Verlag: Auer-System-Verlag, Carl Sep 2010, 2010
ISBN 10: 3896707477 ISBN 13: 9783896707475
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die räumliche Abbildung von Beziehungen und psychischen Vorgängen, die zunächst unter dem Namen 'Familienaufstellung' bekannt wurde, hat sich auch in anderen Bereichen als Instrument zur Diagnose und Intervention bewährt. Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer haben mit der Entwicklung der 'Systemischen Strukturaufstellungen' wesentlichen Anteil daran, dass die Methode auch außerhalb von Psychotherapie und Psychosomatik genutzt werden kann, z. B. in der Beratung von Organisationen und in der Mediation. Ihr enger Bezug zur Praxis wie zur Weiterbildung hat die Autoren veranlasst, das Verfahren fortlaufend weiterzuentwickeln und auszudifferenzieren. In diesem Buch ergänzen die Autoren überarbeitete frühere Artikel um neue Beiträge zu den Grundlagen und zur Anwendung von Strukturaufstellungen in therapeutischen und beraterischen Kontexten. Daraus entsteht eine 'Grammatik der Intuition', die über einen umfassenden und aktuellen Überblick zur Praxis systemischer Aufstellungsarbeit weit hinausreicht.Auer-System-Verlag, Carl, Vangerowstrasse 14, 69115 Heidelberg 285 pp. Deutsch.
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl Sep 2010, 2010
ISBN 10: 3896707442 ISBN 13: 9783896707444
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bei der Sandspieltherapie gestalten Klienten in Sandkästen Szenen, die sich als Ausgangspunkt für Geschichten nutzen lassen. In der klassischen Form dieser Therapie, die auf Dora Kalff zurückgeht, bleiben Sandbilder nach dem Aufbau stehen. Während der Therapie entsteht so eine Serie von Sandbildern, in denen der Entwicklungsprozess der Klienten zum Ausdruck kommt.In Verbindung mit einem narrativen Ansatz lässt sich dieser Prozess beschleunigen. Darüber hinaus erlauben Sandbilder, Themen zu verarbeiten, die rein sprachlich nicht zu fassen sind.Wiltrud Brächter verbindet die narrative Spieltherapie mit der klassischen Sandspieltherapie und entwickelt so eine neue Form systemischer Kindertherapie: eine narrative Sandspieltherapie, die sich an den Geschichten von Kindern orientiert und mit ihnen arbeitet.Neben den Grundlagen und Hintergründen stellt die Autorin die methodische Vorgehensweise dar, die sie mit zahlreichen Fallbeispielen illustriert. Zum besseren Gebrauch fasst sie am Ende der Methodenkapitel die einzelnen Schritte noch einmal zusammen.Der ausführliche dritte Teil zeigt für unterschiedliche Praxisfelder auf, wie Kinder die Möglichkeiten narrativer Therapie nutzen. Hier werden die Vorteile des Ansatzes sehr deutlich, weil klar wird, wie Eltern durch diese Spieltherapie Zugang zu der Sicht des Kindes gewinnen und in Familien eine intensive Kommunikation entsteht.Auer-System-Verlag, Carl, Vangerowstrasse 14, 69115 Heidelberg 245 pp. Deutsch.
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl Sep 2010, 2010
ISBN 10: 3896707477 ISBN 13: 9783896707475
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die räumliche Abbildung von Beziehungen und psychischen Vorgängen, die zunächst unter dem Namen Familienaufstellung bekannt wurde, hat sich auch in anderen Bereichen als Instrument zur Diagnose und Intervention bewährt. Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer haben mit der Entwicklung der Systemischen Strukturaufstellungen wesentlichen Anteil daran, dass die Methode auch außerhalb von Psychotherapie und Psychosomatik genutzt werden kann, z. B. in der Beratung von Organisationen und in der Mediation. Ihr enger Bezug zur Praxis wie zur Weiterbildung hat die Autoren veranlasst, das Verfahren fortlaufend weiterzuentwickeln und auszudifferenzieren.In diesem Buch ergänzen die Autoren überarbeitete frühere Artikel um neue Beiträge zu den Grundlagen und zur Anwendung von Strukturaufstellungen in therapeutischen und beraterischen Kontexten. Daraus entsteht eine Grammatik der Intuition , die über einen umfassenden und aktuellen Überblick zur Praxis systemischer Aufstellungsarbeit weit hinausreicht.
