Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 51,70
Gebraucht ab EUR 18,35
Mehr entdecken Softcover
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 39,91
Gebraucht ab EUR 18,77
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Kalligramm, Berlin, Deutschland
Hardcover. Zustand: Wie neu.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 57,68
Gebraucht ab EUR 21,59
Mehr entdecken Hardcover
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 55,25
Gebraucht ab EUR 24,83
Mehr entdecken Softcover
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand mit leichten Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Eva ein Opfer von Werbeanzeigen, Penelope eine Kokette, Aschenputtel eine Masochistin Claude Cahun präsentiert fünfzehn Heroinnen von Judith über Sappho und Salome bis hin zum »Gretchen«, wie man sie noch nie gesehen hatte. Dafür schöpft sie aus allen Quellen der abendländischen Hall of Fame wie antiker Mythologie, Bibel, Märchen und Fabeln, ergänzt um eigene Fiktion. Das 1920-1924 entstandene, Fragment gebliebene Projekt der Heroinnen steht in der Tradition der Moralités légendaires (1887) von Jules Laforgue und der Vies imaginaires (1896) von Cahuns Onkel Marcel Schwob, aber auch von Repräsentanten moderner dichterischer Mythendeutung wie Wilde und Cocteau. Monologisch angelegt, teils als Stream of Consciousness, voller Illusionsbrüche, ironisch, unverfroren und provokant, sollen die Heroinnen niemanden gleichgültig lassen. Um im patriarchalischen Kapitalismus die Macht des Gewordenen über das Bewußtsein zu brechen und für neue Identitäten Raum zu schaffen, überantwortet Cahun die zu totem Bildungsgut versteinerte Vergangenheit wieder dem Mythos, damit sie durch Phantasie zu neuem Leben erweckt werde. Claude Cahun, die große queere Künstlerin, ist als gender- und identitätssprengende Photographin und Collagistin heute weltweit bekannt, mit ihren transgeschlechtlichen Selbstporträts eine Ikone der Postmoderne. Cahuns literarische Werke indes sind im Panorama der Moderne eine einzigartige Erscheinung und unabdingbar zum Verständnis ihres revolutionären ästhetischen und politischen Programms. 120 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 43,98
Gebraucht ab EUR 27,41
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 57,21
Gebraucht ab EUR 29,80
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. Das mondäne Warschau war in der Zwischenkriegszeit nicht nur das »Paris des Ostens«, sondern zugleich die Heimat der größten jüdischen Gemeinschaft in Europa. Es ist diese noch friedliche, quirlige, polnisch-jiddische Welt in der Nachbarschaft seiner Nowolipie-Straße, die Józef Hen wachruft, beschreibt und so bewahrt: Das Stadtviertel Muranów, die Mädchen im Weichselstrandbad Makabi, die den Ragtime oder Continental singen, die Kinos, der Pariser Schick, den die Schneider verheißen, die Zänkereien und Skandälchen, die von ihm verschlungenen Bücher. Das Warschau, das Józef Hen als Kind staunend aufsog, gibt es nicht mehr. Er erlebte noch die Bombardierung der Stadt im September 1939 und den Einzug der deutschen Truppen im Oktober, ehe er floh. Damit endet sein Buch. Im April 1943 verschwand dann inmitten der Stadt, was die deutschen Besatzer zum Ghetto gemacht hatten, nach langem entschlossenem Widerstand seiner jüdischen Verteidiger. Sie zeigten der Welt, wie Todesmut der Aussichtslosigkeit und Übermacht trotzt. Auch von der Nowolipie-Straße blieb nichts als eine schwelende Trümmerlandschaft und die Erinnerungen. Józef Hens Nowolipie ist ein großes Zeugnis nicht nur jüdischen Lebens und ein Gedächtnisbuch für Juden, die ihre Verfolgung nicht überlebten, darunter die Seinen: sein Vater, sein Bruder, seine Schwester.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 53,27
Gebraucht ab EUR 30,15
Mehr entdecken Softcover
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Arco Verlag GmbH, Wuppertal, 2014
ISBN 10: 393837554X ISBN 13: 9783938375549
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
Illustrierter Pappeinband. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 222 Seiten mit wenigen s/w Abbildungen; gutes und sauberes Exemplar;
Zustand: as new. Wie neu/Like new.
