Search preferences

Produktart

Zustand

  • Alle
  • Neu
  • Antiquarisch/Gebraucht

Einband

Weitere Eigenschaften

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Bild des Verkäufers für Postilla super totam Bibliam. Vol. I. Herausgeber Johannes Andreas de Bossis, Bischof von Aleria (GWM 26523, HC 10363). Blatt aus Kapitel XVIII. zum Verkauf von Versandantiquariat Christine Laist

    Einspaltiges, 46-zeiliges O-Inkunabelblatt auf festem klanghellem Papier. Blattgröße: 27 x 37 cm. - - - Konrad Sweynheym, der vermutlich aus Schwanheim bei Frankfurt stammte und Arnold Pannartz, ein Kleriker aus der Erzdiözese Köln, erlernten den Buchdruck in der Fust-Schöffer'schen-Offizin in Mainz. Sie waren die Erstdrucker in Italien, wo sie 1465 erstmals in Subiaco bei Rom die Opera des Lactantius (Hain 9806) druckten. 1467 zogen sie nach Rom und richteten sich ihre Buchdruckerei in einem Haus der Brüder Petrus und Franciscus de Maximis in der Nähe des Campo del Fiore ein. Ihr erster Druck in Rom "Cicero Epistolae ad familiares" erschien noch im gleichen Jahr.

  • Einspaltiger, 10-zeiliger Original-Inkunabelcolophon (Auschnitt aus einem Inkunabelblatt). Gering stockfleckig. Fragmentgröße: 11,5 x 11,5 cm. Colophon mit breitem Rand. Wasserzeichen: Kelch. Incunabula text leaf. Ein Bild des Inkunabelblattes wird gerne auf Wunsch per email zugesandt.

  • Bild des Verkäufers für Vita San Augustini. Orationes de laudibus San Augustini (GWM 21548, H 5683). zum Verkauf von Versandantiquariat Christine Laist

    Einspaltiges, 34-zeiliges O-Inkunabelblatt mit blauen und roten Rubriken, 4 roten und blauen Initialen und 2 Marginalien der Zeit. Blattgröße: 19,3 x 27 cm. - - - Der Drucker Georg Herolt stammte aus Bamberg und arbeitete in Rom mit Sixtus Rießinger zusammen (Geldner II, 56). Herolt, der auch Georgius Teotonichus genannt wurde, begann seine Drucktätigkeit in Rom 1481. Er druckte insgesamt 34 Werke, von denen nur zwei mit seinem Namen im Impressum erschienen. Das hier vorliegende Blatt stammt aus einem Druck mit Kolophon, in dem Herolt genannt wird.

  • Bild des Verkäufers für Discordantiae sanctorum doctorum Hieronymi et Augustini (GW 3387, HCR 2453). zum Verkauf von Versandantiquariat Christine Laist

    Philippus de Barberiis:

    Verlag: Rom Georg Herolt und Sixtus Riessinger um Type 2 3 und 4, 1482

    Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Einspaltiges 28-zeiliges O-Inkunabelblatt auf festem und klanghellem Papier. Blattgröße: 13,8 x 20,8 cm. - - - Sixtus Riessinger erlernte den Buchdruck wohl bei Johannes Mentelin in Straßburg. Als er 1465 nach Rom kam, war er Geistlicher und Drucker. Zwischen 1470 und 1478 druckte er in Neapel und kehrte 1479 nach Rom zurück.

  • Bild des Verkäufers für Discordantiae sanctorum doctorum Hieronymi et Augustini: Sibylla (Sibylle) Proba (GW 3387, HCR 2453). zum Verkauf von Versandantiquariat Christine Laist

    Philippus de Barberiis:

