffnet sich eine andere Sicht auf das Projekt, das Aristoteles in seiner Ethik verfolgt.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 212 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110231557 ISBN 13: 9783110231557
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 179,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Diskursdeixis ist ein Teil der Deixis, dem in der Forschung bislang nur wenig Aufmerksamkeit zuteil geworden ist. Zudem blieb die bisherige Auseinandersetzung mit diesem Gegenstand überwiegend theorieimmanent. Die Studie geht von der Überlegung aus, dass es mit einer funktionierenden Theorie der Diskursdeixis möglich sein muss, alle diskursdeiktischen Verweise in einem beliebigen Korpus zu identifizieren und zu klassifizieren. Unter Zugrundelegung der gängigen Definitionen wurde eine Klassifikation aller diskursdeiktischer Verweise in vier sehr unterschiedlichen französischsprachigen Korpora (Zeitungstexte, wissenschaftliche Fachaufsätze, Senatsdebatten und informelle mündliche Gespräche) in Angriff genommen. Im Laufe der Analysen eröffnete sich dann tatsächlich die Möglichkeit einer Gesamtklassifikation aller diskursdeiktischen Verweise in den Korpora. Die Korpusauswertung erbrachte neue Ergebnisse mit Blick auf die Typen und Funktionen diskursdeiktischer Verweise, auch mit Blick auf ihre Verteilung in Texten unterschiedlicher Textsorten. Dem Phänomen ¿Diskursdeixis¿ wurde damit Tiefenschärfe verliehen, und es konnte eine Reihe von Annahmen der Forschung zu diesem Verweismodus modifiziert werden.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 388 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110234653 ISBN 13: 9783110234657
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 189,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -¿Vortäuschen, verstecken, Unsinn erzählen¿ - Pop beruht wesentlich auf Ironie als einer Form deklarierter Verstellung. Das gilt für die Popliteratur um 2000 wie für den theoretisch ambitionierten Musikjournalismus um 1980. Doch in den dazwischen liegenden Jahrzehnten haben sich die gesellschaftlichen und diskursiven Kontexte des Pop-Programms deutlich gewandelt. Waren die spielerischen Inversionen der Popmusikjournalisten noch in emanzipatorische Konzepte von ¿Gegenkultur¿ eingebettet, so verblasst dieser sinngebende Rahmen nicht erst seit dem Ende des Kalten Krieges. Damit rücken nicht nur problematische Züge einer unbegrenzten ¿Ironisierung¿ des Weltverhältnisses in den Vordergrund, auch die strukturellen Grundlagen der Distinktionsverfahren des Pop werden klarer erkennbar: Das dynamische Wechselverhältnis zwischen avancierten Teilkulturen und anpassungswilliger ¿Mehrheitskultur¿ sorgt für ständige Entwertung exzentrischer Positionen und motiviert so die Suche nach neuen Ausdrucks- und Abgrenzungsmitteln. Auch die postmoderne Ironieästhetik ist nicht gegen Popularisierung und Banalisierung gefeit. Was aber tun, wenn keine Alternativen greifbar scheinen Im Mittelpunkt der Studie stehen Antworten, die Texte von Diedrich Diederichsen, Rainald Goetz, Christian Kracht und anderen auf diese Frage geben.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 248 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110212366 ISBN 13: 9783110212365
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 194,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Aristoteles betont an vielen Stellen die zentrale Bedeutung der Wahrnehmung für den Wissenserwerb. Wie sind diese programmatischen Aussagen interpretatorisch einzulösen Bildet die Wahrnehmung für Aristoteles ein Fundament, das alle anderen Überzeugungen rechtfertigen kann Oder hat sie bloß die Funktion, den Intellekt mit elementaren Informationen zu versorgen Aristoteles' Theorie des Wissenserwerbs wurde in der Vergangenheit oft als empiristisch charakterisiert. Dafür scheinen nicht nur die programmatischen Aussagen zum Wert der Wahrnehmung, sondern auch die grundsätzliche Ablehnung angeborenen Wissens zu sprechen; der Wissenserwerb basiert einzig auf der Wahrnehmung als