Verlag: Brill Fink, Wilhelm Fink Verlag Apr 2012, 2012
ISBN 10: 3770552865 ISBN 13: 9783770552863
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Seit dem 11. September 2001 ist der Islam zu einem zentralen Feindbild der westlichen Welt geworden. In unserer Bilderpolitik kommen zahlreiche Metaphern des Ver- und Entschleierns zum Einsatz, um das Eigene vom Fremden abzugrenzen.Der Okzident wird als freiheitlich, offen und transparent dargestellt,während der Orient verschleiert erscheint: undemokratisch,rückschrittlich, geheimnisvoll und bedrohlich. Diese politischeMetaphorik ist geschlechtlich codiert. Die geheimnisvolleHaremsdame oder die unterdrückte Orientalin gehören seit derAufklärung ebenso zu ihrem Repertoire wie Allegorien derWahrheit, Freiheit und Gleichheit in Bildern nackter Weiblichkeit. Die interdisziplinären Beiträge des vorliegenden Bandes setzen sichkritisch mit diesen Phänomenen auseinander.
Verlag: Brill Fink, Wilhelm Fink Verlag Apr 2012, 2012
ISBN 10: 377055292X ISBN 13: 9783770552924
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Unter den Stichworten 'Universalität und Individualität' wird ein Gegensatz beleuchtet, der für Humboldts Gesamtwerk bestimmend ist. Humboldt stellt die Frage nach dem Ort des Menschen in der Welt und bezieht sich dabei sowohl auf das Individuum als auch auf die Menschheit: Sprache gehört zur universellen Ausstattung des Menschen, sie findet in den verschiedenen Sprachen der Welt höchst unterschiedliche Ausprägungen und ist als individuelle Tätigkeit in der Welt. Wilhelm von Humboldt wird als Denker einer Trias von Individuum, Nation und Menschheit vorgestellt. Der Band widmet sich zunächst Aspekten der Ausbildung und Entfaltung des eigenen Ich in unterschiedlichen Lebensphasen Humboldts. Aus philosophischer Perspektive werden dann die Zusammenhänge zwischen Individualität und Sprache in Humboldts Werk erörtert. Die von Humboldt als geistige Entität aufgefasste 'Nation' spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Dimension des Politischen und die Rezeption seiner Texte werden im dritten Teil des Bandes untersucht.
Verlag: Brill Fink, Wilhelm Fink Verlag Apr 2012, 2012
ISBN 10: 3770545087 ISBN 13: 9783770545087
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Anläßlich Ernst Rietschels 150. Todestag stellt dieser Band dessen höchst einflußreiche Rolle als Mittler zwischen Klassizismus und Realismus in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen. Er enthält die überarbeiteten Beiträge eines Symposions zum 200. Geburtstag des Künstlers, das im Jahre 2004 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden stattfand. Ernst Rietschel (1804-1861) repräsentiert mit seiner Bildhauerkunst wie kaum ein anderer Künstler seiner Generation das komplexe geistige Gesicht der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. In seinem Werk verbindet sich das bürgerliche Bildungsbewußtsein des Klassizismus mit moderner Zeitnähe. Diese Synthese mag der Ursprung seiner damaligen Popularität sein und neben seinem perfekten handwerklichen Können Grund für die Beauftragung mit der Ausführung der wichtigsten Denkmäler der Zeit. Das Weimarer Goethe-Schiller-Denkmal, das Braunschweiger Lessing-Denkmal oder das Luther-Denkmal in Worms prägen, ähnlich wie der bauplastische Schmuck an Semperoper und Gemäldegalerie in Dresden bis heute das Bild bedeutender Platzanlagen in Deutschland.