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl Sep 2010, 2010
ISBN 10: 3896707442 ISBN 13: 9783896707444
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Bei der Sandspieltherapie gestalten Klienten in Sandkästen Szenen, die sich als Ausgangspunkt für Geschichten nutzen lassen. In der klassischen Form dieser Therapie, die auf Dora Kalff zurückgeht, bleiben Sandbilder nach dem Aufbau stehen. Während der Therapie entsteht so eine Serie von Sandbildern, in denen der Entwicklungsprozess der Klienten zum Ausdruck kommt.In Verbindung mit einem narrativen Ansatz lässt sich dieser Prozess beschleunigen. Darüber hinaus erlauben Sandbilder, Themen zu verarbeiten, die rein sprachlich nicht zu fassen sind.Wiltrud Brächter verbindet die narrative Spieltherapie mit der klassischen Sandspieltherapie und entwickelt so eine neue Form systemischer Kindertherapie: eine narrative Sandspieltherapie, die sich an den Geschichten von Kindern orientiert und mit ihnen arbeitet.Neben den Grundlagen und Hintergründen stellt die Autorin die methodische Vorgehensweise dar, die sie mit zahlreichen Fallbeispielen illustriert. Zum besseren Gebrauch fasst sie am Ende der Methodenkapitel die einzelnen Schritte noch einmal zusammen.Der ausführliche dritte Teil zeigt für unterschiedliche Praxisfelder auf, wie Kinder die Möglichkeiten narrativer Therapie nutzen. Hier werden die Vorteile des Ansatzes sehr deutlich, weil klar wird, wie Eltern durch diese Spieltherapie Zugang zu der Sicht des Kindes gewinnen und in Familien eine intensive Kommunikation entsteht.
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl Sep 2010, 2010
ISBN 10: 3896707418 ISBN 13: 9783896707413
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Wir organisieren unser Leben in Geschichten. Was für ein Leben wir haben, hängt auch davon ab, welche Geschichten wir auswählen und wie wir sie erzählen.Für die Therapie von Traumata, Suchtproblemen oder Verlusterfahrungen eröffnet ein narrativer Ansatz neue Perspektiven - dem Therapeuten wie dem Klienten. Wird die Lebensgeschichte des Erzählenden in 'Landkarten' visualisiert, lassen sich Territorien erforschen, die bis dahin unbekannt waren und nun neue Lebensperspektiven eröffnen.Michael White fasst in diesem Buch mehr als 20 Jahre praktischer Erfahrung und theoretischer Reflexion der Narrativen Therapie zusammen. An Fallbeispielen illustriert er mögliche Vorgehensweisen im Therapiegespräch und untermauert sie aus theoretischer Sicht. Der Leser ist aufgefordert, eigene Landkarten zu präsentierten Transkripten anzufertigen, und lernt auf diese Weise, das Gelesene für die eigene Praxis umzusetzen.Auer-System-Verlag, Carl, Vangerowstrasse 14, 69115 Heidelberg 270 pp. Deutsch.
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl Sep 2010, 2010
ISBN 10: 3896707418 ISBN 13: 9783896707413
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wir organisieren unser Leben in Geschichten. Was für ein Leben wir haben, hängt auch davon ab, welche Geschichten wir auswählen und wie wir sie erzählen.Für die Therapie von Traumata, Suchtproblemen oder Verlusterfahrungen eröffnet ein narrativer Ansatz neue Perspektiven - dem Therapeuten wie dem Klienten. Wird die Lebensgeschichte des Erzählenden in 'Landkarten' visualisiert, lassen sich Territorien erforschen, die bis dahin unbekannt waren und nun neue Lebensperspektiven eröffnen.Michael White fasst in diesem Buch mehr als 20 Jahre praktischer Erfahrung und theoretischer Reflexion der Narrativen Therapie zusammen. An Fallbeispielen illustriert er mögliche Vorgehensweisen im Therapiegespräch und untermauert sie aus theoretischer Sicht. Der Leser ist aufgefordert, eigene Landkarten zu präsentierten Transkripten anzufertigen, und lernt auf diese Weise, das Gelesene für die eigene Praxis umzusetzen.