einem unterscheidungsfähigen Vermögen. Die Studie arbeitet heraus, welche Rolle die Wahrnehmung in Aristoteles' Theorie des Wissenserwerbs spielt. Nach einem kurzen Überblick über bisherige Interpretationen wird in einem ersten Teil anhand einer Interpretation zentraler Passagen aus De Anima die Frage geklärt, wie der Gehalt der Wahrnehmung zu bestimmen ist. Auf dieser Grundlage wendet sich die Untersuchung den einschlägigen Passagen zum Wissenserwerb aus den Zweiten Analytiken zu. Es zeigt sich, dass von einem Empirismus in einem starken Sinn nicht gesprochen werden kann. Aristoteles' Position kann als eine systematisch interessante Alternative in die gegenwärtige Epistemologie eingebracht werden.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 252 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110214962 ISBN 13: 9783110214963
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 194,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Im Blick auf die philosophische Grundfrage nach der Struktur und den Formen von Transzendenz und ihrer Verbindung mit Formen der Negativität untersuchen die Studien des Bandes die religionsphilosophische, die philosophisch-theologische und die ästhetische Tragweite dieser Verbindung.Die Analysen führen zu einer vertieften Sicht der systematischen Verklammerung von Transzendenz und Negativität in ihrer Bedeutung für ein vernünftig reflektiertes menschliches Selbst- und Weltverständnis und für die kulturellen Formen einer humanen Welt.Die Beiträge des Bandes thematisieren die Problematik von Transzendenz und Negativität historisch und systematisch unter Einbezug von Kant und Hegel, Benjamin und Adorno, Tillich und Gehlen, Heidegger und Wittgenstein und auf der Basis grundlegender vernunft- und sprachkritischer Analysen. Sie entwickeln eine negative Existenzialpragmatik, in der die sinnkonstitutive Bedeutung von Unverfügbarkeit, Unmöglichkeit, Entzogenheit und Endlichkeit im Zentrum steht.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 472 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110251418 ISBN 13: 9783110251418
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 199,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Thema ¿Machtvolle Gefühle¿ beleuchtet die bislang wenig beachtete Verschränkung von Macht und Emotion. Dabei geht es nicht nur um die Wirkungsmacht von Gefühlen als aktives Handeln, sondern auch als passives Erleiden und Überwältigtwerden. Der vorliegende Band, Ergebnis einer internationalen und interdisziplinären Tagung, eröffnet neue Perspektiven für die künftige historische Emotionsforschung. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt auf Beiträgen aus dem Bereich der germanistischen Mediävistik, wobei methodisch unterschiedliche Ansätze diskutiert und Schnittstellen zu anderen kultur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen produktiv gemacht werden. Die Beiträge fokussieren emotionsgeschichtliche Prozesse des Wandels, Aspekte der Medialisierung von Emotionen in Rede, Schrift und Bild sowie die Semiotizität von Emotionsgestaltungen. Damit wird die Aufmerksamkeit auf differenzierte Machtstrukturen gelenkt, die Emotionen in Rezeptionsprozessen oder Verkörperungspraktiken entfalten können. Gefragt wird nach ästhetischen und rhetorischen Strategien, die darauf angelegt sind, den Zeichencharakter der textuellen Ebene zu ¿überspringen¿, Effekte der Unmittelbarkeit, der emotionalen ¿Ansteckung¿ und der Überwältigung zu erzeugen. Leitende Kategorien der Untersuchungen sind unter anderem Medialität, Wissen, Rezeption, Gender und Körper.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 384 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110245809 ISBN 13: 9783110245806
