Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg [1994 ?]., 1994
ISBN 10: 3763241493 ISBN 13: 9783763241491
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 106 S. ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Frankfurt am Main/Wien, Büchergilde Gutenberg [1994]., 1994
ISBN 10: 3763242465 ISBN 13: 9783763242467
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Gut. Lizenzausgabe. 655 Seiten. Guter Zustand. 'John Updike . ist zwar ein unbestechlicher Beobachter und doch ein barmherziger Erzähler: Zu sehr leidet er mit seinen Figuren, um über sie den Stab zu brechen.' (Marcel Reich-Ranicki, Frankfurter Allgemeine Zeitung). Harry Angstrom ist dick geworden, aber er spielt noch Golf, seine Frau Janice, nicht bereit, schon aus dem aktiven Leben auszuscheiden, bereitet sich auf eine Karriere als Grundstücksmaklerin vor. Sie können es sich inzwischen leisten, die Wintermonate im eigenen Apartment in Florida zu verbringen. Springer Motors ist dem Sohn Nelson anvertraut, der, wie sich herausstellt, Geld unterschlägt, weil er rauschgiftsüchtig geworden ist. Rabbit schläft mit seiner Schwiegertochter, was zu einer Familienkatastrophe führt. Wie früher schon in prekären Situationen setzt er sich in den Wagen und flüchtet. Dann ereilt ihn das Schicksal. Die von Junk-Food verstopften Arterien versagen den Dienst, als er mit spielenden Jungen noch einmal den Ball nach dem Korb wirft: Es ist der zweite, der endgültige Infarkt. - John Hoyer Updike (* 18. März 1932 in Reading, Pennsylvania; 27. Januar 2009 in Beverly, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Updike hat mehr als 20 bedeutende Romane und Sammlungen von Kurzgeschichten veröffentlicht, daneben mehrere Sammlungen von Essays und Gedichtbänden. Er hat zahlreiche amerikanische Literaturpreise und -auszeichnungen erhalten und zählte viele Jahre lang zu den Anwärtern auf den Literatur-Nobelpreis. Leben: John Updike wurde 1932 als einziger Sohn des Lehrers Wesley Updike (19001972) und Linda Updike, geborene Hoyer (19041989), in Reading in Pennsylvania geboren und wuchs bis zu seinem 13. Lebensjahr in dem nahegelegenen Shillington auf einer abgelegenen Farm in ärmlichen Verhältnissen auf. Seit 1938 litt er lebenslang unter Psoriasis; außerdem stotterte er. Seine Mutter, die selber literarische Ambitionen hatte, ermutigte ihn zu schreiben. Nach dem High-School-Abschluss 1950 erhielt er ein Vollstipendium für ein Anglistik-Studium an der Harvard-Universität, das er 1954 mit einer Arbeit über Robert Herrick (Non-Horatian Elements in Robert Herrick's Imitations and Echoes of Horace) summa cum laude abschloss. An der Universität arbeitete er in der Redaktion der Universitätszeitschrift Harvard Lampoon mit. Mit seiner Frau Mary Pennington, die er 1953 geheiratet hatte, verbrachte er 1954 ein akademisches Jahr an der Ruskin-Kunstschule im englischen Oxford. Dort lernte er die amerikanischen Autoren E.B. und Katharine White kennen, die Mitarbeiter der Zeitschrift New Yorker waren und ihm anboten, für diese Zeitschrift zu arbeiten. Im Jahr 1955 wurde Updikes erste Tochter Elizabeth geboren. Von 1955 bis 1957 war Updike Redakteur der Zeitschrift The New Yorker, wo er seine ersten Gedichte und seine erste Kurzgeschichte (Friends from Philadelphia) veröffentlichte. Das Jahr 1957 markiert einen Wendepunkt im Leben des Dichters: Er verließ den New Yorker, zog nach Ipswich/Massachusetts und widmete sich fortan ausschließlich dem Schriftstellerberuf. Sein Sohn David kam ebenfalls 1957 zur Welt. Updikes erstes Buch, der Gedichtband The Carpentered Hen, erschien 1958, sein erster Roman, The Poorhouse Fair, der von den Bewohnern eines Altenheims erzählte, ein Jahr darauf (den zuvor geschriebenen Roman Home ließ er nicht verlegen). Ein zweiter Sohn, Michael, und die zweite Tochter, Miranda, wurden 1959 und 1960 geboren. 17 Jahre lebte Updike in Ipswich, das die Vorlage für den fiktiven Ort Tarbox in seinem Roman Ehepaare (Couples, 1968) bildete. Der erotische Roman, der das Thema Ehebruch aufgreift, war der Anlass für das Magazin Time, im April 1968 Updikes Porträt mit der Schlagzeile The Adulterous Society" (Die Ehebruch-Gesellschaft") auf der Titelseite abzubilden.[1] Die meisten seiner Romane spielen in Neuengland, so auch die Romane The Centaur (1963), eine Vater-Sohn-Geschichte voller Mystik, und The Coup (1979), die Ich-Erzählung über den Ex-Diktator eines fiktiven afrikanischen Landes. . Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter 1982 der Pulitzer-Preis für Bessere Verhältnisse und 2004 der Faulkner Award, spiegeln den Erfolg wider. John Updike erlag am 27. Januar 2009 im Alter von 76 Jahren einer Lungenkrebserkrankung. . Aus: wikipedia-John_Updike Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 21 cm. Blaues Leinen mit farbigen Vorsätzen.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg [1994]., 1994
