Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Mit der 'Millennium'-Trilogie wurde der schwedische Journalist und Schriftsteller Stieg Larsson zu einem der meist gelesenen und erfolgreichsten Autoren Europas. Den Erfolg seiner drei Romane, die nur die ersten von zehn geplanten Bänden sein sollten, erlebte der Vielschreiber und politische Kommentator nicht mehr - Larsson starb 2004 an den Folgen eines Herzinfarkts. 'Verblendung', 'Verdammnis' und 'Vergebung' wurden posthum veröffentlicht.Der Filmemacher und Larsson-Experte Guillaume Lebeau erzählt zusammen mit Zeichner Rébéna aus dem kurzen Leben des getriebenen Autors, dessen politisches und journalistisches Vermächtnis im Hype um seine Erfolgsbücher oftmals zu kurz kommt. In drei Momentaufnahmen zeigen Lebeau und Rébéna, welche Ereignisse und Menschen die politische und künstlerische Laufbahn Larssons geprägt haben: So erweckt ein verschneiter Wintertag in den Wäldern von Nordschweden den Gerechtigkeitssinn des vierzehnjährigen Larsson, in den späten 1970ern verbringt er ein Jahr mit der Guerilla in Eritrea und schließlich veranlasst ihn ein blutiger Bombenanschlagvon Neo-Nazis im Schweden der 1980er zu der Gründung der Expo-Stiftung und des gleichnamigen antifaschistischen Magazins, welches Pate stand für die Zeitschrift 'Millennium', für die seine Romanfigur Mikael Blomkvist arbeitet.Weniger eine Comic-Biografie als eine gezeichnete Verbeugung vor dem Leben und Wirken des schwedischen Autors, mit einem ausführlichen Anhang, der in die Veröffentlichungsgeschichte Larssons einführt. 64 pp. Deutsch.

  • Peggy Adam

    Verlag: Avant-Verlag Jun 2013, 2013

    ISBN 10: 3939080837ISBN 13: 9783939080831

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Comic

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Alma lebt mit ihrem gewalttätigen Ehemann Romel in der nordmexikanischen Millionenstadt Ciudad Juárez. Romel ist Mitglied einer lokalen Gang - den 'Los Rebeldes'. Er ist eifersüchtig und gewalttätig und scheut auch nicht davor zurück, Alma zu verprügeln, sobald sie mit anderen Männern spricht. Doch Alma ist eine starke Frau, die sich nicht einschüchtern lässt. Durch die Beziehung mit dem jungen Touristen Jean bietet sich ihr plötzlich die Möglichkeit, ein neues Leben anzufangen.Ciudad Juárez dürfte die bekannteste mexikanische Stadt weltweit sein. Seit dem Ausbruch des Drogenkriegs 2007 hält die Millionenstadt an der mexikanisch-US-amerikanischen Grenze die Spitzenposition in der Verbrechensstatistik. Ca. 7 Menschen werden dort am Tag ermordet. Aber schon lange vor dem Ausbruch des Drogenkriegs hat Ciudad Juaréz weltweit für Schlagzeilen gesorgt - als Schauplatz einer bestürzenden Serie von Frauenmorden und Entführungen. Zwischen 1993 und 2005 wurden ca. 350 Mädchen und Frauen im Alter von 12 bis 25 Jahren verschleppt, missbraucht und getötet, 400 gelten noch als vermisst. Zahlreiche Morde sind bis heute ungeklärt.Die Graphic Novel 'Luchadoras' ist eine fiktive aber an Tatsachen angelehnte Erzählung über das Leben von Frauen in einer Stadt, die zum weltweiten Symbol von misogyner Gewalt und einer von Desinteresse und Korruption geprägten Justiz geworden ist. Ein beeindruckendes und aufrüttelndes Plädoyer, das wie Roberto Bolaños Jahrhundertroman '2666' den Femizid in Nordmexiko thematisiert.'Schonungslos und nachhaltig' (Bastian Küllenberg, intro).

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Kurt Schwitters (1887-1948), der als Maler, Dichter und Werbegrafiker in beinahe allen Kunstformen aktiv war, ist ein Pionier der Moderne. Mit dem Lautgedicht 'Ursonate' schockierte er Bourgeoisie und Dadaisten gleichermaßen, mit seinem Gesamtkunstwerk 'Merzbau' war er seiner Zeit weit voraus. Unter dem Kennwort 'Merz' entwickelte Schwitters ein dadaistisches 'Gesamtweltbild'. Den 'Merzbau', eine grottenartige Collage-Skulptur mit Erinnerungsstücken, schuf Schwitters in zwanzigjähriger Arbeit in seiner Heimatstadt Hannover, im Haus seiner Eltern. Als die Nazis die Macht in Deutschland übernahmen und seine Kunst als 'entartet' verfemt wurde, emigrierte er nach 1937 nach Norwegen, wo er noch zwei weitere Merz-Bauten anfertigte, bevor er 1940 weiter nach England fliehen musste. Lars Fiske legt den Schwerpunkt seiner Erzählung auf die Jahre des Künstlers im norwegischen Exil und nutzt die radikale Skulptur des 'Merzbau' als Grundlage für die Erzählstruktur seiner Comic-Biographie.Der norwegische Comic-Künstler Lars Fiske (Jahrgang 1966) studierte Illustration und Grafikdesign in Stockholm und Los Angeles. Er publizierte zahlreiche Comics und Kinderbücher und arbeitet als Illustrator für verschiedene Zeitungen. Gemeinsam mit Steffen Kverneland schuf er die Künstlerbiographie Olaf G., die auf deutsch ebenfalls im avant-verlag vorliegt.'Emigration, Flucht aus Norwegen und Exil in England, alles ist da: wunderbar dabei die grafische Umsetzung von Lars Fiske, der die schwittersche Formensprache comicgerecht adaptiert - und mit jeder Seite wieder überrascht.' (Henning Queren, Neue Presse)'Inhaltlich wie grafisch grandios 'gemerzt'.' (Christoph Huber, Die Presse)'Eine empfehlenswerte Comic-Biographie, die Schwitters' künstlerische Prinzipien virtuos zitiert.' (taz).