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 199,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Ausgehend von Christoph Martin Wielands literarischen Übersetzungen und übersetzungstheoretischen Reflexionen fragt der Band nach verschiedenen Modalitäten des Übersetzens und Übertragens, nicht nur zwischen Sprachen, sondern auch zwischen literarischen Genres, Epochen, Wissensformationen und Nationen. Dabei zeichnet sich das Bild eines Autors und Herausgebers ab, der sich in experimenteller Offenheit einem Projekt der Vermittlung und Auflösung von Dichotomien wie der zwischen Cosmopolitism' und Nation' verschrieben hat.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 364 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110224860 ISBN 13: 9783110224863
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 199,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Buch setzt sich zum Ziel, die literarische Genese der beiden Prophetenschriften Haggai und Protosacharja (Sach 1-8) nachzuzeichnen.In Esr 5,1; 6,14 werden Haggai und Sacharja als Propheten des Tempelbaus betrachtet. Die Bücher Hag und Sach 1-8 sind über ein chronologisch angeordnetes Datierungssystem (Hag 1,1.15a; 1,15b-2,1; 2,10.18.20; Sach 1,1.7; 7,1) verknüpft und können als ein Zweiprophetencorpus betrachtet werden. Allerdings sind die Datierungen unterschiedlich formuliert, und auch die chronologische Reihenfolge läuft nicht ungestört durch. Daher kann nicht von vornherein vorausgesetzt werden, dass die Bücher eine einheitliche Redaktion erfahren haben.In der vorliegenden Studie werden Hag und Sach 1-8 jeweils einer gründlichen redaktionsgeschichtlichen Analyse unterzogen, um davon ausgehend Bearbeitungen in den Blick zu nehmen, die beide Bücher umfassen. Dabei kann gezeigt werden, dass das Zweiprophetencorpus Haggai und Protosacharja von der frühnachexilischen bis in die hellenistische Zeit sukzessive gewachsen ist und die sekundären Redaktions- und Fortschreibungsprozesse wesentlich umfangreicher zu veranschlagen sind, als bisher angenommen.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 384 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110234297 ISBN 13: 9783110234299
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 199,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Metonymie kann als ein grundlegender Konzeptualisierungsmechanismus aufgefasst werden, der sich in der alltäglichen Sprache niederschlägt Es liegt nahe, dass ein solcher Mechanismus, der die Kontiguität zweier Konzepte hervorhebt, nicht ohne Wirkung auf die umgebenden Strukturen im Diskurs bleibt. Deshalb wurde anhand von Beispielausschnitten aus einem französischen Nachrichtenmagazin der bisher vernachlässigte diskursfunktionale Aspekt der Metonymie analysiert.Zum einen kann Metonymie Diskurskontinuität (als formale und konzeptuelle sukzessive Weiterführung einer Entität im Diskurs) unterstützen: Beim Einsatz von Metonymien in Zusammenhang mit Anaphern geht es meist darum, durch die formale Fortführung eines Ausdrucks und den Rückgriff auf informationsstrukturell Gegebenes mittels der indirekten Referenz der Metonymie den Eindruck von Kontinuität herzustellen. Zum anderen können einzelne Metonymien eine der Argumentation des Diskurses entsprechende Perspektive und damit Kohärenz (als sinnvolle Verknüpfung zwischen den einzelnen im Diskurs evozierten Konzepten) erzeugen. Während eine kohärenzstiftende Funktion auch für die Metapher zu beobachten ist, bleibt die Herstellung von Diskurskontinuität der Metonymie vorbehalten.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 280 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110233126 ISBN 13: 9783110233124
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 199,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Der vorliegende Band behandelt die deutsche Rezeption der letzten Novelle von Boccaccios Decameron. Sie handelt von Griselda, einer armen Bauerntochter, die von Gualtieri geehelicht, verstoßen und unmenschlich gedemütigt wird, bis sie nach allen geduldig bestandenen Proben erneut zur Gemahlin und Markgräfin wird.Der Band erschließt die deutsche Rezeption der Novelle, die ihre nachhaltige Wirkung Petrarcas lateinischer Adaption verdankte, vom Mittelalter bis zur Moderne. Im Zentrum der Beiträge steht die soziale Figuration' des Griselda-Stoffes, an der das Geschlechterverhältnis während