    Verlag: Rom Georg Herolt und Sixtus Riessinger um Type 2 3 und 4, 1482

    Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Einspaltiges O-Inkunabelblatt mit einem 3/4seitigen Holzschnitt (8,2 x 13,2 cm) von Sixtus Riessinger. Blattgröße: 13,2 x 20,7 cm. - - - Sixtus Riessinger erlernte den Buchdruck wohl bei Johannes Mentelin in Straßburg. Als er 1465 nach Rom kam, war er Geistlicher und Drucker. Zwischen 1470 und 1478 druckte er in Neapel und kehrte 1479 nach Rom zurück. Die 13 Holzschnitte zu Discordantiae sanctorum stammen wohl von Riessingers eigener Hand. Der Holzschnitt mit der Sibylle Persica trägt sein Drucker-Signe Pfeil im Bogen. Er starb nach 1502. - - - Eine Sibylle weissagt die Zukunft. Die archaischen Ursprünge der Sibylle liegen vermutlich im Orient. Die Wurzeln ihrer Verehrung sind möglicherweise in Kleinasien im Umfeld von Mysterienkulten einer "Erdmutter", wie Kybele, zu suchen. Die ursprüngliche Verbindung der Sibylle mit Erdgottheiten zeigt sich oft an ihrem Aufenthaltsort, an einem Felsblock, Felsspalt oder in einer Felsenhöhle, der Sibyllengrotte. Es gibt zwei archäologisch erfasste Sibyllen-Grotten, wobei diese relativ jüngeren Datums sind, denn sie stammen aus römischer Zeit. Heute noch kann man in Cumae, in der Nähe von Neapel, eine Sibyllen-Grotte besichtigen. In der Orakelstätte zu Delphi in Griechenland findet sich außerhalb des Tempels und Sitz des Orakels, ein Fels, der "Fels der Sibylle". In Rom entwickelte sich der offizielle Kult der Sibyllinischen Bücher als weitere Form der Deutung. Sie sind eine Sammlung von überlieferten Sprüchen in griechischen Hexametern, im Tempel von der Oberaufsicht betrauter Männern verwaltet. Nur einige ursprüngliche Verse aus den sibyllinischen Büchern sind erhalten geblieben; die Bücher verbrannten im Jahr 405. Einige Kirchenväter, wie Augustinus, analysierten die Suche nach "Worten Gottes" bei der Sibylle, wodurch die Sibylle auch Einzug in die schriftliche Tradition des Christentums fand. Durch diese Entwicklung blieben einige Teile, der im hellenischen Umfeld entstandenen Sibyllen-Texte weiterhin im Umlauf, zuerst vor allem im alexandrinischen und dann im byzantinischen Raum; jedoch wurden die Texte christlich überformt und mit prophetischen Vorstellungen verbunden. Daraus entwickelte sich das Konzept der Sibyllen des Mittelalters, in dem die Sibyllen, wie die Propheten, als Künder der Heilsbringung galten und deren Texte in den Klosterbibliotheken der Zeit zu finden waren. Im Spätmittelalter wurden den zehn von Lucius Caecilius Firmianus (Laktanz, Lactantius um 250 bis 320 n. Chr.) genannten Sibyllen manchmal zwei weitere hinzugefügt, um ihre Zahl der sogenannten zwölf kleinen Propheten des Alten Testaments anzugleichen. Dies sind die Sibylla Agrippina und die Europäische Sibylle. - - - Written by the 4th-century Proba Falconia, it is one of the earliest works in the medieval tradition Christianizing Vergil. The Sibyls were given great credence during the Midle Ages. Commonly they are 12 to match the 12 minor prophets of the Old Testament. The Sibyls were featured in art, most notably on Michelangelo s ceiling in the Sistine Chapel.

