Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Zustand: as new. Wie neu/Like new.
Verlag: München, Beck., 2015
ISBN 10: 3406666620 ISBN 13: 9783406666629
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, Euskirchen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
5. Auflage. 8°. 364 (1) S. Pappband. Schutzumschl. (sehr guter Zustand). >>>> Zur Zeit erfolgt KEIN VERSAND NACH ÖSTERREICH aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnung. <<<<.
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Oktav. 364 Seiten. Gebunden mit Umschlag. gut/sehr gut erhalten. /D1229.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Was hat das schiitische Passionsspiel mit Brechts Theater zu tun Welche Gedichte verdankt Goethe dem Koran Wie hängt Ibn Arabis Theologie des Seufzens mit dem 'Ach!' der Alkmene zusammen Und warum identifizierte sich der iranische Dichter Hedayat mit dem Prager Juden Kafka Navid Kermani lässt auf faszinierende Weise die vertrauten Grenzen zwischen Orient und Okzident verschwinden. Selten zuvor ist so elegant - und politisch so aktuell - demonstriert worden, was Weltliteratur ist.'Wer sich selbst und andere kennt, Wird auch hier erkennen: Orient und Okzident, Sind nicht mehr zu trennen.' Navid Kermani nimmt Goethes berühmten Vers beim Wort. Er liest den Koran als poetischen Text, öffnet die östliche Literatur für westliche Leser, entdeckt die mystische Dimension in den Werken Goethes und Kleists und erschließt die politische Bedeutung des Theaters von Shakespeare über Lessing bis Brecht. Der Name Navid Kermani steht für eine literarische Weltläufigkeit, die ihre Gegner kennt: Das sind alle, die Religionen und Kulturen mit Gewalt voneinander abschotten, sie gegeneinander ausspielen wollen. Die persönliche Aneignung der Klassiker verleiht seinen Texten jene aktuelle Brisanz, die Weltliteratur noch dort ausmacht, wo sie von den privatesten Gefühlen erzählt. Denn um Liebe geht es Zwischen Koran und Kafka selbstverständlich auch.
Anbieter: Antiquariat carpe diem, Monika Grevers, Bocholt, Deutschland
8°, 365 Seiten. Orig.Pappband mit OSU. Mit Anmerkungen und Quellenangaben. - Einband minimal bestoßen.
Buch. Zustand: Neu. Zwischen Koran und Kafka | West-östliche Erkundungen | Navid Kermani | Buch | 365 S. | Deutsch | 2015 | C.[.] | EAN 9783406666629 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.[.] oHG, Wilhelmstr. 9, 80801 München, produktsicherheit[at]beck[dot]de | Anbieter: preigu.