Anbieter: Einar & Bert Theaterbuchhandlung, Berlin, Deutschland
Softcover/Taschenbuch. Zustand: Wie neu. Wie neu.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Am Strand sind manchmal Sachen zu finden, die die Flut zurückgelassen hat und deren Komposition und Farbe so perfekt wirken, daß man unwillkürlich aufschaut, ob man nicht in der Ferne vielleicht Kandinskys Schatten wegschlurfen sieht. So der Einstieg in das Buch, das der Künstler und noch viel berühmtere Autor Jan Wolkers einem ehrenvollen Auftrag verdankte: einen kleinen Roman als »Buchwochengeschenk« zu schreiben, das gratis verteilt würde - in den Niederlanden ein literarisches Ereignis. Wolkers wäre nicht Wolkers, hätte er nicht auch hier etwas aufgetischt, was Sex & Crime zu bieten hat, was Anschlag auf Prüderie und Spießertum ist, wie seine vorangegangenen Bücher, besonders das ikonische, als obszön verdammte und von Paul Verhoeven verfilmte Türkische Früchte. Zum Schauplatz wählte sich Wolkers diesmal seine Insel, Texel: Auf der Pirsch nach seltnen Vögeln in den Dünen gerät dem zurückgezogenen Naturfotografen Bob am Strand eine nackte Frau vors Teleobjektiv - und seine Ruhe ist dahin. Er mag nicht als Voyeur erscheinen, der er ja nur für Sekunden war, ganz ohne die Schöne heimlich zu fotografieren. Also stellt er sich ihr vor, der jungen Kathleen, die in einer Nachtbar kellnert. Bei dieser ersten Begegnung bleibt es nicht. Mehr und mehr wird er in eine Geschichte hineingezogen, die sich für ihn seltsam unwirklich anfühlt, als sähe er sich selbst zu als Akteur in einem Thriller. Seinen Schritten folgt da längst ein fast ständiger Beobachter, dann weitere. Und er weiß um sie. Das Spiel, das Belauern, Täuschen und Betrügen geraten außer Kontrolle. Eine Sommergeschichte, die Liebesgeschichte werden könnte, vor grandioser Nordseekulisse, mit einem Hauch von David Lynch, in der - beiläufig, wie getarnt - Wolkers' eigentliche große Themen ein letztes Mal zur Sprache kommen: Eros und Tod, bildende Kunst und Literatur.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Es war ein Weltbestseller, der Essad Bey zurück ins internationale Rampenlicht katapultierte: Der Orientalist von Tom Reiss brachte 2005 eine schillernde Figur in Erinnerung, umgeben von Geheimnissen und falschen Fährten, die denen um B. Traven in nur wenig nachstehen. Essad Beys erfolgreiche Romane wie Nino und Ali - veröffentlicht unter seinem zweiten Pseudonym Kurban Said - finden bis heute ihr Publikum. Daß er als Sachbuchautor Wesentliches zu sagen hatte, steht dagegen weniger im Blickpunkt. Für wohl kein Land der Welt begeisterte er sich dabei mehr als für Georgien - für ihn das Wunderland, das alle anderen Länder, nicht nur des Kaukasus, in den Schatten stellte: »Georgien, ein Märchenland, ein Wunderland. Oft wird der Satz mißbraucht Paradies auf Erden. Hier ist er am Platze denn wenn es auf Erden ein Paradies gibt, so ist es Georgien, das kleine Land zwischen der Ebene Aserbaidschans und der Küste des Schwarzen Meeres .« Seine Darstellungen Georgiens haben nichts von ihrer Frische und Fabulierlust verloren und sind bis heute die vielleicht beste Einführung in seine Landschaften, seine Völker, seine Geschichte, Kunst und Literatur - ideal für Reisende, die sich erstmals auf diesen faszinierenden Kosmos einlassen. Wer heute auf Essad Beys Spuren Georgien bereist, wird noch immer diese Begeisterung für Land und Leute und Lebensart nachfühlen können .
