Verlag: Beltz Juventa Verlag, 2010, 6. Auflage, 2010
ISBN 10: 3779921723 ISBN 13: 9783779921721
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,97
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Beltz 6. Auflage Weinheim 1989, 1989
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. 368 S. Abb. guter Zustand.
Verlag: Langensalza, Beltz, 2. Auflage, 4.-6. Tausend, o.J.
Anbieter: Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter., Hagen, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Pappband, mit kleiner Deckelillustration, kl. DinA 5, 64 Seiten, 1 kleine sw-Abbildung, illustrierter Originalumschlag / Schutzumschlag / OU (stärkere Gebrauchsspuren), Einband mit leichten Gebrauchsspuren, aber stärker gebräunt, Schnitt und Seiten papierbedingt sehr stark gebräunt, Einbandinnenseite/Vorsatzblatt stockfleckig, Name auf dem Vorsatzblatt wurde mit Papier großzügig überklebt, trotz der Gebrauchs- und/oder Altersspuren SEHR ordentlicher Zustand Aus deutschem Schrifttum und deutscher Kultur, 21. Band; Der Hase und der Fuchs; Schneeweißchen; Gott überall.
Verlag: Langensalza (Julius Beltz) (= 6.Auflage), 1929
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
EUR 16,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, illustriertes Originalleinen (Hardcover ) 526 S., Textzeichnungen und Abbildungen LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückenschild (Schulbibliothek), Kanten leicht berieben, Ecken teilweise durchgerieben, insgesamt ordentliches Exemplar.
Verlag: Beltz Verlag 6. Auflage 2002., 2002
ISBN 10: 3621274588 ISBN 13: 9783621274586
Sprache: Deutsch
Anbieter: sonntago DE - Roland Sonntag Versandhandel, Mainz, Deutschland
EUR 18,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Davison, Neale, Hautzinger, Klinische Psychologie, Beltz PVU Verlag, gebundene Ausgabe, 6. Auflage 2002, 849 Seiten, gebraucht, nur leichte Gebrauchsspuren, Namensaufkleber mit Etikett überklebt, guter-sehr guter gebrauchter Zustand, keine Eintragungen oder Markierungen mit Leuchtmarker Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2124.
Verlag: Beltz Auflage: 6., vollständig überarbeitete Aufl., 2003
ISBN 10: 3407624956 ISBN 13: 9783407624956
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 42,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Ein praxisbewährtes Lehrerhandbuch zur Vorbeugung, (Früh-)Erkennung und Behandlung von besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechtschreiben (»Legasthenie«). Vorbeugung, (Früh-)Erkennung und Behandlung von besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechtschreiben (»Legasthenie«) ist Aufgabe der Grundschule wie der Sekundarstufe I. In diesem Band informieren Fachleute aus Hochschule, Schulpraxis und Therapie über die aktuellen Forschungsergebnisse und ihre persönlichen Praxiserfahrungen - auch im Hinblick auf die neuen Rechtschreibregeln. Lehrerinnen und Lehrer können so Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb, mit denen immer mehr Kinder zu kämpfen haben, in ihrer individuellen Besonderheit deutlicher erkennen und wirksamer zu überwinden helfen. Autor: Ingrid Naegele, Lehrerin und Diplompädagogin, hat das Institut für Lernförderung in Frankfurt gegründet, in dem nach ihrem FIT-Förderkonzept gearbeitet wird. Sie beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten und hat Handbücher für Lehrer und Eltern herausgegeben. Dr. Renate Valtin, Professorin für Allgemeine Grundschulpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin. In deutscher Sprache. 223 pages. 24 x 16,4 x 1,6 cm Auflage: 6., vollständig überarbeitete Aufl.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 6. Der Anteil ausländischer Kinder in Kindergärten hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Diese Kinder in der Entwicklung einer positiven ethnischen Identität zu unterstützen ist ebenso eine wichtige Aufgabe von ErzieherInnen wie deutschen Kindern die Möglichkeit zu bieten, kindgerecht andere Kulturen kennen zu lernen und eine Offenheit und Neugierde gegenüber anderen Sprachen und Kulturen zu entwickeln. Die ErzieherInnen dabei zu unterstützen ist Anliegen dieses Buches. Der Fuchs geht um - auch im türkischen, italienischen, kroatischen, serbischen oder griechischen Kulturraum. Kreisspiele, Fangspiele, Auszählreime gibt es überall. Kinder und Erwachsene können mühelos mit ihnen "verreisen". Das Buch bietet viel Lustiges und Interessantes, u. a. Lieder, Tänze, Spiele, Theater, Familiengeschichten aus den Kulturen ausländischer Familien, kulturkundliche Informationen und Bilderbuchempfehlungen. Diese kulturspezifischen Materialien bereichern nicht nur den Alltag in Kindergarten und Grundschule, sondern sind auch eine Chance für vielfältige und neuartige Kontakte mit ausländischen Familien. Grundlage dieses Buches ist eine von Prof.Dr. Wassilios E. Fthenakis initiierte Sammlung am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München. AutorDr. Michaela Ulich ist wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen auf Sprachförderung, systematische Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung von Kindern, Mehrsprachigkeit und interkultureller Erziehung. Pamela Oberhuemer ist wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind u.a.Frühpädagogik und Bildungsqualität; Systeme der Elementarbildung und Kindertagesbetreuung in internationaler Perspektive; Berufsrolle und Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte; Trägerqualität und Steuerung durch Evaluation. Almut Reidelhuber, Erzieherin und Dipl.Soz.Päd. (FH), arbeitet als Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik mit wechselnden Schwerpunkten aus dem frühpädagogischen Bildungsbereich. Unterrichtstätigkeit an Fachakademien für Sozialpädagogik, Fortbildungsreferentin, Autorin (Fachliteratur) und Mitarbeiterin im Referat Kinderbetreuung im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen. In deutscher Sprache. 316 pages. 23,8 x 16,4 x 2 cm.