Verlag: Wien, Ullstein Verlag 1947., 1947
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
Erstausgabe (W.G.28). 8°. 1 Blatt, 290 Seiten, 4 Blätter. Illustrierter Original-Halbleineneinband. Sauberes, ordentliches Exemplar. Beiliegend: ein Zeitungsausschnitt (Franz Theodor Csokor: "Begegnung mit Ivan Mestrovic").
Verlag: Ullstein, Wien, 1947
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Erste Ausgabe. 15 x 21 cm. Erste Auflage, 290 [291] (3) S. Goldgeprägte illustrierte OHLwd, Kopffarbschnitt. Leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: Ullstein Wien, 1946
Sprache: Deutsch
Anbieter: Seitenreise, Wien, WIEN, Österreich
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Gut. Erstausgabe. 8 Halbleinen Kein Schutzumschlag Buch 290 SS, OHLn. (Bindung gel.), innen sauber und gut Gut.
Verlag: Wien Ullstein, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Blattner, Bad Radkersburg, Österreich
fester Einband. Ohlnbd., kein Umschlag, 290 Seiten, 14,5 x 21,0 cm, Kanten und Ecken etwas gestoßen 575 gr.
Verlag: Wien Ullstein, 1947
Anbieter: Antiquariat time, Matrei am Brenner, Österreich
1.Aufl. 290 S., 1.Aufl., 8vo, OHln, gebräunt, etwas bestoßen, 1 alter Stempel am Vorsatz, aber feste Bindung, blauer Kopfschnitt Sprache: Deutsch 1000g gr.
Verlag: Ullstein Verlag Wien, 1947
Anbieter: Antiquariat Machte-Buch, Magdeburg, Deutschland
8° 1 Band 291 S. Vorsatzblatt mit Tesa verstärkt sonstguter Zustand Orig. Halbleineneinband mit Rückengoldprägung.
Verlag: Ullstein Verlag, Wien, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
Zustand: Gut. 290 Seiten, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Erste Auflage / EA / Erstausgabe. Autorenporträt: Franz Theodor Csokor (geboren am 6. September 1885 in Wien; gestorben am 5. Jänner 1969 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker des Expressionismus in Österreich. Sein erfolgreichstes und auch bekanntestes Stück ist 3. November 1918, das den Untergang der k. u. k. Monarchie thematisiert. In vielen Werken spiegelt sich die Beschäftigung des Autors mit der Antike und dem Christentum. Csokor entstammte einer gutbürgerlichen Familie; der Name Csokor ist ungarisch und bedeutet (Blumen-)Strauß. Er wohnte in seiner Jugend von 1890 bis 1908 in Mödling wenige Kilometer südlich von Wien und legte am dortigen Gymnasium 1905 die Matura ab. Er begann dann ein Studium der Kunstgeschichte, das er aber nicht abschloss. Schon früh fühlte er sich zum Dramatiker berufen und verfasste erste Stücke vor dem Ersten Weltkrieg. 1913/14 verbrachte er in Sankt Petersburg, wurde im Ersten Weltkrieg als Soldat eingezogen und letztlich im Kriegsarchiv in Wien in einer literarischen Gruppe mit Stefan Zweig, Alfred Polgar und Felix Salten beschäftigt. Von 1922 bis 1928 war Csokor Dramaturg am Raimundtheater und am Deutschen Volkstheater in Wien. Seit 1933 war Csokor entschiedener Gegner des Nationalsozialismus und unterzeichnete beim P.E.N.-Kongress in Dubrovnik eine Stellungnahme, in der sich der P.E.N. gegen die Gleichschaltung" der deutschen Literaturszene durch das nationalsozialistische Regime und den Ausschluss jüdischer Deutscher aus ihr wandte. 1938, nach dem Anschluss Österreichs" an das Deutsche Reich, emigrierte er freiwillig nach Polen, wo ihn Freunde aufnahmen. Er erlebte 1939 die Bombardierung Warschaus durch die deutsche Luftwaffe, flüchtete von dort nach Bukarest und bald weiter nach Jugoslawien, wo er 1941 die Bombardierung Belgrads überlebte. Von dort flüchtete er, um nicht den Deutschen in die Hände zu fallen, auf die dalmatinische Insel Korcula weiter, die vorerst vom faschistischen Kroatien beherrscht, dann vom faschistischen Italien als Curzola annektiert wurde. Eine wohlhabende Dame verschaffte ihm dort eine Unterkunft. Nach dem Sturz Mussolinis 1943 wurde er mit anderen älteren Flüchtlingen vor der Landung der Wehrmacht auf der Insel von einem Partisanensegelschiff nach Bari im bereits befreiten Teil Italiens gebracht. Nach der Eroberung Roms durch die Alliierten, 1944, lebte er dort und arbeitete für die BBC. In Rom feierte er 1945 das Kriegsende mit. In den Kriegsjahren war er Terrorangriffen gegen Zivilisten und Geiselerschießungen sehr nahe, durch Glück davon aber selbst nicht betroffen. Er arbeitete nun für die BBC und konnte den bestehenden Reisebeschränkungen zum Trotz im Frühjahr 1946 in britischer Uniform nach Wien zurückkehren. Im Dezember 1946 nahm er, wie Carl Zuckmayer in seinen Memoiren erwähnte, in US-amerikanischer Uniform an der Zürcher Welturaufführung von Zuckmayers Drama Des Teufels General teil. 1947 wurde Csokor Präsident des Österreichischen P.E.N.-Clubs, für den er bis ins hohe Alter tätig blieb. Seit 1951 wohnte er im 3. Wiener Gemeindebezirk, somit im bis 1955 britischen Sektor der Stadt. 1968 wurde Csokor auch Vizepräsident des Internationalen P.E.N.-Clubs. Csokor trat als überzeugter Humanist in seinen Dramen für Frieden, Freiheit und Menschenrechte ein. Sein Schaffen war immer auch eng mit der Arbeiterbewegung verbunden. Csokor wurde auch der Titel "Professor" verliehen. Er ruht in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 32 C, Nummer 55); die Csokorgasse in Wien wurde 1975 nach ihm benannt. 1994 veröffentlichte die Österreichische Post eine Sonderbriefmarke zu seinen Ehren.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 427 OPappband mit Leinenrücken, 21 x 14,8 cm.