einer bald 700 Jahre andauernden Rezeptionsgeschichte durchgespielt wurde. Der Begriff Figuration' scheint geeignet, die ästhetischen Metamorphosen der Griselda im Wandel ihrer Beziehungen zu ihrem Ehemann, aber auch zu ihren Eltern, ihrer Familie, ihren Kindern und zu anderen gesellschaftlichen Gruppen wie Hofleuten und den Untertanen des Grafen zu beschreiben. Zugleich impliziert die Kategorie der Figuration' in ihrer ursprünglich rhetorischen wie modern performativen Bedeutung das Potential literarästhetischer Anschaulichkeit, mit der abstrakte soziale Strukturen und Genderdifferenzen als Figurenbeziehung inszeniert werden.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 320 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 311023369X ISBN 13: 9783110233698
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 199,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Studie formuliert erstmals systematisch und historisch die verbreitete Annahme aus, die Fürsten der Frühen Neuzeit hätten einander beständig überboten: in der Bemühung um die strahlendste Entfaltung höfischer Pracht ebenso wie in der Bemühung um die höchste kulturelle Reputation. Der erste Teil der Untersuchung fragt nach den möglichen Funktionen von Kultur' in den symbolischen Rivalitäten zwischen Adeligen um 1600. Der zweite Teil bestimmt, komplementär dazu, die ästhetische Bedeutung und den Stellenwert von Konkurrenz' und Wetteifer' in der sozialen Grammatik der Adelskultur. Entwickelt werden die Befunde auf der Basis eines breiten Materialkorpus, im Mittelpunkt steht immer wieder exemplarisch Landgraf Moritz der Gelehrte von Hessen-Kassel (1572-1632). Nach einführenden Problemaufrissen folgen detaillierte Studien über das Monumentum Sepulcrale als Medium dynastischer Rivalität, über höfische Ausstattungskonkurrenzen, den Redewettstreit in Hans Wilhelm Kirchhofs Orationes der alten Helden sowie über das Verständnis des Turniers als einer paradigmatischen Institutionalisierung adeliger 'aemulatio' in den frühneuzeitlichen Turnierbüchern von Rüxner und Modius ebenso wie in der Praxis des Wettkampfs.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 368 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110215039 ISBN 13: 9783110215038
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 199,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Klaus Peter Dencker, Visueller Poet, Germanist und Medientheoretiker, dokumentiert das Formenspektrum Optischer Poesie von den prähistorischen Anfängen bis in die digitale Gegenwart. Das Kompendium bietet eine Typologie der Optischen Poesie, einen internationalen historischen Überblick mit einer Vielzahl von Abbildungen und mehreren Zeittafeln sowie ein Personen- und Sachregister, mit dem der umfassende Anmerkungsapparat erschlossen werden kann.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 984 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110234696 ISBN 13: 9783110234695
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 199,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Monographie zum Thema ¿Goethe und Rhetorik¿ schließt an die Untersuchungen zur Transformation der Rhetorik im 18. Jahrhundert an. Am Einzelfall Goethe zeigt sich, wie weitgehend die Literaten des 18. Jahrhunderts noch von einer rhetorischen Bildungstradition geprägt sind. Goethes rhetorische Schriften, aber auch seine literarischen Werke behandeln immer wieder rhetorische Problemlagen, und die Autoren der antiken Rhetoriktradition (Aristoteles, Cicero, Quintilian, Ps.Longin) sind für Goethe genauso bedeutende Bezugsgrößen wie die zeitgenössischen Rhetoriktheoretiker (Gottsched, Johann August und Christian Gottlieb Ernesti), wenn es darum geht, sein literarisches und ästhetisches Selbstverständnis zu formulieren.Untersucht werden die klassischen theoretischen Texte Goethes (etwa die Rede Zum Schäkespears Tag, Von deutscher Baukunst, Einfache Nachahmnung der Natur, Manier, Stil) aber auch ausgewählte Dramen (Tasso, Iphigenie, Faust), die autobiographischen Schriften sowie Meister-Romane.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 412 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110227428 ISBN 13: 9783110227420