ISBN 10: 3763243437 ISBN 13: 9783763243433
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 479 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 23 cm Widmung auf Vs., SU mit minimalen Lagerspuren, sonst guter, sauberer Zustand, wohl ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg, 1994,., 1994
ISBN 10: 3763242643 ISBN 13: 9783763242641
Anbieter: buecheria, Einzelunternehmen, Heinsberg, Deutschland
8°, Softcover/Paperback, Zustand: Gut. 368 S. : Ill. ; 20 cm, Gutes, auch textsauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg, [1994]., 1994
ISBN 10: 3763242732 ISBN 13: 9783763242733
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Ill.Opd. 143 S. : Ill. ; 19 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz der C. H. Beck'schen Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck)) Ohne Jahresangabe [um 1994], Frankfurt am Main und Wien, 1994
ISBN 10: 3763243445 ISBN 13: 9783763243440
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Hardcover/gebunden. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Illustrierter schwarzer Wellpappeinband mit Rücken- und Deckeltitel, farbigen Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag (rand-) berieben, Schnitte und Papier etwas nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Zwischen 1346 und 1350 erlag etwa ein Drittel der europäischen Bevölkerung der Pest, die sich von der Krim aus nach Westen ausbreitete. Erst das 20. Jahrhundert sah vergleichbare Katastrophen. Klaus Bergdolt bietet ein umfassendes Bild des "Schwarzen Todes", der Europa verändert hat wie danach erst wieder die Weltkriege unserer Zeit. Nach einem Rückblick auf die Seuchen der Antike und des frühen Mittelalters und eine Einführung in die medizinische Problematik stellt Klaus Bergdolt mithilfe zeitgenössischer Chronisten den Seuchenalltag dar. Dann analysiert er die Begleitphänomene des Schwarzen Todes wie Geißlerzüge und Judenpogrome und zeigt schließlich den Einfluss der Pest auf Kunst und Literatur des Spätmittelalters." (Verlagstext C. H. Beck) Klaus Bergdolt (* 6. Dezember 1947 in Stuttgart; gestorben 11. Februar 2023 in Köln) war ein deutscher Medizin- und Kunsthistoriker. Nach dem Abitur 1966 am humanistischen Karls-Gymnasium Stuttgart begann Bergdolt 1967 zunächst mit einem Studium der Rechtswissenschaft, wechselte 1968 jedoch zur Medizin. Er studierte in Tübingen, Wien und Heidelberg. 1975 erfolgte hier die Promotion zum Dr. med. Anschließend arbeitete er als Assistent von Wolfgang Jaeger an der Universitätsklinik Heidelberg, wo er 1981 seine Facharztausbildung zum Augenarzt erfolgreich abschloss. Von 1981 bis 1986 studierte Bergdolt dann Geschichte, Kunstgeschichte, Christliche Archäologie und Religionswissenschaften in Heidelberg und Florenz. 1986 wurde er in Heidelberg mit der Dissertation "Der dritte Kommentar Lorenzo Ghibertis: Naturwissenschaft und Medizin in der Kunsttheorie der Frührenaissance" summa cum laude zum Dr. phil. promoviert. 1989 erfolgte in Würzburg, wo er bis zu seiner Berufung nach Venedig einen Lehrauftrag als Privatdozent hatte, die Habilitation für Medizingeschichte (Arzt und Krankheit bei Petrarca). Seinbe wissenschaftlichen Schwerpunkte waren die Pest- und Seuchengeschichte, das gesunde Leben (Diätetik), die Geschichte der ärztlichen Ethik sowie die Medizin- und Kulturgeschichte des Spätmittelalters und der Renaissance, hier besonders in Italien und Venedig. Bergdolt publizierte auch zur Geschichte der deutsch-italienischen Beziehungen. 2012 erschien sein Buch Deutsche in Venedig, 2018 die historische Analyse Kriminell, korrupt, katholisch? Italiener im deutschen Vorurteil. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 266, (6) pages. Groß 8° (148 x 227mm).