Verlag: Brill Fink, Wilhelm Fink Verlag Apr 2012, 2012
ISBN 10: 3770553330 ISBN 13: 9783770553334
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Burckhardt und Nietzsche, die bedeutenden Querdenker des 19. Jahrhunderts, haben es mit merkwürdiger Zielstrebigkeit verstanden, ihr Leben als Leben im Werk zu gestalten. Vergleichend zu untersuchen, wie ihnen das gelang, eröffnet neue Einblicke in tiefer liegende Motive ihres Schaffens. Burckhardt, der Basler Pionier der Kultur- und Kunstgeschichte, hat das Genie seines jungen Kollegen, des Professors für Philologie und angehenden Dichters und Denkers Nietzsche, nie verkannt. Die Radikalität, mit der Nietzsche sein großes Projekt der Umwertung aller Werte vorantrieb, war Burckhardt jedoch unheimlich. Nietzsche seinerseits wollte diese zunehmende Distanzierung seines älteren Kollegen nicht sehen. Er sprach ihn noch in einem seiner letzten Briefe als unseren »großen, größten Lehrer« an. In den 1930er und 1940er Jahren wurde das Verhältnis der beiden Basler Professorenkollegen engagiert diskutiert - unter der Prämisse einer unumgänglichen Entscheidung entweder für Burckhardt, den konservativen Bürgerhumanisten, oder für Nietzsche, den genialen Denker, Dichter und Propheten einer neuen Zeit. Von Burckhardts Zeitalter des Unheils, dem Revolutionszeitalter, das 1945, spätestens 1989 endete, entfernen wir uns im 21. Jahrhundert zusehends. Wir können heute versuchen, den Lebenswerken der beiden Persönlichkeiten, anstatt sie gegeneinander auszuspielen, in ihrer jeweiligen Eigenart gerecht zu werden. Leitmotive ihres Schaffens zeichnen sich im Lichte der zeitweise vertrauten Beziehung zwischen ihnen sogar besonders prägnant, klar und schön ab. »Emil Walter-Busch gelingt es, Burckhardts und Nietzsches Denkbewegungen in den Kontext ihrer Zeit einzubetten. Es entsteht das differenzierte Bild eines Denkerpaares, das sich nur unter Vorbehalt zu einem Paar gruppieren lässt. Das Werk belehrt die Nicht-Spezialisten und bietet Erhellendes für die Spezialisten.« Andreas Urs Sommer.
Verlag: Brill Fink, Wilhelm Fink Verlag Apr 2012, 2012
ISBN 10: 3770552571 ISBN 13: 9783770552573
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Barthes' Denken kreist um die Frage, ob und wie es eine Evidenz des Realen in Literatur und Kunst geben kann. Dieses imaginäre, ja gespenstische »Rauschen« des Sinns kann nicht gewusst, sondern nur erfahren werden: in der Sprache der Trauer, mit hörenden Fingerspitzen oder dem genießenden Körper. Deshalb sind die Texte von Roland Barthes auch 30 Jahre nach seinem Tod noch richtungsweisend, wenn es um das Verhältnis der Sprache zum Realen geht. Dessen Widerspenstigkeit wurde nun von den führenden Barthes-Spezialisten untersucht. Sie loten dabei die Interpretationsmöglichkeit literarischer Inszenierung von realer Widerständigkeit aus: die Darstellung von Liebe und Gewalt, Sex und Gender, Körperlichkeit und Affekt, Gewalt oder Subjektivität im Text.
Verlag: Brill Fink, Wilhelm Fink Verlag Apr 2012, 2012
ISBN 10: 3770546180 ISBN 13: 9783770546183
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Medien nehmen intermedial Bezug aufeinander und beziehen sich in rekursiven Schleifen in-tramedial auf sich selbst. Transportieren die vielfältigen Verfahren medialer Bezugnahme dabei einen bewegungsresisten-ten Sinn oder erzeugen sie im Zuge ihrer Prozessierung erst Bedeutung Lässt sich über die medialen Praktiken der Bezug-nahme ein Muster freilegen, das die Verfahrenslogik der kulturel-len Semantik bestimmt Im Anschluss an Überlegungen zu einer Transkriptionstheorie untersucht der Band Formen kultureller Kommunikation auf eine ihnen eigene Logik der Transkription. Anhand von Fall-beispielen aus verschiedenen Materialfeldern werden die me-dialen Bedingungen transkripti-ver Verfahren freigelegt und spezifiziert.
Verlag: Brill Fink, Wilhelm Fink Verlag Apr 2012, 2012
ISBN 10: 3770549988 ISBN 13: 9783770549986
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 72,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Im Zentrum des Buchs steht die Re-Internationalisierung der deutschen Literaturszene nach 1945 in Auseinandersetzung mit anderen europäischen Literaturen und der amerikanischen Literatur.Themen sind u. a. der literarische Blick des europäischen Auslands auf die deutschen Nachkriegsverhältnis- se, der Vergleich der deutschen mit den deutschsprachigen Literaturen Österreichs und der Schweiz sowie filmische Verarbeitungen der deutschen Nachkriegszeit aus Deutschland und Italien. Behandelt werden literarische Werke von Oskar Maria Graf, Thomas Mann, Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Paul Celan, Ilse Aichinger, Wolfgang Hildesheimer, Gottfried Benn, Hans Mayer, Günter Eich, Ingeborg Bachmann, Stig Dagerman, Karl Valentin und Jean-Paul Sartre.