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 230,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Auf etwa 130 schwedischen Runensteinen der Wikingerzeit taucht neben der Gedenkinschrift ein stilisierter Vierfüßler auf. 'Das große Tier' ist meist als christlich-aristokratisches Herrschaftszeichen, als Löwe, Drache oder Greif angesprochen worden. Impressionistische Deutungsvorschläge und differierende Herkunftstheorien prägen die Forschungsgeschichte. Im vorliegenden Band wird das Material erstmals vollständig gesammelt und unter Anwendung des panofskyschen Dreistufenmodells gedeutet. Eine vor-ikonografische Beschreibung der anatomischen Merkmale und Bildkontexte ermöglicht die sichere Bestimmung des Vierbeiners als Raubtier, das in variierenden Graden der Stilisierung, Ausführlichkeit und Qualität in Erscheinung tritt. Vor dem Hintergrund christlich-kontinentaler und -insularer Bildkonventionen wird auf den Runensteinen eine bislang unerkannte Fesselungs- und Bannungsikonografie erschließbar. Auf Grundlage zahlreicher Schrift- und Bildzeugnisse kann der gebannte Runenstein-Vierbeiner sowohl christlich- als auch vorchristlich-mythologischen Vorstellungen - Fenriswolf und Höllenhund - zugeordnet werden. Die Darstellung des gebannten Endzeitdämons korrespondiert mit den zentralen eschatologischen Anliegen der christlichen Runensteine. Christlich-pagane Analogien konnten gezielt funktionalisiert und in den Dienst der Mission gestellt werden. Zudem scheinen die Dämonenbilder im Sinne eines Analogiebildzaubers wirken und gemäß des Exorzismusberichtes des Matthäusevangeliums ihresgleichen abwehren zu sollen: 'Satanas Satanam eicit.'Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 596 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110246651 ISBN 13: 9783110246650
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 230,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Dass man natürliche Phänomene mit Bezug auf Ziele oder Zwecke d.h. teleologisch erklärt, gilt spätestens seit der frühen Neuzeit als problematisch. Als Grund dafür wird häufig angeführt, die mechanistischen Philosophen des 16. und 17. Jahrhunderts hätten mit der Ablehnung des aristotelischen Weltbilds zugleich die Zwecke aus der Natur verbannt und damit teleologischen Naturerklärungen das ontologische Fundament entzogen. Diese verbreitete philosophiehistorische These prüft Stephan Schmid anhand einer systematisch informierten Rekonstruktion der Teleologiekonzeptionen von Thomas von Aquin, Suárez, Descartes, Spinoza und Leibniz, und weist sie als unhaltbar zurück: Erstens lehnten viele frühneuzeitliche Autoren naturteleologische Erklärungen gar nicht ab; und zweitens meinten bereits scholastische Autoren, dass es nur dort echte Teleologie gibt, wo Ziele erkannt werden, was auch für sie die Annahme reiner Naturteleologie problematisch machte. Diese Annahme setzte sich spätestens im Hochmittelalter durch, als monotheistische Autoren versuchten, den Aristotelismus mit dem jüdisch-christlichen Schöpfungsgedanken zu verbinden, und als sie aufgrund eines gewandelten Kausalitätsverständnisses nicht mehr verstanden, inwiefern Finalursachen echte Ursachen sein können, wenn man sie nicht als geistig antizipierte Ziele versteht.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 424 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter Saur, De Gruyter Saur Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3598240740 ISBN 13: 9783598240744