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg, [1994]., 1994
ISBN 10: 3763243224 ISBN 13: 9783763243228
Sprache: Deutsch
Anbieter: Logo Books Buch-Antiquariat, Gernsbach, Deutschland
Festeinband. Zustand: Gut. 475 S. ; 22 cm Schutzumschlag/Einband mit leichten Gebrauchsspuren und einem Einriss rechts unten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Diogenes Verlags) Ohne Jahresangabe (1994), Frankfurt am Main und Wien, 1994
ISBN 10: 3763243054 ISBN 13: 9783763243051
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Pappe. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter illustrierter Pappeinband in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. "Wirklich, eine irre Story: zwei nicht gerade aufregende Liebhaber bemühen sich um die Gunst derselben Frau. Wie es im Leben so spielt: der lachende Dritte ist ein Tankwart im fernen Australien. Helmut, einer der Verschmähten, kann Mary nicht vergessen, und so verfaßt er einen Mammut-Liebesbrief - auf englisch. Was soll er auch anderes tun, als sein bestes Schulenglisch hervorzuholen, wenn die Mary seines Herzens eine in Liverpool aufgewachsene lrin ist und auf deutsch sogar Herz und Schmerz verwechselt? Das Dumme ist nur, daß der Brief zunächst in die Hände seines Nebenbuhlers gerät." (Verlagstext) Urs Widmer (* 21. Mai 1938 in Basel; ? 2. April 2014 in Zürich) war ein Schweizer Schriftsteller und Übersetzer. Urs Widmers umfangreiches Werk umfasst Romane, Erzählungen, Essays, Theaterstücke und Hörspiele. Er galt als einer der vielseitigsten Schweizer Autoren der Gegenwart. Die Stärke seiner Werke liegt im fantasievollen, ironischen Ausspinnen trivialer Handlungsschemata der klassischen Abenteuer- und Reisegeschichte bis hin zur Parodie und zum Surrealen. Widmer wollte einerseits ?Fiktion? schreiben, aber dabei auch ?möglichst viel gesellschaftliche Wirklichkeit spürbar werden lassen.? Mit seinem Werk gelang Widmer nicht selten ein Brückenschlag zwischen U und E, zwischen avantgardistischem Gestus und Büchern mit Bestsellerpotential. Die Jury des Friedrich Hölderlin Preises 2007 bemerkte, eine Stärke von Widmers Texten sei ?der Wechsel der Töne (.): Ironie und Satire stehen neben surrealer und realistischer Präzision? Ab 2000 wiesen viele von Widmers Werken autobiografische Bezüge auf. Zu seinen größten Publikumserfolgen zählt seine (pseudo-) autobiografische Trilogie über seine Mutter (Der Geliebte der Mutter, 2000), seinen Vater (Das Buch des Vaters, 2004) und sich selbst (Ein Leben als Zwerg, 2006). Darin werde deutlich, wie das doppelbödige Spiel seiner Eltern ? eine burleske Fassade vor einem ernsten Hintergrund ? auch seinen späteren Schreibstil beeinflusst habe. Läse man den Roman Der Geliebte der Mutter als autobiografischen Text, so würde der Autor darin damit kokettieren, der Sohn des einflussreichen Schweizer Unternehmers und Dirigenten Paul Sacher zu sein. Die Ambiguität des Textes zwingt nicht zu einer solchen Lesart, hält sie aber offen. Sein erfolgreichstes Theaterstück Top Dogs, eine Sozialsatire, präsentierte Widmer mit dem Regisseur Volker Hesse beim Berliner Theatertreffen 1997. Aus entlassenen Führungskräften, den sogenannten ?Top Dogs?, werden dort ?Underdogs? In einem Outplacement-Center erleben sie das Grauen und das Groteske, das sie anderen durch ihre Entlassung zugefügt haben, an sich selbst. Ausserdem war Widmer wie schon sein Vater als Übersetzer tätig. So übersetzte er eine Vielzahl an Werken französischer und englischsprachiger Autoren. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 78, (2) pages. Klein 8° (122 x 185mm).