Anbieter: Fachbuch-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
arco-verlag, broschiert, sehr guter und gepflegter Zustand, h4, K.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 99,00
Gebraucht ab EUR 46,89
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Die 'kleine Chronik ' beginnt im Jahr 1940, als deutsche Truppen die Niederlande besetzten. Marga Minco erzählt in das Das bittere Kraut vom Schicksal ihrer jüdischen Familie - beschreibt aber auch die nicht-jüdische Umgebung. Schlimme Befürchtungen scheinen sich zunächst nicht zu erfüllen, und viele Juden wiegen sich trügerisch noch in ziemlicher Sicherheit. Dann aber folgt die Geschichte eines gewaltsamen Auseinandergerissenwerdens, vom Sterben - und vom Überleben. Was der Erzählerin bleibt, sind Erinnerungen wie an die gemeinsamen Seder-Abende, zum Gedächtnis des Auszugs aus Ägypten, und den Geschmack von ungesäuertem Brot und bitterem Kraut. Und das schmerzliche Eingeständnis des Verlusts: Nie wieder wird es so sein, wie es war.Marga Mincos Das bittere Kraut, ihrer eigenen Familie 'zum Gedächtnis', hatte und hat ein Echo - wie sonst nur Jacques Pressers Die Nacht der Girondisten. Es ruft das Schicksal der niederländischen Juden wach, die von Verfolgung, teils dem bangen Leben in Verstecken und mehrheitlich der Ermordung betroffen waren.Marga Minco gilt als eine der bedeutendsten niederländischen Schriftstellerinnen Bücher von ihr wurden in 20 Sprachen übersetzt. Seit ihrem bahnbrechenden literarischen Debut Das bittere Kraut (1957) - ausgezeichnet mit dem Vijverbergpreis und mit einer Auflage von über eine Million - steht sie im Blickpunkt. Im Arco Verlag erscheinen 2020 drei Titel, welche die Zeit der deutschen Besatzung der Niederlande, die Verfolgung, den Widerstand und die Erfahrungen der Nachkriegszeit thematisieren: Das bittere Kraut (1957), Ein leeres Haus (1966) und Nachgelassene Tage (1996 978-3-96587-018-5, Herbst 2020).'Das bittere Kraut ist der Grund, warum ihr Name in der niederländischen Literatur unverzichtbar geworden ist.' J. Huisman, Algemeen Dagblad.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Nullpunkt« - das bezeichnet die Demarkationslinie, die wie ein Schnitt durch die Ostukraine verläuft, und die ukrainische Armee von separatistischen Kämpfern aus dem Gebiet der abtrünnigen, Kreml-hörigen sogenannten »Volksrepubliken« trennt. Daß auf unserem Kontinent Kriegszustand herrschte, lag bisher außerhalb der Wahrnehmung der meisten Europäer, die Bedrohung nur theoretisch kannten und Frieden noch - oder wieder - als Selbstverständlichkeit ansehen durften. Der junge bekannte ukrainische Autor Artem Tschech war selbst in Kiew noch ziemlich unvertraut mit dem Krieg in seinem Land, als ihn im Mai 2015 seine Einberufung erreichte. Er fand sich an die Frontlinie im Donbass versetzt. Sein Bericht Nullpunkt schildert, womit er sich auf einmal konfrontiert sah. Erzählt wird von der Verwandlung eines Zivilisten der Generation Facebook und What s App in einen Soldaten. Angefangen mit dem Drill im Ausbildungslager in brütender Hitze in der Steppe, zwischen Giftschlangen. Die schlecht versorgte Truppe wird dabei von der Bevölkerung durchgefüttert - bombardiert von »Nutella«, Kuchen und Schinken. Aber es folgen die realen Schützengräben, den »Feind« im Visier, jederzeit bedroht vom Tod. Doch nicht Kampfhandlungen stehen im Mittelpunkt vom Tschechs Bericht, sondern das innere Erleben einer Art Parallelwelt. Dort wächst etwas zusammen, was sonst nicht zusammenfindet: Menschen verschiedenster sozialer wie geographischer Herkunft, voller Vorurteile über einander, lernen, sich zu sehen - eine identitätsstiftende Erfahrung von Zusammengehörigkeit. Tschech verweigert sich jeglichem Nationalismus, schreibt über das Unheroische, dem er sich gegenübersieht. Seine Kameraden verfolgen skeptisch oder stolz, daß einer der Ihren ihre Geschichten schreibt: »Schreib das auf, Tschech!« Sein Blick fördert eine Fülle auch komischer Situationen zutage. Das Lachen aber vergeht uns immer wieder.
