Verlag: Braunschweig. George Westermann. 1876., 1876
Anbieter: Antiquariat am Flughafen, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: sehr gut. Ohldr. gr. 8°.VIII, 672 SS. mit vielen Abb. die Vorsätze und Titel gestempelt, S. 4/5 m. kl. Fehlstelle, 451/452mti ca. 4zeiligem Eckverlust). berieben, braunfleckig, fester Buchblock. in deutscher Sprache.
Verlag: Westermann. Braunschweig., 1907
Anbieter: Bücherwurm Walsrode, Bommelsen, DE, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 499-947.goldgepr. Leinen,Rücken etwas berieben und 1 cm eingerissen,guter Zustand.
Verlag: Braunschweig : Westermann, 1917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Befriedigend. vi,432 S. Kanten gering bestossen, papierbedingte Seitenbräunung. Beiträge u.a. Ina Seidel, Karl arnold Findeisen, etc.pp./// Standort Wimregal ESA-8068 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1306.
Verlag: Westermann, Braunschweig, 1909
Anbieter: Der Bücherhof, Helmbrechts, Deutschland
EUR 21,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPE. Zustand: gebraucht. in Fraktur, Einband bestossen, berieben und Beschädigungen, Schnitt etwas angeschmutzt, Seiten mit wenigen Besitzerstempeln und fleckig, eine Seite lose sowie eine mit Randläsuren, textsauberes Exemplar - Seiten 490-956, mit Abb., Achtung: Buch wiegt mehr als 1kg, die Versandkosten erhoehen sich daher Deutsch 466 pages. 4.
Verlag: Braunschweig: Westermann, 1882
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 20,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. viii, 812 Seiten, Enthält u.a. "Fabian und Sebastian: Erzählung" von Wilhelm Raabe (Erstdruck), "Escheberg" von Emanuel Geibel, "Der Ich-Roman" von Friedrich Spielhagen. - Berieben und bestoßen. Rücken mit Fehlstellen. Innen gutes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250 Gr.-8°, Halblederband der Zeit, marmorierte Deckel, goldgeprägter Rücken.
Verlag: Braunschweig: Westermann, 1883
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 32,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. viii, 848 Seiten, Enthält u.a. Theodor Storm's "Hans und Heinz Kirch. Novelle" und wilhelm raabe's "Prinzessin Fisch. Novelle". - Etwas bestoßen. Besitzvermerk auf dem Spiegel. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250 Gr.-8°, OLnbd., reich geprägter Rücken.
Verlag: Westermann, Braunschweig, 1891
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Original-Halbleder. Zustand: Gut. 852 S. : mit Abbildungen Das Buch wiegt über 1 kg - Die Versandkosten können sich deshalb ändern! Einband etwas berieben und begriffen sowie leicht verzogen, Seiten leicht angebräunt und lichtrandig, insgesamt gutes Exemplar für das Alter des Buches. 19-05-19 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1620.
Verlag: George Westermann, 1886
Sprache: Deutsch
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 34,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 824 S. in gutem Zustand, Gebrauchsspuren am Einband, Seiten altersbedingt leicht nachgedunkelt und fleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700 Gr.-8°, gebundene Ausgabe, Ledereinband.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 31,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 706 | Produktart: Bücher.
Verlag: Braunschweig, Westermann 1861-1862., 1861
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. VIII, 348-698; 346 Seiten. Mit zahlreichen Holzstichen. Einband etwas berieben. Seiten durchgehend etwas stockfleckig, teils auch zusätzlich etwas fleckig. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar. ENTHÄLT den ERSTDRUCK von Wilhelm Raabe: Unseres Herrgotts Canzlei. Eine Erzählung. Fortsetzung bis Schluß (ab Kapitel 6), ferner Derselbe: Die Leute aus dem Walde (S. 64-99, 197-224, 292-326, bis einschließlich Kapitel 18 - Fortsetzung nicht enthalten) u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Halbleinenband der Zeit. 24 cm.
Verlag: Braunschweig : Westermann, 1872
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. S.338-672, 672 S., 344 S. Einbd. berieben/ etwas gelockert, , Schnitt fleckig, Seiten altersbedingt etwas gebräunt/ fleckig, ansonsten gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2120.