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Handbuch des Antisemitismus versammelt das vorhandene Wissen zum Phänomen der Judenfeindschaft ohne zeitliche und räumliche Begrenzung, Antisemitismus als ältestes religiöses, kulturelles, soziales und politisches Vorurteil wird in allen Aspekten dargestellt und erläutert: als Einstellung, als Politikmuster, als Instrumentalisierung von Emotionen, als Aggression vom Pogrom bis zum Genozid. Terminologische Probleme und Theorien der Antisemitismusforschung werden ebenso dargestellt wie Ereignisse und Sachkomplexe, Organisationen und Publikationen. Auch die Wirkungsgeschichte des Antisemitismus wird in Beiträgen über Film, Theater, Literatur und Kunst berücksichtigt. Die Verfasser sind international renommierte Historiker, Politologen, Sozialwissenschaftler, Psychologen, Literaturwissenschaftler und andere ausgewiesene Fachleute, die den aktuellen Stand der Forschung präsentieren.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 400 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110236869 ISBN 13: 9783110236866
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 260,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -theologie- und Wissenschaftshistoriker aus Nordamerika, Skandinavien und Deutschland befassen sich in vorliegendem Band mit den reformatorischen Grundlagen der Bibelhermeneutik (Luther, Melanchthon) und deren facettenreichen Wirkungen im 16. und 17. Jahrhundert. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die Vielgestaltigkeit der Auslegungskunst und deren Applikabilität in theologischen Lehrbüchern, Predigt und Gottesdienst sowie auf das Verhältnis von Wort und Bild und die Relevanz von Heiligenerzählstoffen gelegt. Darüber hinaus wird erkundet, welche Bedeutung dem Theorem der Akkommodation im Rahmen der frühneuzeitlichen hermeneutischen Diskurse zukommt und welche Relevanz die Debatte um die Kirche als einer fortwährend zu reformierenden im Verhältnis zum sog. Schriftprinzip hat. Eine Bibliographie sämtlicher Publikationen des führenden schwedischen Theologiehistorikers Bengt Hägglund rundet den Band ab.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 508 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110246600 ISBN 13: 9783110246605
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 260,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -diese Arbeit über Walküren in Mythologie und Literatur des mittelalterlichen Skandinaviens versucht diese Wesen einerseits in ihrem Kontext innerhalb der skandinavischen Literaturgeschichte zu verstehen und ordnet sie andererseits auch in einen breiteren Kontext innerhalb der frühen Religionsgeschichte Gesamteuropas ein. Hierzu wird nach einer Diskussion des nordischen Materials auf der Grundlage sowohl textlicher als auch archäologischer Zeugnisse eine detaillierte Besprechung keltischer, etruskischer und griechisch-römischer Schlachtfeld- und Todesdämoninnen vorgelegt, an denen sich auffallend systematische Ähnlichkeiten zu den Walküren beobachten lassen (Bodbs, Morrígains, Vanth, Furien, Harpyien, Keren, Sirenen). Die bei der Diskussion dieses Materials sichtbar werdenden weitreichenden Parallelen werden vor dem Hintergrund verschiedener Beispiele historisch und archäologisch bezeugter mediterran-transalpiner Kulturkontakte analysiert, bewertet und in mögliche historische und soziale Kontexte eingeordnet. Auf dieser Grundlage wird schließlich die Frage nach der Legitimität einer paneuropäischen Perspektive auf die nordwesteuropäische Religionsgeschichte gestellt.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 608 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110218968 ISBN 13: 9783110218961
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 260,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Gegenstand des Bandes ist die 2008 restaurierte, um 1350 entstandene Jenaer Liederhandschrift, die bedeutendste Handschrift zur Überlieferung deutscher Sangspruchdichtung und ihrer Melodien. Der Band enthält Beiträge zur Restaurierung selbst, zu Fragen der sprachgeschichtlichen und literaturhistorischen Situierung, zur Einrichtung des Codex und zu seiner Notationspraxis. Darüber hinaus dokumentiert er diejenigen handschriftlichen Fragmente, die auf Grund ihres Sprachstandes und ihrer Texte in der Forschung in einen entstehungsgeschichtlichen Zusammenhang mit der Jenaer Liederhandschrift' gebracht worden sind.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 300 pp. Deutsch.