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg [1994]., 1994
ISBN 10: 3763244093 ISBN 13: 9783763244096
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Gebraucht und Selten, Mülheim a.d. Ruhr, NRW, Deutschland
Zustand: Gut. 251 S. : Ill. ; Mit einigen s/w-Abbildungen im Text (Fotos, faksimilierte Dokumente) "In der Gedenkstätte Yad Vashem ehrt man diejenigen "Gerechten unter den Völkern", die jüdischen Mitmenschen halfen, als Juden verfolgt und ermordet wurden. 10 000 Gerechte sind es bisher, wie viele es wirklich waren, weiß niemand. Für sein Buch hat Eric Silver vierzig von ihnen ausgewählt. Gemeinsam ist allen, dass sie das, was sie taten, für selbstverständlich hielten und immer noch halten. Nichts zuntun sagen sie, wäre ihnen wie ein Einverständnis mit den Nazigreueln erschienen. Sie waren stille Helden, und sie waren wenige, aber sie haben ein Beispiel gegeben." (Klappentext) , Glossar, Register, Quellenverzeichnis. Beilage: Diverse Zeitungsartikel zum Thema aus DIE ZEIT. Minimale Gebrauchs- oder Lagerspuren. Datumseintrag Einbanddeckel Rückseite, innen: Aug. '96. Sonst sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 474 8°, 22 cm, gebundene Ausgabe, farbig ill. Einband, Rücken- und Deckeltitel 1.Auflage, Lizenzausgabe des Hanser Verlags.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg [1994]., 1994
ISBN 10: 3763242090 ISBN 13: 9783763242092
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
(nur. Zustand: Sehr gut. 253 S. ; 20 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER w-102a-0723 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg, [1994]., 1994
ISBN 10: 3763242392 ISBN 13: 9783763242399
Sprache: Deutsch
Zustand: Sehr gut. 424 S. ; 21 cm; Kl. Rezension(en) auf Innendeckel montiert, sonst sehr gut. /literatur s ld ISBN: 9783763242399 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 518 gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag;
Verlag: Frankfurt am Main und Wien, Büchergilde Gutenberg 1994., 1994
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
4° 481 S. + 11 ungez. S. mit 32 farb. Tafelabb. Orig. - Leinen mit illustr. Orig. - Schutzumschlag. Sehr gut erhalten.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg [1994]., 1994
ISBN 10: 3763241809 ISBN 13: 9783763241804
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Leinen mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. IX, 478 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 28 cm Schutzumschlagkanten bestossen, Buch: Kanten gering bestossen, geringe papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal HPF5-0524 ISBN 9783763241804 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1935.
Verlag: Frankfurt am Main und Wien. Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Gustav Kiepenheuer Verlags, Leipzig), (1994)., 1994
ISBN 10: 3763243267 ISBN 13: 9783763243266
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
368 S. Neuwertiges, noch eingeschweisstes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 Gr.-8°. Original-Leineneinband mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main/Wien, Büchergilde Gutenberg, 1994, 1994
ISBN 10: 3378005378 ISBN 13: 9783378005372
Sprache: Deutsch
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Hardcover. Zustand: Befriedigend. 368 S. !! schutzumschlag ist deutlich abgerieben!! Akzeptables Exemplar, deutliche Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Papier/Schnitt nachgedunkelt, ist aber noch gut zu gebrauchen; Acceptable copy, noticeable wear, cover/dust jacket shows wear, edges/text pages show yellowing/darkening, but still of use. C231027ah34 ISBN: 9783378005372 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 913 2., unter Mitarb. von Norbert Kampe erw. und v.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg, [1994]., 1994
ISBN 10: 3763242872 ISBN 13: 9783763242870
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Ill.Opd. 216 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1427.