Verlag: Braunschweig, Westermann Verlag, 1869
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, VIII, 680 Seiten, betitelter Original-Halbledereinband - Einband ber. und best., stellenweise fleckig sonst guter Zustand - 1869 / 1870. MA613 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1110.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 49,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 700 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Braunschweig, George Westermann Verlag, 1868
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 42,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, VIII, 676 Seiten mit zahlreichen Illustrationen, illustr. Originaleinband mit Goldprg. - unter Verwendung des Originaleinbandes professionell neu eingebunden, ein Tesastreifen im vorderen Innengelenk sonst guter Zustand - 1868-1869. MA3302 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.
Verlag: Braunschweig, George Westermann Verlag, 1868
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, VIII, 680 Seiten mit zahlreichen Illustrationen, illustr. Originaleinband mit Goldprg. - unter Verwendung des Originaleinbandes professionell neu eingebunden, leicht best. sonst guter Zustand - 1868-1869. Beinhaltet u.a. Theodor Storm - Eine Malerarbeit. MA3303 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Erscheinungsdatum: 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
EUR 22,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 138 Band, 1. und 2. Teil;. Einband, Ecken und Kanten etwas berieben, Seiten insgesamt nachgedunkelt, 1 Seite lose, sonst ist das Buch in einem guten Zustand. Abgleich des Titelbildes bitte bei nika-books. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 50162:) - Der Tauträger, Roman von Hermann Eris Busse - Magdeburgs neue Industrie- und Verkehrslandschaft, mehrseitiger Bildbericht von Dr. Hermann Gröger mit 10 Aufnahmen u.a. von der Großglaserei Mitteldeutschland - Deutsche Außenhandel, von Dr. Gustav Schlotterer (Ministerialrat im Reichswirtschaftsministerium) - Das eigene Haus für jeden, von Architekt Winfried Wendland (Berlin), Kustos an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und angewandte Kunst, mit Handskizzen nach Entwürfen des Verfassers - Der Student von 1809, von Karl Springenschmid - Werkfürsorge, von Anna Theopolt (Leiterin der Fürsorge-Abteilung der Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft) - Tierplastiken von Harry Christlieb, mehrseitiger Bildbericht mit Begleitworten von Werner Rittich - Die norwegische Volkssprache ein Stiefkind der Weltliteratur, von Paul Grassmann - Gedichte in neunorwegischer Mundart - Was Kinder zeichnen. Schauen und gestalten als erstes Erlebnis, von Jakob Weidmann (Zürich), mit farbigen Wiedergaben nach Zeichnungen aus dem Besitz des Pestalozzianums in Zürich - Den Müttern gilt mein Gruß, von Georg Stammler - Ein Volk im Wort. Ernst und Scherz japanischer Sprichwörter, von Anton Petzold - Buntes Land zwischen zwei Kulturen: Bulgarien, mehrseitiger Bildbericht mit Wiedergabe nach Ölbildern des bulgarischen Malers Nikolaus Taneff von Adalbert Forstreuter - Nationale Parolen und Ideologien, von Paul Rohrbach - Vogelkinder, mehrseitiger Bildbericht von Alexander Niestle mit Aufnahme des Verfassers - ein deutscher Landschaftsmaler der Gegenwart: das Schaffen von Alfred Dupres, mehrseitiger Bildbericht von Otto Klein - Der Tauträger, Roman von Hermann Iris Busse - Ist eine Regelung der norddeutschen Seenplatte möglich?, Vorschlag von Kurt Herdemerten - Der