Verlag: G. M. Däbritz Verlag, Freital-Zauckerode bei Dresden o.J. (um, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbG. M. Däbritz Verlag, Freital-Zauckerode bei Dresden o.J. (um 1925). 1. bis 6. Tausend. 254 S., 1 Bl. goldgepr. OLwd. (Feinleinen). Einband gering berieben u. fl., Goldprägung teilw. abgeblättert, gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: G. M. Däbritz Verlag, Freital-Zauckerode bei Dresden o.J. (um, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbG. M. Däbritz Verlag, Freital-Zauckerode bei Dresden o.J. (um 1925). 1. bis 6. Tausend. 254 S., 1 Bl. goldgepr. OLwd. (Feinleinen). Einband gering berieben und bestoßen, Kapitale leicht begriffen. Schnitt an einer Stelle etwas Stockfl., gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: Freital-Zauckerode bei Dresden, Verlag G. M. Däbritz, [1932]., 1932
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb254 S., 1 Bl., 8°, Goldgepr. O-Leinen U.a. über: Adler u. Schlange; Die erste Tat des Drachenbeseelten auf der Erde; Die Hochmut-Wahnsinnsantwort des Dyhanchohan an Zarathustra; Die Vorzüge u. Nachteile, richtiger: Fehler der Nietzschen Lehren, Theorien, richtiger: Phantasien; Schlafmützige Gottbejaher; Der Verstand; Gemüt. Empfinden oder Gewissen; Glaube (Wille) u. Zweifel. - Max Däbritz (1874-1947) gründete 1920 mit Emil Adolf Bergmann (1861-1931) in Freital-Zauckerode bei Dresden den Bund der "Kämpfer für Glaube u. Wahrheit"bzw. die "Horpeniten". Zusammen mit Bergmann führte Däbritz ebenfalls die noch heute bestehenden Bombastus-Werke für Naturkosmetik u. Heilmittel auf Basis der paracelsischen Prinzipien. 1935 wurde der etwa 6500 Mitglieder zählende Bund verboten. Nach 1945 trat er nicht wieder in die Öffentlichkeit, sein Gedankengut lebte jedoch in privaten Freundeskreisen weiter. Der "Geheimbund" der Horpeniten verband unter dem Symbol "Strahlenkreuz und Schwan" christliche Elemente mit spiritistischen u. philosophischen Inhalten u. berief sich auch auf die Rosenkreuzer. - Etwas bestossen u. gering fleckig; Vorsatz braunfleckig u. angerissen, sonst ein gutes Expl.
Verlag: Freital-Zauckerode bei Dresden, Verlag G. M. Däbritz, [1932]., 1932
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb254 S., 1 Bl., 8°, Goldgepr. O-Leinen U.a. über: Adler u. Schlange; Die erste Tat des Drachenbeseelten auf der Erde; Die Hochmut-Wahnsinnsantwort des Dyhanchohan an Zarathustra; Die Vorzüge u. Nachteile, richtiger: Fehler der Nietzschen Lehren, Theorien, richtiger: Phantasien; Schlafmützige Gottbejaher; Der Verstand; Gemüt. Empfinden oder Gewissen; Glaube (Wille) u. Zweifel. - Max Däbritz (1874-1947) gründete 1920 mit Emil Adolf Bergmann (1861-1931) in Freital Zauckerode bei Dresden den "Bund der Kämpfer für Glaube und Wahrheit/Horpeniten". Zusammen mit Bergmann führte Däbritz ebenfalls die noch heute bestehenden Bombastus-Werke für Naturkosmetik u. Heilmittel auf Basis der paracelsischen Prinzipien. Der Bund soll in seiner Blütezeit bis zu 10.000 Mitglieder gehabt haben. Nach dem Verbot durch den NS ging der Bund 1935 in den Untergrund u. trat auch nach 1945 nicht wieder in die Öffentlichkeit, sein Gedankengut lebte jedoch in beiden Teilen Deutschlands in privaten Freundeskreisen weiter. Der "Geheimbund" der Horpeniten verband unter seinem Symbol "Strahlenkreuz und Schwan" christliche Elemente mit spiritistischen u. philosophischen Inhalten, zu denen auch der Reinkarnationsgedanke u. ein "gereifter Okkultismus" gehörten. Bestandteil der Glaubensinhalte war u.a. ein "Drittes Testament", das Emil Bergmann in spiritistischen Sitzungen empfangen hatte u. das als Offenbarung Gottes / des Heiligen Geistes gesehen wurde. Der Bund war in sieben Kreise eingeteilt, durch die ein Interessierter aufsteigen konnte. Der letzte Kreis setzte sich aus den 24 "Ältesten" zusammen. - Beschriftung tlw. ausgerieben; Vorsatz mit Signatur, sonst ein gutes Expl.
Verlag: Freital-Zauckerode bei Dresden, Verlag G. M. Däbritz, [1932]., 1932
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb254 S., 1 Bl., 8°, Goldgepr. O-Leinen U.a. über: Adler u. Schlange; Die erste Tat des Drachenbeseelten auf der Erde; Die Hochmut-Wahnsinnsantwort des Dyhanchohan an Zarathustra; Die Vorzüge u. Nachteile, richtiger: Fehler der Nietzschen Lehren, Theorien, richtiger: Phantasien; Schlafmützige Gottbejaher; Der Verstand; Gemüt. Empfinden oder Gewissen; Glaube (Wille) u. Zweifel. - Max Däbritz (1874-1947) gründete mit Emil Adolf Bergmann (1861-1931) 1920 in Freital Zauckerode bei Dresden den "Bund der Kämpfer für Glaube und Wahrheit/Horpeniten". Zusammen mit Bergmann führte Däbritz ebenfalls die noch heute bestehenden Bombastus-Werke für Naturkosmetik u. Heilmittel auf Basis der paracelsischen Prinzipien. 1935 wurde der etwa 6500 Mitglieder zählende Bund verboten. Nach 1945 trat er nicht wieder in die Öffentlichkeit, sein Gedankengut lebte jedoch in der ehemaligen DDR in privaten Freundeskreisen weiter. Der "Geheimbund" der Horpeniten, verband christliche Elemente mit spiritistischen u. philosophischen Inhalten, zu denen auch ein "gereifter Okkultismus" gehörten. - Einband mit tlw. ausgeriebener Beschriftung; ein Blatt mit Quetschfalte, sonst ein gutes Expl.
EUR 42,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlag G. M. Däbritz, Freital-Zauckerode bei Dresden o.J., 1. bis 6. Tausend. 254 Seiten, blaue OLwd. mit goldgepr. Titel (am Rücken teilweise abgeblättert), gelber Kopfschnitt, Name u. Jahreszahl (1932) im Vorsatz, Vor- u. Nachsatz leicht fleckig, sonst ordentlich u. sauber // Max Däbritz war Mitbegründer des Bund der Kämpfer für Glaube und Wahrheit - Horpeniten. Buch.