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 159 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Hans Christoph Buch ist ein Weltreisender abseits ausgetretener Pfade, der überraschende Ein- und Ausblicke eröffnet durch Schneisen, die er ins Dickicht kultureller Übereinkünfte schlägt. So auch hier: von Finnlands Nationalepos »Kalevala«, einem Urgestein der Literatur, bis zum Gaucho-Epos »Martín Fierro«, aus dem Argentinien noch heute sein Selbstverständnis bezieht. Puschkin und Tolstoj, Goethe und Laurence Sterne sind Kronzeugen eines undoktrinären Zugangs zur Literatur, der nicht nur die Klassiker, sondern auch die Moderne neu in den Blick nimmt: Von Hans Christoph Buchs Vorbild Viktor sklovskij bis zu Anna Seghers, für die das Geschichtenerzählen ein Rettungsanker war angesichts der Bedrohung durch Faschismus und Stalinismus. So eröffnen die porträtierten Autoren zugleich Facetten von H. C. Buchs Leben und Werk. »Vom Bärenkult zum Stalinkult« ist eine lustvolle Grenzüberschreitung zwischen Erzählung und Essay, Literarhistorie und persönlichem Narrativ - mit Zwischentiteln wie »Reisen zum Urquell der Poesie«, »Briefe nicht über die Liebe« oder »Bagatellen zum Massaker« und »Von Pol zu Pol«.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Gender, Race and Politics in the Plays of Else Lasker-Schüler | Inca M. Rumold | Taschenbuch | Paperback | Kartoniert / Broschiert | Englisch | 2006 | Arco Verlag GmbH | EAN 9783938375174 | Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 104 | Produktart: Bücher.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Eine Postkarte aus Kuba stellt die kleine Welt eines beschaulichen Schweizer Seedorfs auf den Kopf. Denn unversehens kündigt sich eine neue Nachbarin an: die verwaiste Tochter eines Schweizer Ausgewanderten und einer Kubanerin. Zwei Welten und Temperamente prallen aufeinander - die 17-jährige karibische Inselschönheit und die Dorfbewohner. Ihr ist eine Rolle als Bedienerin im Gasthof zugedacht, die ihr nicht gemäß ist, und die gesammelte Männerwelt hat schnell ihre eigenen Phantasien. Es sind aber die Außenseiter, ihr geheimnisvoll verwandt, zu denen sie selbst sich ohne Worte hingezogen fühlt. In La Beauté sur la terre (1927) gestaltet Ramuz wie in La Séperation des races eines seiner zentralen Themen: die Selbstbehauptung von Frauen, die sich Besitzansprüchen von Männern gegenübersehen. Daraus erwachsen ungeahnte Wagnisse. Wie in einem antiken Epos nimmt das Schicksal - vor der beeindruckenden Kulisse des Genfer Sees - seinen Lauf .