  • Bild des Verkäufers für Discordantiae sanctorum doctorum Hieronymi et Augustini: Sibylla (Sibylle) Chimica und Erithrea (GW 3387, HCR 2453). zum Verkauf von Versandantiquariat Christine Laist
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Einspaltiges O-Inkunabelblatt mit zwei 3/4seitigen Holzschnitten von Sixtus Riessinger. Blatt mit einigen altkolorierten Schmuckelementen. Blattgröße: 11,6 x 19,5 cm. - - - Sixtus Riessinger erlernte den Buchdruck wohl bei Johannes Mentelin in Straßburg. Als er 1465 nach Rom kam, war er Geistlicher und Drucker. Zwischen 1470 und 1478 druckte er in Neapel und kehrte 1479 nach Rom zurück. Die 13 Holzschnitte zu Discordantiae sanctorum stammen wohl von Riessingers eigener Hand. Der Holzschnitt mit der Sibylle Persica trägt sein Drucker-Signe Pfeil im Bogen. Er starb nach 1502. --- Eine Sibylle weissagt die Zukunft. Die archaischen Ursprünge der Sibylle liegen vermutlich im Orient. Die Wurzeln ihrer Verehrung sind möglicherweise in Kleinasien im Umfeld von Mysterienkulten einer "Erdmutter", wie Kybele, zu suchen. Die ursprüngliche Verbindung der Sibylle mit Erdgottheiten zeigt sich oft an ihrem Aufenthaltsort, an einem Felsblock, Felsspalt oder in einer Felsenhöhle, der Sibyllengrotte. Es gibt zwei archäologisch erfasste Sibyllen-Grotten, wobei diese relativ jüngeren Datums sind, denn sie stammen aus römischer Zeit. Heute noch kann man in Cumae, in der Nähe von Neapel, eine Sibyllen-Grotte besichtigen. In der Orakelstätte zu Delphi in Griechenland findet sich außerhalb des Tempels und Sitz des Orakels, ein Fels, der "Fels der Sibylle". In Rom entwickelte sich der offizielle Kult der Sibyllinischen Bücher als weitere Form der Deutung. Sie sind eine Sammlung von überlieferten Sprüchen in griechischen Hexametern, im Tempel von der Oberaufsicht betrauter Männern verwaltet. Nur einige ursprüngliche Verse aus den sibyllinischen Büchern sind erhalten geblieben; die Bücher verbrannten im Jahr 405. Einige Kirchenväter, wie Augustinus, analysierten die Suche nach "Worten Gottes" bei der Sibylle, wodurch die Sibylle auch Einzug in die schriftliche Tradition des Christentums fand. Durch diese Entwicklung blieben einige Teile, der im hellenischen Umfeld entstandenen Sibyllen-Texte weiterhin im Umlauf, zuerst vor allem im alexandrinischen und dann im byzantinischen Raum; jedoch wurden die Texte christlich überformt und mit prophetischen Vorstellungen verbunden. Daraus entwickelte sich das Konzept der Sibyllen des Mittelalters, in dem die Sibyllen, wie die Propheten, als Künder der Heilsbringung galten und deren Texte in den Klosterbibliotheken der Zeit zu finden waren. Im Spätmittelalter wurden den zehn von Lucius Caecilius Firmianus (Laktanz, Lactantius um 250 bis 320 n. Chr.) genannten Sibyllen manchmal zwei weitere hinzugefügt, um ihre Zahl der sogenannten zwölf kleinen Propheten des Alten Testaments anzugleichen. Dies sind die Sibylla Agrippina und die Europäische Sibylle. --- Written by the 4th-century Proba Falconia, it is one of the earliest works in the medieval tradition Christianizing Vergil. The Sibyls were given great credence during the Midle Ages. Commonly they are 12 to match the 12 minor prophets of the Old Testament. The Sibyls were featured in art, most notably on Michelangelo s ceiling in the Sistine Chapel.

  • Bild des Verkäufers für Discordantiae sanctorum doctorum Hieronymi et Augustini: Sibylla (Sibylle) Phrigia und Hellespontica (GW 3387, HCR 2453). zum Verkauf von Versandantiquariat Christine Laist
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Einspaltiges O-Inkunabelblatt mit zwei 3/4seitigen Holzschnitten von Sixtus Riessinger. Blatt mit einigen altkolorierten Schmuckelementen. Blattgröße: 12,2 x 19,8 cm. - - - Sixtus Riessinger erlernte den Buchdruck wohl bei Johannes Mentelin in Straßburg. Als er 1465 nach Rom kam, war er Geistlicher und Drucker. Zwischen 1470 und 1478 druckte er in Neapel und kehrte 1479 nach Rom zurück. Die 13 Holzschnitte zu Discordantiae sanctorum stammen wohl von Riessingers eigener Hand. Der Holzschnitt mit der Sibylle Persica trägt sein Drucker-Signe Pfeil im Bogen. Er starb nach 1502. --- Eine Sibylle weissagt die Zukunft. Die archaischen Ursprünge der Sibylle liegen vermutlich im Orient. Die Wurzeln ihrer Verehrung sind möglicherweise in Kleinasien im Umfeld von Mysterienkulten einer "Erdmutter", wie Kybele, zu suchen. Die ursprüngliche Verbindung der Sibylle mit Erdgottheiten zeigt sich oft an ihrem Aufenthaltsort, an einem Felsblock, Felsspalt oder in einer Felsenhöhle, der Sibyllengrotte. Es gibt zwei archäologisch erfasste Sibyllen-Grotten, wobei diese relativ jüngeren Datums sind, denn sie stammen aus römischer Zeit. Heute noch kann man in Cumae, in der Nähe von Neapel, eine Sibyllen-Grotte besichtigen. In der Orakelstätte zu Delphi in Griechenland findet sich außerhalb des Tempels und Sitz des Orakels, ein Fels, der "Fels der Sibylle". In Rom entwickelte sich der offizielle Kult der Sibyllinischen Bücher als weitere Form der Deutung. Sie sind eine Sammlung von überlieferten Sprüchen in griechischen Hexametern, im Tempel von der Oberaufsicht betrauter Männern verwaltet. Nur einige ursprüngliche Verse aus den sibyllinischen Büchern sind erhalten geblieben; die Bücher verbrannten im Jahr 405. Einige Kirchenväter, wie Augustinus, analysierten die Suche nach "Worten Gottes" bei der Sibylle, wodurch die Sibylle auch Einzug in die schriftliche Tradition des Christentums fand. Durch diese Entwicklung blieben einige Teile, der im hellenischen Umfeld entstandenen Sibyllen-Texte weiterhin im Umlauf, zuerst vor allem im alexandrinischen und dann im byzantinischen Raum; jedoch wurden die Texte christlich überformt und mit prophetischen Vorstellungen verbunden. Daraus entwickelte sich das Konzept der Sibyllen des Mittelalters, in dem die Sibyllen, wie die Propheten, als Künder der Heilsbringung galten und deren Texte in den Klosterbibliotheken der Zeit zu finden waren. Im Spätmittelalter wurden den zehn von Lucius Caecilius Firmianus (Laktanz, Lactantius um 250 bis 320 n. Chr.) genannten Sibyllen manchmal zwei weitere hinzugefügt, um ihre Zahl der sogenannten zwölf kleinen Propheten des Alten Testaments anzugleichen. Dies sind die Sibylla Agrippina und die Europäische Sibylle. --- Written by the 4th-century Proba Falconia, it is one of the earliest works in the medieval tradition Christianizing Vergil. The Sibyls were given great credence during the Midle Ages. Commonly they are 12 to match the 12 minor prophets of the Old Testament. The Sibyls were featured in art, most notably on Michelangelo s ceiling in the Sistine Chapel.