Verlag: Walter De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110231611 ISBN 13: 9783110231618
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 269,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Deutsche Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert ist die Fortführung und Ergänzung des Deutschen Literatur-Lexikons. Autor/-innen des deutschsprachigen Raumes sind verzeichnet, sofern ihr maßgebliches Wirken im 20. Jahrhundert liegt. Die Artikel enthalten Namen, Lebensdaten und eine Kurzbiographie. Im bibliographischen Teil werden Schriften, Übersetzungen, Herausgebertätigkeit, Briefe, Nachlass, etc. wie auch die Sekundärliteratur verzeichnet.Walter de Gruyter, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin 694 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3110223538 ISBN 13: 9783110223538
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Phänomen der Polemik tritt erstmals in der philosophischen und politischen Begriffs- und Streitkultur der Griechen auf. Jüdische und christliche Lehrer und Schriftsteller verwendeten das Insturmentarium der Polemik in ihren Auseinandersetzungen über Schriftauslegung, Lehrbildung und Formierung von Ethik. Gerade in den urchristlichen Schriften spielt Polemik eine bedeutende Rolle sowohl in der Jesusüberlieferung als auch in den Paulusbriefen und in den katholischen Briefen.Für die neutestamentliche Wissenschaft ist die thematische Auseinandersetzung mit der mündlichen und schriftlichen Polemik bei der Rekonstruktion der Gestalt Jesu unerlässlich. Ähnliches gilt für Paulus, der ein großer Polemiker war. Auch die Rekonstruktion der Person und Theologie des Paulus erfolgt daher wesentlich über die Analyse der rhetorischen und argumentativen Strategien seiner Polemik.In der späteren Schriftengruppe von Matthäusevangelium, Jakobusbrief und 1. Petrusbrief entsteht das faszinierende Phänomen der ethisch argumentierenden Polemik gegen sprachliche Polemik, die als Gewalt verstanden wird.Der Sammelband gibt ein umfassendes Bild von der Polemik in den neutestamentlichen Schriften und ordnet das Phänomen in die antike Literatur (Altes Testament, frühjüdische Literatur, griechisch-römische Literatur, Kirchenväter) ein.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 696 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Nov 2010, 2010
ISBN 10: 311018866X ISBN 13: 9783110188660
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 290,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Kollokationen sind häufig auftretende Wortverbindungen, deren Kombination semantisch motiviert ist (z. B. Zähne putzen, dunkle Nacht, hohe Stirn usw.). Diese Kollokationen, die nicht beliebig durch Synonyme austauschbar sind, sind nicht nur in der Lexikographie ein großes Problem, sondern stellen vor allem für Nichtmuttersprachler eine besondere Schwierigkeit dar. Die Beherrschung der Kollokationen einer Sprache bedeutet, eine Sprache gut zu beherrschen. Bislang gab es kein Wörterbuch deutscher Kollokationen, und hier schafft nun dieses innovative, mithilfe des Leipziger Sprachkorpus erstellte Wörterbuch Abhilfe. Die Artikel sind so aufgebaut, dass zu jedem Grundwort (Basis) alle im Deutschen möglichen Kollokatoren verzeichnet werden, ggf. mit Bedeutungsangaben und Belegen. Dieses Produktivwörterbuch ist für Nicht-Muttersprachler ebenso wichtig wie für Muttersprachler, die ihren Ausdruck differenzieren und präzisieren wollen. Darüber hinaus liefert es einen einzigartigen Belegfundus für linguistische Forschungen. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Herbert Ernst Wiegand (Heidelberg) und Franz-Josef Hausmann (Erlangen).Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 568 pp. Deutsch.