Verlag: Wien, Ullstein, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
290 (5) S. OHlwd. EA. WG II 28. - Leichte Gbrsp., Lichtschatten, etw. berieben.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Ullstein, Wien, 1947. 290 S. Halbleinen (etwas gebräunt und fleckig/leicht bestossen/Name auf Vorsatz)--- 430 Gramm.
Verlag: Ullstein. Wien., 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
hardcover. EA. 290 S. 8°. OHLeinen, OU. OU angerändert und teils gebräunt. WG 28; Sternfeld-Tied. 96. Sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
hardcover. Zustand: Gut. 290 Seiten; Natürlich mit Schutzumschlag! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Wien, Ullstein 1947. Erstausgabe. 8vo. 290 S. Original-Halbleinenband mit SU, gutes Ex.
Verlag: Wien, Ullstein,, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
290 S. *-*-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be different than indicated (according to the weight). To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (sometimes less or rarely more, according to the weight). - ! ! ! SHIPPING to USA at the moment NOT POSSIBLE! ! ! ! -*-*-*-*-*-* Sprache: Deutsch OHLn., OSU; Schutzumschlag etwas berieben (an den Rändern und Ecken stärker berieben) und mit wenigen kleinen (teils hinterlegten) Randläsuren und einem hinterlegten, kleinen Einriss am vorderen Außengelenk; Einband leicht berieben und an den Kapitalen leicht gestaucht; mit Besitzvermerk auf dem vodreren Vorsatz; sonst gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: Wien,Ullstein (1947)., 1947
Anbieter: Antiquariat Krikl, Wien, Österreich
Erstausgabe
295 S. Illustr. Ohln., gering berieben u. bestoßen, Einbdränder etw. gebräunt, einige wenige Bleistiftanstreich., gutes Expl. - Mit eh. Widm. d. Verf. a.d. Vortitel Erstausgabe. WiGü 2,28; Raabe 54.22.
Verlag: Wien : Ullstein, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunsthandlung Primavera Birgit Stamm, Dortmund, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 8°. 290 S. Gutes Exemplar der deutschen Erstausgabe. Schutzumschlag an der unteren Rückenkante mit kleiner Fehlstelle. BITTE BEACHTEN SIE: KEIN VERSAND AN PACKSTATIONEN ! VERSAND INS AUSLAND MOMENTAN NUR nach Großbritannien, Japan, Schweiz, Irland, Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Belgien und die Niederlande! PLEASE NOTE: SHIPPING TO FOREIGN COUNTRIES AT THE MOMENT ONLY to Great Britain, Japan, Switzerland, Ireland, France, Spain, Italy, Austria, Belgium and the Netherlands! Schneller Versand auf Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten) mit der Post bzw. DHL. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Orig.-Halbleinenband mit farb. illustr. Schutzumschlag.
Verlag: Wien : Ullstein  1947., 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
gebundene Ausgabe. 290 S. ohne Schutzumschlag, Einband etw. schiefgelesen, Kanten etw. bestoßen, Buchschnitt etw. bestaubt N04 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Halbgewebe. Zustand: Gut. 290 S. ; 21 cm Schutzumschlag berieben, vord. Vorsatzblatt im Falz leicht eingerissen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Wien : Ullstein,, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
Signiert
HLn. m. blauem Sch. Zustand: Gut. 290 S. ; 21 cm Auf Titelblat mit Widmung und signatur von Franz Theodor Csokor. Umschlag minimale berieben und Randläsuren, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 855.