Zehnkampf, die Krone des olympischen Sports, von Max Ostrop - Bunte Stoffe, echte Farben: mehrseitiger Bildbericht von Emmy Bürgel - Heinrich Schliemann, von Ernst Meyer - halbseitige Kartenskizzen Ordensburgen im Preußenland um 1231 - Nordlandfahrt. Bilder aus Norwegen und Spitzbergen in siebenfarbigen Offsetdruck nach Pastell von Curtius Schulten, Text von Hilde Schulten - Junge völkische Lyrik, von Walther Linden ("Die stärkste und tiefste Begabung unter den jüngeren nationalsozialistischen Bürgern ist ohne Frage Gerhard Schumann. Der 1911 zu Esslingen am Neckar Geboren ist als Führer der württembergischen Studentenschaft hervorgezogen treten und heute Obersturmbannführer beim Chef des Ausbildungswesens der SA. . . . Bei ihm, der starken Einfluss von der expressionistischen Dichtung erfahren hat, verschwindet die Gefahr des Rednerisch-Leitartikelhaften, die bei Anacker, Herybert Menzel, Böhme begegnete; das Dichterische tritt reiner als je hervor. Dafür erliegt Schumann zuweilen der Gefahr, in dem Streben nach Metaphysifizierung des Gemeinschaftserlebnis einem übertriebenen expressionistischen Ausdruck zu verfallen. In Schumanns bisher bedeutendster Leistung, dem 7-Gedichte-Zyklus "Die Lieder vom Reich", tritt diese Übersteigerung vor allem im Führergedicht hervor, wo die reinen und schlichten Züge des Führers verzerrt erscheinen") - Über die Einsamkeit, von Hans Schwarz van Berk - Die Sprache der Hand, von Elsbeth Ackermann - Vom Sternenwissen der Germanen, von Kurt Pastenaci - Hochzeit in der Schwalm, Text und Bilder von Rotraut Hinderks-Kutscher, mehrseitiger Bildbericht mit farbigen Zeichnungen - Nationaltheater des "kindlichen Menschen". Das Puppenspiel und Gerhards Deutsches Künstler-Marionettentheater, mehrseitiger Bildbericht von Heinrich Gutmann - Die Seele erschwert die Heilung. Ärztliche Gedanken über Platzangst, Allergie, Heufieber und Asthma von Dr. L. Albert - Wohin reitet der Bamberger Reiter?, mehrseitiger Bildbericht von Ernst Wagner - Das Kulturrätsel der Maya-Indianer, mehrseitiger Bildbericht von R. Hennig mit Abbildungen aus dem Archiv des Museums für Völkerkunde Berlin -- Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 50164 - 50167 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: dunkelblaues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 18 x 26 cm mit Rücken- und Deckeltitel samt Deckelvignette in Goldprägung und Ganzfarbschnitt. VI+584 Seiten, mit sehr vielen montierten Farbtafeln und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie Namen- und Sachregister, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: wer "Herrn Leutnant, ich glaube" Zum Heldengedenktag 1936, von Werner Beumelburg - Ernst Kammerer: Vier malen die Reichsautobahn, mehrseitiger Bildbericht mit farbigen Gemäldewiedergaben von Günther Grassmann, Erwin Henning, Wolf Panizza und Walter Schulz-Matau - Alexander Elster: vom Recht der Ehefrau - Georg Stammler, Im Herzschlag der Dinge. Deutsche Bekenntnisse: Seite in Schönschrift - Im Herzschlag der Dinge. Zum Werk Georg Stammlers, von Hellmuth Langenbucher - Essen. Landschaft einer Stadt, von Karl Sabel mit farbigen Wiedergaben nach Aquarellen von Leon Nyssen - Die operative Bedeutung des Angriffs auf Verdun im Jahre 1916, von Oberstleutnant a.D. Dr. Wilhelm Solger (Oberregierungsrat an der Forschungsstelle für Kriegs- und Heeresgeschichte) - Das deutsche Himmelreich, Gedicht von Kurt Eggers - Der Tauträger, Roman von Hermann Eris Busse - Das Auto von morgen. Neue Bauformen, neue Treibmittel. Mehrseitiger