Verlag: Frankfurt am Main / Wien : Büchergilde Gutenberg, 1994., 1994
ISBN 10: 3763243240 ISBN 13: 9783763243242
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
8° grüner OPappband. 447 Seiten mit Illustrationen und Zeichnungen. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main-Wien, Büchergilde Gutenberg, [1994]., 1994
ISBN 10: 3763242317 ISBN 13: 9783763242313
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
28 cm, gebunden Pp., SU. Lizenzausgabe. 127 S., zahlr. Ill. , Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg [1994]., 1994
ISBN 10: 376324283X ISBN 13: 9783763242832
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Leinen. Zustand: Gut. 522 S. : Kt., 22 cm Gut erhaltenes Buch, Original Schutzumschlag, dieser jedoch mit kleinen Mängeln, Seiten alters- sowie papierbedingt leicht gebräunt, 13926 ISBN 9783763242832 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 714.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg, [1994], 1992
ISBN 10: 3763242406 ISBN 13: 9783763242405
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 153 in gutem Zustand 95 ISBN 9783763242405 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg, [1994], 1994
ISBN 10: 3763242708 ISBN 13: 9783763242702
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
21 cm. Zustand: Gut. 231 S. In gutem Zustand. Einband mit Gebrauchsspuren. 28344 ISBN 9783763242702 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 322.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg, [1994], 1994
ISBN 10: 3763242538 ISBN 13: 9783763242535
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 152 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 226.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Hoffmann und Campe Verlags) Ohne Jahresangabe [1994], Frankfurt am Main, Wien, 1994
ISBN 10: 3763243852 ISBN 13: 9783763243853
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Hardcover/gebunden. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Großformatiger fadengehefteter Pappeinband mit geprägtem Rückentitel, montiertem Deckelbild und farbigen Vorsätzen. Der Einband leicht berieben bzw. mit einzelnen leichten Kratzern und etwas lichtrandig, der Buchrücken lichtgebleicht, Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, die Seite 163/164 mit geklebtem Einriss am unteren Rand (!), ansonsten guter Erhaltungszustand. Alice im Wunderland (ursprünglich Alices Abenteuer im Wunderland; englischer Originaltitel Alice's Adventures in Wonderland) ist ein erstmals 1865 erschienenes Kinderbuch des britischen Schriftstellers Lewis Carroll. Alice im Wunderland gilt als eines der hervorragenden Werke aus dem Genre des literarischen Nonsens. Gemeinsam mit der 1871 erschienen Fortsetzung Alice hinter den Spiegeln wird dieses Kinderbuch zu den Klassikern der Weltliteratur gezählt. So ist die Erzählung heute beispielsweise Bestandteil der ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher. Die britische Zeitung The Guardian nahm 2009 sowohl Alice im Wunderland als auch Alice hinter den Spiegeln in die Liste der 1000 Romane auf, die jeder gelesen haben muss. Die Erzählweise und -struktur, die Figuren und die Metaphorik haben unverändert großen kulturellen Einfluss. Alice im Wunderland erfuhr Adaptionen für die Bühne und im Film. Figuren der Erzählung, wie zum Beispiel die Grinsekatze, der Jabberwocky, der Märzhase und der verrückte Hutmacher, oder einzelne Episoden, wie beispielsweise die der Teegesellschaft, in die Alice hineingerät, wurden in der Popkultur immer wieder aufgegriffen und zitiert. Lewis Carroll (* 27. Januar 1832 in Daresbury im County Cheshire; gestorben 14. Januar 1898 in Guildford im County Surrey; eigentlich Charles Lutwidge Dodgson) war ein britischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters, Fotograf, Mathematiker und Diakon. Er ist der Autor der berühmten Kinderbücher Alice im Wunderland, Alice hinter den Spiegeln (oder Alice im Spiegelland) und The Hunting of the Snark. Mit seiner Befähigung für Wortspiel, Logik und Fantasie schaffte er es, weite Leserkreise zu fesseln. Seine Werke, als sogenannte Nonsense-Literatur bezeichnet, sind bis heute populär geblieben und haben nicht nur die Kinderliteratur, sondern ebenso Schriftsteller wie James Joyce, die Surrealisten wie André Breton und den Maler und Bildhauer Max Ernst oder den Kognitionswissenschaftler Douglas R. Hofstadter beeinflusst. Bekannt wurde Carroll auch als Fotograf: Wie Julia Margaret Cameron und Oscar Gustave Rejlander betrieb er bereits ab der Mitte des 19. Jahrhunderts Fotografie als Kunst. Albert Schindehütte, genannt Ali, (* 27. Juni 1939 in Kassel) ist ein deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Illustrator. 1962 zog er nach Berlin, wo er 1963 Mitbegründer der Werkstatt Rixdorfer Drucke war. Seither hat er ein großes künstlerisches Werk geschaffen, das vor allem aus Zeichnungen, Radierungen, Holzschnitten und Lithographien besteht. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 174, (2) pages. 4° (217 x 300mm).
