EUR 29,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Darstellung rätselhaft-fantastischer Figuren und mythischer Gestalten, halb Mensch, halb Tier, aber auch magische Inschriften sind kennzeichnend für die Schmuckarbeiten und Kunstobjekte von Ulo Florack. Mit künstlerischer Meisterschaft und überbordender Fantasie erzählt er Geschichten in Gold, Silber, Platin und Emaille.Ulo Florack ist ein vielfältig talentierter Künstler. Es ist so gut wie unmöglich, ihn zu klassifizieren. Die Frage, ob er eher Maler oder Schmuckkünstler ist, kann nicht entschieden beantwortet werden; beide Bereiche befruchten sich gegenseitig. Seine Schmuckobjekte verinnerlichen die Idee der Skulptur, Art und Aufbringung der Farben verraten den Maler. Sein Stil ist unverwechselbar und seine Objekte überraschen mit einer ideologischen und intelligenten Metaphorik, die bewusst in der Grauzone zwischen Fantasie und Realität schwebt.Ulo Florack (geb. 1958) ist Träger des Danner-Ehrenpreises 2011. Nach Beendigung des Studiums unter Professor Hermann Jünger und Professor Jörg Immendorff an der Akademie der Bildenden Künste München ist er seit 1989 als selbständiger Schmuckkünstler und Maler in Augsburg tätig.
EUR 49,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Wayne Higby (geb. 1943) zählt zu den internationalen Protagonisten unter den zeitgenössischen Keramik-Künstlern. Die Bandbreite seines Werks reicht von Gefäßen über Skulpturen bis hin zu den großformatigen Architektur-Installationen EarthCloud und SkyWell Falls.Seine abstrakten Interpretationen amerikanischer Landschaften in Raku-Technik sind von fast unheimlicher Präsenz, Plastizität und technischer Perfektion. Ihr Thema ist ein philosophisches: Meine Arbeit ist eine Meditation über die Beziehung von Geist und Materie. Es geht nicht um Landschaft. (W. Higby)Die erste Monografie über das Gesamtwerk des richtungsweisenden Keramikers begleitet die Wanderausstellung Infinite Place: The Ceramic Art of Wayne Higby , beginnend im April 2013 im Arizona State University Art Museum, Tempe/Arizona. 180 Abbildungen präsentieren alle Werkgruppen, fachkundige Essays untersuchen das uvre aus unterschiedlichen Perspektiven.Wayne Higby lebt und arbeitet in Alfred, New York, und hat den Robert Turner-Lehrstuhl für Keramik an der Alfred University inne. Er ist Ehrenprofessor für Kunst an der Universität Shanghai, Ehrenbürger der chinesischen Hauptstadt des Porzellans Jingdezhen, sowie Vize-Präsident der International Academy of Ceramics in Genf.
EUR 49,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Glas ist ein Grenzmaterial, Trennung und Öffnung zugleich, denn man sieht immer auch das Dahinter. Dies ist ein einzigartiges Phänomen, ein Störfaktor, auch ein Reiz, eine Bereicherung, ein Atmen des Raumes. Florian Lechner (geb. 1938) hat sich diesem einzigartigen Werkstoff verschrieben. Er lotet dessen inhaltlichen wie formalen Möglichkeiten in architekturgebundenen Werken, skulpturalen Objekten wie auch experimentell mit den Medien Licht, Klang und Bewegung aus. Dabei ist ihm der eigenhändige Zugriff bei der Arbeit verpflichtend, weil nur der uneingeschränkt persönliche handwerkliche Einsatz und die Entwicklung eigener, oft neuartiger Bearbeitungstechniken ein authentisches Ergebnis sicherzustellen vermag. Doch ist ihm das Konzept, die geistige Untermauerung seiner Arbeiten, stets wichtiger als der Prozess ihrer Entstehung. Geistige Durchdringung ist es, die Florian Lechner als Künstler ausmacht. Sein Ansatz ist intellektuell und philosophisch begründet, das Ergebnis jedoch stets sinnlich erfahrbar und nie von steriler Theorie geprägt.Die Publikation dokumentiert erstmals umfassend anhand wichtiger Arbeiten im architektonischen Kontext, freien Glasskulpturen und seiner im Fluxus gründenden Performances mit Glas, Licht, Bewegung und Klang das spannungsvolle Werk Florian Lechners.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Schweizer Otto Künzli (geb. 1948) hat die moderne Schmuckkunst revolutioniert und gilt als 'einer der intelligentesten Künstler in der Welt des Schmucks und zugleich einer der kritischsten.' (Ralph Turner: The New Jewelry, 1985/1994)In den rund 45 Jahren seiner Auseinandersetzung mit dem Thema Schmuck erreichte Otto Künzli als Künstler und Vordenker wie auch als Autor und Lehrer eine singuläre Position von weitreichendem internationalem Einfluss. Namhafte Künstler wie Karen Pontoppidan (Konstfack, Stockholm), Karl Fritsch (Royal Melbourne Institute of Technology), David Bielander und Lisa Walker zählen zu den Absolventen der Schmuckklasse an der Akademie der leitet.Die vorliegende Publikation stellt erstmals sein gesamtes, facettenreiches uvre einem breiten Publikum vor. Die Monografie umfasst nicht nur Schmuck, sondern auch disziplinenübergreifende konzeptuelle Werke aus den Bereichen Fotografie und Installation: Rückblick, Standortbestimmung und Zukunftsperspektive zugleich. Das prägnante, ungewöhnliche Grafikdesign kommt, wie bereits beim Erfolgstitel 'Des Wahnsinns fette Beute', von Frederik Linke.Otto Künzlis Arbeiten beruhen auf komplexer Reflektion und visueller Imaginationskraft. Das Resultat: Werke von minimalistischer Klarheit und bestechender handwerklicher Perfektion, voller Witz und sinnlicher Eindringlichkeit.