Bildbericht, Text und Zeichnungen von Ing. B. und H. von Römer (München) mit Zeichnungen wie: "Ein Zukunftsbild von der Autobahnstrecke: der Holzgas-Sattelschlepper als Zugmaschine für die Autobahn-Fernzüge" / "Große Geschwindigkeiten kann das Einspurfahrzeug entwickeln. Mit seiner rassigen Form, die ganz auf den Zweck eingestellt ist, wird es der Windhunde Autostrecken sein. Das seitliche kleine Räderpaar läßt sich in voller Fahrt, wie beim Flugzeug, einziehen" - Anders Ring, ein neuer dänischer Silberschmied, mehrseitige Bildbericht von E. Tronier Funder mit eigenen Aufnahmen - Anhaltische Landheime, von Regierungs- und Schulrat Heinz Schulze (Dessau) - Nelsons Offiziere, Novelle von Alfons von Czibulka - Herbert Gröger: Magdeburgs neue Industrie- und Verkehrslandschaft, mehrseitiger Bildbericht mit 10 Fotoaufnahmen - Geschichten um die Kleinbahn, mehrseitige Bildbericht von Marga Garnich mit Farbaquarellen: "Bahnhofsgebäude Drugehnen-Galtgarben der Samlandbahn / Ziegeleihafen an der Haffuferbahn / Anschlussgleis der Haffuferbahn im Fischerhafen Tolkemit / Die Haffuferbahn fährt durch Elbing / Blick von Cues zum Bahnhof Berncastl / Uerzig, aus dem Aussichtswagen der Moselbahn gesehen / Weinernte in Craach am Schienenweg der Moselbahn / Die Moselbahn bei Zell / Die Riesengebirgsbahn bei Arnsdorf / Ein Triebwagen der Riesengebirgsbahn bei Krummhübel" - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Malerei, Literatur, Kriegserlebnis 1. Weltkrieg, Landser am Feind, Tierfotografie, Fledermaus, deutsche Strategie an der Westfront im 1. Weltkrieg (Verdun), Stromlinien Auto, Stromlinien-Reisewagen, Doppelstock-Stromlinien-Dampfomnibus, Neue Sachlichkeit, deutsches Leben im Nationalsozialismus, Kunstwissenschaft, Kunstgewerbe, gegenständliche Malerei, Bildhauerei, ostpreußische / inländische / schlesische Kleinbahn, deutsche Kleinbahnen, Moselbahn, Umgestaltung des Heinrichs des Löwen-Grabmal im Braunschweiger Dom auf Anregung von Adolf Hitler, Tierfotografie, Vögel-Fotos, Wasserburg am Inn im Schmuck von Hakenkreuzfahnen, Pestalozzianum Zürich, deutsche Orts- und Landeskunde, Oberpfalz, Kraftwagen der Deutschen Reichsbahn im Dienst der Güterbeförderung, Hochseefischerei vor Island, Buchbesprechung: Denkwürdigkeiten von Bogdan Graf Hutten-Czapski, Klöppeln, Olympische Spiele 1936, Deutsche Spitzenschule Berlin, Neulandgewinnung an der Westküste von Schleswig-Holstein, Adolf-Hitler-Koog, Innenausstattung für Luftwaffen-Kasernen und Offizierscasinos. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 50163 - 50167 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 50162:) - Mit ganzseitigen, zumeist farbigen Abbildungen (Gemäldewiedergaben, Fotografien, montierten Farbtafeln) wie: "Johannes Saß, Holzkarren in den Apuanischen Alpen / Willy Preetorius, Bildnis des Dichters Paul Ernst / Heinrich von Zügel, In der Schwemme / Alfred Dupre, Vorfrühling / Curtius Schulten, Frühling auf Ibiza / Camill Macklot, Orchideen / Ehrenmal unter den Linden (Neue Wache) / Karl Hämmerlein, Fränkische Dorfstraße / Hermann Tiebert, Meine Frau und ich (Große Münchner Kunstausstellung 1935) / Josef Steib, Thüringische Wassermühle / Fritz Mackensen, Arbeitsdienst / Heinrich Nauen, Blumenstillleben / Karl Storch, Frau mit roter Jacke (Ausstellung Kunstverein Magdeburg) / Ernst Paul Hinkeldey: Frontgeist / Willy Jäckel, Mädchenbildnis / Werner Paul Schmidt, Helga (Große Münchner Kunstausstellung 1935) / Friedrich Lommel, Mutter / Hans Thoma, Agathe / Carl Busch, Blumenstück / Gottfried Zum Winkel, Feiertag