Verlag: Frankfurt am Main, Wien, Büchergilde Gutenberg, (ca. 1994)., 1994
ISBN 10: 3763241345 ISBN 13: 9783763241347
Anbieter: Versandantiquariat andanti, Schwäbisch Gmünd, BAWÜ, Deutschland
1. Auflage. 8° (19 x 11,5 cm). 895 S. Original-Ganzleinenband mit Schutzumschlag im Pappschuber. Dünndruckausgabe. - Lizenzausgabe mit Genehmigung des Carl Hanser Verlags. - Enthält: Quellenverzeichnisse - Kommentar zu Band I und II - Dokumente - Kommentiertes Namenverzeichnis - Zeittafel - Auswahlbibliographie - Alphabetisches Werkverzeichnis. - Neuwertiges Exemplar.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg [1994]., 1994
ISBN 10: 3763242007 ISBN 13: 9783763242009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
4°, Hardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. Ungekürzte Lizenzausgabe. 1008 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 27 cm in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchspuren, Einband leicht beschädigt 26314 ISBN 9783763242009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2710.
Verlag: Frankfurt am Main & Wien. Büchergilde Gutenberg. 1994., 1994
ISBN 10: 3763244050 ISBN 13: 9783763244058
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Orig.Leinen. Orig.Schutzumschlag. 538,(6) Seiten. Gr.-8°. Umschlag berieben, sonst gut erhalten. ISBN 3763244050.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg, [1994], 1994
ISBN 10: 3763241426 ISBN 13: 9783763241422
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
29 cm. Zustand: Gut. 288 S. in gutem Zustand 27572 ISBN 9783763241422 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1570.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 38,90
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg [1994]., 1994
ISBN 10: 3763243348 ISBN 13: 9783763243341
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
Pb. Zustand: Wie neu. [479] S. neuwertiger Zustand, original eingeschweißt, Schnitt leicht nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg Erscheinungszeit: 1994., 1994
ISBN 10: 3763242805 ISBN 13: 9783763242801
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Pappe. Zustand: Gut. Georg Eisler (illustrator). Bühnenfassung des Autors, 1. Aufl. 407 S., 21cm Zustand: Pappeinband mit illustrierter Bauchbinde. Schnitt und Seiten verso der schwarzen Vorsatzblätter schwach fleckig --- Inhalt: Bühnenfassung, illustriert. "Die letzten Tage der Menschheit ist eine Tragödie in 5 Akten mit Vorspiel und Epilog" von Karl Kraus. Sie entstand in den Jahren 1915 bis 1922 als Reaktion auf den Ersten Weltkrieg. In 220 lose zusammenhängenden Szenen, die vielfach auf authentischen zeitgenössischen Quellen beruhen, wird die Unmenschlichkeit und Absurdität des Krieges dargestellt. Das Stück ist einem Marstheater" zugedacht und bisher noch nie komplett aufgeführt worden." wikipedia KUP1-3 ISBN: 3763242805 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg c 1994., 1994
ISBN 10: 3763243135 ISBN 13: 9783763243136
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
Leinen. Zustand: Sehr gut. 608 S. : Ill. sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Schutzumschlag mit minimalem Einriss und leichten Lagerspuren, mit Adressstempel im Vorsatz Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1430.