  • Bild des Verkäufers für Discordantiae sanctorum doctorum Hieronymi et Augustini: Sibylla (Sibylle) Agrippa (GW 3387, HCR 2453). zum Verkauf von Versandantiquariat Christine Laist

    Philippus de Barberiis:

    Verlag: Rom Georg Herolt und Sixtus Riessinger um Type 2 3 und 4, 1482

    Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Einspaltiges O-Inkunabelblatt mit einem 3/4seitigen Holzschnitt von Sixtus Riessinger. Blatt mit einer teilkolorierten 8-zeiligen Holzschnitt-Initiale und einigen altkolorierten Schmuckelementen im Holzschnitt. Blattgröße: 13 x 19,8 cm. - - - Sixtus Riessinger erlernte den Buchdruck wohl bei Johannes Mentelin in Straßburg. Als er 1465 nach Rom kam, war er Geistlicher und Drucker. Zwischen 1470 und 1478 druckte er in Neapel und kehrte 1479 nach Rom zurück. Die 13 Holzschnitte zu Discordantiae sanctorum stammen wohl von Riessingers eigener Hand. Der Holzschnitt mit der Sibylle Persica trägt sein Drucker-Signe Pfeil im Bogen. Er starb nach 1502. --- Eine Sibylle weissagt die Zukunft. Die archaischen Ursprünge der Sibylle liegen vermutlich im Orient. Die Wurzeln ihrer Verehrung sind möglicherweise in Kleinasien im Umfeld von Mysterienkulten einer "Erdmutter", wie Kybele, zu suchen. Die ursprüngliche Verbindung der Sibylle mit Erdgottheiten zeigt sich oft an ihrem Aufenthaltsort, an einem Felsblock, Felsspalt oder in einer Felsenhöhle, der Sibyllengrotte. Es gibt zwei archäologisch erfasste Sibyllen-Grotten, wobei diese relativ jüngeren Datums sind, denn sie stammen aus römischer Zeit. Heute noch kann man in Cumae, in der Nähe von Neapel, eine Sibyllen-Grotte besichtigen. In der Orakelstätte zu Delphi in Griechenland findet sich außerhalb des Tempels und Sitz des Orakels, ein Fels, der "Fels der Sibylle". In Rom entwickelte sich der offizielle Kult der Sibyllinischen Bücher als weitere Form der Deutung. Sie sind eine Sammlung von überlieferten Sprüchen in griechischen Hexametern, im Tempel von der Oberaufsicht betrauter Männern verwaltet. Nur einige ursprüngliche Verse aus den sibyllinischen Büchern sind erhalten geblieben; die Bücher verbrannten im Jahr 405. Einige Kirchenväter, wie Augustinus, analysierten die Suche nach "Worten Gottes" bei der Sibylle, wodurch die Sibylle auch Einzug in die schriftliche Tradition des Christentums fand. Durch diese Entwicklung blieben einige Teile, der im hellenischen Umfeld entstandenen Sibyllen-Texte weiterhin im Umlauf, zuerst vor allem im alexandrinischen und dann im byzantinischen Raum; jedoch wurden die Texte christlich überformt und mit prophetischen Vorstellungen verbunden. Daraus entwickelte sich das Konzept der Sibyllen des Mittelalters, in dem die Sibyllen, wie die Propheten, als Künder der Heilsbringung galten und deren Texte in den Klosterbibliotheken der Zeit zu finden waren. Im Spätmittelalter wurden den zehn von Lucius Caecilius Firmianus (Laktanz, Lactantius um 250 bis 320 n. Chr.) genannten Sibyllen manchmal zwei weitere hinzugefügt, um ihre Zahl der sogenannten zwölf kleinen Propheten des Alten Testaments anzugleichen. Dies sind die Sibylla Agrippina und die Europäische Sibylle. --- Written by the 4th-century Proba Falconia, it is one of the earliest works in the medieval tradition Christianizing Vergil. The Sibyls were given great credence during the Midle Ages. Commonly they are 12 to match the 12 minor prophets of the Old Testament. The Sibyls were featured in art, most notably on Michelangelo s ceiling in the Sistine Chapel.