in Wasserburg (Strasse voller Hakenkreuzfahnen) / Fritz Mühlbrecht, Spreewaldbraut / Karlmann Mueller, Gipfelrast / Der Tag von Skagerrak / Die sieben Schwestern im Geirangerfjord / Gerd Biese, Panzerschiff "Admiral Scheer" / Emilie von Hallavannya, Die Gärtnerin (Große Münchner Kunstausstellung 1935) / Wiesenblumen, farbig gezeichnet von Emil Ernst Heinsdorff / Fritz Mackensen, Reichsarbeitsführer Hierl / Sophus Hansen, Bildnis eines Rechtsanwalts / Kurt Schmidt-Reitwein, Danzig / Josef Röwer, Ruhende / Moritz Rusche, Fischerdorf Loye in Ostpreußen / Richard Müller, Haustiere / Josef Roewer, Ruhende" - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Im Dom zu Braunschweig hatte der letzte Herzog von Sachsen und Bayern, von seinem Volk "der Löwe" genannt, die ewige Ruhstatt gefunden. Umstritten in der Geschichte, erscheint er dennoch als die aufrechte Kämpfergestalt gegen Kaiser und Fürsten und von größerer nationaler Tugend denn seine Gegner. Wollten seine Gegner die Welt, so er nur Deutschland. Darum versagte er sich den Heerzügen ins italienische Land. Darum setzte er wohl Bischöfe ein, aber er ließ sie nicht herrschen. Er wollte keinen fremden Geist dulden, nur deutschen. Im Umbruch unserer Zeit sehen wir diese deutsche Fürstenerscheinung anders als sonst. Wir wissen um das Geheimnis der Erde und den Zwang des Blutes. Und der Führer, der die Neugestaltung des Braunschweiger Gruft anregte, berichtigte eine Auffassung, die dem Herzog Heinrich nicht gerecht wurde. Mit der Neugestaltung der Löwengruft sind die beiden Tannenberg-Architekten Walter und Johannes Schlüter beauftragt worden. Der Bauplan übernimmt die alten Stilmonumente des Doms, aber formt sie mit der Grabkammer zu einem eigenwilligen Monument um. Das Grab wird der Mittelpunkt des Domes sein. In der Tiefe ersteht eine Krypta, unter deren Bogen die Sarkophage des Herzogs und seiner Gemahlin im magischen Schimmer eines künstlichen Lichtes untergebracht sind. Eine neue deutsche Wallfahrtsstätte ersteht" - Weitere Bilder s.Nr. 50166 - 50167 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 50162:) - Das Waldland der Bayerischen Ostmark, Text zu Bildern von Hanna Hertell von Anna-Lise von Schellwitz-Ülzen - Die Wandlung in Ostafrika und ihre Folgen, von Paul Rohrbach - Der Bildhauer Ernst Gorsemann, von August Winnig Deutsche in der Doppel-Chat, Text und Bilder von Franz Pabst (mehrseitige Bildbericht) - Die Eroberung des Kilimandscharo, von Johannes Koll - Die Güterbeförderung der Deutschen Reichsbahn, Text und Bilder von Paul Gerhardt - Auf Fischfangfahrt nach Island, Text und Zeichnungen von Peter Wywiorski - Sporthygiene, von Ministerialrat a.D. Dr. med. A. Mallwitz / Berlin, Sachbearbeiter im Hauptamt für Volksgesundheit der NSDAP - Eine kleine Nachtmusik, Gedicht von Adolf Georg Bartels - Literarische Rundschau: Denkwürdigkeiten von Graf Hutten-Czapski - Deutsch in der Dobrudscha, Text und Bilder von Franz Pabst - Georg Stammler: Kampf, Arbeit, Feier, Seite mit Zitaten des Dichters - Das Olympische Dorf, mehrseitiger Bildbericht von Walter March mit ein- und mehrfarbigen Aufnahmen und 8 Hausmarken (Wandbild des Hauses Bunzlau: Vereinigte Staatsschulen Berlin / Wandbild des Hauses Eisenach: Kurt Roquette im Auftrag der Stadt / Wandbild des Hauses Garmisch-Partenkirchen: Bayerische Akademie der bildenden Künste München / Wandbild des Hauses Speyer: Akademie Karlsruhe) - Deutschland klingt durch die Welt. Aufbau und Arbeit des Großdeutschen Kurzwellensenders, von Dr. Hermann Schroeder - Die Rechnung des Königs. Eine friderizianische Anekdote von Hans Henning Freiherrn Grote - Wer wird olympischer Sieger? Sportliche Vorschau auf die XI. Olympischen Spiele in Berlin, von Max Ostrop - Deutsche Spitzen, mehrseitiger Bildbericht von Erika Altgelt, u.a. mit Fotos "Schulkinder in der Spitzenschule Oberscheibe im Erzgebirge / Fenstervorhang für einen Erbhof mit dem germanisch-frühgeschichtlichen Lebensbaum, Entwurf: Leni Mathäi / Vornehm und anmutig zugleich ist die Sonntagshaube der oberschlesischen Bäuerin aus Rossberg mit der handgeklöppelten Spitzenbarbe und den breiten, farbig bestickten Seidenbändern / Moderner handgeklöppelter Kragen aus deutschem Leinengarn" - Der Tod in der Steppe. Kriegstaten des Hauptmanns Rabe von Pappenheim, ein Tatsachenbericht von Hans Rabl - Neuland am Meer, mehrseitiger Bildbericht von Alfred Hahn (Oberfeldmeister in der Reichsleitung des Arbeitsdienstes) mit farbigen Abbildungen wie: "Hermann Wehrmann, Landgewinnungsarbeiten bei Dagebüll / Vorland des Adolf-Hitler-Koks vor dem einreichen / Neulandhalle des Adolf-Hitler-Koogs. Das von Architekt Brodersen entworfene Bau dient vorwiegend Tagungen und Zusammenkünften / Willi Graf, Hausbau im Adolf-Hitler-Koog / Hauptraum im der Neulandhalle des Adolf-Hitler-Kooges, Ausmalung: Otto Thämer / Albert Johannsen: Grüppelarbeiter" - Des großen Königs Friedensarbeit. Aus Aktenstücken des schlesischen Staatsarchivs. Zum 150. Todestag von Friedrich dem Großen, von Edmund Glaeser - Das unbekannte Deutschland, mehrseitiger Bildbericht von Prof.Dr. Walter Schönichen, Leiter der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen - Künstler schaffen für Flieger, umfangreicher Bildbericht von Walter Wallenstein mit Fotos wie: "Portal eines Offizierskasinos. Wappen und Adler keramische Arbeiten von Alwin Blaue / Hilde Richter-Laskawy: Dekoratives Wandbild einer märkischen Stadt für die Halle eines Casinos / Fritz Bermuth, Schlangenadler. Bronze / Wandbehang von Alen Mueller, Entwurf: Alfred Mahlau, für ein Fliegercasino an der Nordsee / Ernst Schwandt: Holzplastik für ein Fliegercasino" - Schöne bunte Bilder von Heinrich Basedow d. J., von Rudolf Paulsen. - Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 50165 - 50167 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag von Georg Westermann,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr. 50162:) - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Malerei, Literatur, Kriegserlebnis 1. Weltkrieg, Landser am Feind, Tierfotografie, Fledermaus, deutsche Strategie an der Westfront im 1. Weltkrieg (Verdun), Stromlinien Auto, Stromlinien-Reisewagen, Doppelstock-Stromlinien-Dampfomnibus, Neue Sachlichkeit, deutsches Leben im Nationalsozialismus, Kunstwissenschaft, Kunstgewerbe, gegenständliche Malerei, Bildhauerei, ostpreußische / inländische / schlesische Kleinbahn, deutsche Kleinbahnen, Moselbahn, Umgestaltung des Heinrichs des Löwen-Grabmal im Braunschweiger Dom auf Anregung von Adolf Hitler, Tierfotografie, Vögel-Fotos, Wasserburg am Inn im Schmuck von Hakenkreuzfahnen, Pestalozzianum Zürich, deutsche Orts- und Landeskunde, Oberpfalz, Kraftwagen der Deutschen Reichsbahn im Dienst der Güterbeförderung, Hochseefischerei vor Island, Buchbesprechung: Denkwürdigkeiten von Bogdan Graf Hutten-Czapski, Klöppeln, Olympische Spiele 1936, Deutsche Spitzenschule Berlin, Neulandgewinnung an der Westküste von Schleswig-Holstein, Adolf-Hitler-Koog, Innenausstattung für Luftwaffen-Kasernen und Offizierscasinos Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.