  • EUR 24,80 Versand

    Von Österreich nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: 0. Frühe Inkunabelausgabe dieses um 400 n. Chr. geschriebenen und erstmals in Utrecht um 1473 gedruckten Handbuches der Kriegskunde, das die Gebiete der militär. Organisation, der Taktik, des Belagerungswesens u. der Seekriegsführung umfaßte. Das Buch entsprang patriotischer Begeisterung; die Darstellung beruht auf guten Quellen [.] der Stärkung der Verteidigungskraft sollte sein Werk dienen [.]" (Volpi S. 648f.). - Kleiner zeitgen. Namenszug am ersten Blatt. Zwei kl. Wurmlöcher im Unterrand, Ein Blatt mit hinterl. Randeinriß. Vereinzelt gering fleckig. - Insgesamt schönes und breitrandiges Exemplar auf starkem Papier. - GW M49495; Hain/C. 15913; Goff S343 (A); Klebs 1019.4; BSB-Ink V-62; Proctor 3824; BMC IV, 107; IA 18862; ISTC iv00106500. la Gewicht in Gramm: 500 4°. 58 nn. Bll. (Rom. Type, 33 Zeilen, Min. f. Initialen), Mod. HLdr. m. goldgepr. Rückentitel.

  • Tygrinus (Tegrinus), Nicolaus.

    Verlag: [Rom, Andreas Freitag, 1492]., 1492

    Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,80 Versand

    Von Österreich nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: 0. Einer von drei fast gleichzeitig erschienenen Drucken dieser am 25. Oktober 1492 vor dem neugewählten Borgia-Papst Alexander VI. gehaltenen Rede. - This was the typical Oratio - in the style of the times, both florid and unctous - which extolled the virtues of the Pope, traits which subsequent events failed to confirm!" (Bühler). Traditionell wurde die vorliegende, mit gotischen Typen gedruckte Ausgabe als erste bezeichnet. Nach der Untersuchung von Bühler ging dieser jedoch Freitags Druck in romanischen Typen voraus, gefolgt von einer Ausgabe bei Stephan Planck, deren Korrekturen Freitag für die vorliegende übernahm. Tygrinus (bzw. Tegrinus oder Tegrini; 1447-1527) war einer der vornehmsten und berühmtesten Rechtsgelehrten in Italien" (Jöcher IV, 1039). - Rücken etw. berieben. Schwach gebräunt bzw. fleckig. - GW M45292; Hain/C. 15751; BMC IV, 137; BSB-Ink T-350; Goff T-563; Pellechet 10972; Proctor 3968; Oates 1583; ISTC it00565500; C. F. Bühler, The Earliest Editions of the Oratio" (1492) by Nicolaus Tygrinus (in: Gutenberg JB 1975, S. 97-99), passim. la Gewicht in Gramm: 500 4°. Mit einer Holzschn.-Anfangsinitiale. 4 nn. Bll. (Got. Typ., 29 Zeilen), Mod. Ppbd.